| |
Jugendlich - und ab in die Berufswelt |
|
Wie erleben Jugendliche den Berufswahlprozess? Wie kann diese wichtige Lebensphase in der Jugendarbeit unterstützt werden? > Weitere Infos der Jugendseelsorge www.jugendseelsorge.ch
|
Die einzig verbliebene Gottheit? (NZZ) |
|
Über Arbeitslosigkeit im Zeitalter der ArbeitDie Erlösung von der Arbeit ist ein uralter Menschheitstraum. In Zeiten
der Massenarbeitslosigkeit jedoch wird daraus ein Albtraum. Ist Arbeit als
Instanz der Sinngebung unersetzbar - oder ... | |
Verpflichtende Kirchensteuer – oder dann Mandatssteuer (Kipa) |
|
Bischofsvikar Kurt Stulz zum Entwurf für eine neue Verfassung des Kantons FreiburgFreiburg i. Ü., 29.4.03 (Kipa) Kirchenmitglieder bezahlen weiterhin
zwingend die Kirchensteuer, während Nichtmitglieder ebenso zwingend eine
... | |
Die beste Werbung ist die Ausstrahlung der Mitarbeitenden (radio.kath.ch) |
|
Zum Weltgebetstag für kirchliche BerufeIm Feuer verwurzelt - Weltgebetstag 2003 Mit Beten allein kann die Kirche keine neuen Mitarbeitenden gewinnen.
Für Robert Knüsel, Leiter der Fachstelle Information kirchliche Berufe
(IKB) ... | |
Urat: Brücke hilft Frauen aus der Isolation (Oberländer) |
|
Albanisch-Schweizerischer Frauentreff Uster: Urat bietet Gelegenheit einander kennen zu lernentan. Das erste Urat-Projekt von Caritas Zürich startete 1996 in Uster.
Inzwischen gibt es dreizehn Gemeinden mit Urat-Gruppen. Urat ist das ...
| |
Elemente einer Konkordatspolitik (RKZ) |
|
Gutachten von Dr. Urs Josef Cavelti im Auftrag der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz> PDF-Format http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/18/11 | |
Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (RHG) (RKZ) |
|
Vernehmlassungsantwort des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes
(SEK), der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), der
Christkatholischen Kirche der Schweiz und des Schweizerischen
Israelitischen Gemeindebundes ... | |
Restaurierung Kathedrale Chur: Noch fehlen 5,8 Millionen Franken (Kipa) |
|
Chur, 29.4.03 (Kipa) Die Restaurierungsarbeiten an der Kathedrale Chur
schreiten nach Angaben der Kathedralstiftung der Diözese Chur planmässig
voran: Nach Abschluss der umfassenden Konservierungsmassnahmen am
Hochalter im Januar konnte die ... | |
Urat: Leben ohne Berührungsängste (Zürichsee-Zeitung) |
|
Das Projekt Urat veranstaltet einen Begegnungsgottesdienst mit Menschen aus dem KosovoUrat, das Integrationsprojekt für kosovo-albanische Familien, macht in
Adliswil erstmals mit einem Jahresprogramm auf sich aufmerksam, und am ...
| |
Aus Abschriften entsteht eine Bibel (Limmattaler) |
|
Birmensdorf: Die Reformierte Kirchgemeinde lädt zum Bibelschreiben einHeidi Thüring-Loosli vom kirchlichen Gemeindedienst initiiert
Mitgestalten einer handgeschriebenen Bibel. Es ist ein breit abgestütztes
schweizerisches Projekt auf ... | |
Pfäffikon: Auf den Turm folgt das Kirchenschiff (Oberländer) |
|
Katholische Kirchgemeinde Pfäffikon muss über Aussenrenovation der Kirche entscheidenVor drei Jahren ist der Turm der katholischen Kirche St. Benignus in
Pfäffikon saniert worden. In diesem Sommer soll für 480 000 Franken eine
... | |
«Wer macht so etwas Gemeines?» (20min.ch) |
|
Giuseppe Mozzi trauert um seine Marien- und Jesusstatuen. Die Figuren
wurden in der Nacht auf Samstag von Vandalen zerstört. «Wer macht nur so
etwas Gemeines?», fragt sich der 87- jährige Rentner. Seit bald 20 Jahren
hegt und pflegt der alte ... | |
Christliche Figuren in Spreitenbach zerstört (20min.ch) |
|
Unchristlicher Vandalenakt in SpreitenbachUnbekannte haben in der Nacht auf Samstag bei einer Wegstation auf dem
Heitersberg eine Jesus- und eine Marienstatue zerstört. Auch der
Pflanzenschmuck und die Windlichter wurden übel ... | |
Gott punktet und die Kirchen verlieren (Kipa) |
|
Die Landeskirchen haben nach wie vor einen schweren StandVon Georges Scherrer / Kipa Freiburg i. Ü., 27.4.03 (Kipa) Die neusten Zahlen sind ein Indiz: Der
Austritt von Mitgliedern aus den grossen Landeskirchen ist nicht ...
| |
Dreiste Diebe auf dem Friedhof (TA) |
|
Vasen, Kerzen oder Windlichter verschwinden von Gräbern. Eine Störung des Totenfriedens sei das, sagen Angehörige. http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/18/02 | |
In Zürich wird über Kardinalspurpur für Bischof Grab spekuliert (kipa) |
|
Zürich, 25.4.03 (Kipa) In Zürich wird in den Gremien der katholischen
Kirche darüber spekuliert, ob die für den 29. Juni geplante Einsetzung von
Weihbischof Paul Vollmar als Generalvikar mit Sitz in Zürich verschoben
werden müsse, weil der Churer ... |
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder
sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote,
Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie
ihn auf Ihre Festplatte.