Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /  www.zh.kath.ch


twitter
 facebook-icon.jpg


Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich


Seit 50 Jahren auf Augenhöhe (Notabene, zh.ref.ch)

Katholiken in Zürich / Die Zürcher Katholiken haben Grund zum Feiern. Am 7. Juli sind es 50 Jahre her, seit ihnen das Stimmvolk die öffentlich-rechtliche Ankerkennung zugesprochen hat.

Ökumenische Tisch-Gemeinschaft Symbolon macht weiter (Kipa)

Am Weg der "ökumenischen Reformation" will die ökumenische Tisch-Gemeinschaft Symbolon auch nach dem Eklat in Gfenn festhalten.

Symbolon arbeitet weiter an der «ökumenischen Reformation» (ZO)

Die Arbeit der ökumenischen Tisch-Gemeinschaft Symbolon ist noch lange nicht getan – sagt sie selber. Sie will sich auch weiterhin für eine «ökumenische Reformation» engagieren.

Kopftuchverbot an Thurgauer Schule ist unzulässig (NZZ)

Die beiden Mädchen, die in der Gemeinde Bürglen mit dem Kopftuch zur Schule gehen wollen, haben auch vor Bundesgericht recht bekommen. Das höchste Gericht fällte aber keinen Grundsatzentscheid in dieser Frage.

Strafanzeige gegen Quartierkönig (TA)

Der Kirchenrat hat gegen Helmuth Werner ein Administrativverfahren eröffnet. Dem Präsidenten der Kirchgemeinde Industriequartier werden ungetreue Geschäftsführung und Nötigung vorgeworfen.

Markus Notter: «Wir müssen das Selbstverständliche tun» (LIZ)

Der Präsident der Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz (GMS) Markus Notter nimmt Stellung über das Nein zu einem separaten Grabfeld für Muslime. Er bedauert den Entscheid der Schlieremer Parlamentarier. von Sophie Rüesch

Zürichs Kirchen wollen Professur im Bereich Spiritual Care finanzieren (kipa)

Zürich, 10.7.13 (Kipa) Die katholische Kirche im Kanton Zürich will einen Lehrstuhl oder eine Professur im Bereich Spiritual Care ermöglichen – zusammen mit der reformierten Kirche. Erste Gespräche mit dem Dekanat der Medizinischen und Theologischen Fakultät hätten bereits stattgefunden, wie Generalvikar Josef Annen am Mittwoch gegenüber der Presseagentur Kipa bestätigt.

Paarberatungen der kirchlichen Stelle boomen (Kipa)

Obwohl die Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, suchen immer mehr Paare ein offenes Ohr bei der von den Kirchen finanzierten Paarberatungsstelle der Stadt Zürich.

Bäuerinnenschule am Ende (SRF)

Nach fast 70 Jahren ist Schluss: Das Kloster Fahr bietet keine Bäuerinnenschule mehr an.

"Gott, ich will dich spüren" (Tagblatt)

Die Freikirche ICF (International Christian Fellowship) liegt an der Spitze der thematisierten Gruppen bei Infosekta, der Fachstelle für Sektenfragen. Ist ICF wirklich eine Sekte?

Immer mehr Paare suchen Hilfe bei kirchlicher Beratungsstelle (Radio Zürisee)

Trotz rückläufiger Mitgliederzahlen der reformierten Kirche hatte die Zürcher Paarberatungsstelle des reformierten und katholischen Stadtverbands im Jahr 2012 grossen Andrang.

Persönlich: Claudio Cimaschi (kipa)

Der 55-jährige katholische Flughafenseelsorger und Co-Leiter des Flughafenpfarramtes in Zürich wechselt nach fast 17-jähriger Tätigkeit im Spätherbst in die Pfarreiseelsorge.

«Protestanten sind Meister im Entzaubern» (TA)

Der oberste Schweizer Protestant Gottfried Locher glaubt, dass die Werte der Reformation nach wie vor gefragt sind. Die leeren Kirchen will er mit mehr Substanz wieder füllen, etwa durch die Stärkung der Predigt.

Kantonsrat lehnt Regeln für Sterbehilfe ab (TA)

Der Zürcher Kantonsrat will keine kantonale Aufsicht über die Sterbehilfeorganisationen. Allerdings liegen die Gründe für diesen Entscheid je nach Partei himmelweit auseinander.

Katholisch Zürich – nach St. Galler Vorbild (Südostschweiz)

Am 7. Juli sind 50 Jahre vergangen seit im Kanton Zürich die Katholiken öffentlich-rechtlich anerkannt worden sind. Der damalige Bischof von Chur, Johannes Vonderach, gratulierte postwendend zur kraftvollen Annahme des Kirchengesetzes, das nun die Grundlage für die Zusammenarbeit bildet.

Mediziner sollen Spiritualität studieren (Landbote)

Ärzte sollen besser über die Bedürfnisse von Seele und Geist bei Kranken Bescheid wissen. Die Landeskirchen planen, einen Lehrstuhl für Spiritual Care einzurichten.

Die Lust in der Kirche neu entfachen (kipa)

Zürich, 8.7.13 (Kipa) Roman Angst, Seelsorger an der Bahnhofkirche Zürich, wünscht sich mehr Lust am Gestalten in der Kirche. Er hat fünf Vorschläge formuliert, wie diese wieder neu belebt werden kann, zum Beispiel durch Entscheidungsfreudigkeit oder Sponsoring. Die Vorschläge hat er auf auf dem Internetportal ref.ch publiziert.

Himmlische Gesänge vom Jugendchor Newton am Züri Fäscht (LIZ)

Vor der Bühne unter dem sogenannten «Züri Himmel» hat sich am Samstagnachmittag bereits eine stattliche Zuhörerschaft versammelt. Der Jugendchor JC NewTon sang im Rahmen des katholischen Jubiläums. von Christian Murer

Die neuen Zürcher Lehrmittel für das Fach «Religion und Kultur» (NZZ)

Mit dem Fach «Religion und Kultur» geht Zürich eigene Wege. Nach langer Erarbeitung und Erprobung stehen jetzt auch die Lehrmittel bereit.

Evangelische Pfarrerinnen verlangen Frauenquote (kipa)

Der Zürcher Pfarrverein fordert eine Frauenquote von 40 Prozent in Leitungspositionen, wie er gegenüber der Presseagentur Kipa am Sonntag bestätigt. Der evangelische Kirchenrat lehnt diese Forderung ab – für ihn ist Selektion nach Geschlecht kein Thema, wie die "NZZ am Sonntag" meldet.

"Katholiken sind kein stierer Haufen!" (kipa)

Katholische Kirche des Kantons Zürich erstmals am Züri Fäscht 2013

Keine Zeit für Religionsunterricht (Landbote)

Katholische Erstklässler werden in vielen Kirchgemeinden in kleinen Gruppen zu Hause in Religion unterrichtet. In den letzten Jahren fehlt es aber vermehrt an Frauen und Männern, die Lust und Zeit haben, bei sich daheim den Unterricht durchzuführen.

 

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel


Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Dominique Anderes

Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch