Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

forum: Diagnose Krebs: Leben auf der Achterbahn - Alt-Stiftungsratspräsident der Paulus-Akademie: Glücklich über neuen Standort - Grosses Echo für Schreibzelle

forum-pfarrblatt.ch

Christliche Spiritualität: Angebote der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Die Hinweise auf dieser Website zeigen verschiedendste Angebote für christliche Spiritualität der katholischen Kirche im Kanton Zürich auf. Denn viele Menschen sind auf der Suche nach Glück, Geborgenheit, Heimat. Und viele von ihnen suchen dies auch im Glauben: sie wollen den christlichen Glauben kennen lernen, reflektieren oder auch vertiefen.

Dossier Bistum Chur

Medienspiegel und weitere Artikel zum Bistum Chur

Medienspiegel 


Besuche ganz ohne Leistungsdruck (Furttaler)

Regensdorf - Die Besuchsdienste im Furttal organisieren eine Weiterbildung zum Thema Burnout. Auch wer Freiwilligenarbeit leistet, kommt an seine persönlichen Grenzen. Beim Besuchsdienst ist es nicht immer einfach, die nötige Distanz zur Person, die betreut wird, einzuhalten.

«Vor 40 Jahren war auch schönes Wetter» (Rümlanger)

Jubiläumsfeierlichkeiten in der katholischen Kirche St. Peter - Die katholische Pfarrei St. Peter hat am Sonntag mit einem Familiengottesdienst und gemütlichem Beisammensein das 40. Jubiläum der Kirchweihe gefeiert. - Christine Zimmermann

Gefängnisseelsorge – ein wichtiger Dienst der Kirchen für die Gefangenen (ref.ch)

Oftmals kann ein Gefangener nur mit dem Gefängnisseelsorgenden unbeobachtet sprechen und Ängste und Wünsche formulieren. Die Landeskirchen leisten hier einen wichtigen Dienst, den der Staat nicht wahrnehmen kann. Unser Dossier vereinigt Berichte und Links zum Thema.

«Empfangsantenne für Venusfrequenzen» hinter dem Dolder (TA)

Auf einer Waldlichtung im Degenried ist eine zehn Meter grosse Blume aus Kieselsteinen ausgelegt worden. Dahinter stecken Hardcore-Esoteriker, sagt Sektenkenner Hugo Stamm.

Ein gemeinsames Bettagsfest in Wetzikon (TA)

Wetzikon – Unter dem Motto «Denk mal, dank mal, bet mal» feiern am Samstag in Wetzikon sieben christliche Gemeinden gemeinsam ein Bettagsfest.

Nicolas Galladé im TOP TALK (Tele Top)

Armut bedeutet nicht nur, zu wenig Geld zu haben. Wer arm ist, fühlt sich häufig ausgegrenzt, wenig geschätzt und ohne Zukunftsperspektive. Diese vielfältigen Aspekte der Armut, aber auch Zahlen und Fakten zur Armut in der Schweiz und zur Praxis der Sozialhilfe zeigt die Ausstellung «Im Fall».

Menschenwürde steht im Zentrum (reformiert.info)

Ethik/ Endlich können auch Laien bei ethischen Debatten mitreden – mit der Anleitung des neuen Buchs von Markus Arnold.

Das "duale System" auf dem Prüfstand (kipa)

Buchhinweis: Katholische Kirche und Staat in der Schweiz - zwei neue Bücher - Von Daniel Kosch* / Kipa - Zürich, 15.9.10 (Kipa) Die Akten der von der Schweizer Bischofskonferenz 2008 in Lugano abgehaltenen Tagung "Katholische Kirche und Staat in der Schweiz" sind in Buchform auf deutsch und französisch publiziert. Auslöser für die Tagung und die nun vorliegenden Bücher ist die seit Jahren anhaltende Diskussion um das sogenannte "duale System" in der katholischen Kirche Schweiz beispielsweise in den Fällen Wolfgang Haas, Röschens und bezüglich der Ernennung eines zweiten Weihbischofs in Chur.

Kampfansage an die Fristenlösung (ZO / LIZ)

«Marsch fürs Läbe» - Mit einem Marsch durch das Zürcher Stadtzentrum nehmen freikirchliche Organisationen den Kampf gegen den Schwangerschaftsabbruch auf

100 Schweizergardisten im Weinland (Landbote)

Rheinau wird am Sonntag ein farbiges Bild bieten – mit Schweizergardisten in ihren historischen Uniformen

Eine harmlose Parallelgesellschaft (TA)

Gemäss einer Nationalfonds-Studie identifizieren sich immer weniger Schweizer Juden mit religiösen Bestimmungen. Die grosse Mehrheit der 18 000 Juden ist gut integriert. Etwa 3000 lehnen die moderne Welt jedoch ab. Sie leben hauptsächlich in Zürich. Von Dario Venutti

25 Jahre Erfolg mit christlicher Literatur (Landbote)

Der «Olivenbaum» an der Steinberggasse feiert sein 25-jähriges Bestehen. Als unabhängiges Kleinunternehmen steht der Laden für eine breite Auswahl an christlicher Literatur

Leistet katholische Kirche sexuellen Übergriffen Vorschub? (AZ)

Anregende Diskussion zum Thema "Kirche, Macht und Sexualität" am Donnerstag in Wettingen - Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe «Sexuelle Ausbeutung in der Kirche» bildete die gestrige Podiumsdiskussion zum Thema «Kirche, Macht und Sexualität» in Wettingen. Durch den Abend moderierte Bernhard Lindner von der Fachstelle Bildung Mobil der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau. Im Anschluss an die Referate von Thomas Binotto, Chefredaktor des Zürcher Pfarrblattes «Forum» und Susanne Andrea Birke von der katholischen Frauenstelle Aargau diskutierten die Zuhörer. Fazit: Sexuelle Übergriffe finden überall statt und es gilt noch viel dagegen zu tun. Eingeladen zum Abend hatte die katholische Erwachsenenbildung Wettingen und die Fachstelle Bildung Mobil.

Bischof Vitus Huonder an Altgläubigen-Kongress in Deutschland (kipa)

Herzogenrath (D), 14.9.10 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder nimmt an der 13. Kölner Liturgischen Tagung teil und wird dort am Eröffnungstag, am 2. Dezember, ein Pontifikalamt im Alten Ritus feiern. Der Bischof wird zudem in einem Referat über "Die Identität des Priesters" sprechen, heisst es im Tagungsprogramm.

Bischof Huonder lud zum Priestertreffen in Chur ein (kipa)

Chur, 14.9.10 (Kipa) Rund 100 vorwiegend jüngere Priester haben am 13. September am Priestertreffen "Einheit in der Wahrheit" in Chur teilgenommen. Diözesanbischof Vitus Huonder nahm die Gelegenheit wahr, die Priester in ihrer Berufung zu bestärken und sie zu ermutigen. Ebenfalls unterstrich er den Bedarf nach einem zweiten Weihbischof im Bistum Chur.

Jugend leistete während 72 Stunden Sozialeinsatz (kipa)

Bern, 13.9.10 (Kipa) 28.000 Kinder und Jugendliche, unter ihnen 9.000 Mitglieder von Jungwacht und Blauring, haben in der Aktion "72 Stunden" mehr als 580 Projekte freiwillig und unentgeltlich realisiert. Über eine Million Stunden freiwillige Arbeit wurde geleistet, so die Medienmitteilung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV). Die Aktion dauerte vom 9. bis zum 12. September.

Katholische Kirche wird saniert (ZSZ)

Seit gestern ist die katholische Kirche Adliswil eingerüstet. Das Dach wird saniert

Ich bin auch eine Kirche (TA)

Auf der Zürichsee-Fähre taufte der Meilemer Pfarrer am Sonntag fünf Kinder. Ein Unterfangen mit Tücken.

Katholische Kirche und Staat in der Schweiz – Eglise catholique et Etat en Suisse – Chiesa Catto-lica e Stato in Svizzera (kath.ch)

Dass in der Schweiz ein Buch zum Verhältnis Kirche-Staat in drei Sprachen und drei unterschiedlichen Versionen veröffentlicht wird, ist eine Premiere und deutet darauf hin, dass es sich um eine wichtige Publikation handelt. Konkret geht es um die Akten einer Tagung, welche auf Anregung des Vatikans und der Schweizer Bischofskonferenz Ende 2008 in Lugano stattgefunden hat.

Ex-Flick-Manager nahm sich in Zürich das Leben (TA)

Eberhard von Brauchitsch und seine Ehefrau sind mithilfe der Sterbehilfeorganisation Exit aus dem Leben geschieden. Aus Deutschland kommt Kritik.

Sanierung erfolgt erst 2011 (Landbote)

Der Entscheid des Kantons verzögert sich: Die katholische Kirche in Turbenthal wird erst 2011 renoviert

Gemeinde kauft Kirche Grundstück ab: «Ein zukunftsgerichteter Entscheid» (TA)

(dh) Richterswil – Das einzig umstrittene Geschäft an der Gemeindeversammlung hat der Gemeinderat kurzfristig von der Traktandenliste gestrichen: die Umzonung von zwei Grundstücken im Walder (TA vom Mittwoch). Karl Thoma hatte mit einer Einzelinitiative verlangt, die rund 4800 Quadratmeter Wiesland hinter der katholischen Kapelle von der Zone für öffentliche Bauten in eine zweigeschossige Wohnzone umzuzonen.

Platz in der Kirche reicht nicht aus (TA)

700 Zuhörer fanden sich am Samstag zu einem Gratiskonzert in Küsnacht ein. Der Benefizanlass für das Hilfswerk Rokpa musste live ins Kirchgemeindehaus übertragen werden.

Bischöfe stoppen den Churer Hardliner Vitus Huonder (Sonntag)

Klares Signal der Bischofskonferenz gegen die Berufung eines konservativen Weihbischofs

Party der revolutionären Geister (ZU)

Bülach_ Die Praise-Tour vom 9. bis 12. September versammelt die Unterländer Jugend in der Stadthalle - Sie streckt die Hände zum Himmel, singt mit geschlossenen Augen zur Musik, die ihr von der Bühne entgegenhallt: Sabrina Meier

«Identität scheinbar bedroht» (Landbote)

Ein Neubau aus Glas und Beton sei auf der Klosterinsel in Rheinau fehl am Platz, finden Gegner des Erweiterungsprojekts. Architekt Christopher T. Hunziker über Alt und Neu in der Architektur.

Medienladen: Filme einfach runterladen (kipa)

Zürich, 10.9.10 (Kipa) Der ökumenische Medienladen in Zürich bietet seit 1. September einen besonderen Dienst an. Die Kunden können Filme und Unterrichtsmaterial via Internet direkt auf den PC zu Hause laden, so die entsprechende Medienmitteilung.

Martin Grichtings Engagement in Santa Croce (kipa)

Zürich, 10.9.10 (Kipa) Das Opus Dei Schweiz hat auf Anfrage ausgeführt, welche Form von Unterricht der Churer Generalvikar Martin Grichting in Rom anbietet. An der vom Opus Dei geleiteten päpstlichen Universität Santa Croce in Rom gibt er pro Jahr einen einwöchigen Blockkurs in Kirchenrecht für Lizentiatsstudenten, erklärte Opus-Dei-Sprecher Beat Müller.

Eveline Widmer-Schlumpfs gordischer Knoten (kipa)

Diskussionsabend zur Suizidbeihilfe mit der Schweizer Justizministerin - Von Georges Scherrer / Kipa. Zürich, 10.9.10 (Kipa) Christliche Ärzte, Vertreter von Sterbehilfeorganisationen und Freidenkern, Menschen, die einen Angehörigen bei der Sterbehilfe begleiteten, und Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, die sich zu diesem Thema äusserte: Die Paulus-Akademie hat am 9. September mit ihrer Veranstaltung "Wer darf sterben, wer nicht?" einen Volltreffer zu einem äusserst kontroversen Thema gelandet. Der Bundesrat will Ende Jahr einen neuen Gesetzesvorschlag zur Regelung der Sterbehilfe vorlegen

Kinder und Jugendliche für die Gemeinschaft (Tagesschau)

30‘000 Kinder und Jugendliche arbeiten seit gestern an einem gemeinnützigen Projekt. Dieses umfasst Arbeiten wie das Reparieren von Sitzbänken in Altersheimen, das Bepflanzen von Biotop oder das Saubermachen von Hausfassaden. Der Einsatz nennt sich «Aktion-72-Stunden».  

 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch