- Weihbischof
Peter Henrici im Talktäglich (Tele Züri)
- Gestern um 19.08 Uhr
stieg weisser Rauch aus dem Kamin der
Sixtinischen Kapelle. Die Kardinäle haben
den 76-jährigen Jorge Mario Bergoglio zum
neuen Papst ernannt.
- Dossier
Papst-Wahl aus Zürcher Sicht
- Berichte und Reaktionen
aus dem Kanton Zürich
- «Arena»:
Katholische Kirche – Quo vadis? (SRF)
- Grosse
Herausforderungen für den neuen Papst -
Katholische Kirche steht vor zahlreichen
Problemen
- «Eine
grosse Chance für Südamerika» (Video
kath.ch)
- Wie reagieren
Argentinier in der Schweiz auf «ihren»
Papst? Und welche Hoffnungen setzen
Schweizer Jesuiten auf Papst Franziskus,
u.a. Josef Bruhin?
- «Der
Name ist eine grosse Verpflichtung»
(Landbote)
- Vertreter der
katholischen Kirche nehmen die Wahl des
Argentiniers Bergoglio zu ihrem Oberhaupt
positiv auf.
- Gespannt
auf neuen Papst (Tele Top)
- Arnold Landtwing,
Informationsbeauftragter des
Generalvikariats ZH/GL, im Interview
- «Der
neue Papst ist eine Sensation»
(Regionaljournal)
- Die Vertreter der
katholischen Kirche im Kanton Zürich sind
begeistert vom neuen Papst Franziskus. Er
sei volksnah, setze mit seinem Namen ein
Zeichen für Bescheidenheit und Reform. Das
gibt Hoffnung auf mehr Eigenständigkeit.
- «Franziskus
hat keine weisse Weste» (TA)
- Franz-Xaver Hiestand
sagt, im Jesuitenorden sei die Wahl von
Jorge Mario Bergoglio umstritten. Mit seinem
Pontifikat komme das düstere Kapitel der
argentinischen Militärdiktatur wieder aufs
Tapet.
- Zürich:
Benno Schnüriger hofft auf Stärkung der
Ortskirchen (kipa)
- Zürich, 14.3.13 (Kipa)
Benno Schnüriger, Präsident des Synodalrates
der katholischen Kirche Zürich, zeigte sich
gegenüber Radio SRF erfreut über die Wahl
von Papst Franziskus. Er sei volksnah, setze
mit seinem Namen ein Zeichen für
Bescheidenheit und Reform. Das gebe Hoffnung
auf mehr Eigenständigkeit.
- Krieger:
«Franziskus ist ein Papst für die Armen»
(ZO)
- Der Theologe Friedhelm
Krieger ist seit Jahrzehnten für die
Stiftung Paz Peru in Peru tätig und kennt
die Sorgen und Nöte Südamerikas bestens. Für
die armen Lateinamerikaner sei wichtig, dass
der neue Papst wisse, was Armut heisse, sagt
der Wetziker.
- Limmattaler
hoffen auf ausdauernden Papst (LIZ)
- In der Region staunt man
über den raschen Entscheid und ist gespannt
auf Papst Franziskus. Dass man so schnell
ein neues Oberhaupt in Rom haben werde,
damit hat man im Kloster Fahr nicht
gerechnet. von Meret Michel
- Wegen
gloria.tv: Pfarrer Reto Nay wurde fristlos
entlassen (LIZ)
- Der in Sedrun in der
Bündner Oberländer Gemeinde Tujetsch tätige
katholische Priester Reto Nay wird
entlassen. Gestolpert ist der Gottesmann
über Publikationen auf dem privaten
religiösen Internetportal gloria.tv.
- Wenig
Glorie für katholisches Video-Portal (NZZ)
- Wirbel um Bündner
Mitarbeiter
- Zum
ersten mal ein Papst aus dem Jesuitenorden
(Radio 1)
- Jesuit und Leiter der
Studentenseelsorge AKI Franz-Xaver Hiestand
zur Papstwahl
- «Die
Wahl eines Ordensmannes ist positiv» (ZSZ)
- PapstwahL. Der Jesuit
Albert Ziegler freut sich, dass mit
Franziskus I. ein Mitglied eines Weltordens
gewählt wurde. Das verspreche eine Öffnung.
Für den Argentinier Gustavo Andereggen ist
die Wahl von Jorge Mario Bergoglio eine
Überraschung.
- Franziskus
I. weckt grosse Hoffnungen bei den
Katholiken (ZSZ)
- Papstwahl. Die
Katholiken im Bezirk sind begeistert von
Franziskus I. – ihrem neuen
Kirchenoberhaupt. Auch wenn niemand den
Argentinier Jorge Mario Bergoglio zuvor
kannte. Seine schlichte und bodenständige
Art weckt hohe Erwartungen.
- «Ich
hoffe auf neue Akzente» (ZU)
- Papstwahl. Die
Unterländer Geistlichen sind überrascht von
der Wahl des neuen Papstes, aber auch
beeindruckt von dessen Bescheidenheit. Sie
finden, dass der Lateinamerikaner neue
Impulse in der katholischen Kirche setzen
kann.
- «Wenn
er so reden würde, dass man ihn versteht,
wäre das schon viel» (TA)
- Die weltliche wie die
geistliche Seite der katholischen Kirche
Zürichs haben dieselbe Hoffnung: Franziskus
I. möge die Ortskirchen stärken und die
Kurie reformieren. Benno Schnüriger und
Josef Annen sind guter Dinge.
- Der
Name gibt Hoffnung (ZSZ)
- Papst. Erzbischof Jorge
Mario Bergoglio aus Argentinien kennen die
Pfarrer im Bezirk Meilen nicht. Sein
gewählter Namen Franziskus I. lässt sie
hoffen.
- Was
können wir vom neuen Papst erwarten?
(Radio 24)
- Arnold Landtwing,
Informationsbeauftragter des
Generalvikariats ZH/GL, im Interview
Weitere
Berichte finden Sie im Medienspiegel auf
www.zh.kath.ch
Der
Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton
Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden
Sie über www.kath.ch
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie
über webmaster@zh.kath.ch
oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
(bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter
antworten)
|