Anstellungsordnung
der römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich (vom 23. Mai
1996) erlassen von der Synode der römisch-katholischen Körperschaft des
Kantons Zürich, gestützt auf Art. 24 lit. g) der Kirchenordnung
[...]
Wo
findet die Kirche heute statt? (Tagung der FDP)
Was leistet die
Kirche für die Gesellschaft? [...]
Nächtlicher
Glockenschlag stört Anwohner (ZO)
Gossau:
Lärmgeplagte Nachbarn demonstrieren heute gegen das
Kirchenglockenläuten während der Ruhezeiten Das Läuten der Kirche
während der Nacht sei eine sinnlose Lärmquelle, finden zwei Anwohner in
Gossau. Glockengegner rufen heute Mittag zu [...]
Es
braucht vermehrt Initiativen zur Eigenfinanzierung (kipa)
Deutschschweizerische
Ordinarienkonferenz zu kirchlichen Arbeits- und Dienststellen
[...]
Was
ist und was soll die SKZ? (Kirchenzeitung)
von Urban
Fink-Wagner In der ersten Nummer der «Schweizerischen Kirchenzeitung»
(SKZ) vom 30. Juni 1832 wurden drei «Gegenstände» genannt, die im
wöchentlich erscheinenden, von einem privaten katholischen Verein
herausgegebenen Organ den Inhalt bi [...]
Diskutieren
über die Welt und Gott (ZO)
Uster: Die
Internationale Vereinigung Christlicher Geschäftsleute trifft sich zu
diversen Anlässen Einmal im Monat treffen sich am Montag im Restaurant
Puurehuus in Wermatswil christlich gesinnte Menschen aus dem Oberland,
um zu diskutieren und [...]
Website
zum Bonhoeffer-Gedenkjahr 2006 (kid/bonhoeffer.ch)
Am 5. Februar 2006
wird weltweit des 100. Geburtstags des bedeutenden Theologen Dietrich
Bonhoeffer gedacht. Bonhoeffers Lebensweg und seine Theologie sind auch
heute noch wegweisend und inspirierend. Diese Website, die laufend
ergänzt werden [...]
Die
Kirche auf Mitgliedersuche (NZZ)
Reformierte Synode
sagt Ja zu Eintrittsstellen für Beitrittswillige Die
evangelisch-reformierte Kirche richtet an verschiedenen Orten im Kanton
Eintrittsstellen ein. Interessierte können dort der Kirche beitreten
und müssen sich nicht bei einem P [...]
Dielsdorf:
Die Sternsinger sind auch bei eisiger Kälte unterwegs (ZU)
Auferstehung eines
alten Brauchs Am Sonntag haben Sternsinger Familien in ganz Dielsdorf
besucht. Sie schrieben den Haussegen über die Türen, sangen Lieder und
sammelten Geld für eine Kinderorganisation in Peru. René Hartmann Es
ist dun [...]
Bülach:
Die pastorale Sozialarbeiterin Betty Zuaboni geht in Pension (ZU)
Endlich
Grossmutter und Ehefrau Die prominente pastorale Sozialarbeiterin Betty
Zuaboni verlässt die katholische Pfarrei Bülach. Im Mai zieht sie nach
Vestone am Gardasee. Sie will sich wieder ihren familiären Aufgaben
widmen. Bernadette Dett [...]
Katholikenanteil
und politische Mobilisierung (NZZ)
Studie zur
unterschiedlichen Wahlbeteiligung in den Kantonen Auch bei tendenziell
abnehmender Wahlbeteiligung bleiben die Unterschiede zwischen den
einzelnen Ständen auffällig, wie eine Studie zu kantonalen
Parlamentswahlen zeigt. Die Mobilisieru [...]
Auf
der Suche nach Leitplanken (Landbote)
Weshalb sind die
Stühle der Freikirche voll besetzt, während jene in der Landes kirche
fast leer bleiben? [...]
Die
Astrologie ist eine Form von Aberglaube (TA)
Der Aberglaube ist
eine alte Geissel der Menschheit. Magisches Denken versetzt uns oft in
Angst und Schrecken. Von Hugo Stamm Die TA- Leserin ist aufgewühlt und
berichtet aufgeregt von ihrer Therapie, die sie bei einer esoterischen
Heilerin [...]
Sonntagsgedanken:
Gott ist angekommen (Bülacher)
Erblickt in einer
Familie ein Kind das Licht der Welt, werden die Eltern in den ersten
Tagen und Wochen von dem kleinen Erdenbürger voll und ganz in Beschlag
genommen. Nichts ist mehr wie früher. Alles ist anders. Der Alltag ist
geprägt vom Baby. [...]