Einladung zum Gottesdienst um 08:30 Uhr in der Kirche Liebfrauen Zürich und anschliessend zur konstituierenden Sitzung der 7. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom 20. September 2007, 09:45 Uhr, Rathaus Zürich
Präsentationen aus: Zürich St. Konrad, Männedorf, Birmensdorf, Langnau, Winterthur; Resultate Voting an Ergebniskonferenz; Anliegen an die Kirche
KOMMUNIKATION in Kirchgemeinden, Pfarreien, Fachstellen und kirchlichen Institutionen
Samstag, 3. November 2007 - Pfarreizentrum Liebfrauen Zürich
200 Jahre unterwegs Werkstätten Zukunft Kirche Zürich - Medienmitteilung vom 8. September 2007
Vitus Huonder ist am Samstag in der Klosterkirche Einsiedeln zum neuen Bischof von Chur geweiht worden. An den Feierlichkeiten nahmen unter anderem Bundesrätin Doris Leuthard und die Bündner Regierungsräte Claudio Lardi und Stefan Engler teil.
Ausstellung über 125 Jahre Pfarrei Männedorf-Uetikon
Wegen ihrer Teilnahme an einer Migros-Unterwäschekampagne wurde die Nationalratskandidatin der Jungen CVP, Mirjam Arnold, per E-Mail belästigt.
Kirche Zürich: Markus Arnold will Präsident der Zentralkommission werden
Das Katholische Gymi hat ein neues Schulhaus. Eingeweiht hat es Bischof Vitus Huonder – gestern in seiner ersten offiziellen Amtshandlung in Zürich.
Das Pfarreizentrum Guthirt in Wipkingen wurde in den letzten eineinhalb Jahren umfassend erneuert. Vom 21. bis 23. September wird gefeiert.
Zürich, 12.9.07 (Kipa) Unter der Überschrift "Religion ist 'cool' - gibt es eine Wiederkehr der Religion?" führt die Paulus-Akademie Zürich am 30. Oktober im Kulturhaus Helferei in Zürich ein Podiumsgespräch durch.
«Ich weiss nicht mehr weiter!» So beginnen seit 50 Jahren viele Anrufe bei Telefon 143. Heute Freitag lädt die Dargebotene Hand Zürich zum Fest. Tony Styger aus Fehraltorf leitet die Stellen.
Mit alternativen Formen von Gottesdiensten wird zurzeit oft experimentiert. Im Bezirk stehen mehrere Angebote zur Auswahl. Kritik daran hört man kaum.
Der Geschichtsverein Adliswil hat bei einem Rundgang die Kirchen der Stadt präsentiert. Obwohl keine alt ist, haben die Kirchen ihre Besonderheiten.
Dunkle Flecken verunzieren die beiden Turmhauben auf dem Grossmünster. Die Farbe blättert ab, darunter ist Blech.
In der katholischen Landeskirche kommt es zu Kampfwahlen. Auch Markus Arnold, der Zürcher CVP-Präsident, kandidiert für das Spitzenamt.
Zürich, 11.9.07 (Kipa) Die Wahlpropaganda der Schweizerischen Volkspartei (SVP) sei oft ausgrenzend und menschenverachtend und enthalte sogar Zitate aus der Propaganda des Dritten Reichs. Dies betont der Theologe Markus Arnold, Präsident der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) des Kantons Zürich, in einem Interview mit dem "Tages-Anzeiger" (Zürich) vom 11. September.
Schlieren: Die beiden Kirchgemeinden regen interreligiöse Projekttage an der Oberstufe an
Das Pfarreifest der katholischen Kirche vom vergangenen Samstag vereinte gleich mehrere Anlässe und wartete mit Neuigkeiten auf. Andy Stehrenberger übernahm das Präsidium des Pfarreirates.
Das Phänomen Religion soll positiv wahrgenommen werden Am Samstag findet in Zürich «eine lange Nacht der Religionen» statt.
Zumikon: Paul Imhof (60) zu hohem Amt in Neuapostolischer Kirche berufen
Bassersdorf: Doris und Bodo Belser geben nach 19 Jahren Amtszeit die Gemeindeleitung ab
Zum Rücktritt von Rudolf Scheidegger als Organist des Grossmünsters Zürich
Urs Weiss, bis vor kurzem Präsident der Katholischen Kirchenpflege von Illnau-Effretikon, ist definitiv nicht mehr im Amt. Der Bezirksrat hat sein Wiedererwägungsgesuch kürzlich angenommen, teilte Christoph Spirig, der Vizepräsident der Pflege, dem ZO mit.
Mit dem neuen Schuljahr hat in Brüttisellen auch das neue Fach «Religion und Kultur» begonnen. Die ersten Erfahrungen in der Pioniergemeinde sind für alle Beteiligten positiv.
Für Guido Biberstein, Pfarreikoordinator der katholischen Kirche Langnau, sind Frauen in der katholischen Kirche unverzichtbar. Ihr Einfluss soll deshalb zunehmen.
300 Jugendliche zum Jugendtreffen erwartet
Langnau am Albis ZH, 9.9.07 (Kipa) In Langnau am Albis trafen sich am Samstag, 8. September, rund 120 Personen zur Veranstaltung "Zwischenhalt" im Rahmen des Projekts Werkstätten Zukunft Kirche Zürich. Mit der Veranstaltung schliesst die Katholische Kirche im Kanton Zürich die verschiedenen Jubiläumsaktivitäten "200 Jahre unterwegs" offiziell ab, wobei das Werkstattprojekt erst am 9. Dezember 2007 abgeschlossen wird.
Club Helvétique tritt an die Öffentlichkeit
Caritas Zürich sucht dringend Mentoren
Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind gefragt
Zum zweiten Mal hat in der Moschee in Schlieren ein Dialog zwischen FDP-Politikerinnen sowie interessierten Muslimen und Christen stattgefunden. Gesprächsmittelpunkt war die Rolle der Frau.
Der neue Bischof von Chur, Vitus Huonder, nahm gestern bei seinem ersten Auftritt Stellung zum Priestermangel, zur Rolle der Frauen in der Kirche und zu seinem Verhältnis zu Bischof Haas.
Das «päpstliche Kirchenverständnis» sorgt auf höchster Ebene der Katholiken und Reformierten für Sturm - auf Gemeindeebene bleibt alles ruhig, auch in der Ökumene der Stadt Adliswil.
Der scheidende Churer Bischof Amédée Grab und sein Nachfolger Vitus Huonder kommen nach Zürich. Unter dem Stichwort «Meetingpoint» wollen die beiden Geistlichen am 23. September anlässlich des Jugendtreffens des Bistums Chur mit jungen - auch kirchenfernen - Menschen ins Gespräch kommen.
Bischofsweihe: Der Churer Bischof Amédée Grab gibt sein Amt heute an Vitus Huonder weiter