Powerpoint-Slides, Referat von Prof. Dr. Manfred Belok, Handout
Ein Kurs für die Öffentlichkeitsarbeit in Kirchgemeinden und Pfarreien. 15. 9. (ganzer Samstag), 20. 9. / 4. 10. / 30. 10. / 8. 11. (jeweils am Abend) und 1. 12. (ganzer Samstag)
Am 23. September 2007 findet in Zürich in der Pfarrei St. Felix und Regula das Bistumsjugendtreffen statt. Zudem sind Jugendliche von 12-20 Jahren eingeladen.
Ein Lesebuch zum 200-Jahr-Jubiläum der katholischen Gemeinde Zürich. Guido J. Kolb erzählt in seinem Jubiläumsbuch die Geschichte der katholischen Kirche seit 1807.
Männedorf: «Evolution» als Thema an der ökumenischen Altersbildung
Zürich, 24.5.07 (Kipa) Auch für die Kirchen gilt: "Weg von alten Institutionen zu offenen Märkten." Sind Bewegungen und Glaubenskurse für die "etablierten" Kirchen eher Bedrohung oder Belebung – und stehen sie untereinander in Konkurrenz? Ein Podiumsgespräch der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Kanton Zürich ging am Mittwochabend, 23. Mai, dieser Frage nach.
Freiburg i. Ü., 24.5.07 (Kipa) Gehört jemand, der aus der Kirchgemeinde austritt, weiterhin der katholischen Kirche an? Über die Frage dieses "partiellen Kirchenaustritts" kann auch nach der Approbierung eines Vatikan-Gesetzestextes über Kirchenaustritte Ende 2006 durch den Papst weitergestritten werden, stellt der deutsche Kirchenrechtler Georg Bier fest. –Kipa hat Meinungen eingeholt.
Mit dem Herzen verstehen: zu Pfingsten 2007
Statt Defizit 330 000 Franken Überschuss
Lehrstellen: Zwölf Kirchgemeinden bilden ab August Betriebspraktiker aus
Die katholische Pfarrei Gossau lädt am diesjährigen Pfingstsonntag, 27. Mai, Alt und Jung - und insbesondere auch Pfarreiangehörige, die dem jetzigen Pfarreileben (noch) kritisch gegenüber stehen - zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis ein. Im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst, der vom Kirchenchor gesanglich umrahmt wird, können sich Jugendliche und Erwachsene an einer Zukunftswerkstatt beteiligen.
Horgen. – In einem feierlichen Akt hat gestern die katholische Kirchgemeinde den Grundstein für ihr neues Pfarreizentrum an der Burghaldenstrasse 5 gelegt.
Auf dem Areal der Bruder-Klaus-Kirche sollen die Raumprobleme der Katholischen Kirchgemeinde gelöst werden. Ein Vorprojekt zeigt als Lösung einen Anbau am Pfarrhaus. Die Kirchenpflege erhofft sich viel davon.
Viele Passanten ärgern sich, dass Scientologen regelmässig an bester Lage in Zürich Informationsstände aufstellen dürfen. Eine Missionstätigkeit mit dem Segen der Behörden.
Die Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon kann den Umbau des alten Pfarrhauses in Angriff nehmen.
Arbeitsgruppe sucht neuen Standort
Bauarbeiter stossen auf tausende menschliche Knochen Unter dem Platz des Zürcher Grossmünsters ist eine Grube mit tausenden menschlichen Knochen entdeckt worden. Diese wurde nach ersten Erkenntnissen nach der Reformation von 1524 angelegt.
Zürich, 21.5.07 (Kipa) Für kantonalkirchliche Rechtsinstanzen plädiert der ehemalige Bundesrichter Giusep Nay. Die Kantonalkirchen würden auf diese Weise an Autonomie und Unabhängigkeit von der staatlichen Seite gewinnen. Innerkirchliche Prozesse würden innerhalb der Kantonalkirche beurteilt.
Clemens Plewnia ist seit zwei Monaten Seelsorger am Spital Männedorf. Er ist der erste von der kantonalen katholischen Kirche angestellte Spitalseelsorger. Vorher waren die Ortspfarreien zuständig.