Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

forum Pfarrblatt: Katholische Kirche in Ostdeutschland - Augenblicke für ein Bild: «Wir sind das Volk!» - Freiwilligenarbeit in der Kirche: Ohne Gage engagiert

Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch

Einladung zur 12. Sitzung der Synode vom 5. November 2009

Geschäfte u.a.: Engagement im Bildungsbereich - Leistungsvereinbarungen - Beratungsstelle für Asylsuchende

«Bischof, der weiss, dass auch in Zürich ein Gottesvolk zu Hause ist.» (Communiqué und Fotogalerie 27.10.2009)

Rund 500 Personen nahmen am Sonntag in der Zürcher Pfarrei Heilig Geist am Festgottesdienst anlässlich des 75. Geburtstages von Weihbischof Paul Vollmar teil.

Appell gegen die Diskriminierung der Muslime in der Bundesverfassung

Stellungnahme des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich zur eidgenössischen Abstimmung über ein generelles Minarettverbot

Muster Kirchgemeindeordnung

Im Zusammenhang mit der neuen Kirchenordnung und dem neuen Kirchengesetz, das am 1. Januar 2010 in Kraft tritt, müssen alle Kirchgemeinden ihre Gemeindeordnung in den kommenden Monaten anpassen.

Informationsblatt 2/2009 (Zentralkommission)

Neue Kirchenordnung - Zum Tod von Moritz Amherd und Joe Meier - Weihbischof Paul Vollmar demissioniert - Freiwilligenarbeit - Nachdiplomkurs für kirchliche Jugendarbeit - Kabel mit neuen Standorten

"Baustelle Freiwilligenarbeit" (Seelsorgerat)

Impulstagung am Samstag, 21. November 2009, 08:30 – 16:00 Uhr im Pfarreizentrum Liebfrauen, Weinbergstr. 36 - 8006 Zürich, für Verantwortliche für Freiwilligenförderung, Mitglieder von Pfarreiräten und Kirchenpflegen, Seelsorgende sowie alle Interessierten an der Freiwilligenarbeit

Stellungnahme zur Minarettverbots-Initiative (22.10.2009)

Am 29. November 2009 stimmt der Schweizer Souverän über die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. Die Römisch-katholische Zentralkommission des Kantons Zürich und das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus schliessen sich der Stellungnahme der Schweizer Bischofskonferenz an und lehnen die Minarettverbots-Initiative ab.

Sturm auf den Turm. Impulsveranstaltung zur Minarett-Frage (Fraueninfo)

Die Trägerorganisation www.fraueninfo.ch beabsichtigt mit dieser Veranstaltung am 2. November , die Debatte aus den einseitigen Argumentationen herauszulösen und eine sachbezogene Diskussion zu ermöglichen.

ABRACANTABRA. Singen mit Abraham

Unterwegs mit Abraham - Judentum, Christentum und Islam im 21. Jahrhundert

Dossier Caritas - Soziales - Armut


Medienspiegel
 (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)

Der Kapuziner und die Leichenschau «Körperwelten» (Video kath.ch)

Totenkult oder Leichen zur Unterhaltung? Gunther von Hagens Ausstellung ist zurzeit in Zürich zu sehen und sorgt für Gesprächsstoff. kath.ch hat sie mit Willi Anderau, Regionaloberer der Deutschschweizer Kapuziner, besucht.

Die gute alte Beichte ist an der Goldküste ein Auslaufmodell (TA)

Die Möglichkeit zur Beichte wird kaum mehr genutzt. Dabei könnte sie laut Pfarrer Ambros Schuler aus Männedorf eine therapeutische Wirkung haben.

Dossier Minarett-Initiative bei kath.ch

Aktuelle Medien-Meldungen und informative Hintergrundartikel

Caritas kritisiert ZH Armutspolitik (Tele Top)

Eine der grössten Herausforderungen im Kampf gegen Armut ist die Koordination der Armutspolitik. Zu diesem Schluss kommt Caritas Zürich in einem Diskussionspapier. Das Hilfswerk fordert deshalb eine kantonale Koordinationsstelle für Armutsfragen.

Glocken läuten fürs Klima (ZO)

Ref. Kirchgemeinde Dürnten beteiligt sich an Aktion

«Nein, die Politik versagt nicht» (LIZ)

Für Regierungsrat Hans Hollenstein rennt die Caritas offene Türen ein.

Der Politik Beine machen (LIZ)

Armut muss nicht sein – unter diesem Motto will die Caritas die Bekämpfung der Armut politisch voranzubringen. Vom Regierungsrat verlangt sie eine entsprechende Strategie und die Einrichtung einer Koordinationsstelle für Armutsfragen.

Mangelndes Interesse: Caritas Zürich sagt Armutsforum ab (kipa)

Zürich, 29.10.09 (Kipa) Am 5. Armutsforum der Caritas Zürich, das für den 29. Oktober angesetzt war, wollte das Hilfswerk sein neustes Diskussionspapier zur Armutspolitik im Kanton Zürich präsentieren. Mangels Interesse wurde die Veranstaltung nun abgesagt, wie Caritas Zürich auf ihrer Internetseite mitteilt. Das 120-seitige Papier "Armutsbekämpfung in Zürich: Versagt die Politik" untersucht die Zürcher Armutspolitik anhand von drei Fallstudien aus drei Jahrzehnten.

Zürich: 5. Caritas-Preis geht an Complino Tauschwerkstatt (kipa)

Zürich, 29.10.09 (Kipa) Caritas Zürich verleiht zum fünften Mal den "Zürcher Caritas-Preis". In diesem Jahr geht die Auszeichnung an die Complino Tauschwerkstatt. Das Projekt, in dessen Rahmen ein Treffpunkt, ein Internetcafé und eine Zeittauschbörse betrieben werden, wird vom Verein Complino getragen. Im Zentrum des Sozialprojekts stehe die Tauschwerkstatt als Treffpunkt und Informationspool für Mitglieder, schreibt Caritas Zürich in einer Mitteilung von Donnerstag, 29. Oktober.

Als das Grossmünster nur 40 Meter hoch war (TA)

Eine Initiative verlangt, Häuser über 40 Meter Höhe in Zürich zu verbieten. Beim Grossmünster hätten die Türme gekürzt werden müssen. Die Fiktion war einmal Realität – allerdings nicht wegen einer Abstimmungsvorlage.

Religionen zum öffentlichen Thema machen (kipa)

Dritte schweizweite "Woche der Religionen" startet am Sonntag

Mehrheit betet ohne Minarett (ZSZ)

Zürichsee - Die Muslime aus dem Bezirk Meilen haben keine eigene Moschee

Was bitte, heisst denn eigentlich Reformiertsein? (reformiert.info)

Palaver im Morgenrot/ Acht Menschen diskutierten auf Einladung von «reformiert.» in der Kirche Zürich-Seebach übers Reformiertsein. In aller Herrgottsfrühe. Ausserdem: Soll bei den Reformierten ein für alle verbindliches Bekenntnis eingeführt werden? Pro und Contra von zwei Pfarrerpersonen.

Brasilianisches Feuer und göttlicher Spirit (Rümlanger)

Da, wo früher in Büros der Firma Sunrise kommuniziert wurde, finden heute beispielsweise Gläubige der IEG Church einen besonderen Draht nach oben. Die Vereinigung will durch Musik und Wort das Vorhaben Gottes erforschen. Am vergangenen Samstag haben mehr als 300 Lateinamerikaner und Schweizer ein Fest gefeiert. Nach landestypischen Häppchen trat die in Brasilien seit ihrer Kindheit bekannte Gospel- und Popsängerin Aline Barros (Bild) auf.

Auch Jesus muss zum Casting (Glattaler)

Passionsspiel: Gemeinsamer Projektbeginn im Pfarreizentrum Leepünt

Bundesrat will Suizidbeihilfe regeln (kipa)

Bern, 29.10.09 (Kipa) Der Bundesrat will die organisierte Suizidhilfe regeln. Dazu schickt er zwei Varianten zur Änderung des Strafrechts bis 1. März 2010 in die Vernehmlassung, wie aus einem Communiqué von Mittwoch, 28. Oktober, hervorgeht: Die Festlegung von klaren Sorgfaltspflichten im Strafrecht für Mitarbeitende von Suizidhilfeorganisationen oder aber das Verbot der organisierten Suizidhilfe.

Inspirierter und spiritueller Seelsorger (kipa)

Zürich verabschiedete sich von Generalvikar Paul Vollmar

Im Bistum soll diskutiert werden (Südostschweiz)

Das Bistum Chur hat sich «Grundsätze zur Gesprächskultur» verpasst. Der Bischof und die Landeskirchen wollen künftig auf den Dialog setzen. Die Parteien sind vorsichtig zuversichtlich.

«Damit die Kirche ins Blatt kommt» (ZSZ)

Gestern Morgen wohnten rund 30 Pfarrer und Offizielle aus den beiden Landeskirchen im Bezirk Meilen der täglichen Redaktionssitzung der Regionalredaktion der «Zürichsee-Zeitung» bei

An den Minaretten scheiden sich die Geister (TA)

In Niederhasli debattierten am Montag Politiker der SP und der SVP sowie ihre Anhänger heftig. Die Meinungen zur Anti-Minarett-Initiative waren gemacht, die Emotionen gingen hoch.

Zürich: Verband von ref. Kirchgemeindeverwaltungen gegründet (RNA)

Am Dienstag ist in Zürich ein Verband Zürcherischer Evangelisch-reformierter Kirchgemeindeverwaltungen (VPK) gegründet worden.

Jubiläum 100 Jahre ref. Stadtverband im Jahre 2009 (kirche-zh.ch)

Der Verband der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden feiert in die-sem Jahr das 100-jährige Bestehen. Das Jubiläumsjahr ist für den reformierten Stadtverband wie für seine 34 Kirchgemeinden ein guter Anlass zu feiern und diverse nachhaltige Projekte zu unterstützen.

Protest gegen Abtreibung und Fristenlösung (kipa)

Zürich, 27.10.09 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder hat anlässlich eines Gebetsvormittages in der Pfarrkirche St. Anton in Zürich jeweils den Sonntag nach dem 2. Juni zum "Tag des Lebens" in seiner Diözese erklärt. Am 2. Juni 2002 lehnte das Abstimmungsvolk ein Verbot der Abtreibung ab und befürwortete die Fristenregelung. Nach dem Pontifikalamt nahm der Bischof an einer Gebetsprozession zur Frauenklinik des Universitätsspitals teil.

Kirchen-Jahresberichte genehmigt (NZZ)

Ohne Gegenstimme hat der Rat die Jahresberichte 2008 der Evangelisch-Reformierten und der Römisch-Katholischen Kirche sowie der Israelitischen Cultusgemeinde und der Jüdischen Liberalen Gemeinde genehmigt.

Tagespolitik macht Leute frommer (ZSZ)

Kirchen: Die Pfarrer der Seegemeinden klagen nicht über leere Kirchen - im Gegenteil

Jesuiten verlieren die «Orientierung» (TA)

Die berühmte, reformorientierte Jesuitenzeitschrift «Orientierung» wird Ende Jahr eingestellt, weil es dem Orden an journalistischem Nachwuchs fehlt. Ungewiss ist, was mit dem prächtigen Redaktionssitz in Zürich-Wollishofen geschieht.

Zum Sonntag: Wo Gott hockt (ZSZ)

Von Markus Arnold

Ein stiller, fortschrittlicher Bischof tritt ab (NZZ)

Der Zürcher Generalvikar Paul Vollmar feiert morgen Sonntag seinen Abschiedsgottesdienst

Studienergebnisse zur Zürcher Konfirmandenarbeit (kipa)

Geschenke, Ausflüge und Lebensfragen sind en vogue

Orientierung an Bibelwerten (ZO)

Bundesrat Ueli Maurer zu Gast in Gesprächsreihe

Wetzikon: «Heute darf ich euch einen Pfarrer schenken» (ZO)

Bischof Huonder setzte katholischen Pfarrer ein

Gegen Minarettverbots-Initiative (NZZ)

kg. · Die Römisch-Katholische Zentralkommission des Kantons Zürich und das Generalvikariat empfehlen ein Nein zur Minarettverbots-Initiative. 

Juristen setzen sich für Minarette ein (TA)

Der Küsnachter Verein «Unser Recht» bringt sich in der Abstimmungsdebatte über das Minarett-Verbot ein. Als Sammelbecken von Argumenten will er die Politik stärker mit der Wissenschaft vernetzen.

Caritas fordert «Armutspolitik» (Landbote)

Versagt die Zürcher Politik bei der Armutsbekämpfung? Die Caritas verneint zumindest nicht und stellt drei Forderungen: eine kantonale Koordinationsstelle, mehr Präventionsarbeit und ein realitätsnäheres Bild der Armut.

Caritas fordert vom Regierungsrat eine Armutspolitik (TA)

Zürich – Eigentlich hätte gestern das fünfte Zürcher Armutsforum der Caritas stattfinden sollen, doch es wurde mangels Interesse abgesagt. Statt üblicherweise gegen 200 hatten sich bloss 80 Personen angemeldet – davon zwei Kantonsräte. Dabei war das Thema für die Politiker brisant: «Armutsbekämpfung in Zürich: Versagt die Politik?» Für Max Elmiger, Direktor der Caritas Zürich, lautet die Antwort: «Ja.»

Die Armutspolitik koordinieren (NZZ)

Caritas für kantonale Fachstelle 

Die Prinzessin mit dem Schutzengel im Herzen (TA)

Die 27-jährige Adelige Elisabeth von Thurn und Taxis legt den frommen Erstling «fromm!» vor. 

Der Kirchenunternehmer als Mittelstürmer (Landbote)

Nik Gugger will Stadtrat werden. Er setzt auf «Jugend, Alter, Wirtschaft» und eine durchgestylte Kampagne.

Dank dafür, die Kurven gemeistert zu haben (Landbote)

Eine Honda in der Kirche und Psalmen über den Strassenverkehr: In der katholischen Kirche Kleinandelfingen führten gestern Pfarrer Läuchli und sein Team einen «Motorradgottesdienst» durch und spendeten «Benzin für das Seelenleben». 

 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch