Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Mystik: Sehnsucht nach deM Absoluten, Minifest: Minis besetzen Zug
www.forum-pfarrblatt.ch/

 

Eidgenössischer Bettag

Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag an diesem Wochenende

 

Hinwiler Chiletag

Podiumsgespräch mit illustren Gästen 16.-18. September



Medienspiegel 

 

Illnau-Effretikon beschäftigt sich mit Zwangsprostitution (ZO)

«Es geschieht hier und heute hinter dem Zürcher Hauptbahnhof.» Mit aufrüttelnden Botschaften wurde in Effretikon die Ausstellung «Ohne Glanz und Glamour» zum Thema Zwangsprostitution eröffnet.

Die Angst vor einem Dominoeffekt (Ref. Presse)

Ab Mitte September sammeln die Jungfreisinnigen in Zürich Unterschriften für die «Kirchensteuerinitiative» - Neuer Angriff auf die Kirchensteuer juristischer Personen im Kanton Zürich: Die FDP unterstützt die entsprechende Initiative der Jungfreisinni-gen. Die reformierte Zürcher Kirche ist beunruhigt und bereitet sich auf eine Abstimmung vor.

Dinkel und Wein für den Pfarrer (ZO)

HINWIL. Mit der Geschichte der katholischen und der reformierten Hinwiler Kirche befasst sich eine neue Ausstellung im Ortsmuseum. Sie wird am Samstag im Rahmen des ökumenischen Begegnungsfestes eröffnet

Weiterer Abgang bei Dübendorfs Katholiken (TA)

Nach Differenzen mit Pfarrer Saporiti kündigte Markus Zimmer, der Kirchenmusiker.

Studie: Jeder dritte Gottesdienstbesucher geht in eine Freikirche (Kipa)

Bern, 15.9.11 (Kipa) Jeder dritte Gottesdienstbesucher in der Schweiz geht in eine Freikirche: In den Freikirchen versammeln sich jedes Wochenende doppelt so viele Gläubige wie in reformierten Kirchen und nur ein Viertel weniger als in katholischen Kirchen – obwohl offiziell nur zwei Prozent der Schweizerinnen und Schweizer einer Freikirche angehören. Dies ist das Ergebnis einer Nationalfonds-Studie. Den Erfolg der Freikirchen führt die Untersuchung auf das aktive Missionieren dieser Kirchen zurück.

Deutliche Abnahme von Missbrauchsfällen (Kipa)

Von Georges Scherrer / Kipa Bern, 15.9.11 (Kipa) Die neusten Zahlen zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz haben die Bischöfe am Donnerstag in Bern präsentiert. Gleichzeitig veröffentlichten sie einen Bericht über das zurückhaltende Verhalten der Kirche gegenüber dem Apartheid-Regime, das bis 1990 in Südafrika herrschte. Abt Martin Werlen erklärte im August aufgrund des Berichts, die Schweizer Bischöfe hätten es während der Apartheid gegenüber Südafrika an "Mut, Liebe und Katholizität" mangeln lassen.

Vom Wert des Lebens (Züritipp)

Eine Ritualgestalterin, ein muslimischer Bestatter und ein Mordkommisar erzählen von ihrer Arbeit - und was sie dabei fürs Leben gelernt haben.

Eine Kirche im Bubiker Industriequartier (ZO)

Die Rapperswiler Familienkirche bezieht in wenigen Monaten ihren neuen Sitz im Industriequartier von Bubikon. Der Church-Dome bietet Platz für Gottesdienste, Babyhort und Kinderdienste.

Kirche erhöht Gewinnsumme im «Glücksspiel» (ZO)

Wegen grossem Andrang muss die reformierte Kirche die Gewinnsumme in ihrem «Glücksspiel» erhöhen. Denn die Rubbellos-Aktion läuft noch bis Sonntag.

Nachdenken und innerlich zur Ruhe kommen (Tagblatt)

Besinnungsweg Zürich-Nord. Von Viviane Schwizer

Deutscher Künstler bringt das Kreuz ins Oberland (ZO)

Der Künstler Ludger Hinse stellt seine Werke zum Thema Kreuze im Bezirk Uster aus.

Gabrielas Peinigerin: «Er war Gott» (TA)

Die Freundin des verurteilten Kinderquälers Mark W. muss sich heute vor Gericht verantworten. Sie ist angeklagt, die vierjährige Gabriela zu Tode geschüttelt zu haben.

Zürich: Bundesrätin Leuthard am Bettag im Grossmünster (Kipa)

Zürich, 13.9.11 (Kipa) Bundesrätin Doris Leuthard wird am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag, dem 18. September, im Zürcher Grossmünster am Gottesdienst teilnehmen. Dies teilt die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich mit. Das Bettagsmandat in diesem Jahr widmet sich dem schonenden Umgang mit Ressourcen.

Erster "Hinwiler Chiletag": Podiumsgespräch zum Glauben im Alltag (Kipa)

Hinwil ZH, 12.9.11 (Kipa) Vom 16.-18. September findet in Hinwil ein Begegnungsfest für alle statt. Das meldet das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus. Zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag organisieren die Kirchen in Hinwil mit dem "Hinwiler Chiletag" gleich ein dreitägiges Fest. Am Freitag lockt ein Podium mit Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Linksautonome wollen Demonstration von Abtreibungsgegnern stören (Kipa)

Zürich, 12.9.11 (Kipa) Linksautonome wollen eine Demonstration von Abtreibungsgegnern stören, die am kommenden Samstag als zweiten "Marsch für s`Läbe" in Zürich stattfindet. Dies zeigt ein Aufruf des Revolutionären Bündnisses Region Zürich im Internet. Bereits an der ersten Kundgebung vor einem Jahr kam es zu verbalen Provokationen durch jugendliche Anarchisten.

Datenschutz: Spitäler sperren Gemeinde-Pfarrer aus (Sonntag)

Neue Regelungen verhindern, dass Seelsorger kranke Kirchenmitglieder besuchen

Dem Terror wird mit einem Gebet begegnet (LIZ)

Das «Gebet der Religionen für den Frieden» für den Frieden hat gestern Mittag viele Menschen berührt. Es war ein stimmungsvoller Abschluss des Schlierefäscht. Stadtpräsident Toni Brühlmann-Jecklin zeigte sich tief berührt. von Christian Murer

Peter-Adrian Cohen: Autor auf den Spuren von 9/11 (Regionaljournal)

Der in Boston wohnhafte Zürcher Theaterautor Peter-Adrian Cohen hat sich intensiv mit den Terroranschlägen von 9/11 auseinandergesetzt. Zum 10. Jahrestag bringt er sein Stück «Im Namen Gottes» erstmals auf die Bühne. Und fragt dabei vor allem nach dem Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt. (simd)

SVP-Inserat als Prüfstein für eine Medienethik (Kipa)

Eine Stellungnahme der katholischen Kirche Schweiz wirft hohe Wellen - Von Georges Scherrer / Kipa - Zürich, 9.9.11 (Kipa) Schon lange nicht mehr sorgte ein Votum der katholischen Kirche Schweiz für so viele Schlagzeilen wie die Verurteilung eines SVP-Inserats. Die Kommission für Kommunikation und Medien sowie die Dienststelle Migratio verurteilten kürzlich scharf ein SVP-Inserat für ihre Volksinitiative "Masseneinwanderung stoppen" mit dem Titel "Kosovaren schlitzen Schweizer auf". In einigen Medien wurde diese Stellungnahme als solche der Schweizer Bischöfe dargestellt.

Kehrtwende bei der Boldern (ZSZ)

Männedorf. Die Landeskirche will den Bildungsbereich des Tagungszentrums Boldern übernehmen. Aus der Hotellerie zieht sie sich aber zurück und überlässt die Verantwortung ganz dem Verein Boldern.

 

«Das C ist für die CVP Zürich ein Problem» (TA)

Mirjam Arnold sorgte bei den letzten Nationalratswahlen für Aufregung, als sie sich bis auf die Unterwäsche auszog. Jetzt tritt sie nochmals an – und kritisiert SP und SVP.

Revolutionäre ohne Heiligen Geist (TA-Magazin)

Sie sparen die reformierte Kirchensteuer und gehen mit dem Geld in die Ferien. Was ist am Kirchenaustritt eigentlich so aufrührerisch?

Ref. Kirche übernimmt Verantwortung für den Bildungsbereich von Boldern (Kipa)

Zürich, 9.9.11 (Kipa) Der Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich denkt darüber nach, den Bereich Tagungen und Studien des Bildungszentrums Boldern in die Landeskirche zu integrieren. Das teilt die Landeskirche in einem Communiqué mit. "Mit diesem Schritt würde die finanziell angespannte Situation von Boldern entlastet und der bisherigen Bildungsarbeit eine Zukunftsperspektive aufgetan", so die Mitteilung.

 

 

 

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel

 




Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch