Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter




Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Personalförderung 2008

Broschüre Personalförderung der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Mehr

Recht auf Nahrung – ein Menschenrecht (Seelsorgerat)

Einladung zu den Aktivitäten des Seelsorgerates anlässlich des Menschenrechtstages zur Unterstützung der Aktion „0.7% Gemeinsam gegen Armut“

Mehr

Gott in die Familie. Familienpastoral von der Schwangerschaft bis zur Firmung (Tagung Seelsorgerat)

Fachtagung mit Prof. Dr. Albert Biesinger, Universität Tübingen für Pfarreiräte, Kirchenpflegen, Seelsorgeteams, Katechetinnen, Eltern und weitere Interessierte am Samstag, 24. November 2007

Mehr

Dienst am Gemeinwohl basiert auf finanzieller Solidarität (kath.ch / kipa)

«Die Kirche kann ihren Auftrag im Dienst der Gesellschaft nur wahrnehmen, wenn sie dafür die nötigen Mittel erhält», sagt Daniel Kosch, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz in einem Interview mit der Presseagentur Kipa. Er reagiert damit auf einen Entscheid des Bundesgerichts.

Mehr

Breite Diskussion über Verhältnis Kirche und Staat (kath.ch)

Die Reaktion von Bischof Kurt Koch auf das Gerichtsurteil im «Fall Sabo» und sein Sinnieren über eine mögliche Trennung von Kirche und Staat haben aufgerüttelt.

Mehr

Von der Unverfügbarkeit des menschlichen Lebens (kath.ch)

Dossier zur Diskussion um Suizidbeihilfe

Mehr

Kirchen an der Euro08 (Dossier)

Mehr

10 Jahre danach: Angehörige gedenken der Opfer von Luxor (kid)

Am Samstagmittag fand in der katholischen Kirche Kloten ein Gedenkgottesdienst für die 1997 beim Attentat von Luxor getöteten Schweizerinnen und Schweizer statt. Über 100 Angehörige, Bekannte und Freunde nahmen an der Feier teil, bei der in einem Gedenkritual 40 Kerzen entzündet wurden.

Mehr


Alle Artikel in Themendossiers zusammengefasst, u.a. SterbehilfeBistum Chur, Ökumene, Kirche-Staat, Jugend, Migration

> Weitere Dossiers 



Medienspiegel

Zürcher CVP-Präsident Markus Arnold warnt vor Trennung (Kipa)

Partnerschaften Staat-Kirchen nicht leichtfertig riskieren

Mehr

Von der Unverfügbarkeit des menschlichen Lebens (kath.ch)

Dossier zur Diskussion um Suizidbeihilfe

Mehr

Spendenparlament vergibt 70 000 Franken (LT)

Das Zürcher Spendenparlament (ZSP) hat am Donnerstag an seiner dritten Sitzung über die Verteilung von 70 000 Spendenfranken entschieden. Unterstützt werden sieben soziale und kulturelle Projekte. Elf Gesuche waren gestellt worden.

Mehr

Bischof Koch in der Kritik (Radio DRS)

Das Kantonsgericht Baselland hat die Entlassung des Röschenzer Pfarrers Sabo durch Bischof Kurt Koch als nicht rechtmässig verurteilt. Der Vorsteher des Bistums Basel ging nicht auf das Urteil ein, weil er dies als Einmischung in innerkirchliche Angelegenheit empfand.

Mehr

Die reformierte Kirche zur Sterbehilfe (Radio DRS)

Der Fall von zwei Menschen, die auf einem Parkplatz in den Freitod begleitet wurden, hat auch die Kirchen auf den Plan gerufen. Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) stellte heute seine Position zur Sterbehilfe vor.

Mehr

Langnau: Katholiken stimmen über Planungskredit für Pfarrhausanbau ab (ZSZ)

Über 20 zusätzliche Stellenprozente, das Budget 2008 und den Projektierungskredit des geplanten Pfarrhausanbaus befinden die Katholiken an der Kirchgemeindeversammlung.

Mehr

Adliswil: Beide Kirchgemeinden müssen mit den Steuern rauf (ZSZ)

Die Steuererträge sinken und die Kirchen in der Stadt Adliswil sparen, wo sie nur können – dennoch stecken sie finanziell in der Krise und müssen nun die Steuern erhöhen.

Mehr

Die Katholiken senken die Steuern um ein Prozent (ZSZ)

Wädenswil: Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung der Katholiken

Mehr

«Es gibt ein Leben vor dem Tod» (NZZ)

Andreas Blum kritisiert Exit scharf, will sich aber weiterhin für die organisierte Sterbehilfe einsetzen

Mehr

Sterbe-Hilfe: Wie soll das gehen? (Blick)

Von Michael Scharenberg - ZÜRICH – Sterbebegleitung = Medienrummel um den Todeszirkus der Organisation Dignitas? So geht es nicht! Andreas Blum spricht Klartext in unserem Interview.

Mehr

Kloster Fahr kann sich Gemeinde Würenlos anschliessen (NZZ)

Das Kloster Fahr, eine Aargauer Exklave im zürcherischen Limmattal, gehört ab 2008 zur Gemeinde Würenlos. Der Aargauer Grosse Rat segnete am Dienstag ohne Gegenstimme den Anschluss ab. Würenlos hatte im März zugestimmt.

Mehr

Reformierte Landeskirche fördert populäre Musik (zh.ref.ch)

Den Kirchgemeinden wird empfohlen, im gottesdienstlichen Feiern regelmässig auch populäre Musik einzusetzen. Dies beschloss die reformierte Kirchensynode an ihrer gestrigen Versammlung. Im Weiteren genehmigte sie den Voranschlag 2008 der Zentralkasse.

Mehr

Euro 08: Kirchen stürmen mitten ins Fussballfest (kath.ch)

Ein Gottesdienst dauert zwar meistens weniger als 90 Minuten und die sakralen Bauten sind normalerweise auch nicht rund. Doch an der Fussball-Europa- meisterschaft im Sommer 2008 in der Schweiz und Österreich wollen die Kirchen über Landes- und Konfessionsgrenzen hinaus mit von der Partie sein. 200 Tage vor dem ersten Anpfiff informierten der Schweizerische Evangelische Kirchenbund und die Schweizer Bischofskonferenz an einer Medienkonferenz in Basel über ihr Engagement während des Grossereignisses. Unter dem Motto «Kirche 08. Am Ball – seit 2008 Jahren» lancieren sie in beiden Austragungsländern verschiedene Aktionen und Projekte für Spieler, Fans und Freiwillige.

Mehr

Schweizer Kirchen spannen für Euro 08 mit Österreich zusammen (kipa)

Begegnungen fördern und Hilfe leisten

Mehr

Kicken für den lieben Gott (Blick u.a.)

BASEL – Euro 08 … und die Kirchen kicken mit: Die Schweizer Bischöfe haben sich spezielle Aktionen ausgedacht.

Mehr

Am Ball seit 2008 Jahren (Tagesschau)

Landeskirchen umrahmen EURO 08 mit Gottesdiensten

Mehr

Stäfa: Abschliessende Ergebniskonferenz zum Jugendleitbild (ZSZ)

Theorie muss jetzt Praxis werden

Mehr

Röschenz und das Kirchenrecht (Radio DRS 2)

Der Fall Röschenz wirft grundsätzliche Fragen zum Verhältnis von Kirche und Staat auf: Nachdem das Baselbieter Kantonsgericht entschieden hat, dass die Kirchgemeinde Röschenz dem vom Bischof suspendierten Priester Franz Sabo nicht kündigen müsse, schlägt Bischof Kurt Koch jetzt zurück: Das Urteil sei eine Einmischung in innerkirchliche Angelegenheiten und irrelevant, liess er verlauten. Koch spekuklierte gar über eine mögliche Trennung von Kirche und Staat.

Mehr

Kirche und Fussball (Radio DRS)

Noch 201 Tage bis zum Anpfiff der Fussball Europameisterschaft. Und schon sind Uefa, Polizisten, Stadtpräsidenten, Wurstverkäufer, Bierbrauer und viele andere in den Startlöchern für das Grossereignis.

Mehr

Kirchengesetz teilweise in Kraft (ZO)

Der Regierungsrat setzt zwei Paragraphen des Kirchengesetzes am 1. Januar 2008 in Kraft. Gegen die Verabschiedung des Gesetzes durch den Kantonsrat am 9. Juli 2007 ist kein Referendum eingegangen.

Mehr

Universität Zürich erhält 1700 Kinderbibeln (NZZ)

Die Schriftstellerin, Germanistin und Ehrendoktorin Regine Schindler hat der Universität Zürich 1700 Kinderbibeln geschenkt.

Mehr

«Ich musste die Notbremse ziehen» (NZZ aS)

Kurt Koch, Bischof von Basel, erklärt, inwiefern das Urteil im Fall Röschenz für ihn verhängnisvoll ist und warum er über die Trennung von Kirche und Staat nachdenkt

Mehr

Kirchen spielen an der Fussball-EM mit (Landbote)

Reformierte, katholische und christkatholische Kirche sind am Fussballfest im nächsten Jahr unter dem Motto «Kirche 08 - Räume öffnen» mit dabei. Pfarrer Christoph Sigrist erklärt warum.

Mehr

«Ein Richterspruch erschüttert die Volkskirche nicht» (Landbote)

NACHGEFRAGT - Daniel Kosch, Generalsekretär Röm.- kath. Zentralkonferenz

Mehr

Breite Diskussion über Verhältnis Kirche und Staat (kath.ch)

Die Reaktion von Bischof Kurt Koch auf das Gerichtsurteil im «Fall Sabo» und sein Sinnieren über eine mögliche Trennung von Kirche und Staat haben aufgerüttelt.

Mehr

«Der Mensch droht zum Objekt zu werden» (TA)

Am Ustertag erklärte IKRK-Präsident Jakob Kellenberger, dass der Respekt der menschlichen Würde eine Grenze sei, die keine Durchlöcherung erträgt.

Mehr

Teilaustritt aus Kirche laut Bundesgericht möglich (NZZ)

Der Konfession muss nicht abgeschworen werden

Mehr

Zweifel an Volkskirche (NZZ)

Die innere Logik ist der Praxisänderung des Bundesgerichts nicht abzusprechen: Wenn jemand die vom Staat geschaffene Kirchenorganisation verlassen will, muss oder soll es diese nicht kümmern, was der Schritt auf der Seite der kanonischen Kirche voraussetzt und bedeutet. Einen einfachen «Austritt» kennt die römisch-katholische Kirche ohnehin nicht.

Mehr

Stäfa: Abschied vom vergangenen Jahr bei den traditionellen Seeleliechtern (ZSZ)

Kerzen für die Verstorbenen

Mehr


zusätzliche Artikel:

Medienspiegel eingeschränkt:
Hier werden zusätzliche Medienartikel verlinkt, die nicht frei zugänglich sind







Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch