Newsletter
der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Aus
mehr als 50 "Zukunftswerkstätten" in Pfarreien und auf Kantonalebene
wurden Anliegen zusammengetragen und im Dezember 2007 an Diözesan-bischof Dr.
Vitus Huonder und den damaligen Generalvikar Dr. Paul Vollmar übergeben. Seit
Aprl 2008 haben die bischöfliche und die kantonale Projekt-gruppe diese
behandelt und Umsetzungsvorschläge erarbeitet. Das Ergebnis wurde am Samstag,
dem 5. Juni 2010, von 09.00 bis ca. 14.00 Uhr im Pfarreizentrum Liebfrauen in
Zürich präsentiert.
Abschlussbericht
«Zukunftswerkstätten» mit Umsetzungsvorschlägen - jenseits im Viadukt vor der
Eröffnung - Evaluation mit guten Noten für die Spitalseelsorge - Neue, alte
Glocke in der Sihlcity-Kirche - Neuer Leiter für die Behindertenseelsorge
Jahresbericht
von Generalvikariat, Seelsorgerat, Synode, Synodalrat und Fachstellen
Die
Zeitung ‚Blick‘ rollt heute unter dem Titel «Kirchen-Skandal» eine
Angelegenheit auf, über die die Presse bereits vor Jahren berichtet hatte. Der
Vorwurf: Der 2005 wegen Herunterladens von pornografischen Kinder- und
Jugendbildern verurteilte Priester arbeite als Italienerseelsorger in Bülach,
und die Kirche verschweige dies den Gemeindemitgliedern. Dazu hält das
Generalvikariat fest:
Medienspiegel
> Der Landbote ist zur Zeit frei zugänglich
«Diese
Debatte ist ein Spiel mit dem Feuer» (Landbote)
Der
Muslim Sakib Halilovic und der Katholik Christoph Balmer sind unter den ersten
Absolventen des Studiengangs «Religiöse Begleitung im interkulturellen
Kontext». Und dies in einer Zeit, in der sich die Fronten verhärten.
10.15
Uhr: Bei der Kaffeepause treffen sich die Angestellten der katholischen Kirche
im Centrum 66
Vandalismus:
Urdorfer Friedhof bekommt Videoüberwachung (kipa)
Urdorf
ZH, 3.6.10 (Kipa) Zum Schutz gegen weitere Vandalenakte soll der Friedhof bei
der reformierten Kirche Urdorf zukünftig mit Kameras überwacht werden, teilte
der Gemeinderat am Mittwoch, 2. Juni mit. Unbekannte hatten vergangenen Samstag
erhebliche Schäden angerichtet.
Projekt
"Werkstätten Zukunft Kirche Zürich" wird abgeschlossen (kipa)
Zürich,
3.6.10 (Kipa) Die katholische Kirche im Kanton Zürich schliesst ihr Projekt zur
Zukunft der Zürcher Kirche ab. Am 5. Juni präsentiert Pastoralamtsleiter Rudolf
Vögele den Abschlussbericht der bischöflichen und der kantonalen Projektgruppe,
wie aus dem aktuellen Informationsblatt der Zürcher Kantonalkirche (2. Juni)
hervorgeht. Mit dem Projekt war vor vier Jahren die Basis der katholischen
Kirche im Kanton Zürich zur Reflexion über den Zustand der Pfarreien und die
Beziehung zur Weltkirche angeregt worden.
Bülacher
Katholiken stehen hinter Italiener-Pfarrer (TA)
Die
katholische Kirche tagte erstmals im Beisein der Ausländer. Einer wurde als
Rechnungsprüfer gewählt. Der Italiener-Pfarrer erhielt Rückendeckung.
ACS
Zürich geht Scientology auf den Leim (Regionaljournal)
Eine
Aktion für die ACS-Volksinitiative für Verkehrssicherheit vor dem Zürcher
Rathaus nutzte die Scientoloty nahe ZIEL-Schule für Werbung in eigener Sache.
Feuer:
Das reformierte Pfarrhaus hätte niederbrennen können (ZU)
Brandanschlag
auf das Pfarrhaus verübt - Glück im Unglück: Unbekannte bewerfen das
reformierte Pfarrhaus mit einem Molotowcocktail. Dem Feuer zum Opfer fallen
allerdings nur zwei Besen und ein Rasentrimmer.
Neues
Zentrum für Kirchenentwicklung in Zürich gegründet (ZU)
Zürich
(sda) Forschen für die reformierten Kirchen der Zukunft - diesen Auftrag hat
das in Zürich gegründete Zentrum für Kirchenentwicklung (ZKE). Das Zentrum will
Fragen der Kirchenentwicklung und des Gemeindeaufbaus sowohl wissenschaftlich
fundiert als auch praxisrelevant bearbeiten.
Katholische
Kirchgemeinde Uster genehmigt Jahresrechnung (ZO)
Erstmals
waren auch Ausländer stimmberechtigt
Deutsche
ist neue Kirchenpräsidentin (Landbote)
elgg
– Seit dem 1. Januar 2010 besitzen Ausländerinnen und Ausländer bei den
Reformierten und Katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich das aktive und
passive Stimm- und Wahlrecht. Als neue Präsidentin mit deutscher Staatsangehörigkeit
steht Dorothee Adam der katholischen Kirchenpflege Elgg vor. Verena Kupper als
weiteres neues Mitglied ist für das Personalressort verantwortlich. Laut
Mitteilung der Behörde arbeiten die Bisherigen weiter in ihren gewohnten
Ämtern, nämlich Barbara Roesler als Gutsverwalterin, Engelbert Hardegger als
Liegenschaftenverwalter und Hans Künzle als Aktuar und Vizepräsident. (red)
Reformierter
Stadtverband und WWF planen Naturgarten in Zürich-Enge (kipa)
Zürich,
2.6.10 (Kipa) Der reformierte Stadtverband Zürich hat für das Projekt
"Naturgarten – Kirchgemeindezentrum Zürich-Enge" 350.000
Franken bewilligt, berichtet das Tagblatt der Stadt Zürich am 2. Juni. Die
Umsetzung dieses Projektes erfolgt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation
World Wide Fund for Nature (WWF).
Evaluation:
Gute Noten für Spitalseelsorge Zürich (kipa)
Zürich,
2.6.10 (Kipa) Rund 62.000 Gespräche führen die Spitalseelsorgenden des Kantons
Zürich jährlich, rund 90 Prozent davon haben "seelsorglichen
Charakter". Dies teilte die Landeskirche Zürich in ihrem aktuellen
Informationsblatt (2. Juni) mit. Eine Evaluationsstudie zum neuen
Spitalseelsorge-Konzept habe zudem eine hohe Zufriedenheit der
Spitalseelsorgenden ergeben.
288.
Ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK/kipa)
Einsiedeln
SZ, 2.6.10 (Kipa) Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat sich in der
Benediktinerabtei Maria Einsiedeln vom 31. Mai bis 2. Juni zur 288.
Ordentlichen Versammlung getroffen. Die Presseagentur Kipa dokumentiert das
abschliessende Mediencommuniqé im Wortlaut:
"Möglichst
viel Demokratie in die Kirche tragen" (kipa)
Kipa-Serie
"24 Stunden katholisch in der Schweiz" (3) - 8.15 Uhr: Sitzung der
Synode der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Kirche
zwischen Krise und Identität (kipa)
GV
des Katholischen Mediendienstes zum Thema: "Was ist mit der Kirche
los?"
Regierungsrat
Notter tritt 2011 nicht mehr an (NZZ)
Rücktritt
nach 15 Jahren im Amt und 21 Jahren als Exekutivpolitiker
Minelli
war nicht «mehrfach ungehorsam» (NZZ)
Bundesgericht
hebt Urteil des Zürcher Obergerichts auf
Dignitas
und Exit gegen Sauter (ZO)
Streit
der Ideologien heizt Wahlkampf an - Am 13. Juni wählt Maur den
Gemeindepräsidenten im zweiten Wahlgang. Zur Wahl stehen der bisherige Bruno
Sauter (FDP) und der neue Felix Senn (SP).
"Keine
Vorverurteilung" (kipa)
Zürich:
Generalvikar nimmt Stellung zu Blick-Bericht über verurteilten Priester
Neuer
theologischer Leiter im Kloster Kappel (LIZ)
Der
Nachfolger von Pfarrerin Dorothea Wiehmann Giezendanner heisst Pfarrer Markus
Sahli. Er wechselt von seiner Tätigkeit beim Schweizerischen Evangelischen
Kirchenbund nach Kappel.
Sozialwerke
Pfarrer Sieber: weniger Spenden - mehr Arbeit (NZZ)
(sda)
Die Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS) haben 2009 Spenden in Höhe von rund 4,9
Millionen Franken eingenommen. Das ist praktisch gleich viel wie im Vorjahr,
wie die SWS am Montag mitteilten.
«Pfarrer
verdiente eine zweite Chance» (Landbote)
Pfarrer
M. hat Kinderpornografie heruntergeladen und arbeitet nun als Seelsorger im
Unterland. Die Gemeindemitglieder waren nicht informiert
Italiener-Pfarrer
im Gerede (TA)
In
der römisch-katholischen Kirche Bülach arbeitet ein wegen Pornografie
verurteilter Pfarrer. Viele wussten davon, jetzt wird noch offensiver
informiert.
Kirchen-Skandal:
Neuer Job für den Kinder-Porno-Pfarrer (Blick)
Die
dunkle Vergangenheit von Pfarrer Josef M. Nur seine Schäfchen wissen nichts
davon.
Generell weniger Lohn für die
Pfarrer (Landbote)
Weniger
Steuereinnahmen, weniger Staatsbeiträge – die Reformierte Landeskirche
muss sparen. Ab 2011 wird den Pfarrerinnen und Pfarrern der Lohn um drei
Prozent gekürzt. Dies sei besser als Entlassungen, sagt die Gewerkschaft
(29.5.2010, Seite 23)
«Das
Pfarreifest ist ein Fest für alle» (LIZ)
Das
vielfältige Angebot an Spielen und Unterhaltung lockte gestern viele Besucher
auf den Dietiker Kirchplatz an das Pfarreifest
Vandalenakt
- Zeugenaufruf (ZU)
Urdorf
(kapo) Unbekannte Vandalen haben in der Nacht auf Samstag (29.5.2010) in Urdorf
verschiedene Sachbeschädigungen an einer Kirche und auf einem Friedhof verübt
und dabei einen Schaden in der Höhe von mehreren tausend Franken angerichtet.
Sexuellen
Missbrauch thematisiert (LIZ)
Versammlung
der Katholiken in Uitikon - Auf Wunsch der Pfarrei wurde über die Haltung der
Kirche zu sexuellem Missbrauch informiert. Im Übrigen genehmigten die
Katholiken von Aesch, Birmensdorf und Uitikon die Jahresrechnung
«Die
Jugendarbeit ist politisch oft schwer umsetzbar» (TA)
Rolf
Bezjak tritt als Präsident der Jugendberatung Samowar zurück. Er verweist auf
die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Umdenkens, um ein besseres
Zusammenleben zwischen Jung und Alt zu ermöglichen. Mit Rolf Bezjak sprach
Jessica Cunti
Gynäkologe
darf psychisch Kranken keine Sterbemittel verschreiben (kipa)
Verwaltungsgericht
des Kantons Zürich - Zürich, 30.5.10 (Kipa) Das Verwaltungsgericht des Kantons
Zürich hält in einem bislang nicht publik gewordenen Urteil vom 11. März fest,
dass ein Gynäkologe einem psychisch Kranken das Sterbemittel
Natrium-Pentobarbital zum Zwecke der Suizidbeihilfe nicht verschreiben darf.
Ein Gynäkologe verfüge nicht über die erforderlichen psychiatrischen
Kenntnisse, um die Urteilsfähigkeit des Patienten zu beurteilen, heisst es im
Entscheid, das auf der Website des Gerichts publiziert wurde.
Weniger
Lohn für reformierte Pfarrer (NZZ)
Lohnsenkung
um drei Prozent im Kanton Zürich
Kirche
für Junge mitten im neuen Zürcher Trendquartier (Video kath.ch)
Im
Juni geht’s los: Die katholische Kirche lanciert im Lettenviadukt
Angebote für junge Erwachsene. kath.ch durfte bereits vor der Eröffnung die
Räumlichkeiten besichtigen. Wie wollen die Verantwortlichen ihr Zielpublikum
erreichen?
Im
Kirchgemeindehaus Liebestrasse ist die Esoterikmesse ab sofort nicht mehr
erwünscht.Der Organisator ist verärgert. 4.6.2010, Seite 11
Das
M. A. Center in Flaach nimmt langsam Form an. Die Stiftung wird in der
«Ziegelhütte» Meditations- und Yogakurse anbieten und sich gemeinnützig
engagieren. 3.6.2010, Seite 21
Reformierte
wollen von islamischen Verbänden Bekenntnis zum Schweizer Rechtsstaat Der
Zürcher Kirchenrat fordert als Folge der Minarettinitiative einen verbindlichen
Dialog mit den Muslimen. Kritische Punkte sollen zur Sprache kommen.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel )
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch