[cid:image002.jpg@01CE7989.06878BF0]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medi…
[cid:image004.jpg@01CE7988.78035300]<http://www.zh.kath.ch/>
[cid:part4.01020107.03040904@gmx.ch]<http://www.twitter.com/zhkath>
[cid:part6.03070103.04000406@gmx.ch] <https://www.facebook.com/zhkath>
Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich
Sind nur Katholiken wahre Christen? (Blog Hugo Stamm
TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/sind-nur-katholiken-wahre-christen-blog-hugo-stamm-ta>
Was unterscheidet einen Christen von einem anderen Christen? Nichts, sollte man meinen.
Ein Christ ist ein Christ. Er glaubt an Gott, an Jesus, seinen Sohn und an die Bibel, die
den Rahmen des Glaubens absteckt und die Dogmen vorgibt.
Neues Lehrmittel für Zürcher Schulfach «Religion und Kultur»
(Toponline)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/neues-lehrmittel-fuer-zuercher-schulfach-religion-und-kultur-toponline>
Für das Schulfach «Religion und Kultur» gibt es eine neue Lehrmittelreihe.
Bildungsdirektorin Regine Aeppli (SP) hat die «Blickpunkt»-Reihe heute vorgestellt. Das
obligatorische Fach «Religion und Kultur» wurde 2007 an den Volksschulen im Kanton Zürich
eingeführt.
Anita Buri feiert Geburtstag und dankt Mami für die guten Gene (St. Galler
Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/anita-buri-feiert-geburtstag-und-dankt-mami-fuer-die-guten-gene-st.-galler-tagblatt>
Von Kath. Kirche als Moderatorin engagiert
Kantonalkirchen wollen Beiträge an RKZ erhöhen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/kantonalkirchen-wollen-beitraege-an-rkz-erhoehen-kipa>
Zürich, 4.7.13 (Kipa) Die wiederholten Aufrufe zu mehr Solidarität zugunsten der
nationalen Ebene in der Kirche Schweiz haben offenbar gewirkt. Eine Mehrheit der
kantonalkirchlichen Organisationen ist bereit, ihre Beiträge an die Römisch-Katholische
Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) in den Jahren 2014 bis 2018 um jährlich drei Prozent zu
erhöhen, teilte die RKZ am Donnerstag mit.
Symbolon wertet Messe als Erfolg
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/symbolon-wertet-messe-als-erfolg-zo>
Die Messe vom Samstagabend in der Kirche im Gfenn war ein Erfolg. Davon ist die
Tisch-Gemeinschaft Symbolon überzeugt. In einer Stellungnahme legt sie dar, weshalb.
Flughafenpfarrer stellt sich neuer Herausforderung
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/flughafenpfarrer-stellt-sich-neuer-herausforderung-zu>
Wallisellen. Per 1. November wechselt der bisherige Co-Leiter des Flughafenpfarramts,
Claudio Cimaschi, nach Wallisellen zur Pfarrei St. Antonius.
Blendfreie Energie vom Gotteshaus
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/blendfreie-energie-vom-gotteshaus-zu>
Opfikon. Die Solarpanels auf den Gebäudedächern der reformierten Kirche in Opfikon sind am
Samstag feierlich eingeweiht worden. Der Flughafen hatte zuvor laut Bedenken geäussert,
dass die Sonnenkollektoren die Piloten blenden könnten.
Themendossier Ökumene<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/dossier-oekumene>
Aktuelles und Medienspiegel
Der Hof bekommt sein Münster zurück
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/der-hof-bekommt-sein-muenster-zurueck-ta>
Umbau an historischem Gebäude: Das Fraumünster bekommt einen neuen Haupteingang. Eine
solche Veränderung ist nur möglich dank der Geschichte des Gebäudes.
Keine kirchentrennenden Unterschiede mehr
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/keine-kirchentrennenden-unterschiede-mehr>
Die Differenzen zwischen den Glaubenstraditionen sind grundsätzlich überwunden. Von Alois
Odermatt
Kirchliche Trennungen: Ökumenische Sackgassen und Chancen
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/kirchliche-trennungen-oekumenische-sackgassen-und-chancen>
Kommentar von Christoph Wehrli
«Basis für Gespräche» im Konflikt zwischen Priestern und Bischof
(SRF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/basis-fuer-gespraeche-im-konflikt-zwischen-priestern-und-bischof-srf>
In der Pfarrei-Initiative drängen katholische Seelsorger auf Reformen in der katholischen
Kirche. Nach einer Aussprache mit Rom sagt der Bischof von Chur nun, man müsse nach einer
Lösung suchen - auf der Basis des 2. Vatikanischen Konzils. Das sei eine gute Basis,
findet nun ein Zürcher Priester.
«Solche Dispute wirken abstossend»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/solche-dispute-wirken-abstossend-landbote>
Wie geht es weiter nach der geplatzten gemeinsamen Eucharistiefeier vom letzten Samstag?
Die Kirchen laufen Gefahr, dass ihnen die Gläubigen kopfschüttelnd davonlaufen, sagt der
emeritierte Theologieprofessor Werner Kramer.
Schweizer Bischöfe sprechen in Rom über "Pfarrei-Initiative"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/schweizer-bischoefe-sprechen-in-rom-ueber-pfarrei-initiative-kipa>
Rom, 1.7.13 (Kipa) Die Bischöfe von Basel, Chur und Sankt Gallen haben im Vatikan mit
hohen Kurienvertretern über die "Pfarrei-Initiative" gesprochen. Es habe
Einigkeit bestanden, "dass die Lehre der Kirche, wie sie vor allem in den Dokumenten
des II. Vatikanischen Konzils zusammengefasst ist, die verbindliche Grundlage für die
Lösung der entstandenen Fragen bildet", heisst es in einer anschliessenden,
gemeinsamen Pressemitteilung.
Internet- und SMS-Seelsorge sucht neue Geldquellen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/internet-und-sms-seelsorge-sucht-neue-geldquellen-kipa>
Zürich, 28.6.13 (Kipa) Die Internet- und SMS-Seelsorge in der Schweiz, ökumenisch
getragen, ist auf Geldsuche. Ende 2013 entfällt die bisherige Unterstützung durch die
Römisch-katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ).
"Kirchenpolitische Machtspiele offen legen"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/kirchenpolitische-machtspiele-offen-legen>
Verzicht auf Interzelebration in Gfenn war politisches Zeichen
Eklat vor dem Abendmahl
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/eklat-vor-dem-abendmahl-nzz>
Die Initianten des umstrittenen Gottesdienstes in Dübendorf beugen sich dem Druck der
Kirchenleitungen
Kirche St. Franziskus kann restauriert werden
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/kirche-st.-franziskus-kann-restauriert-werden-zo>
Die Katholische Kirchgemeindeversammlung hat grünes Licht für die Restaurierung der
St.-Franziskus-Kirche in Wetzikon gegeben. Sie kann damit für 3,86 Millionen Franken
saniert werden.
Gläubige sind unglaublich enttäuscht über die «Feigheit»
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/glaeubige-sind-unglaublich-enttaeuscht-ueber-die-feigheit-liz>
Die Kapuzinerpater Willi Anderau und Josef Bruhin verzichteten auf die Interzelebration
und nahmen am Abendmahl nur als Gäste teil. Als Grund führte Anderau den «grossen
Gegendruck vonseiten der römisch-katholischen Kirche an». von Michael Rüegg
Rebellische Pater knicken ein (Tele
Züri)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/rebellische-pater-knicken-ein-tele-zueri>
Kein gemeinsames Abendmahl - Katholische Pater krebsen zurück
Der Mut zur Ökumene fehlt
(SRF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/der-mut-zur-oekumene-fehlt-srf>
Die geplante ökumenische Eucharistiefeier in Dübendorf fand nicht statt. Aus Angst vor
negativen Folgen nahmen die zwei katholischen Priester nur als Gäste am stattdessen
durchgeführten Abendmahl teil. Der orthodoxe Priester erschien gar nicht.
Abendmal abgesagt: Gläubige protestieren
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/abendmal-abgesagt-glaeubige-protestieren-landbote>
Die ökumenische Tischgemeinschaft Symbolon hat auf die umstrittene Eucharistiefeier in
Dübendorf verzichtet. Besucher ärgerten sich über den Rückzieher der Katholiken.
Pfarrei-Initiative Schweiz: Bistum Chur erwartet Distanzierung von Interzelebration
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/pfarrei-initiative-schweiz-bistum-chur-erwartet-distanzierung-von-interzelebration-kipa>
Chur, 30.6.13 (Kipa) Das Bistum Chur erwartet von der Pfarrei-Initiative Schweiz nach wie
vor eine "unmissverständliche Distanzierung" von verbotenen liturgischen
Handlungen.
Ökumene ohne katholische Priester
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/oekumene-ohne-katholische-priester-regionaljournal>
Der umstrittene ökumenische Gottesdienst in Dübendorf hat stattgefunden. Allerdings haben
die katholischen Priester nur als Gäste teilgenommen. Der orthodoxe Priester ist gar nicht
erschienen.
Ökumene: Heraus zum gemeinsamen Abendmahl
(SRF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/oekumene-heraus-zum-gemeinsamen-abendmahl-srf>
Seit Jahren feiern Christen verschiedener Konfessionen gemeinsam das Abendmahl. Katholiken
ist das verboten, die gemeinsame Feier mit anderen Christen wurde aber stillschweigend
geduldet. Doch jetzt wird die Forderung laut, dass die Kirche die gelebten Rituale ihrer
Gläubigen anerkennt.
Umstrittenes Abendmahl wird in letzter Minute abgesagt
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/umstrittenes-abendmahl-wird-in-letzter-minute-abgesagt-ta>
In Dübendorf sollte gestern eine konfessionsübergreifende Eucharistiefeier stattfinden.
Die katholischen und orthodoxen Vertreter sahen sich jedoch gezwungen, ihre aktive
Teilnahme abzusagen.
Erbärmliche Kirchen
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/07/erbaermliche-kirchen-ta>
Kommentar: Michael Meier, Religionsexperte, über das geplante ökumenische Abendmahl im
Kanton Zürich.
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch