Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
11.-17.9.2004 /
www.zh.kath.ch
> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell <<
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
Georg Rimann, Chefredaktor "forum", gestorben (radio.kath.ch)
Pfarrblatt-Chefredaktor Georg Rimann verstorben (Infostelle ZK)
Kirchliche Kurse und Veranstaltungen im Kanton Zürich
Alle Publikationen zum direkt Herunterladen als PDF-Dateien
(Überblick)
Aktuelles Dossier: Biblische Geschichte /
Religionsunterricht
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Ein Kreuz mit dem Islam (Weltwoche)
(17.09.2004)
Von Markus Schär Unsinnige Extrapolationen und beleidigende
Charakterisierungen: Das Inserat «Muslime bald in der Mehrheit?» sorgt für
Kontroversen. «Stürmisches Wachstum der Zahl der Muslime in der Schweiz»
lautete der Titel der Meldung. Und ihre «kleine Rechnung» zeigte: «Überträgt
man die Wachstumskurve der vergangenen zwei Jahrzehnte unverändert in die
Zukunft, so wird die muslimische ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-17.2025
Mehr zum Thema: Islam; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Georg Rimann, Chefredaktor "forum", gestorben (radio.kath.ch)
(16.09.2004)
Georg Rimann, Chefredaktor "forum", gestorben > Kurze Würdigung von
Dr. René Zihlmann, Präsident der Zentralkommission ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link.2004-09-16.4421
Mehr zum Thema: Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Bildungsdirektorin Regine Aeppli zur Reform der Volksschule (NZZ)
(17.09.2004)
«Wir können nicht zurücklehnen und alles beim Alten belassen» Mit
einer neuen Gesetzesvorlage hat die kantonsrätliche Bildungskommission die
Reform der Volksschule wieder lanciert (NZZ 16. 9. 04). Deren Umsetzung wäre
die Aufgabe von Bildungsdirektorin Regine Aeppli (sp.). Im Gespräch mit
Michael Furger und Urs Bühler nimmt sie Stellung zur Reform und zur
Entwicklung der Volksschule. Regine ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-17.5652
Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Religionsunterricht, Biblische
Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Pfarrblatt-Chefredaktor Georg Rimann verstorben (Infostelle ZK)
(16.09.2004)
Die Beerdigung von Georg Rimann wird im engsten Familienkreis
stattfinden. Am Donnerstag, 23. September 2004, findet um 15 Uhr ein
Gedächtnisgottesdienst in der Kirche Bruder Klaus/Zürich statt. Der
Gottesdienst ist öffentlich. ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/pressemitteilungen/TodvonGiorgio-16.09
.04doc.pdf
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Dienste, Beratung; Synode;
Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Die postreligiöse Gesellschaft ist eine Illusion (Sonntagszeitung)
(17.09.2004)
Andreas Durisch über die SVP- Polemik zur erleichterten Einbürgerung
von Muslimen « Muslime bald in der Mehrheit? » Mit dieser Frage heizt ein
SVP- nahes Komitee die Diskussion an um die erleichterte Einbürgerung von
Ausländern. Die Frage ist, rein statistisch gesehen, arg polemisch. Sie ist
zudem im Zusammenhang mit der Staatsbürgerschaft deplatziert. So wird die
Frage der Staatszugehörig ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-17.3448
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam; Verhältnis Kirche-Staat;
Politik; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Kirche und Staat: Braucht es einen Religionsartikel in der Verfassung?
(Neue Luzerner Zeitung/Bistum Basel)
(17.09.2004)
Neue Luzerner Zeitung vom 17. September 2004 Kirchliche Kreise
diskutieren einen «Religionsartikel» in der Bundesverfassung, der der
multireligiösen Landschaft Rechnung trägt. Die religiöse und konfessionelle
Landkarte der Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten
radikal verändert. Dem müsse heute eine moderne und zukunftsfähige
Verfassungsbestimmung für das Verhältnis von ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-17.3307
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat
--------------------------------------------------------------------------
Andere schrumpfen schneller (Kirchenbote)
(17.09.2004)
Mitgliederschwund - Langsam, aber stetig verlieren die Kirchen seit
Jahrzehnten ihre Mitglieder. Dafür gibt es verschiedene Gründe:
kirchenspezifische, aber auch andere, wie der Mitgliederrückgang
vergleichbarer Institutionen zeigt. Von Matthias Herren Den Kirchen laufen
die Schäfchen davon.» In regelmässigen Abständen ist diese Schlagzeile zu
lesen. Tatsächlich nimmt die Zahl der Kirchenm ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-17.2918
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Statistik
--------------------------------------------------------------------------
Initianten: Erklärung der Luzerner Synode auf Schweiz ausdehnen (kipa)
(17.09.2004)
Lichtensteig SG/Luzern, 16.9.04 (Kipa) In Luzern haben sich am
Mittwoch rund 30 Mitglieder katholischer staatskirchenrechtlicher
Einrichtungen wie kantonalen Kirchenparlamenten und Kirchgemeindeverbänden
sowie weiterer kirchlicher Institutionen und Netzwerke versammelt. Laut
einem am Donnerstag verbreiteten Communiqué wollte die Versammlung die
Erklärung der Luzerner Synode schweizweit auf eine br ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link.2004-09-17.1917
Mehr zum Thema: Bischofskonferenz; Frauen; Synode; Papst, Vatikan;
Zölibat
--------------------------------------------------------------------------
Treffen in Luzern: Gesamtschweizerische Erklärung zu Pflichtzölibat
und Frauenordination (radio.kath.ch)
(16.09.2004)
Treffen in Luzern: Gesamtschweizerische Erklärung zu Pflichtzölibat
und Frauenordination > Weitere Informationen gibt es bei Radio kath.ch heute
Donnerstag abend > vgl. Erklärung der Zürcher Synode über Dossier Zölibat
(unten anklicken) ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link.2004-09-16.4204
Mehr zum Thema: Frauen; Synode; Papst, Vatikan; Zölibat
--------------------------------------------------------------------------
Moderner Esoterik-Mix Kabbala (Radio DRS)
(16.09.2004)
Laut Wörterbuch ist Kabbala die jüdische Mystik. Was derzeit
allerdings unter diesem Begriff angeboten wird, hat mit Mystik eigentlich
nichts mehr zu tun. Kabbala ist zu einem Etikett geworden, hinter dem sich
ein reichlich kruder Esoterik-Mix aus ganz verschiedenen Religionen
versteckt. Ein Mix, allerdings, der mit viel Aufwand vermarktet wird, und
mit dem sich dank Galionsfiguren wie der Popsäng ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link.2004-09-16.2515
Mehr zum Thema: Judentum; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Humor als Lebenselixier (Landbote)
(16.09.2004)
JUGENDKIRCHE Der Frage, ob Gott Humor hat, spürt die Reformierte
Jugendkirche in ihrem dritten Gottesdienstevent nach. Thomas Lattmann Wer
Stadtbus fährt, dem ist sicher die Werbung der Jugendkirche in den letzten
Wochen aufgefallen: Ein zwinkernder Smiley und Sprüche wie «Das 11. Gebot:
Du sollst diesen Event nicht verpassen» oder «... und am 8. Tag schuf er die
Party» machen auf den n ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-16.2340
Mehr zum Thema: Jugend; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Die provokativen Jungchristen (TA)
(16.09.2004)
Das Plakat zu ihrem ersten Event zeigte ein Kreuztattoo unter einer
behaarten Brustwarze, ihre Gottesdienstbesucher schicken SMS auf die
Leinwand. Nun sind sie zu Gast im Casinotheater. Von Martin Gmür Winterthur.
- Nik Gugger und Matthias Girgis heissen die beiden, Schulsozialarbeiter und
EVP- Gemeinderat ist der eine, Pfarrer der andere. Sie haben vom Kirchenrat
und dem Verband der W ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-16.2210
Mehr zum Thema: Jugend; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Der Büro-Missionar (Facts)
(16.09.2004)
Ein Beratungsunternehmen schulte jahrelang kantonale und städtische
Angestellte - und bekannte sich offen zu Scientology. Nun distanzieren sich
die Behörden eifrig von der Firma. Andreas Schmid Die Liste der Referenzen
ist lang. Die Beratungsfirma Easy train in Wettswil ZH kann auf eine
eindrückliche Kundendatei verweisen. Darunter Kanton und Stadt Zürich, der
Kanton Luzern, die Baufirma Ba ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-16.4858
Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Schatten von Scientology in Amtsstuben (NZZ)
(16.09.2004)
Verwaltungen liessen Mitarbeiter bei "easy train" schulen Abteilungen
einzelner kantonaler und städtischer Verwaltungen haben Mitarbeiter bei
einer von einem Scientologen gegründeten und kontrollierten Firma schulen
lassen. Nach Jahren der Unachtsamkeit werden jetzt - auf Druck von aussen -
interne Abklärungen getroffen. Gingen aus Unwissenheit Steuergelder an eine
umstrittene Organisation, od ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-16.0019
Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Staat setzte auf Scientologen (TA)
(16.09.2004)
Die Baudirektion des Kantons Zürich und das Tiefbauamt der Stadt
Zürich haben einzelne ihrer Mitarbeiter von Scientologen schulen lassen. Die
Angestellten dieser Ämter absolvierten das Effizienztraining der Firma Easy
Train, wie « Facts » berichtet. Die Firma wird von Scientologen geführt und
wendet Methoden des Sektengründers Ron Hubbard an. Beat Bühler, Inhaber und
Geschäftsleiter von Easy T ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-16.4602
Mehr zum Thema: Politik; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Kirchliche Kurse und Veranstaltungen im Kanton Zürich
(16.01.2004)
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/veranstaltungen/index_html
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung;
--------------------------------------------------------------------------
Alle Publikationen zum direkt Herunterladen als PDF-Dateien
(Überblick)
(06.09.2002)
Liste der Publikationen der Römisch-katholischen Körperschaft des
Kantons Zürich (kirchliche Gesetze, Broschüren, Handbücher) ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/unterlagen/index_html
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung;
Zentralkommission;
--------------------------------------------------------------------------
Stellenmarkt
(02.02.2004)
Kirchlicher Stellenmarkt (Kanton Zürich): Stellenangebote und -gesuche
in den Bereichen Seelsorge, Fachstellen, Sozialarbeit, Unterricht,
Verwaltung ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/dialog/stellenmarkt
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste,
Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Ein Rekord biblischer Dimension (TA)
(14.09.2004)
Von Ruedi Baumann Zürich. Ein Blick auf die erfolgreichsten
Volksinitiativen der letzten 50 Jahre, und die Parteien wüssten, wo die
Leute der Schuh wirklich drückt: Religion, Musik, Spiele, Gesundheit und das
eigene Portemonnaie. Mit 50 009 Unterschriften hat gestern ein
überparteiliches Komitee die Volksinitiative für die Weiterführung des
Faches Biblische Geschichte eingereicht. Ziel: An ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link.2004-09-14.4609
Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Religionsunterricht, Biblische
Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Initiative für die Weiterführung des Faches Biblische Geschichte an
der Primarschule mit 50'000 Unterschriften eingereicht
(biblischegeschichte.ch)
(13.09.2004)
Das Initiativkomitee für die Weiterführung des Faches Biblische
Geschichte an der Primarschule ist über die hohe Zahl von über 50'000
Unterschriften sehr erfreut. Das Ergebnis der Unterschriftensammlung zeigt,
dass die Anliegen der Volksinitiative in der Bevölkerung grosses Interesse
und breite Zustimmung finden. ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link.2004-09-13.0601
Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Religionsunterricht, Biblische
Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zum Synodenstamm vom 16. September 2004 zu "Caritas" (PDF)
(20.04.2004)
Thema: Caritas Zürich - das «Sozialamt» der Katholischen Kirche?
Synodenstamm vom 16. September 2004, 19.15 bis ca. 21.15h
Im Centrum 66, Hirschengraben 66, 8001 Zürich ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/Synodenstamm.pdf
Mehr zum Thema: Caritas; Synode
--------------------------------------------------------------------------
Zürich: Volksinitiative für Bibelgeschichte (sda/20min.ch)
(13.09.2004)
Die Volksinitiative für die Wiedereinführung des Fachs Biblische
Geschichte an der Zürcher Volksschule ist am Montag mit 50 000
Unterschriften eingereicht worden. Biblische Geschichte soll als
eigenständiges Fach erhalten bleiben, fordern die Initianten von EVP, aus
weiteren krichlichen Kreisen und der Lehrerschaft. Das Komitee übergab die
Initiative «für die Weiterführung des Fachs Biblische ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-13.4909
Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Religionsunterricht, Biblische
Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Taufpastoral im Bistum Chur (Bistum Chur)
(13.09.2004)
Handreichung, erarbeitet durch den Priesterrat im November 2003,
verabschiedet durch den Bischofsrat im Februar 2004. EINLEITUNG Die Taufe,
gefeiert im Namen des dreieinigen Gottes (vgl. Mt 28,19), ist Sakrament der
Eingliederung in Jesus Christus. Sie bezieht in das Heilsgeschehen von Tod
und Auferstehung Jesu Christi ein. Das Leben der Getauften steht fortan
unaufhebbar unter der Verhei ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-13.4022
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat;
Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Neuer Direktor der Paulus-Akademie Zürich (Paulus-Akademie)
(13.09.2004)
Der Stiftungsrat der Paulus-Akademie Zürich wählte Hans-Peter von
Däniken zum neuen Direktor. Er wird Nachfolger von Dr. Max Keller, der die
Akademie seit 1975 geführt hat und Ende 2004 in Pension geht. Hans-Peter von
Däniken leitete zuletzt das Feuilleton im Tages-Anzeiger. Nach dem Studium
der Germanistik und Kunstgeschichte war er Mittelschullehrer, danach
Kulturredaktor bei Schweizer Radio ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link.2004-09-13.1319
Mehr zum Thema: Bildung; Paulus-Akademie
--------------------------------------------------------------------------
Mit Jesus Christus in die Offensive (Landbote)
(13.09.2004)
INFORMATIONSABEND VON «ALPHALIVE» Mit dem Kursprojekt «Alphalive»
sollen christliche Gemeinden zu einer gross angelegten Missionierung
ansetzen. In Winterthur war dieser Tage der Auftakt zum Testlauf vor der
geplanten nationalen Kampagne. Marc Leutenegger Wer den Winterthurer
Plakatwänden, den Zeitungsbeilagen oder der Kinowerbung in den letzten
Wochen Aufmerksamkeit geschenkt hat, wi ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-13.2125
Mehr zum Thema: Freikirchen
--------------------------------------------------------------------------
« Er war ein Mensch, der aufstand und < Halt!> rief » (TA)
(13.09.2004)
An der Gedenkfeier für Sigi Feigel in der Israelitischen
Cultusgemeinde Zürich sprachen auch Kaspar Villiger und Josef Estermann. Von
Daniel Suter Zürich. - Im grossen Saal der Israelitischen Cultusgemeinde
Zürich ( ICZ) gedachten am Sonntagabend gegen 750 Menschen Sigi Feigels, des
am 28. August verstorbenen Ehrenpräsidenten der ICZ. Alle Rednerinnen und
Redner erinnerten sich liebevo ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-13.2640
Mehr zum Thema: Judentum
--------------------------------------------------------------------------
Abschied von Sigi Feigel (NZZ)
(13.09.2004)
Eine Gedenkfeier in der Israelitischen Cultusgemeinde Mit dem ihm
eigenen Humor pflegte Sigi Feigel sich bisweilen selbst als «Berufsjuden» zu
bezeichnen. Das war er auch, und er war es gern, wenn es ihm half, das zu
tun, was er am liebsten tat: Türen zu öffnen und Brücken zu schlagen
zwischen der nichtjüdischen Mehrheit und der jüdischen Minderheit in unserem
Land. Für die meisten der Gäs ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-13.5542
Mehr zum Thema: Judentum
--------------------------------------------------------------------------
Bischof Amédée Grab stellt sein Amt zur Verfügung (NZZ)
(13.09.2004)
Mögliche Demission zum 75. Geburtstag Der Churer Bischof Amédée Grab
stellt nächstes Jahr mit seinem 75. Geburtstag am 3. Februar sein Amt zur
Verfügung. Über den Zeitpunkt des Rücktritts entscheidet dann der Papst, wie
der Sprecher des Churer Bischofs, Christoph Casetti, am Freitag zu einem
Bericht des rätoromanischen Fernsehens bestätigte. (ap) Die Demission mit
dem 75. Geburtstag i ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link2.2004-09-13.4307
Mehr zum Thema: Bistum Chur
--------------------------------------------------------------------------
Muslime im Schweizer Alltag (Radio DRS1)
(10.09.2004)
rpd. Über 300 000 Muslime leben in der Schweiz. Viele sind hier
aufgewachsen und besitzen einen Schweizer Pass. Ihre Religion integrieren
sie in den Schweizer Alltag. Doch was heisst das konkret? Der Vorarbeiter
Adi Boudebouz, die Hausfrau und Mutter Sevim Polat und der Soziologe Farhad
Afshar erzählen aus ihrem Alltag. Redaktion Christine Hubacher. ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link.2004-09-10.3047
Mehr zum Thema: Islam
--------------------------------------------------------------------------
Bischof Grab stellt nächstes Jahr sein Amt zur Verfügung (TA)
(10.09.2004)
CHUR - Der Churer Bischof Amédée Grab stellt nächstes Jahr sein Amt
zur Verfügung. Stichtag ist der 3. Februar 2005, wenn Grab den 75.
Geburtstag feiert. Auf diesen Termin will er dem Papst seinen Rücktritt
anbieten. Der Churer Bischofssprecher Christoph Casetti sagte auf Anfrage,
es sei üblich, dass Bischöfe im Alter von 75 Jahren vom Amt zurückträten.
Was er nachher mache, darüber habe sich ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link2.2004-09-10.5232
Mehr zum Thema: Bistum Chur
--------------------------------------------------------------------------
Interview mit Bischof Grab vom 2. September 2004 (Rätoromanisches Fernsehen)
(10.09.2004)
Interview und Hintergrundbericht mit Bischof Amédée Grab vom vergangenen 2.
September (teilweise auf rätoromanisch) ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link.2004-09-10.0209
Mehr zum Thema: Bistum Chur
----------------------------------------------------------------------------
----
Quellen für diesen Pressespiegel: Medien/Regionale Plattformen
http://www.zh.kath.ch/links/#Medien
a.. Weitere News-Quellen
b.. Alle Schweizer Zeitungen oder
www.zeitung.ch
c.. Google News
d.. Tages-Anzeiger
e.. Neue Zürcher Zeitung
f.. News.ch
g.. Swissdox (kostenpflichtige, aber effiziente Recherche in den meisten
Schweizer Zeitungen)
h.. 20 Minuten
i.. Limmattaler
j.. Neues Bülacher Tagblatt
k.. Landbote
l.. Zürcher Unterländer
m.. Zürcher Oberländer
n.. Zürichsee-Zeitungen
o.. Regionaljournal ZH - SH (Radio DRS)
p.. Pressespiegel "Kirche - Religion - Gesellschaft" (Schweiz)
q.. Radio Kath.ch
r.. Radio DRS (Rubrik Religion)
s.. Katholische Internationale Presseagentur KIPA
t.. Reformierte Nachrichten (Nachrichtenagentur)
u.. Schweizerische Kirchenzeitung
v.. "Sonntag"
w.. Medientipp
x.. Kirchenbote
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
Sitemap von
www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Downloads, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch