Themen u.a.: Kritik am Bischofswahl verfahren - Steuersätze - Paulus-Akademie auf dem Weg ins Limmathaus Zürich - 200 Jahre unterwegs – Zwischenhalt mit Ergebnissen - Hindernisfreies Bauen in den Pfarreien
Samstag, 3. November 2007 - Pfarreizentrum Liebfrauen Zürich
Am kommenden Sonntag wird die Churer Kathedrale eingeweiht. Sechs Jahre lang haben Hunderte von Fachkräften dafür gesorgt, dass die Schönheit und Würde des jahrhundertealten Bauwerks erhalten bleibt.
«Grosse Dankbarkeit» empfindet Domherr Christoph Casetti, Vizepräsident der Kathedralstiftung, wenige Tag vor der Einweihung der Kathedrale Chur. Und Befriedigung. Seit sieben Jahren war die Kathedrale, eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Schweiz, wegen Renovationsarbeiten eine mehr oder weniger grosse Baustelle.
forum: Neue
Domorgel in Chur - Seelsorgeraum Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach - 3
Fragen an den neuen ZK-Präsidenten und an die neue Synodenpräsidentin -
Katholische Jugendkirche Zürich. Weitere ausgewählte
Artikel und alle Pfarreiseiten mit den Gottesdiensten unter www.forum-pfarrblatt.ch
|
Nach nur knapp einem Jahr verabschiedet sich der 62-jährige Pfarrer Luis Capilla Ende Oktober überraschend von der katholischen Pfarrei St. Josef. Luis Capilla wechsle ins Generalvikariat der Kantonalkirche, wo er zusätzliche Aufgaben in der Migranten-Seelsorge übernehme, teilt Gemeindeleiter Stanko Martinovic auf Anfrage der «ZSZ» mit.
– Die Minarettverbots-Initiative stellt ein lang gehegtes Grundrecht der Schweiz infrage: die Glaubensfreiheit, eine Errungenschaft des 19. Jahrhunderts.
In Schwerzenbach im Kanton Zürich wurde heute erneut eine Person in den Tod begleitet. Ab Morgen will die Gemeinde die Sterbebegleitung nicht mehr dulden. Doch welcher Standort ist für eine Sterbehilfeorganisation geeignet? Politiker fordern einen konkreten Lösungsvorschlag.
Marita Radeck, seit November 2005 Mitglied der Katholischen Kirchenpflege Rüti, hat ihren sofortigen Rücktritt aus der Behörde eingereicht. Dies wegen gesundheitlicher Probleme ihres Ehepartners Gerald Radeck, der in den Sommerferien einen Herzinfarkt erlitt und sein Amt als Gemeinderat ebenfalls niederlegen musste (der ZO berichtete).
Restaurierung nach zehn Jahren abgeschlossen
Nach Stäfa und Maur hat am Montagabend auch der Gemeinderat von Schwerzenbach Dignitas untersagt, Sterbebegleitungen durchzuführen.
In Rüti wird Ökumene gross geschrieben und auch gelebt. In den beiden Kirchen wurde der Gründung und der Aufhebung des Klosters gedacht.
Für die Sterbebegleitung Dignitas wird es immer enger: Ein politischer Vorstoss im Kanton Zürich will den Sterbetourismus aus dem Ausland ganz verbieten. Aber in der Zwischenzeit geht das Sterben weiter: Dignitas hat neue Räume in Schwerzenbach im Kanton Zürich gefunden. Andy Müller berichtet.
Kloten: Am kommenden Samstag ist der «Welt Hospiz- und Palliative Care Tag»
Bruder Benno hat einen Monat lang gefastet – wegen der schwierigen Situation um das Chrischtehüsli.
Texttreu, aber verständlich: Die neu übersetzte Zürcher Bibel, die politisch nicht überkorrekt ist, findet reissenden Absatz.
Nach Stäfa und Maur verbietet jetzt auch Schwerzenbach der Sterbehilfe-Organisation ihre Tätigkeit. Dignitas erwägt nun offenbar Suizidbegleitungen in einem Wohnmobil durchzuführen. Dignitas-Anwalt Peter Hofer sieht keine rechtlichen Hindernisse.
Zumikon: Vor 25 Jahren wurde die Bruder-Klaus-Kapelle erbaut
«Schule macht Geschichte», Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, ISBN 978-3-03713-229-6, Fr. 55.–
Unvorhergesehene Schäden bereiten Sorge
Noch sind Bestattungen nach islamischen Regeln im Kanton Zürich erst in Witikon möglich. Wie lange noch? In Winterthur laufen Planungen für muslimische Grabfelder – und in zwei weiteren Gemeinden haben Muslime Unterschriften für ihr Anliegen gesammelt.
Der ökumenische Chor wird morgen Sonntag nicht in der reformierten Kirche singen. Und dies, obwohl die Chorleiterin gekündigt hat.
Das Marienmünster war reich, beherbergte lasterhafte Mönche und fiel schliesslich der Reformation zum Opfer: Das Kloster Rüti hat eine bewegte Geschichte.
Beim Luxor-Attentat, beim Halifax-Absturz, beim Crossair-Crash oder bei der Tsunami-Katastrophe. Immer im Einsatz war auch das Flughafen-Care-Team. Vor zehn Jahren wurde es gegründet.
Bachenbülach: Muslime feiern Ramadan mit Schweizern
Nach dem Sterbe-Stopp in Stäfa und Maur wich Dignitas übers Wochenende in ein Hotel aus und wird mit einer Klage konfrontiert. Dignitas erwägt nun offenbar, Suizidbegleitungungen in einem Wohnmobil durchzuführen.
WIESENDANGEN - Günstiger ins Museum oder Theater, weniger zahlen für Schwimmbad oder Musikunterricht: Wiesendanger Einwohner erhalten jetzt auf dem Sozialsekretariat der Gemeindeverwaltung die KulturLegi Kanton Zürich. - www.kulturlegi.ch