Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Taizéreise in den Herbstferien
mit der Jugendseelsorge vom 9. bis 16. Oktober
Wettbewerb im "jenseits"
Studenten gestalten "Raum der Stille"
Jugendseelsorgeforum
Wertebildung und Religion in der Gehirnforschung


Medienspiegel

So vielfältig ist Mystik (Kipa)

Ausstellung im Museum Rietberg in Zürich - Zürich, 22.9.11 (Kipa) Die Vielfalt der Mystik aufzeigen, das sei das Ziel der neuen Ausstellung im Museum Rietberg in Zürich, betonte Museumsdirektor Albert Lutz bei der Medienorientierung vom 20. September. Die Ausstellung unter dem Titel "Mystik - Die Sehnsucht nach dem Absoluten" wird vom 23. September 2011 bis zum 15. Januar 2012 gezeigt.

40 Jahre Shopping für die Seele (Quartierzeitung Gallispitz)

Leben, Überleben, Festen und Feiern, trotz - oder grad wegen - schwieriger Umstände. Die Katholische Pfarrei St. Ulrich in Winterthur jubliliert dieses Jahr in Nachbarschaft des neuen KonsuMtempels.

Verzückungen und Visionen (TA)

In seiner neuesten Ausstellung «Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten» widmet sich das Museum Rietberg in Zürich einem schwer fassbaren religiösen Phänomen.

Eine Buche für die Haeberlis (TA)

Einweihungsapéro des Küsnachter Friedwalds - Die einen suchen an der Goldküste Wohnungen, die anderen einen Baum als letzte Ruhestätte – letzten Sonntag zum Beispiel im neuen Küsnachter Friedwald.

Zürcher Kirchenrat hat zwei neue Mitglieder (NZZ)

Wahlen der evangelisch-reformierten Landeskirche

Thema Islam im TOP TALK (Tele Top)

Schätzungen gehen davon aus, dass heute 440 000 Muslime in der Schweiz leben. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von knapp sechs Prozent.

Glücksspiel: Reformierte Kirchen ziehen positive Bilanz (kipa)

Zürich, 20.9.11 (Kipa) Die vier reformierten Kantonalkirchen ziehen eine positive Bilanz nach Abschluss ihrer Glücksspiel-Aktion. Mit dem Kirchenglücksspiel, das nach drei Wochen am Sonntag zu Ende ging, wollten die reformierten Kirchen der Kantone Aargau, Bern, Solothurn und Zürich kirchenferne Mitglieder erreichen und das Interesse breiterer Kreise am kirchlichen Angebot wecken. 136.000 Spiele brachten einen "Gewinn" von insgesamt 32.100 Franken ein, teilte die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich am Dienstag mit

Gott denken, Religion kritisieren (NZZ)

Der XIV. Europäische Kongress für Theologie in Zürich

Zürich: Konfessionslose fordern Aufhebung von Verboten an Feiertagen (Kipa)

Zürich, 19.9.11 (Kipa) Andreas Kyriacou und vier Mitunterzeichner der Nationalratsliste konfessionslose.ch fordern mit einer Montag eingereichten Einzelinitiative beim Kantonsrat die Aufhebung des Tanz-, Kultur- und Sportverbots an Feiertagen in Zürich. Ebenfalls fallen soll gemäss Communiqué von Montag die Aufzählung der "hohen Feiertage".

Gebete am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 2011 (Radio Zürisee)

Was ist ein Gebet? Was bewirkt ein Gebet? Am heutigen Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 2011 widmen wir uns dem Thema Gebet

Besinnungsweg zieht keine Pilgerscharen an (TA)

Von Stefan Häne Der Besinnungsweg in Zürich-Nord ist ein Jahr nach seiner Eröffnung noch keine grosse Attraktion. Die Initianten sind froh darüber.

Gossauer suchen ref. Pfarrer per Videoclip (ZO)

Gossaus reformierter Pfarrer Daniel von Orelli geht nächsten Sommer in Pension. Die Kirchgemeinde sucht bereits jetzt Ersatz – unter anderem mittels Videoclip.

Frauenfrage sorgt für Misstöne (Landbote)

Zürich. Morgen wählt die reformierte Synode zwei neue Mitglieder in den Kirchenrat. Zu reden geben nicht die nominierten Kandidaten, sondern die nicht nominierten Kandidatinnen.

Klage und Wehmut (Landbote)

Illnau-Effretikon. Eine Ausstellung im katholischen Pfarreizentrum St. Martin beleuchtet die düsteren Farben des Ostens. Schon ganz junge Osteuropäerinnen werden in der Schweiz zur Prostitution gezwungen und so gebrochen.

«Ich bezweifle, dass Beten etwas nützt» (ZU)

Morgen ist eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag. Der erste solche Feiertag fand am 8. September 1796 statt. ZU/NBT haben sich umgehört, wie die Unterländer ihren Glauben heute auslegen und ob sie beten. Rebekka Spalinger

Daniel Kosch: Neueste Kirchenstudie muss Kirchen aufschrecken (Kipa)

Zürich, 16.9.11 (Kipa) Als Anstoss für die Kirchen, ehrlich auf die eigene Entwicklung zu schauen und sich aufschrecken zu lassen, bezeichnet der Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Daniel Kosch, die Nationalfonds-Studie "Der Erfolg der Freikirchen - Schweizer Glaubensgemeinschaften unter der Lupe".

Paulus-Akademie: Politische Parteien und ihre Werte (Kipa)

Zürich, 18.9.11 (Kipa) Im Vorfeld der Wahlen vom 23. Oktober lädt die Paulus-Akademie Zürich zu Gesprächen mit dem Thema "Die Qual der Wahl - die politischen Parteien und ihre Werte" ein.

Zürich: Ausschreitungen beim "Marsch für s`Läbe" (Kipa)

Zürich, 17.9.11 (Kipa) Bei der bewilligten Kundgebung "Marsch für s`Läbe" von Abtreibungsgegnern ist es in Zürich am Samstag zu Ausschreitungen gekommen. Gegendemonstranten aus dem linksautonomen Lager haben die Kundgebung gestört, meldet die Nachrichtenagentur SDA. Die Veranstaltung erfolgte aber unter ständigem Polizeischutz, sagte Daniel Regli vom Organisationskomitee gegenüber der Presseagentur Kipa. An der Kundgebung haben rund 1.000 Menschen teilgenommen.

Wetzikon: Reformierte Kirchgemeinde verkauft Liegenschaft unter Wert (Kipa)

Wetzikon ZH, 17.9.11 (Kipa) Die reformierte Kirchgemeinde in Wetzikon ZH hat eine Liegenschaft um mehrere Millionen unter Wert verkauft. Dies behauptet der Käufer gegenüber der Zeitung "Zürcher Oberländer" am Samstag. Die betroffene Kirchgemeinde wehrt sich dagegen.

Diözesane Räte Chur erörterten Projekt "Bistumsjahr" (Kipa)

Einsiedeln SZ, 16.9.11 (Kipa) An der gemeinsamen Sitzung des Priesterrates und des Rat der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone vom 14. September in Einsiedeln gab es zwei Schwerpunkte: das Projekt "Bistumsjahr" und die Frage nach Sinn und Aufgabe der diözesanen Beratungsgremien.

 

Josef Annen: Führen ist Pfarrern nicht in die Wiege gelegt (Kipa)

Josef Annen, Generalvikar für Zürich und Glarus, über Konflikte in Pfarreien - Von Barbara Ludwig / Kipa Zürich, 16.9.11 (Kipa) Immer mal wieder schafft es ein kirchlicher Konflikt in die Medien. Schnell taucht da die Frage auf: Gibt es in Pfarreien immer mehr Konflikte, und woran liegt das? Die Presseagentur Kipa hat bei Josef Annen nachgefragt. Als Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus trägt der 66-Jährige die Verantwortung für das kirchliche Personal. Eine Tätigkeit, die Annen nicht gesucht hat, aber als "Dienst an der Kirche" versteht.

 
 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch