Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

forum Pfarrblatt: Wo Sakristane die Schulbank drücken - Mit Intendant Elmar Weingarten im Saal der Tonhalle Zürich - Zu Besuch bei Erich Loser im malerischen Elgg - Vereinigung Christlicher Unternehmer

forum-pfarrblatt.ch

Interreligiöse Dankfeier und Polizeiseelsorgegottesdienst am 20. Juni 2010

Einladung zu einer interreligiösen Dankfeier und dem anschliessenden Polizeiseelsorgegottesdienst in der Kirche St. Peter 20. Juni 2010

«Luutstarch» am Openair Landesmuseum (Caritas Zürich)

Luutstarch ist ein lautes und starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und für Perspektiven. Damit engagiert sich Caritas Zürich für Jugendliche, zusammen mit anderen Organisationen.

Abschlussveranstaltung der "Werkstätten Zukunft Kirche Zürich"

Aus mehr als 50 "Zukunftswerkstätten" in Pfarreien und auf Kantonalebene wurden Anliegen zusammengetragen und im Dezember 2007 an Diözesan-bischof Dr. Vitus Huonder und den damaligen Generalvikar Dr. Paul Vollmar übergeben. Seit April 2008 haben die bischöfliche und die kantonale Projekt-gruppe diese behandelt und Umsetzungsvorschläge erarbeitet. Das Ergebnis wurde am Samstag, dem 5. Juni 2010, von 09.00 bis ca. 14.00 Uhr im Pfarreizentrum Liebfrauen in Zürich präsentiert.

Zürcher Wallfahrt nach Einsiedeln am 3. Juli 2010

Das Motto dieses Jahres lautet: Ihr seid das Salz der Erde! (Mt 5,13)

Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)

Der Depression getrotzt (Landbote)

Die Römisch-katholische Kirchgemeinde hat die Kirchenpflege neu bestellt. Peter Allemann, ihr Präsident, richtet auch kritische Worte an die Gläubigen.

Weihbischof Marian Eleganti: «Wir sollten besser dem Papst zuhören» (Landbote)

Der Zürcher Weihbischof Marian Eleganti lässt die Kritik an Papst Benedikt XVI. in in Bezug auf den Umgang mit den Missbrauchsfällen in in der katholischen Kirche nicht gelten. Mit Liebe möchte er die Menschen zum Glauben zurückführen

Schwerpunkte für die Zukunft setzen - internationale Missionssynode 2010 in Zürich (zh.ref.ch)

Basel, 10. Juni. Vom 16. bis 20. Juni tagt die internationale Missionssynode von mission 21 in Zürich. Sie ist das höchste Organ des evangelischen Missions­werkes und tritt alle drei Jahre zusammen. Sie trifft strategische Ent­scheidun­gen und legt das neue Schwerpunktthema fest. Die Debatten im "Zentrum für Migrationskirchen" in Zürich-Wipkingen sind öffentlich, das Publikum ist zudem zu einem reichhaltigen Begleitprogramm eingeladen. Am Sonntag schliesst die Missions­synode mit einem Fernsehgottesdienst sowie dem Missionsfest.

Heisses Eisen (Schweiz aktuell)

In Winterthur, Schlieren und Dietikon gibt es Pläne zur Errichtung von muslimischen Friedhöfen. Die Projekte sind jedoch allesamt blockiert wie Recherchen von Schweiz aktuell zeigen. In Schlieren und Dietikon fanden vor eineinhalb Jahren konkrete Gespräche zwischen den Stadtbehörden und der Islamischen Organisation Zürich statt. Seither herrscht Funkstille. Simon Christen berichtet

Statistik: Mehr Katholiken (LIZ)

Die Zahl der katholischen Bevölkerung im Kanton Zürich stieg 2009 zum dritten Mal in Folge an. Ende Jahr war gut 28 Prozent der Wohnbevölkerung katholisch. Um 20 Prozent zugenommen hat auch die Zahl der katholischen Eheschliessungen. (LIZ)

Demo mit Pfarrer Ernst Siebder (20 Minuten)

Pfarrer Ernst Sieber ruft zum Solidaritätsmarsch «Mut zur Armut» auf. Dieser startet am Donnerstag um 18.30 Uhr beim Platzspitz-Parkeingang

Menorah-Prediger: Gibt es mehrere Opfer? (ZO)

Ein Menorah-Prediger, der sich über eine längere Zeit hinweg an einem damals siebenjährigen Mädchen vergangen haben soll, hat wahrscheinlich noch andere Kinder belästigt.

"Der Geist macht lebendig" (kipa)

Schweiz: Weihbischof Marian Eleganti stellt sich dem Internet-Chat

«Immateriellen Schatz heimnehmen» (Landbote)

Durchs Tor gehen, um in neue Räume zu gelangen: Die Sommerakademie Rheinau soll ihre Teilnehmer dazu anregen, Neues zu wagen (9.6.2010, Seite 25)

Zürich: Reformierte diskutieren über Islam (kipa)

Zürich, 9.6.10 (Kipa) Der reformierte Zürcher Kirchenrat will sich in Zukunft intensiver für die Verständigung zwischen Christen und Muslimen einsetzen und dafür insbesondere auch Begegnungen von Mensch zu Mensch in den Quartieren und Dörfern fördern. Die Kirchensynode befürwortet laut einer Medienmitteilung von Mittwoch, 9. Juni, dieses Engagement des Kirchenrates.

Geiger räumt mit Vergabepraxis auf (LIZ)

Die Kirchenpflege der Dietiker Katholiken darf ihren Mitgliedern keine Aufträge mehr erteilen - An der Kirchgemeindeversammlung der Dietiker Katholiken wurde die Vergabe von Aufträgen der alten Kirchenpflege an eigene Mitglieder scharf kritisiert. Präsident Karl Geiger will dies nicht mehr dulden

Adliswil: Musikalische Rarität zumPatronatsfest (ZSZ)

Am Sonntag, 13. Juni, feiert die katholische Pfarrei Adliswil ihr Patronatsfest.

Katholiken: Neue Kirchgemeindeordnung (TA)

(arb) Dübendorf – Die Katholische Kirchgemeinde Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach hat eine neue Gemeindeordnung. Grosse Änderungen im Vergleich zur bisherigen enthält die neue nicht. Die Gemeindeversammlung hiess sie mit einer einzigen Änderung gegenüber dem Vorschlag der Kirchenpflege gut. Ein Stimmberechtigter hatte verlangt, dass 100 Stimmberechtigte die Einberufung einer Kirchgemeindeversammlung verlangen können. Im Entwurf war ein Quorum von 1500 vorgesehen.

Wenn die Kunst predigt (kipa)

Ein Gottesdienst in der Spitalkirche Winterthur bringt Kunst und Religion ins Gespräch - Von Josef Osterwalder / Kipa - Winterthur ZH, 7.6.10 (Kipa) Ein Gottesdienst, der die Kunst reden und den Prediger auf die Gemeinde hören lässt – so ungewöhnlich verlief die Feier am Sonntag, 7. Juni, in der Spitalkirche in Winterthur ZH. Im Zentrum stand Josef Felix Müllers moderne Umsetzung einer Schutzmantelmadonna: grosse Mutter mit kleinem Hasenfratz.

Hombrechtikon: Kirchenpflege und RPK bestätigt (ZSZ)

- Finanzvorsteherin Andrea Odermatt- Rhomberg erläuterte an der Gemeindeversammlung der am 3. Juni im Pfarreizentrum Hombrechtikon die Jahresrechnung 2009 der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Hombrechtikon- Grüningen-Bubikon.

Kirchenpflege und RPK neu gewählt (Landbote)

EMBRACH – Die katholischen Kirchenpfleger in Embrach werden künftig besser entschädigt

16 Firmen tschutten für ein Caritas-Projekt (ta)

(thw) Andy Egli, Ex-Fussball-Nationalspieler und heute Fussballexperte bei SF, übernimmt das Patronat der ersten Schweizer Firmenfussball-Charity. Dabei tragen 16 Unternehmen am 10. Juli auf der Sportanlage Juchhof die «1. Zurich City Company Championship» aus. Alle Firmenteams bezahlen ein Startgeld von 2000 Franken, der Reinerlös der Veranstaltung geht ans Caritas-Patenschaftsprojekt «mit mir». Erdacht wurde der Anlass 2008 vom Münchner Geschäftsmann Florian Wurzer, als «Götti» amtierte Ex-Bayern-Star Paul Breitner. Die Idee, das «Tschutte für en guete Zwäck» auch in der Schweiz umzusetzen, hatten die Kommunikationsspezialisten Stefan Del Fabro und Markus Mager.

«Mündige Menschen treten aus» (TA)

Die reformierte Kirche schrumpft. Thomas Schlag fordert «postmoderne Ästhetik» als Gegenmittel - Mit Thomas Schlag sprach Michael Meier

Generationenwechsel bei der Ökumenischen Frauenbewegung Zürich (ref.ch)

An der Jahresversammlung der Ökumenischen Frauenbewegung am 1. Juni Zürich ging es um die Existenzfrage. Der Vorstand hatte alters- und umständehalber anfangs Jahr in corpore den Rücktritt angemeldet, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

Chat mit Weihbischof Marian Eleganti zum Nachlesen (kath.ch)

Zürich, 6.6.10 (Kipa) Ab Montag, 7. Juni, stellen sich einzelne Bischöfe in einem Chat auf kath.ch, dem Portal der katholischen Kirche in der Deutschschweiz, den Fragen und Kritiken der Gläubigen. Das teilt die Online-Plattform mit. Bewusst suchten die Bischöfe diese moderne Kommunikationsform, um einen möglichst grossen Teil der Bevölkerung zu erreichen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, heisst es.

Kirchenpflege St. Niklaus bleibt (ZO)

Sämtliche Mitglieder bestätigt

Neue Kräfte in Kirchenpflege (ZSZ)

Adliswil Katholische Kirchgemeindeversammlung - Die Adliswiler Katholiken haben fast die Hälfte ihrer Kirchenpflege neu bestellt

Ein Boulevardjournalist will der Kirche zu guten Schlagzeilen verhelfen (TA)

Mit spitzer Feder nahm Simon Spengler einst im «Blick» die katholische Kirche aufs Korn. Heute macht der Theologe und Ex-Mönch die Medienpolitik der Bischöfe.

Von der Kanzel ins Fernsehstudio (TA)

Der Bülacher Pfarrer Andreas Peter darf den längsten Monolog am Schweizer Fernsehen halten. Doch seine Gedanken zur Primetime wollen hart erarbeitet sein.

Gratis Shopping-Event an der Zürcher Bahnhofstrasse (nachrichten.ch)

Der Sonntagnachmittag ganz im Zeichen der Fussball-WM? Nicht beim Gratis Shopping-Event der «Fashion Zeine». Hier kann frau in relaxter Atmosphäre ihre alten aber noch gut erhaltenen Kleider mit anderen Frauen tauschen und am Ende des Tages mit einer vollen Einkaufstüte nach Hause gehen.

Katholische Kirche erweitert ihr Angebot für Junge (LIZ)

Die katholische Kirche geht ein Wagnis ein und eröffnet im trendigen Kreis 5 ein Lokal für Junge. Der Name «jenseits» ist dabei Programm, soll es doch jenseits festgefahrener Vorstellungen Menschen aller Nationalitäten und Religionen ansprechen.

Die reformierte Kirche skizziert ihre Grundsätze für den christlich-muslimischen Dialog (NZZ)

Offen, aber kritisch - Ängste und Vorurteile abbauen und Vertrauen schaffen: Der Zürcher Kirchenrat skizziert Grundsätze des christlich-muslimischen Dialogs - und fordert von Muslimen ein klares Bekenntnis zur Schweizer Rechtsordnung.

Esoteriker kommen nicht mehr ins Haus (Landbote)

Im Kirchgemeindehaus Liebestrasse ist die Esoterikmesse ab sofort nicht mehr erwünscht.Der Organisator ist verärgert. 4.6.2010, Seite 11

Ammas Filiale in der Flaacher Ziegelhütte (Landbote)

Das M. A. Center in Flaach nimmt langsam Form an. Die Stiftung wird in der «Ziegelhütte»

 

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel

 




Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch