Katholische Kirche Zürich Online

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch

Ich wünsche Ihnen frohe und besinnliche Weihnachtstage!
Dominique Anderes, Online-Redaktion www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
 
 

 
Anstellungsordnung ab Januar 2006 online verfügbar

Daten der Impulsveranstaltungen 2006 der Zentralkommission (Infostelle ZK)
Vorinformation- Seit 1997 sind insgesamt 19 Impulsveranstaltungen durchgeführt worden. Im ersten Halbjahr 2006 kommen vier weitere hinzu. Wir laden Sie als kirchliche Kommunikations-Verantwortliche und -Interessierte in Pfarreien, Kirchgemei [...]

 
Musik zur Weihnachtszeit in Zürcher Pfarreien (forum Nr. 26)
- Es klingen die Lieder In vielen Pfarreien im Kanton Zürich werden die Weihnachtsgottesdienste mit festlicher Weihnachtsmusik gestaltet. Eine (unvollständige) Übersicht: [...]

Wo Weihnachten überall stattfindet (ZO)
Stadt Zürich: Offene Feiern für Alleinstehende und Familien am Fest der Liebe [...]

Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Volksinitiative «Biblische Geschichte» (Communiqué Regierungsrat)
  [...]

Die Weihnachtsgeschichte für alle (ZO)
Primarschule: Fach Religion und Kultur statt Biblische Geschichte Ab 2007 sollen alle Primarschüler in Religion und Kultur unterrichtet werden. Eine Abmeldemöglichkeit wird es nicht mehr geben. Alfred Borter Der Religionsunterricht an der [...]

Religionsunterricht wird obligatorisches Schulfach (TA)
Regine Aeppli ( SP) will Religion in neuer Form wieder in den Stundenplan der Primarschule aufnehmen. Die Volksinitiative wirkte als Druckmittel. Von Martin Gmür Zürich. – Nachdem vor gut einem Jahr das Fach Biblische Geschichte einem Spar [...]

Kompromiss für Religionsfach (Landbote)
Die Regierung lehnt die Volksinitiative zur Wiedereinführung der Biblischen Geschichte in der Primarschule ab, will aber ein obligatorisches Fach «Religion und Kultur» einführen. Pascal Unternährer ZÜRICH – Der gestrige Zeitpunkt ist nicht zuf [...]

SP- Kantonsrat Schürch ist jetzt Sterbe- Unternehmer (TA)
Christoph Schürch hat eine Firma gegründet, die von Palliativpflege bis zur Bestattung und Trauerarbeit ein komplettes Paket am Ende eines Lebens anbietet. Von Martin Gmür Winterthur.– Das Angebot ist neu für Winterthur, und auch landesweit g [...]

Rüti: Dank Videokameras ist es endlich ruhig (ZO)
Rüti: Versammlung der Katholiken Kirchenpflegepräsident Martin Villiger begrüsste kürzlich eine stattliche Teilnehmerzahl zur Versammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Rüti sowie einige Nichtstimmberechtigte aus der Missione Italiana u [...]

Auch hinter Gittern ist Weihnachten (ZO)
Pfäffikon: 40 Insassen des Bezirksgefängnisses feierten im bescheidenen Rahmen. 80 Insassen zählt des Bezirksgefängnis Pfäffikon, die Hälfte davon sind Christen. Sie haben am Mittwochnachmittag Weihnachten gefeiert. Seit 1993 ist das Pfäffiker [...]

Gegenvorschlag zur «Biblischen Geschichte» (TA)
Der Zürcher Regierungsrat empfiehlt die Volksinitiative zur Weiterführung des Fachs «Biblische Geschichte» an der Primarschule zur Ablehnung. Ein Gegenvorschlag zur Initiative sieht ein Fach «Religion und Kultur» vor. Das schreibt die Zürcher Reg [...]

Regierungsrat will Religionskunde an der Primarschule (NZZ)
Gegenvorschlag zur Volksinitiative für die Erhaltung des Bibelunterrichts Der Regierungsrat will die kürzlich aufgehobene Pflicht zum biblischen Unterricht an der Primarschule nicht wieder einführen. Er schlägt aber vor, das Fach «Religion und Ku [...]

Religion im Schulalltag (NZZ)
«Was passiert mit der Weihnachtsgeschichte?», fragten besorgte Kreise, als der Regierungsrat vor mehr als zwei Jahren den Verzicht auf den obligatorischen Bibelunterricht als Sparmassnahme bekannt gab. Kirchen und Politiker von links bis rechts befür [...]

Brückenschlag in der Italiener-Seelsorge (NZZ)
Übergangslösung im Bezirk Horgen wbt. In der Italiener-Seelsorge der Region Zimmerberg wird am 1. Januar 2006 ein neues Kapitel beginnen. Die Missione Cattolica Italiana Albis (MCIA) mit Sitz in Horgen löst sich auf. Eine endgültige Ersatzl [...]

Kantonsrat beginnt Amtsjahr in der Synagoge (NZZ)
Zeichen der Anerkennung für jüdische Gemeinschaft Der Kantonsrat wird das neue Amtsjahr nicht wie bisher üblich in einer reformierten Kirche eröffnen, sondern in der Synagoge der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Entschieden hat das Hartmuth [...]

Einstimmige Katholiken (Kirchgemeinde Thalwil)
Versammlung der Kirchgemeinde Am vergangenen Mittwoch tagte die Kirchgemeindeversammlung im Thalwiler Pfarreizentrum. Kirchgemeindepräsident Marcel Bischof begrüsste unter den Teilnehmenden namentlich den neuen Pastoralassistenten Christoph Bert [...]

Schweizer Landeskirchen: Leere Bänke, volle Kassen (Kassensturz)
Den beiden Landeskirchen laufen die Mitglieder davon. Trotzdem sind haben viele Kirchgemeinde volle Kassen. Das Geld geben die Kirchgemeinden vor allem für Löhne und Unterhalt der Kirchen aus. Die Landeskirchen verlieren immer mehr Mitglieder. Di [...]

Viele fühlen sich einsam: Die Sorgentelefone laufen heiss (20min.ch)
Für viele Menschen wird das Fest der Liebe zum psychischen Stress: ein Fall für das Sorgentelefon. Über die Weihnachtstage herrscht dort Hochkonjunktur. «Auch in Zürich gibt es immer noch Menschen, die über die Weihnachtstage alleine sind», sagt [...]

Von der Kloster- zur Musikinsel (Landbote)
Spätestens im März wird der Regierungsrat beschliessen, ob aus der Rheinauer Klos terinsel ein Musikzentrum werden soll. Entscheidungs basis wird die jetzt vorliegen de Machbarkeitsstudie der Hochschule Winterthur sein. Daniel Lüthi RHEINAU – [...]

Daten der Impulsveranstaltungen 2006 der Zentralkommission (Infostelle ZK)
Vorinformation- Seit 1997 sind insgesamt 19 Impulsveranstaltungen durchgeführt worden. Im ersten Halbjahr 2006 kommen vier weitere hinzu. Wir laden Sie als kirchliche Kommunikations-Verantwortliche und -Interessierte in Pfarreien, Kirchgemei [...]

Abtauchen im Kloster, eine Reise ins Zeitlose (TA)
Immer mehr Klöster öffnen sich Gästen und ermöglichen Reisen in die Stille. Besuch im Namen- Jesu- Kloster in Solothurn und im Wellness- Kloster Arenberg. Von Katrin Hafner, Text, und Doris Fanconi, Bilder Die Sehnsucht heisst Entschleunigung [...]

Farideh Akashe - Kritik am Frauenbild im Islam (NZZ)
In Zürich getroffen vö. Sie wirkt zerbrechlich; doch der Schein trügt: Ein starker Wille hat das Leben dieser schmalen, zurückhaltenden Frau geprägt, die sich mit einem charmanten Lächeln aus der Menschenmenge am Hauptbahnhof löst. Nach Zürich ist [...]

Die Ausstrahlung eines Zürcher Reformators (NZZ)
Das historische Buch Abschluss der Bullinger-Biografie von Fritz Büsser Vor ihrer Hinrichtung auf dem Schafott soll Lady Jane Grey ihre Handschuhe ausgezogen und darum gebeten haben, man möge diese dem Vorsteher der Zürcher Kirche, Hei [...]

"Im Orden leben": Neue Website der Schweizer Orden (kipa)
Zürich, 19.12.05 (Kipa) Zum "Jahr der Berufungen" präsentieren sich die Schweizer Ordensgemeinschaften auf einer neuen Website. Sie richtet sich besonders an jüngere Menschen mit Interesse am Ordensleben und bietet nebst Beiträgen zu Herkunft, Allt [...]

Spitäler überdenken Sterbehilfe-Richtlinien (Swissinfo)
Führende Schweizer Spitäler überlegen sich, ob sie künftig begleitete Sterbehilfe in ihren Mauern erlauben sollen. Laut Berichten der Sonntagspresse hat die Lausanner Universitätsklinik beschlossen, solche Praktiken ab Januar 2006 unter strengen [...]

Ein ruhender Pol in der Hektik (NZZ)
Die Arbeit von Compagna am Hauptbahnhof Der Verein Compagna, ehemals Freundinnen junger Mädchen, betreibt an acht Schweizer Bahnhöfen in Zusammenarbeit mit Pro Filia die SOS-Bahnhofhilfe. Diese bietet Unterstützung für Menschen, die in Schwierigke [...]

Schüler aus Horgen rappen gegen Rassismus und Gewalt (NZZ)
«Warum gilt diini Meinig nur?» wbt. «Warum müend mir immer striite, warum?» Ardiana, Mariatu, Nikol und Christina setzen sich in ihrem Song mit den Verletzungen in einer zerbrechenden Liebesbeziehung auseinander. «Warum gilt diini Meinig nur?» T [...]

Eine Renaissance der Spiritualität (TA)
In der individualisierten Gesellschaft wächst das Bedürfnis nach Ordnungs- und Gemeinschaftswerten. Davon könnten auch die beiden christlichen Grosskirchen profitieren. Von Franz Walter Über 30 Jahre war die soziale und kulturelle Entbindung [...]

Das «Friedenslicht» verbreitet sich in der Schweiz (kath.ch)
Am 4. Adventssonntag, 18. Dezember 2005, ist das «Friedenslicht» aus Bethlehem zum 13. Mal in der Schweiz empfangen worden. Nach Angaben der Organisatoren versammelten sich gegen 3000 Menschen am Zürcher Bürkliplatz. Das Licht wurde in diesem Jahr vo [...]

«Dann ist die Kirche wieder voll» (Tagblatt)
Noch 120 Stunden bis Weihnachten: Wie bereiten sich Zürcherinnen und Zürcher auf das Fest vor? - Heute mit Pfarrer Theo Haupt Pfarrer Theo Haupt sitzt in seinem Büro der evangelisch-reformierten Kirche Enge und schreibt an seinen Predigten für di [...]

Roma-Familie: Hilfswerke warnen (TA)
Weil die renitente Roma-Familie aus Rüschlikon noch nicht ausgewiesen wurde, fordert die SVP die Abschaffung der Asylrekurskommission. Die Hilfswerke warnen. Von Daniel Schneebeli Die Wogen um die neunköpfige Asylbewerber-Familie, die durch im [...]

Rüti/Dürnten/Bubikon: Abschied von Vikar Müller (ZO)
Kürzlich verabschiedete sich die Dreifaltigkeitspfarrei Rüti-Dürnten-Bubikon im Sonntagsgottesdienst von ihrem langjährigen Vikar Martin Müller. Als Absolvent im Pastoraljahr kam er in die Pfarrei und sammelte unter der Leitung des damaligen Pfarrers [...]

Dossier Kirche im Wandel (Zürichsee Zeitung ZSZ)
 

 

Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch 



--
No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG Anti-Virus.
Version: 7.1.371 / Virus Database: 267.14.5/212 - Release Date: 23.12.2005