Predigt von Weihbischof Peter Henrici zum Synodenjubiläum (Infostelle ZK, PDF) |
|
Predigt von Weihbischof Peter Henrici im Festgottesdienst zum Jubiläum 40 Jahre römisch-katholische Körperschaft und 20 Jahre Synode, Zürich, Liebfrauenkirche, 18. Mai 2003> PDF-Format http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/generalvikar/predigten/20030523.pdf | |
Ausführlicher Katalog öffentlicher Aufgaben (NZZ) |
|
Session des VerfassungsratesGelungene und weniger gelungene Modifikationen Der Katalog der Aufgaben von Staat und Gemeinden im Entwurf für eine
neue Kantonsverfassung ist trotz bürgerlichen Bemühungen um Straffung sehr
... | |
Weihbischof Peter Henrici: "Immer mehr Geh-hin-Kirche werden" (kipa) |
|
Am 31. Mai vor zehn Jahren zusammen mit Paul Vollmar zum Bischof geweihtZürich, 22.5.03 (Kipa) Die Kirche müsse immer mehr zu einer
"Geh-hin-Kirche" werden und stets sensibler auf einzelne Bedürfnisse der
Menschen eingehen, sagt der ... | |
Anerkennung anderer Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich (20min.ch) |
|
Referendum gegen Gesetzesvorlage zu Stande gekommenZürich (sda) Das Gesetz über die Anerkennung von anderen
Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich kommt vors Volk. Das
Behördenreferendum von SVP und EVP ist zu Stande gekommen. ... | |
Kirche-Staat: Kein Urnengang vor Entscheid des Bundesgerichts (20min.ch) |
|
Zürcher Volksabstimmung zu Kirchen und StaatLausanne (sda) Das Zürcher Stimmvolk soll über die Vorlage zur
Neuregelung des Verhältnisses zwischen Kirchen und Staat erst nach dem
Beschwerdeentscheid des Bundesgerichts abstimmen. Die ... | |
Jesus preisen, Spass haben und Menschen helfen (TA) |
|
400 freikirchliche Jugendliche kommen am Wochenende nach Winterthur und leisten soziale Einsätze. Christliches Engagement oder Imagekampagne?«Wetten, dass es 20 Jugendliche in drei Stunden schaffen, 100
Winterthurer Velos ... | |
Pfarrer legt sich mit dem Kirchenrat an (TA) |
|
Der Streit um den reformierten Pfarrer Hans-Peter Geiser von Saatlen (Schwamendingen) droht juristisch zu eskalieren.An einer ausserordentlichen Sitzung hat die Kirchenpflege in
reduziertem Bestand diese Woche beschlossen, einen ... | |
Adressliste der Synodenmitglieder aktualisiert (Infostelle ZK, PDF) |
|
Elgg: Pfarrhaus billiger saniert (Landbote) |
|
ELGG: KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE Rechnungen standen im Zentrum der Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Elgg. Sie sind alle abgesegnet worden.ldb. 22 Stimmberechtigte haben sich am Sonntag zur Versammlung der
Katholischen ... | |
Zürich: Caritas-Projekt gibt Anstoss für neue Lehrstellen (kipa) |
|
Zürich, 21.5.03 (Kipa) Die Regierung der Stadt Zürich will zusätzliche
Lehrstellen und Ausbildungsplätze schaffen. Caritas Zürich begrüsst diesen
Entscheid und weist in einem am Mittwoch veröffentlichten Communiqué
darauf hin, dass ein Anstoss ... | |
Horgen: Wie die Mönche im Mittelalter (Zürichsee-Zeitung) |
|
Christen schreiben in diesem Jahr von Hand eine «Horgner Bibel»2003 ist für die Kirchen in der Schweiz, in Deutschland
und Österreich das «Jahr der Bibel». Horgen hat sich dazu etwas Besonderes
einfallen lassen: Christen ... | |
Kirchenrat: Sorge um Bibelunterricht (TA) |
|
Der evangelisch-reformierte Kirchenrat ist besorgt über die Absicht des Zürcher Regierungsrates, aus Spargründen am Religionsunterricht an der Volksschule Abstriche vorzunehmen.In ihrem 144 Massnahmen umfassenden Sparpaket 04 schlägt ... | |
Bistum Chur: "Laien-Rat" konstituiert (kipa) |
|
Einsiedeln SZ, 20.5.03 (Kipa) Der Rat der Laientheologinnen,
Laientheologen und Diakone des Bistums Chur hat sich an seiner ersten
Sitzung in Einsiedeln SZ konstituiert. Das meldet die Schweizerische
Kirchenzeitung in ihrer aktuellen ... | |
Jüdisches Flüchtlingsarchiv in der ETH Zürich (NZZ) |
|
Neuer Blick auf 20 000 Schicksalepi. Das Archiv für Zeitgeschichte an der ETH Zürich ist um einen
wichtigen Bestand reicher: um das «wichtigste jüdische Flüchlingsarchiv
der Schweiz», wie Leiter Klaus Urner am Mittwoch bei der ... | |
Stadt bietet Jungen eine Chance (TA) |
|
Noch immer suchen rund 700 Jugendliche im Kanton Zürich eine Lehrstelle. Die Stadt reagiert, in dem sie ab August 81 zusätzliche Lehrstellen und 63 Praktikumsplätze anbietet.Wer diesen Frühling ohne Lehrstelle geblieben ist, erhält ...
| |
Die liberalen Schweizer Juden wollen jetztmitreden (TA) |
|
Die Spaltung der Juden in der Schweiz wird Tatsache: Die liberalen Gemeinden verlangen Aufnahme in den Israelitischen Gemeindebund - die Orthodoxen drohen mit Austritt. http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/21/14 | |
Eine grosse Friedensbewegte lässt los (TA) |
|
18 Jahre setzte Reinhild Traitler Massstäbe auf Boldern. Jetzt tritt sie in den Ruhestand. Zu gemütlich will sies aber nicht. http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/21/13 | |
Kirchenrat hält an Religionsunterricht fest (zh.ref.ch) |
|
Sparmassnahme der Zürcher Regierung macht Sorgekid. Am 8. Mai 2003 hat der Regierungsrat die Öffentlichkeit über das
Sanierungsprogramm 04 orientiert. Eine der 144 Massnahmen schlägt vor, die
Pflicht zum Anbieten von Biblischem ... | |
Gossau erhält ein Pfarreizentrum (Oberländer) |
|
Deutliches Ja der katholischen Stimmberechtigen aus Wetzikon, Gossau und Seegräbengs. Die Katholiken der Politischen Gemeinden Wetzikon, Gossau und
Seegräben gaben am vergangenen Wochenende grünes Licht zum Bau eines neuen
katholischen ... | |
Kirchen sollen sich einmischen (rna) |
|
Die Kirchen sollten alle Gelegenheiten ergreifen, sich in das
gesellschaftliche Leben einzubringen. Und zwar selber, denn niemand bittet
sie darum, mitzumachen. Diese Feststellung ist an der Diakoniekonferenz
des Schweizerischen Evangelischen ... | |
Seelsorge in einer Kirche mit 18 Sprachen (jesus.ch) |
|
Rund 30 Prozent der katholischen Einwohner des Kantons Zürich haben
keinen Schweizer Pass – und die meisten leben in einer anderen als der
deutschen Sprache. Die römisch-katholische Kirche im Kanton gehört damit
zweifellos zu den kulturell ... | |
Erneuerungswahl der römisch-katholischen Synode: 99 der 100 Synodalen gewählt (20min.ch) |
|
Zürich (sda) 99 der 100 Mitglieder der römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich stehen fest. Einzig in der Kirchgemeinde Bonstetten muss ein zweiter Wahlgang entscheiden, da beide Kandidaten das absolute Mehr verpassten. Nachdem in den ... | |
Fünf neue Diakone für Bistum Chur (kipa) |
|
Chur, 18.5.03 (Kipa) In der Kirche des Priesterseminars St. Luzi in
Chur wurden am Samstag fünf Priesteramtskandidaten zu Diakonen geweiht.
Die Weihe spendet der Churer Diözesanbischof Amédée Grab. Vier der
Kandidaten sind derzeit im Kanton ... | |
Zweiter Wahlgang nach Kampfwahl in der Kirchgemeinde Bonstetten (Infostelle ZK, PDF) |
|
Erneuerungswahl der Römisch-katholischen Synode In den 75 römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich sind
am Sonntag 99 der insgesamt 100 Synodalen gewählt worden. Einzig in der
Kirchgemeinde Bonstetten kommt es nach einer ... | |
Zwei Jahre Bahnhofkirche Zürich: Ein "Bhüeti Gott" für urbane Seelen (kipa) |
|
Zürich, 18.5.03 (Kipa) Seit zwei Jahren ist die ökumenische
Bahnhofkirche ein Ort der Stille in der Hektik des Zürcher Hauptbahnhofes
und kommt mit ihrem Angebot dem urbanen Lebensstil entgegen: Seinen
spirituellen Hunger kann in der schlichten ... | |
Synodenwahlen: Landeskirchen mit neuen Parlamenten (NZZ) |
|
Die Mitglieder der Evangelisch-Reformierten und der
Römisch-Katholischen Landeskirche haben ihre Synoden neu zu bestellen. Es
gehört zur demokratischen Verfassung der Landeskirchen, dass sie über ein
Parlament verfügen. Die Wahl der 180 ... | |
Amtlich bewilligte Sterbehilfe (Sonntagszeitung) |
|
Der Zürcher Staatsanwalt Andreas Brunner segnet einen Exit-Freibrief für Sterbebegleiter abADRIAN SCHULTHESS Zürich - Der Sterbehilfe-Verein Exit gibt seinen Sterbebegleitern seit
diesem Früh ling einen Freipass ab mit ... | |
Stachel im Fleisch der katholischen Kirche (TA) |
|
In der hierarchisch-katholischen Kirche ist die Synode ein demokratisches Element. Ihr 20-Jahr-Jubiläum wird just durch einen Streit überschattet.Von Michael Meier Wer ist sich schon bewusst, dass im Zürcher Rathaus auch zwei- ...
| |
Taste it: Entdeckungsnacht Zürcher Kirchen (kid/Infostelle Zentralkommission) |
|
Neues Angebot für Jugendlichekid. „Taste it“ ist eine aussergewöhnliche Entdeckungsnacht für
Jugendliche. Am 17. Mai 2003 öffnen ein orthodoxes, ein katholisches und
ein reformiertes Zürcher Gotteshaus ab 18.30 Uhr ihre Türen für ...
|
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind
kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie
ihn auf Ihre Festplatte.