Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   
11. - 17.12.2004  /  
www.zh.kath.ch
 
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch  oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter        

 

 
THEMEN dieser Woche (Auswahl)  
 

Dossier Advent und Weihnachten (kath.ch)

Es klingen die Lieder. Musik zur Weihnachtszeit (forum, PDF)

 

Ein Leben für die Paulus-Akademie (Oberländer)

Biblische Geschichte an der Primarschule: Initiativkomitee hält an eigenständigem Fach fest (Initiativkomitee für die Weiterführung des Faches Biblische Geschichte, PDF)

 

 

 
 
 
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
 

Für einen Tag auf der Flucht (Landbote)

(17.12.2004)
RIKON: PROJEKTTAG AN DER OBERSTUFE Was Flüchtlinge durchmachen und wie viel die Menschenrechte bedeuten, haben die Rikemer Schüler der ersten Oberstufe lebensnah zu spüren bekommen. Sie spielten Situationen von flüchtenden Menschen durch. Annette Hirschberg «Eure Rechte könnt ihr vergessen», sagt Jean-Daniel Fivaz in schneidendem Ton und zerreist die Zettel, auf denen Ansprüche wie «R ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-17.5903

Mehr zum Thema: BildungMigrationKirchgemeinden/PfarreienReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Bülachs Katholiken wollen die Kirche herausputzen (Bülacher)

(17.12.2004)
Kirchgemeindeversammlung genehmigte Renovierungskredit und beschloss Steuersenkung Bülach — Die katholische Kirche soll in ihrem Inneren gereinigt werden. Zusammen mit einigen weiteren Sanierungsmassnahmen im Kirchenraum und an der Aussenseite wird die Renovation 660’000 Franken kosten. Der Kredit wurde an der Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirche Bülach am Mittwochabend bes ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-17.4553

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Merkblatt: Demissionen - Neuanstellungen, insbesondere Pfarrvakanz, Vakanz Gemeindeleitung (Bistum Chur, PDF)

(17.12.2004)
Der vorliegende Text orientiert sich an den „Richtlinien für die Arbeit im Bischofs- und Personalrat des Bistums Chur Januar 2004“. ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link.2004-12-17.3912

Mehr zum Thema: Bistum ChurGeneralvikariatPersonalKirchgemeinden/Pfarreien

Schlieren: «Religionen sind die Basis aller Kulturen» (Limmattaler)

(17.12.2004)
Der Stadtrat stellt sich hinter den Antrag der Schulpflege auf Weiterführung des B-Unterrichts Durch den Wegfall der Staatsbeiträge käme der Stadt Schlieren die Weiterführung des Unterrichts Biblische Geschichte auf rund 150 000 Franken zu stehen. Das Fach Biblische Geschichte gehöre zu einem ganzheitlichen Primarschulunterricht und die langfristigen Folgen der ersatzlosen Streichung dieses ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-17.3426

Mehr zum Thema: BildungKirchgemeinden/PfarreienPolitikReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Schlieren: Beitrag an den Verein Schlixx entfällt (Limmattaler)

(17.12.2004)
Versammlung der kath. Kirchgemeinde Der Voranschlag 2005 der römisch-katholischen Kirchgemeinde Schlieren wurde an der Versammlung genehmigt. Der Beitrag von 40 000 Franken an den Jugendverein Schlixx wurde nach dessen Auflösung im November nun gestrichen. Santosh Brivio Sachlich und zügig ging es am Mittwochabend an der Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Gemeinde Schliere ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-17.3234

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Engagement für einen fortschrittlichen Islam (NZZ)

(17.12.2004)
vö. Kürzlich hat sich der Vorstand des neu gegründeten Forums für einen fortschrittlichen Islam konstituiert. Präsidentin ist die Initiantin Saida Keller-Messahli, die eine kritische Diskussion zum Thema Islam in Gang bringen will (NZZ 27./28. 11. 04). Am Donnerstag stellten sich in Zürich die sechs Vorstandsmitglieder der Presse vor und informierten über die Ziele des Vereins. Im Vorstand engagie ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-17.2610

Mehr zum Thema: DialogIslamPolitik

Erste Notfallseelsorge auf dem Land (TA)

(16.12.2004)
Horgen. Verursacht ein Autolenker einen schweren Unfall, oder besteht bei einem reglosen Säugling Verdacht auf plötzlichen Kindstod, sind die Rettungssanitäter schnell vor Ort und versuchen, Leben zu retten. Doch auch die Angehörigen brauchen in solch extrem schwierigen Situationen Unterstützung. Deshalb haben die Landeskirchen im Bezirk Horgen eine Notfallseelsorge eingeführt. 20 Pfarrpersonen – ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-16.1937

Mehr zum Thema: ÖkumeneKirchgemeinden/PfarreienDienste, Beratung

Wenn Laien predigen (TA)

(16.12.2004)
Das evangelische Hochschulpfarramt Zürich belebt eine alte Tradition: Es lässt Nichttheologen predigen. Von Michael Meier « gewaltig. begeistert » . Unter diesem Titel bringen die Hochschulgottesdienste das prekäre Verhältnis von Gewalt und Religion zur Sprache. Am vierten Adventssonntag wird es Rudolf Wehrli mit der Predigt « Bethlehem und Golgatha » veranschaulichen. Denn Bethlehem steht ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-16.1757

Mehr zum Thema: Reformierte Kirche

Elgg: Mehr Geld fürs Personal (Landbote)

(16.12.2004)
ELGG: KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Elgg hat den Voranschlag 2005 ohne Gegenstimme gutgeheissen. Wie Finanzvorstand Josef Bisang den 20 Stimmberechtigten erklärte, weicht das Budget 2005 der Katholischen Kirchgemeinde Elgg stark von demjenigen des Vorjahrs ab. Der Aufwand steigt um 42 000 Franken auf 604 000 Franken an. Die grösste Differenz ist b ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-16.5924

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Ein Pfarrer läuft auf Hochtouren (Tagblatt)

(15.12.2004)
Von Feier zu Feier: Die Vorweihnachtszeit ist für Anselm Burr, Pfarrer der Kirche St. Jakob, voll von Terminen und Begegnungen Aufgeräumt schlürfen die Alten den Punsch aus und knabbern an den Brunsli: Das Pflegeheim St. Peter und Paul im Kreis 4 feiert Samichlaustag. Fröhliches Schwatzen übertönt die Worte des Pfarrers. Anselm Burr sieht nicht so aus, wie sich kirchenferne Zeitgenossen möglic ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-15.5010

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienReformierte KircheWeihnachten

Basler Band bietet sich für Pfarrer Sieber auf Ebay an (20min.ch)

(15.12.2004)
Pfarrer Ernst Sieber ist sprachlos: Die Basler Rock-Band Mostly Harmless versteigert einen privaten Live-Auftritt zugunsten seiner Stiftung. «Das ist ein Zeichen, das unwahrscheinlich viel Kraft gibt», sagt Pfarrer Ernst Sieber bewegt. «Ich selbst bin sprachlos, aber die Musik findet immer einen Weg in die Herzen der Menschen.» Die Idee der Konzert-Versteigerung bei Ebay hatte die Basler Nu ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-15.4257

Mehr zum Thema: FinanzenInternetMusikHilfwerke, Soziales

Schnitte gegen die innere Leere (Tagblatt)

(14.12.2004)
Fälle von Selbstverletzungen scheinen sich bei Jugendlichen zu häufen - Norbert Hänsli von der Jugendseelsorge Zürich über das Wieso. Herr Hänsli, das Thema Selbstverletzungen taucht vermehrt in der Öffentlichkeit auf. Täuscht der Eindruck? NORBERT HÄNSLI: Nein. Vergleichbar mit Essstörungen, haben sich Selbstverletzungen in den letzten zehn Jahren zu einem Breitenphänomen entwickelt. In de ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-14.4500

Mehr zum Thema: Jugend

Religiöse Kompetenz als schulische Aufgabe (TA)

(14.12.2004)
ISLAM UND ANDERE GLAUBENSRICHTUNGEN IM RELIGIONSUNTERRICHT Die einseitige Wahrnehmung von Religion erzeugt Angst. Deshalb muss das Verständnis zwischen Religionen und Kulturen durch religiöse Bildung gefördert werden. Von Dominik Helbling Die starke Präsenz des Themas Religion in den Medien ist eine erstaunliche Tatsache, glaubte man Gott doch längst tot. Einige Vertreter der Soziologie ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-14.5547

Mehr zum Thema: BildungIslamReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Neue Aufbahrungshalle im Friedhof Sihlfeld (TA)

(14.12.2004)
Die sanierte Aufbahrungshalle im Friedhof Sihlfeld ist heute wieder eröffnet worden. Neu stellt das Bestattungsamt einen Schlüssel zur Verfügung, mit dem die Angehörigen jederzeit – auch nachts – Zutritt zur Aufbahrungshalle haben. «Wir sind überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu einer einfühlsamen und fortschrittlichen Aufbahrungskultur geleistet zu haben», sagte heute Sergio Gut, Co-Leiter d ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-14.3621

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienTod

Alphalive-Kurse: Glauben wecken statt Theologie treiben? (Radio kath.ch)

(13.12.2004)
Hintergründe und Einschätzungen zu den Alphalive-Glaubenskursen für katholische Pfarreien Ursprünglich aus dem anglikanischen Raum kommend, haben die ökumenisch ausgerichteten und konfessionsneutralen Alphalive-Kurse zum Einstieg in den christlichen Glauben auch in der Schweiz Fuss gefasst: Zuerst in evangelikalen Kreisen, seit einigen Jahren jedoch auch in der katholischen Kirche. Der Jonschw ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link.2004-12-13.5121

Mehr zum Thema: BildungGlaubeÖffentlichkeitsarbeit

"Life Channel": ERF Schweiz erhält Konzession für christliches 24-Stunden-Radio (Radio kath.ch)

(13.12.2004)
Gespräch mit Hanspeter Hugentobler, Geschäftsführer ERF Schweiz Der Bundesrat hat am 10. Dezember 2004 dem Medienunternehmen ERF Schweiz mit Sitz in Pfäffikon (ZH) die Programmkonzession erteilt für ein christliches 24-Stunden-Radio. ERF Schweiz will mit "Life Channel" am 1. September 2005 über Internet und am 1. Oktober 2005 über Kabel auf Sendung gehen. Was bedeutet die Konzession für den ER ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link.2004-12-13.5322

Mehr zum Thema: FreikirchenMedien

BLICK-Serie: Der Islam (Blick)

(13.12.2004)
Der Islam Eine aggressive Religion? Seien wir fair: Es droht ein Generalverdacht - dieses Mal nicht gegenüber Juden, sondern gegenüber Muslimen: Als ob sie, von ihrer Religion aufgehetzt, allesamt potenziell gewalttätig wären. Und umgekehrt die Christen, weil von ihrer Religion belehrt, allesamt gewaltlos, friedlich, liebevoll wären ... Seien wir fair: Selbstverständlich lehnen wir Bürger e ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-13.5649

Mehr zum Thema: Islam

Illnau-Effretikon: Die Katholiken sagen zu allem Ja (Landbote)

(13.12.2004)
Die Stimmberechtigten der Katholischen Kirchgemeinde Illnau-Effretikon (umfassend auch die Gemeinden Lindau und Brütten) haben allen Geschäften zugestimmt. So dem Voranschlag 2005 mit einer Reduktion des Steuerfusses von 13 auf 12 Prozent. In den letzten Jahren konnten – so Präsident Urs Weiss (Bisikon) – erfreuliche Überschüsse erwirtschaftet werden, welche einerseits dem Eigenkapital zugeschlage ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-13.4939

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Auf gut Deutsch: Advent (Oberländer)

(13.12.2004)
Was «Advent» bedeutet, das pfeifen jeweils in den Adventswochen die Spatzen von allen Kirchendächern: Dahinter steht das lateinische Substantiv adventus mit dem Genitiv adventus, «Ankunft», eine Ableitung des Verbs advenire, «ankommen»: Der «Advent» deutet auf die Ankunft Christi. Beim Übergang ins Deutsche ist da wie bei all diesen Substantiven auf kurz -us mit dem Genitiv auf lang -us einzig die ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-13.0049

Mehr zum Thema: FeiertageWeihnachten

Hinwil: Steuerfuss bleibt bei 16 Prozent (Oberländer)

(13.12.2004)
Hinwiler Katholiken genehmigten den Voranschlag diskussionslos mitg. Am letzten Sonntag fanden sich 49 Stimmberechtigte zusammen, um an der Kirchgemeindeversammlung über das Budget 2005 zu befinden. Gutsverwalterin Sibylle Kuster präsentierte den Voranschlag, der bei etwa gleich bleibenden Steuereinnahmen gegenüber dem Vorjahr leicht erhöhte Ausgaben vorsieht. Im vorgelegten Budget stehen d ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/51/Link2.2004-12-13.5816

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
 
 
Hinweise:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte. 

 


Liste aller Themendossiers auf dem Portal www.zh.kath.ch :


 
 
Sitemap von www.zh.kath.ch  


 
 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch

--
No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG Anti-Virus.
Version: 7.0.296 / Virus Database: 265.5.4 - Release Date: 15.12.2004