Sie können den Newsletter auch über diese Adresse aufrufen: http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter_liste/topic_view_newsletter
 
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich
 
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<
 
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 
 
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch  oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter    
 

 

Publikumsrat: «Reformierte haben zu wenig Sendezeit» (Ref. Presse)

(12.08.2005)
Wenn am Schweizer Fernsehen DRS ein Kirchenmann seine Meinung vertritt, ist es meist ein katholischer. Diese und andere Entwicklungen kritisiert Frank Worbs, der als Vertreter der reformierten Kirchen im 26-köpfigen Publikumsrat sitzt. ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-12.8903928738

Mehr zum Thema: MedienReformierte Kirche

Rikon: Die Mönche warten auf den Dalai Lama (Radio DRS 3)

(12.08.2005)
Vor seiner Abreise aus der Schweiz besucht der Dalai Lama das klösterliche Tibet Institut in Rikon. Das Institut ist das erste tibetische Kloster ausserhalb Asiens. Die Mönche im Zürcher Tösstal bereiten sich seit Wochen auf den Besuch seiner Heiligkeit vor. Veronika Meier ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-12.4552976001

Mehr zum Thema: BuddhismusOrden

Die neue Frömmigkeit - Nachdenkliches zum Thema Event Religion und der Marke Gott (Radio DRS)

(10.08.2005)
Der katholische Weltjugendtag lockt eine Million junger Menschen aus aller Welt nach Köln, im Levitencamp in Wiesendangen treffen sich Tausende zum Essen, Trinken, Campen und Worshipen, und der Dalai Lama lädt im Zürcher Hallenstadion zu seinen Unterweisungen. Und Tausendende pilgern hin und zahlen. Derweil sind viele Kirchen leer. Womit hat das zu tun? Wie stillt der moderne Mensch seinen spiritu ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-10.0042228780

Mehr zum Thema: GesellschaftGlaubeMedienÖffentlichkeitsarbeit

Lager für Lehrlinge aller Berufe (kabel)

(11.08.2005)
Die Kirchliche Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen (kabel) bietet vom 15. bis 21. Oktober (2. Woche der Schulferien) ein Lager für Lernende aus kleinen und mittleren Betrieben an: „C’est la vie!“ ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/plonearticle.2005-08-11.2247510027

Mehr zum Thema: Dienste, BeratungJugend

Kirche und Marketing? (Paulus-Akademie)

(11.08.2005)
Ökonomische Methoden und ethische Grenzen Hat die Kirche ihre "Kundenorientierung" verloren? Weiss sie nicht mehr, wie sie ihre "gute Botschaft" verkaufen soll? Das sind Fragen, wie sie bei einem Marketing-Seminar gestellt werden könnten, neuerdings aber auch unter Theologen ernsthaft diskutiert werden. Sind die Austritte aus der Kirche Zeichen für ein mangelhaftes Kommunikationsbewusstsein ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-11.0449895133

Mehr zum Thema: BildungÖffentlichkeitsarbeitWirtschaft

Einen eigenen Orden gegründet (Landbote)

(10.08.2005)
Sechs Kapuzinerinnen haben sich 1998 zur Spirituellen Weggemeinschaft zusammengeschlossen. Eveline Rutz Die Spirituelle Weggemeinschaft hat ihren Ursprung im streng klausurierten Kapuzinerinnenkloster Maria Hilf in der Diözese St. Gallen. Als die zum Kloster gehörende Schule 1973 geschlossen wurde, mussten sich die Schwestern ein neues Wirkungsfeld suchen. «Wir haben uns gefragt, was die he ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-10.8453435371

Mehr zum Thema: OrdenKlosterinsel Rheinau

Theologie und Menschlichkeit (Landbote)

(10.08.2005)
DEKAN JAKOB ROMER IST TOT Am Sonntag ist Dekan Jakob Romer in Bülach unerwartet gestorben. Der 62-Jährige, der 1981 bis 2000 in der Katholischen Kirchgemeinde Illnau-Effretikon-Lindau gewirkt hat, hinterlässt eine grosse Lücke. Oliver Graf «Jakob Romer hat vielen Gläubigen unserer Pfarrei in seiner kompetenten und konsequenten Art eine religiöse Heimat geschaffen», sagt Robert Ernst, der ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-10.7020525445

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienTod

Winterthurer Dekan Jakob Romer gestorben (NZZ)

(10.08.2005)
rib. Dekan Jakob Romer, der Leiter des Dekanats Winterthur, ist am Sonntag im Bezirksspital Bülach unerwartet gestorben. Dies haben die römisch-katholische Zentralkommission und das Generalvikariat Zürich gemeinsam mitgeteilt. Der 62-jährige katholische Geistliche war zwischen 1981 und 2000 als Pfarrer in Effretikon tätig gewesen und hatte dann das Pfarramt an der Dreifaltigkeitskirche in Bülach ü ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-10.1786973127

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienTod

Dekan Jakob Romer ganz unerwartet gestorben (Infostelle ZK)

(09.08.2005)

Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/pressemitteilungen/dekan_romer

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienGeneralvikariatZentralkommissionPriester

«Mullahs instrumentalisieren Masse» (ZO)

(09.08.2005)
Zürcher Moschee: Muslime der Reformströmung Ahmadiyya fordern Frieden statt Fundamentalismus Die Zürcher Ahmadiyya-Muslime suchen den Kontakt zu Andersgläubigen. Mit öffentlichen Vorträgen laden sie zu einer interkulturellen Diskussion. Pikant: Von ihren Glaubensbrüdern werden sie nicht als Muslime anerkannt. Elisabeth Rizzi Jamal Khokar ist ein wenig enttäuscht. Nur acht Personen haben ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-09.0091879066

Mehr zum Thema: DialogFundamentalismusGewaltIslam

Weiterbildungsseminar für Pfarreisekretärinnen: Erfolgreich im Gespräch (Infostelle ZK)

(08.08.2005)
Weiterbildungsseminar für Pfarreisekretärinnen und Pfarreisekretäre Erfolgreich im Gespräch. Die unbewussten Seiten in der Kommunikation erkennen und verstehen ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/Pfarreisekr.Ausschreibung_ZK.pdf

Mehr zum Thema: BildungKirchgemeinden/Pfarreien

Christian Ruch zur Dalai Lama-Euphorie: "Eine Annäherung, die zu einem Wischiwaschi führt, ist nichts wert" (Radio kath.ch)

(08.08.2005)
Ein differenzierter Blick auf die interreligiösen Feiern, auf die christliche Kritik am tibetischen Buddhismus und auf die Lehrveranstaltung im Hallenstadion Seit einer Woche ist der Dalai Lama, das Oberhaupt des tibetischen Buddhismus in der Schweiz. Nicht nur die Lehrveranstaltungen im Zürcher Hallenstadion, auch die interreligiösen Begegnungen mit Abt Martin Werlen in der Klosterkirche Eins ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.1990027973

Mehr zum Thema: BuddhismusChristentumDialogKritik

Gelebte Ökumene an Predigerkirche (ZO)

(08.08.2005)
Zürich: Ein reformierter Pfarrer und ein katholischer Pater üben gemeinsam die Seelsorge aus Seit der Anstellung von Franz Müller, Mitglied des Dominikanerordens, arbeiten die zwei Konfessionen an der Predigerkirche noch enger zusammen als bisher. Viviane Schwizer Die intensive Zusammenarbeit zwischen der Reformierten Predigergemeinde und dem Katholischen Dominikaner- oder Predigerorden ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.0320839709

Mehr zum Thema: ÖkumeneKirchgemeinden/Pfarreien

Kirchliche Taufe und Bestattung auch für Nichtmitglieder? (Bülacher)

(08.08.2005)
Umfrage bei reformierten und katholischen Pfarrern im Bezirk Bülach — Entschieden wird von Fall zu Fall Bülach/Region — Es bestehen keine einheitlichen Regelungen, wie sich die Landeskirchen im Bezirk gegenüber Nichtmitgliedern zu verhalten haben. Ob eine Dienstleistung erbracht wird oder nicht, hängt von der persönlichen Einstellung des jeweiligen Pfarrers ab. Im Allgemeinen ist man grosszügi ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.6588894504

Mehr zum Thema: KirchenmitgliedschaftKirchgemeinden/PfarreienSakramente

Eine Prise Buddhismus gegen die innere Leere (NZZ)

(08.08.2005)
Verkündet er es, klingt es aufregend - mit seinem Besuch in der Schweiz stillt der Dalai Lama die Sehnsüchte religionsferner Kreise, schreibt Klara Obermüller Der Dalai Lama war schon oft in der Schweiz. Doch noch nie löste sein Be such ein solches Echo aus. Als er vor Jahren in der Zürcher Paulus-Akademie einen Vortrag hielt, füllte er dort den grossen Saal. Heute braucht er das Hallenstadion, ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.4880498376

Mehr zum Thema: BuddhismusGesellschaftGlaube

Vor allem verbal radikal (NZZ)

(08.08.2005)
Man kennt sie aus London, aus Amsterdam und aus Madrid - die jungen, vermeintlich gut integrierten Muslime, die nach einem Anschlag plötzlich als Terroristen auf einem Fahndungsplakat zu sehen sind. Hat Usama bin Ladin auch in der Schweiz solche willigen Helfer? Zumindest verbal radikale Muslime gibt es durchaus. Ob sie auch zu Taten bereit wären, ist schwer zu sagen. Von Beat Stauffer Gibt es ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.6259198932

Mehr zum Thema: GewaltIslam

Prallen Naturwissenschaft und tibetischer Buddhismus aufeinander? (Radio DRS)

(08.08.2005)
Wochengast: Richard Ernst, Nobelpreisträger für Chemie hat den Dalai Lama an die ETH Zürich geholt: Prallen Naturwissenschaft und tibetischer Buddhismus aufeinander? ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.3482151897

Mehr zum Thema: BuddhismusWissenschaft

Die Heiterkeit trotzte dem Halsweh (TA)

(08.08.2005)
Mit dem eigenen Husten machte der Dalai Lama am Sonntag seinen Vortrag anschaulich. Von Daniel Suter Nachdem sich der Dalai Lama das Mikrofon angesteckt hatte, kam als Erstes ein kräftiges Räuspern und Krächzen aus den Lautsprechern. Der Redner warnte die rund 10 000 Zuhörenden vor zu hohen Erwartungen an seinen Vortrag. Wer meine, der Dalai Lama habe Heil- oder Wunderkräfte, liege völlig ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.5457710844

Mehr zum Thema: Buddhismus

Lärmgutachten soll Klarheit schaffen (Landbote)

(08.08.2005)
WIESENDANGEN: VERWALTUNGSGERICHT BEFASST SICH MIT GLOCKENGELÄUT Ein Wiesendanger, den das Geläut der Kirchenglocken stört, hat vor Verwaltungsgericht einen Teilerfolg errungen. Barbara Steiner Bereits um 5.30 Uhr ertönt heute in Wiesendangen das Frühgeläut der evangelisch-reformierten Kirche. Das ist einem Anwohner zu früh. Im Herbst 2002 wandte er sich an den Gemeinderat und verlangte d ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.1075934244

Mehr zum Thema: KirchengeläutKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Auf der Suche nach dem Dalai Lama (NZZ)

(08.08.2005)
Wo der Dalai Lama hinkommt, wird er wie ein Filmstar empfangen. Jede seiner Verlautbarungen zieht rund um die Welt zahllose Menschen in den Bann - auch dann, wenn es sich um eher allgemeine, unverbindliche Aufrufe zu Toleranz und Frieden handelt. Kein anderer religiöser Führer ist derart populär, und sogar im nüchternen Zürich hat das geistige Oberhaupt der Tibeter mit seinem Besuch so etwas wie B ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.3395280416

Mehr zum Thema: Buddhismus

Das Hallenstadion als temporäre Lehrstätte des Buddhismus (NZZ)

(08.08.2005)
Der erste von acht Tagen mit Unterweisungen des Dalai Lama in Zürich Die Unterweisungen des Dalai Lama in Zürich bilden für viele den Höhepunkt seines Besuchs in der Schweiz. Die achttägige Veranstaltung ist nicht nur der erste Anlass im umgebauten Hallenstadion, sondern ist auch die bisher umfassendste Unterweisung des Dalai Lama im Westen. Am Freitag sind Tausende nach Oerlikon gepilgert, um ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-08.2390306944

Mehr zum Thema: Buddhismus
 
 

 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66