Alle Publikationen zum direkt Herunterladen als PDF-Dateien (Überblick) | |
Vom Wort zur Tat. Mit Zugewanderten im Dialog. | |
|
Junge Wallfahrt für junge Menschen stösst auf grosses Interesse (kipa)(27.08.2004)Im Oktober findet die vierte Einsiedler
Jugendwallfahrt statt: Einsiedeln SZ, 9.9. 04 (Kipa) Am 8. und 9. Oktober
werden in Einsiedeln bis zu 400 junge Erwachsene zur vierten Einsiedler
Jugendwallfahrt (Juwa) erwartet. Die Juwa will traditionelle
Wallfahrtselemente wie Eucharistiefeier und Fusswallfahrt mit neuen
Elementen wie Ateliers und Podiumsgespräch verbinden. In den letzten drei
Jahren ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/35/Link.2004-08-27.4617 Mehr zum Thema: Jugend; Orden; Wallfahrt |
Breites Interesse an Schul-Initiativen (NZZ)(10.09.2004)Volksbegehren gegen zweite
Fremdsprache ist gültig fur. Gleich für fünf kantonale Volksinitiativen
aus dem Bildungsbereich wurden und werden in diesem Jahr Unterschriften
gesammelt - bisher mit Erfolg. Das erste der fünf Volksbegehren hat der
Regierungsrat nun für gültig erklärt, wie er am Donnerstag mitteilte. Es
handelt sich dabei um die Initiative "Nur eine Fremdsprache an der
Primarschule" ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link2.2004-09-10.3233 Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Neuer Nuntius für Schweiz und Liechtenstein (radio.kath.ch)(09.09.2004)Erzbischof Francesco Canalini ist neuer
Apostolischer Nuntius in der Schweiz. Er ist Nachfolger von Erzbischof
Pier Giacomo De Nicolò. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link2.2004-09-09.0931 Mehr zum Thema: Papst, Vatikan |
Berner Anwalt reicht Strafanzeige Anti-Muslim-Inserat ein (TA)(09.09.2004)BERN - Das Inserat, das vor einer
"Muslimisierung" in der Schweiz warnt, hat juristische Folgen. Ein Berner
Anwalt hat gegen den Zürcher SVP-Nationalrat Ulrich Schlüer Strafanzeige
eingereicht. Das Inserat mit dem Titel "Muslime bald in der Mehrheit?" ist
am Wochenende in verschiedenen Schweizer Medien erschienen. Das Inserat
bezieht sich auf die beiden Einbürgerungs-Vorlagen der
eidgenössisch ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link2.2004-09-09.1117 Mehr zum Thema: Islam; Politik |
10./11. September: Die Stadtheiligen Felix und Regula und Exuperantius besuchen ihre alte Grabstätte, das Grossmünster (zh.ref.ch)(09.09.2004)Freitag, 10. September, 17.00
Uhr, Grossmünster: Vernissage einer Videoinstallation Am Freitag, 10.
September, 17.00 Uhr, findet im Grossmünster die Vernissage einer
Videoinstallation über die faszinierende Geschichte des berühmtesten
Stadtbilds von Zürich statt. Das Bild wurde um 1500 von Hans Leu d.Ä.
gemalt und zeigte das Martyrium der Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula
und Exuperantius. D ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link.2004-09-09.1004 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche |
Stellenmarkt(02.02.2004)Kirchlicher Stellenmarkt (Kanton
Zürich): Stellenangebote und -gesuche in den Bereichen Seelsorge,
Fachstellen, Sozialarbeit, Unterricht, Verwaltung ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dialog/stellenmarkt Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung |
Alle Publikationen zum direkt Herunterladen als PDF-Dateien (Überblick)(06.09.2002)Liste der Publikationen der
Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich (kirchliche Gesetze,
Broschüren, Handbücher) ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/unterlagen/index_html Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung; Zentralkommission; |
Churer Bischof stellt sein Amt zur Verfügung (Regionaljournal Ostschweiz)(07.09.2004)Der Churer Bischof stellt sein
Amt zur Verfügung. Amedée Grab wird in einem halben Jahr 75jährig. In der
katholischen Kirche ist es Tradition, dass ein Bischof in diesem Alter
sein Amt dem Papst wieder zur Verfügung stellt. Eben dies will Amedée Grab
machen, wie er erstmals offiziell bestätigte. Ob er in einem halben Jahr
tatsächlich zurücktritt ist noch offen. Der Papst entscheidet.
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link.2004-09-07.2541 Mehr zum Thema: Bistum Chur |
Herbsttagung des Oberrates der Schweizerischen VINZENZGEMEINSCHAFT im Studentenhaus VINZENZ in Zürich Witikon(07.09.2004)Am Samstag, 18. September findet
im Studentenhaus Vinzenz an der Loorenstrasse 74 die Herbsttagung des
Oberrates der Schweizerischen VINZENZGEMEINSCHAFT, der ältesten
caritativen Organisation der Schweiz, statt. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/News_Item.2004-09-07.1928 Mehr zum Thema: Hilfwerke, Soziales; Dienste, Beratung |
Kirchliche Veranstaltungen im Kanton Zürich(16.01.2004)Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/veranstaltungen/index_html Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung |
Rituale zum Abschied für immer (Limmattaler)(07.09.2004)Limmattal: Umgang mit dem Tod in
Limmattaler Altersheimen und Pflegewohnungen Was geschieht im Spital
Limmattal, in den Altersheimen und Pflegewohnungen, wenn jemand gestorben
ist? Eine Umfrage. HELEN BUSSLINGER Der Tod ist zwar heute ein gefragtes
Thema, trotzdem gehen die meisten jeder Konfrontation damit aus dem Weg»,
stellt Christine Nerz, Abteilungsleiterin auf der Palliativ-Station
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link2.2004-09-07.4737 Mehr zum Thema: Tod |
Rolf Gyger: Bestatter aus Überzeugung (Oberländer)(07.09.2004)Ein weitgehend unbekannter, aber
vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der viel Taktgefühl erfordert Rolf
Gyger arbeitet als Bestatter in einem weitgehend unbekannten Beruf. Zu
seinen Aufgaben gehört das Überführen der Verstorbenen auf den Friedhof
oder ins Krematorium. Mit Taktgefühl und Einfühlungsvermögen im Kontakt
mit den Hinterbliebenen will er dazu beitragen, dass die Lebenden sich
wü ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link2.2004-09-07.2401 Mehr zum Thema: Tod |
MCI Albis : «Offenbar wird lieber gestrichen» (ZSZ)(07.09.2004)Der Missione Cattolica Italiana
Albis fehlt der (finanzielle) Rückhalt Vier Gemeinden haben den Vertrag
mit dem Zweckverband Missione Cattolica Italiana Albis gekündigt. In der
Kritik steht auch der Priester Don Adriano. Über die Zukunft der
italienischen Mission herrscht bei den Betroffenen und den
Verantwortlichen Ungewissheit und Uneinigkeit. Es war ein heisser Sommer
für die Missione Cat ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link2.2004-09-07.0938 Mehr zum Thema: Finanzen; Fremdsprachigenseelsorge; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Bernhard Kopp wird Leiter der Kirchlichen Stelle für Gemeindeberatung (Bistum Chur)(07.09.2004)Diözesanbischof Amédée Grab
erteilte die Missio canonica Bernhard Kopp-Jelitte als Leiter der
Kirchlichen Stelle für Gemeindeberatung und Supervision im Generalvikariat
Zürich/Glarus und gleichzeitig als Leiter der interdiözesanen
Vierwochen-Kurse zur Weiterbildung der Seelsorger und Seelsorgerinnen der
deutschsprachigen Schweiz. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link.2004-09-07.4604 Mehr zum Thema: Bildung; Bistum Chur; Generalvikariat; Dienste, Beratung |
Welcher Umgang mit Tätern im Priestergewand? (Echo der Zeit)(07.09.2004)Bis Ende August sollte der
Schlussbericht über den Sex-Skandal im Priesterseminar St. Pölten
vorliegen. Bis heute aber liegt der nicht vor. Im Priesterseminar St.
Pölten wurden kinderpornografische Internetseiten heruntergeladen.
Vergleichbare Vorfälle in der katholischen Kirche der USA hatten in
Österreich offenbar kaum präventive Wirkung. Aber haben sie die hier, in
der Schweiz? Wie verhinde ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link.2004-09-07.3534 Mehr zum Thema: Sexualität |
Vom Wort zur Tat. Mit Zugewanderten im Dialog.(08.07.2004)TAT DER KIRCHEN: VERANSTALTUNG
VOM 28. OKTOBER 2004 Die dritte Projektphase des ökumenischen Projekts
„Tat der Kirchen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Migration“. „Die Kirchen
sind grundsätzlich ausländerfreundlich“, sagt das „Wort der Kirchen“
pointiert. In diesem Sinn ermutigt „Tat der Kirchen“ Gemeinden, den Dialog
zwischen Zugewanderten und Einheimischen zu pflegen. Das Projekt will im
b ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/28/Link.2004-07-08.2940 Mehr zum Thema: Caritas; Fremdsprachigenseelsorge; Migration; Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien; Hilfwerke, Soziales |
Ausländerkommission entsetzt über Anti-Muslim-Inserate (SDA)(06.09.2004)Bern - Die Eidgenössische
Ausländerkommission ist entsetzt und besorgt ob der Abstimmungspolemik des
überparteilichen Komitees gegen Masseneinbürgerung. Dieses warnt in einem
halbseitigen Inserat in Schweizer Zeitungen vor einer Muslimisierung. In
einer Medienmitteilung der Ausländerkommission heisst es, die Absender des
Inserates wollten Angst verbreiten, Angst vor einer muslimischen
Mehrheit ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link2.2004-09-06.2958 Mehr zum Thema: Islam; Politik |
Abgesagt: Entdeckungsnacht „Taste-it“ der Zürcher Kirchen (radio.kath.ch)(06.09.2004)Abgesagt: Entdeckungsnacht
„Taste-it“ der Zürcher Kirchen > Kurzinterview mit Monika Dillier,
Beauftragte für Jugendarbeit bei der Jugendseelsorge
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link.2004-09-06.0124 Mehr zum Thema: Jugend; Ökumene |
Zürich: Orthodoxe feiern erstmals gemeinsam im Grossmünster (kipa)(06.09.2004)Zürich, 3.9.04 (Kipa) Die
orthodoxen Kirchen der Region Zürich feiern erstmals im Grossmünster ein
gemeinsames Abendgebet. Die gemeinsame Vesper am 11. September, dem
Festtag der Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius
zelebrieren sie im Grossmünster, wo vor der Reformation die Gräber und die
Reliquien der aus Ägypten stammenden Heiligen waren. Vier byzantinische
und fünf oriental ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/37/Link.2004-09-06.4956 Mehr zum Thema: Orthodoxie |