[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Wallfahrt nach Einsiedeln am 2. Juli
2011<http://www.zh.kath.ch/organisation/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-nach-einsiedeln-am-2-juli-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/organisation/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-nach-einsiedeln-am-2-juli-2011/>
Wer wallfahrtet, der hetzt oder eilt nicht, sondern «geht gemächlich» oder «schreitet
gemessen», wie es im Wörterbuch erklärt wird. Und anlehnend an den Psalmisten können wir
auch sagen: Wer wallfahrtet, der sucht nicht das Weite, sondern die Weite.
Dossier Sterbehilfe, Sterben,
Tod<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-sterbehilfe/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-sterbehilfe/>
Konstituierende Synoden-Sitzung zur 8. Amtsperiode am 7. Juli
2011<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/synode/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/synode/>
Wahl u.a. von Synodenpräsidium, -geschäftsleitung und -kommissionen, Synodalrat,
Ombudspersonen
Amtseinsetzung der neuen Polizeiseelsorgerin
(27.6.2011)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/amtseinsetzung-der-neuen-polizeiseelsorgerin-27-6-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/amtseinsetzung-der-neuen-polizeiseelsorgerin-27-6-2011/>
Am Sonntag, 3. Juli 2011, findet um 10 Uhr in der Kirche St. Peter, Zürich, der
Gottesdienst für Polizei und Rettungskräfte statt. In diesem Rahmen wird die neue
katholische Seelsorgerin Jeanine Kosch durch Pfarrer Hannes Rathgeb,
Ressortverantwortlicher Spezialseelsorge im Synodalrat, in ihr Amt eingesetzt.
Medienspiegel
Feuer entfachen und Visionen entwickeln
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/feuer-entfachen-und-visionen-entwickeln/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/feuer-entfachen-und-visionen-entwickeln/>
ZÜRICH. 2019 werden in Zürich 500 Jahre Reformation gefeiert. Darüber, wie dies geschehen
soll, gehen die Meinungen auseinander.
Paulus-Akademie ehrt Franz Welser-Möst
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/paulus-akademie-ehrt-franz-welser-moest-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/paulus-akademie-ehrt-franz-welser-moest-nzz/>
Preis für Freiheit und Humanität
Georg Schmid: Passion Religion
(SF)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/georg-schmid-passion-religion-sf/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/georg-schmid-passion-religion-sf/>
Der Religionswissenschaftler Georg Schmid im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Zürich: Firmen spielen Fussball für Kinder
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-firmen-spielen-fussball-fuer-kinder-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-firmen-spielen-fussball-fuer-kinder-kipa/>
Zürich, 30.6.11 (Kipa) Fussball für einen guten Zweck: Am 9. Juli treten im Rahmen der
zweiten "Zürcher Fussballcharity" 28 Firmen-Fussballteams gegeneinander an. Der
Reinerlös kommt einem Patenschaftsprojekt der Caritas Zürich für arme Kinder zugute, wie
das katholische Hilfswerk am Donnerstag mitteilte.
Fachkommission der RKZ warnt vor Gleichstellungsinitiative
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/fachkommission-der-rkz-warnt-vor-gleichstellungsinitiative-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/fachkommission-der-rkz-warnt-vor-gleichstellungsinitiative-kipa/>
Zürich, 30.6.11 (Kipa) Die in den Kantonen Basel-Stadt und Basellandschaft lancierte
"kirchliche Gleichstellungsinitiative" droht der generellen Infragestellung der
staatskirchenrechtlichen Strukturen neue Nahrung zu verleihen. Dies befürchtet die
Kommission für Staatskirchenrecht und Religionsrecht der Römisch-katholischen
Zentralkonferenz (RKZ) der Schweiz. Sie ruft dazu auf, die Zuständigkeiten in diesen
Belangen zu respektieren, die beim Papst und bei den Bischöfen lägen - und nicht bei den
staatskirchenrechtlichen Behörden.
Weniger Spenden für Caritas Zürich
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/weniger-spenden-fuer-caritas-zuerich-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/weniger-spenden-fuer-caritas-zuerich-nzz/>
rsr. · Wie der Jahresbericht der Caritas Zürich ausweist, hat das Hilfswerk 2010 einen
Sechstel weniger Spenden eingenommen.
Pfarrer sprechen über Sex
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pfarrer-sprechen-ueber-sex-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pfarrer-sprechen-ueber-sex-zo/>
«Sex – Gottes geniale Idee» ist nur eines der Themen, welches im Rahmen eines Kurzseminars
zum Thema Lust und Frust in Bauma behandelt werden.
Bedauern und Begrüssung: Zürcher Reaktionen zum Bundesratsentscheid
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bedauern-und-begruessung-zuercher-reaktionen-zum-bundesratsentscheid-liz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bedauern-und-begruessung-zuercher-reaktionen-zum-bundesratsentscheid-liz/>
Es sei bedauerlich, dass die organisierte Sterbehilfe weiterhin nur rudimentär geregelt
sei, sagte der Leitende Zürcher Oberstaatsanwalt Andreas Brunner, der sich seit Jahren für
eine gesetzliche Regelung einsetzt.
Schweizer Bischöfe halten an Verbot fest - Bundesrat gegen Regelung der Suizidbeihilfe
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schweizer-bischoefe-halten-an-verbot-fest-bundesrat-gegen-regelung-der-suizidbeihilfe-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schweizer-bischoefe-halten-an-verbot-fest-bundesrat-gegen-regelung-der-suizidbeihilfe-kipa/>
Bern, 29.6.11 (Kipa) Auf eine ausdrückliche Regelung der organisierten Suizidbeihilfe im
Strafrecht verzichtet die Schweizer Regierung. Der Bundesrat ist gemäss einer Mitteilung
des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) von Mittwoch der Ansicht, dass
eine Gesetzesänderung verschiedene Nachteile mit sich bringen würde. Die Schweizer
Bischöfe fordern nach wie vor ein Verbot der organisierten Suizidbeihilfe.
Ref. Zürcher Kirchensynode blickt auf Jubiläumsjahr 2019
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ref-zuercher-kirchensynode-blickt-auf-jubilaeumsjahr-2019-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ref-zuercher-kirchensynode-blickt-auf-jubilaeumsjahr-2019-zo/>
Wie soll das Reformationsjahr 2019 begangen werden - diese Frage hat sich die reformierte
Kirchensynode des Kantons Zürich am Dienstag gestellt. Im Kanton Zürich jährt sich dann
die Reformation zum 500. Mal
Katholiken sind friedlicher als Protestanten (20
Minuten)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholiken-sind-friedlicher-als-protestanten-20-minuten/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholiken-sind-friedlicher-als-protestanten-20-minuten/>
von Désirée Pomper - Laut einer Studie sind junge Katholiken weniger gewaltbereit als ihre
evangelischen Kollegen – selbst wenn sie nicht gläubig sind.
Kirche widmet sich dem Thema Armut
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirche-widmet-sich-dem-thema-armut-zsz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirche-widmet-sich-dem-thema-armut-zsz/>
Wädenswil. Die EU ernannte das Jahr 2010 zum Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut
und sozialer Ausgrenzung. Weil sich Armut weder an geografische noch an zeitliche Grenzen
hält, beschloss die katholische Pfarrei Wädenswil, sich auch im laufenden Jahr dem Thema
Armut zu widmen: «zwenig – zviel» lautet ihr Programmschwerpunkt für die zweite
Jahreshälfte.
Frauen und Zölibat in der katholischen Kirche
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/frauen-und-zoelibat-in-der-katholischen-kirche/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/frauen-und-zoelibat-in-der-katholischen-kirche/>
Unter dem Titel «Theologie am Nachmittag» befasst sich Albert Mantel, bis 2004
katholischer Pfarrer in Wülflingen, auf leicht verständliche Weise mit aktuellen und
letzten Fragen.
Fast 300 Gebetsstunden im Bistum Chur
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/fast-300-gebetsstunden-im-bistum-chur-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/fast-300-gebetsstunden-im-bistum-chur-kipa/>
Chur, 28.6.11 (Kipa) Fast 300 Stunden eucharistische Anbetung für die Priester und für
Priesterberufungen meldet das Bistum Chur. Damit würden die vom Vatikan erbetenen
Gebetsstunden um ein Vielfaches übertroffen, schreibt die Informationsstelle des Bistums.
- Aus Anlass des 60. Jahrestages der Priesterweihe von Papst Benedikt XVI. am 29. Juni
soll weltweit in allen Ortskirchen während 60 Stunden eucharistische Anbetung gehalten
werden.
Der Gebetsmarathon
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/der-gebetsmarathon-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/der-gebetsmarathon-ta/>
Papst. Vor 60 Jahren wurde er Priester. Das sollen die Christen stundenlang feiern. Von
Michael Meier
Pater Sunny Thomas tritt Nachfolge von Pfarrer Curic an
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pater-sunny-thomas-tritt-nachfolge-von-pfarrer-curic-an-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pater-sunny-thomas-tritt-nachfolge-von-pfarrer-curic-an-ta/>
Die Stimmberechtigten der katholischen Gemeinde Turbenthal-Wila-Wildberg haben die
Rechnung 2010 mit einem Plus von gut 110'000 Franken gutgeheissen. Die Nachfolge von
Pfarrer Curic tritt Pater Sunny Thomas Anfang Oktober an.
Messias am Bussteuer
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/messias-am-bussteuer-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/messias-am-bussteuer-ta/>
Ein Busfahrer im Limmattal verteilt während seiner Arbeitszeit fundamentalistische
Traktate. Die Botschaft: Wer nicht den Weg zu Jesus einschlägt, kommt in die Hölle.
Bülach: Stadt will mehr fairen Handel
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/buelach-stadt-will-mehr-fairen-handel-zu/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/buelach-stadt-will-mehr-fairen-handel-zu/>
In einer Studie zur Nachhaltigkeit und zu globaler Verantwortung schnitt die Stadt Bülach
schlecht ab und landete auf den letzten Rängen. Der Stadtrat wolle nun dafür sorgen, dass
sich dies bessere, verspricht Stadtschreiber Christian Mühlethaler.
Bahnhofkirche: Neue Seelsorgerin im Shop-Ville
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bahnhofkirche-neue-seelsorgerin-im-shop-ville-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bahnhofkirche-neue-seelsorgerin-im-shop-ville-ta/>
(sit) Zürich – Die katholische Theologin Rita Inderbitzin ist neu in der Zürcher
Bahnhofkirche tätig.
Orgelbauer gesucht für die alte Kirche Albisrieden
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/orgelbauer-gesucht-fuer-die-alte-kirche-albisriedenorgelbauer-gesucht-fuer-die-alte-kirche-albisrieden-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/orgelbauer-gesucht-fuer-die-alte-kirche-albisriedenorgelbauer-gesucht-fuer-die-alte-kirche-albisrieden-ta/>
Erstmals schreibt in Zürich eine Kirche den Neubau einer Orgel aus. Heute gelten auch für
Gotteshäuser die Regeln des öffentlichen Beschaffungswesens.
Bistum Chur: Priesterseminar erhält Subregens
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bistum-chur-priesterseminar-erhaelt-subregens-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bistum-chur-priesterseminar-erhaelt-subregens-kipa/>
Chur, 24.6.11 (Kipa) Luis Varandas ist zum Subregens des Priesterseminars St. Luzi im
Bistums Chur ernannt worden. Dies teilt das Priesterseminar auf seiner Homepage am Freitag
mit. Varandas wird das Amt am 1. September antreten.
Zürich: Amt der ökumenischen Polizeiseelsorge ist neu besetzt
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-amt-der-oekumenischen-polizeiseelsorge-ist-neu-besetzt-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-amt-der-oekumenischen-polizeiseelsorge-ist-neu-besetzt-kipa/>
Zürich, 25.6.11 (Kipa) Im Rahmen eines Gottesdienstes für Polizei und Rettungskräfte am 3.
Juli in Zürich wird die katholische Seelsorgerin Jeanine Kosch in das Amt der ökumenischen
Polizeiseelsorge eingesetzt. An der Amtseinsetzung wirkt auch der designierte reformierte
Seelsorger für die Rettungskräfte, Simon Gebs, mit. Seine Tätigkeit wird der Theologe am
1. August aufnehmen, seine Amtseinsetzung ist für den 11. Dezember vorgesehen.
Neues Fach «Religion und Kultur» für alle Zürcher Schüler
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/neues-fach-abreligion-und-kulturbb-fuer-alle-zuercher-schueler-regionaljournal/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/neues-fach-abreligion-und-kulturbb-fuer-alle-zuercher-schueler-regionaljournal/>
In Zürich gibt es nach den Sommerferien das neue Schulfach «Religion und Kultur», das für
alle Schüler obligatorisch ist. Eine Reportage aus Mettmenstetten, wo das Pilotprojekt
dazu läuft.
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch