Medienspiegel zu Kirche und Religion im Kanton
Zürich
Eine Bohrmaschine namens Maja
2010 will die Wasserversorgung Zürich den neuen Trinkwasserstollen
in Betrieb nehmen. Bis 2007 frisst eine Tunnelbohrmaschine ein 7 Kilometer
langes Loch in das Gestein des Üetlibergs. Am Donnerstag ist [...]
Vor 150 Jahren starb der dänische
Philosoph Sören Kierke gaard. Er sah die Religion in einem radikalen Gegensatz
zu allen Formen diesseitiger Verträglichkeit. Lorenz Engi Als Sören Kierkegaard
am 11. November 1855 starb, war er nur 42 Jahre [...]
Pfäffikon: Reformierte und Katholische
Kirchen gingen neue Wege Vor fünfzehn Jahren begann die laufende Serie von
Mannezmorge-Veranstaltungen in Pfäffikon. Die Idee, neben Frauenkafi und
Frauenabenden Treffen nur für Männer zu organisieren, stamm [...]
Augsburg: Verfahren gegen
Dignitas-Ärzte wegen fahrlässiger Tötung Die Staatsanwaltschaft in Augsburg
untersucht den Suizid einer 69-jährigen Frau aus Bayern, die sich in Zürich in
den Tod begleiten liess. Die Ermittlungen laufen gegen zwei Ärzte [...]
Luzern, 9.11.05 (Kipa) Das Forum 2005
der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in der Schweiz hat in Luzern sieben
Thesen zur Familienpolitik verabschiedet. Diese bezeichnen Eckpunkte für eine
Politik, die Familien in ihrer gesellschaftlich wicht [...]
«Friedhof: Design»: Ausstellung im
Museum Bellerive in Zürich Die neue Ausstellung «Friedhof: Design» im Museum
Bellerive in Zürich zeigt Bestattungsuntensilien zwischen Ewigkeit und
Vergänglichkeit. Sie dauert bis 1. April 2006. Renato Baga [...]
Festakt zu Ehren des langjährigen
Leiters des SPI «Wie religiös sind Herr und Frau Schweizer?» «Wie hat sich ihr
Verhältnis zu Glaube und Kirche in den letzten Jahren verändert?» Wer auf solche
und ähnliche Fragen eine wissenschaftliche Antwort e [...]
Von Beginn an haben die Kampagnen zur
Aufklärung über HIV und Aids mit frechen Spots und gewagten Bildern für Aufsehen
gesorgt. Prävention bleibt überlebenswichtig. Denn bei vielen scheint die
unheilbare Krankheit Aids aus dem Bewusstsein zu schwinde [...]
Noch keine Einigkeit über ein
Palliative-Care-Konzept Verfügt das Personal in Spitälern und Pflegeheimen über
genug Wissen und Erfahrung, um Fragen der künstlichen Lebensverlängerung bei
unheilbaren Kranken anzugehen und sterbende Patienten zu be [...]
Zunehmende Verweltlichung des
Religionsunterrichts Die Religionszugehörigkeit der Schweizer Bevölkerung hat
sich in den letzten Jahren stark verändert - eine Tatsache, die sich auch auf
den Religionsunterricht an den Volksschulen auswirkt. Viele [...]
Die Sterbebegleitung rasch und
umfassend regeln: Dies will die zuständige Kantons ratskommission. Sie präsen
tiert einen Gegenvorschlag zur Initiative «Rettet das Zürcher Lighthouse».
Thomas Schraner ZÜRICH – Ein Komitee um FDP-Kantonsrat Ha [...]
INTERVIEW DES TAGES Zürich bekommt
nächsten August seine erste katholische Jugendkirche. Die Verantwortliche Monika
Dillier über Sinn und Zweck Seit zweieinhalb Jahren gibt es in Zürich die
reformierte Jugendkirche Streetchurch. An der Sitzung [...]
Im Gespräch ark. Die
römisch-katholische Kirchgemeinde von Illnau-Effretikon ist eine
Ausnahmeerscheinung. Hier besuchen jedes Wochenende rund 300 Leute die
Gottesdienste, und gleich viele Personen betätigen sich freiwillig im Umfeld der
Pfarrei [...]
Meinugen NICO RENNER ÜBER DEN FALL SABO
Die Sondersynode der Römisch-katholischen Landeskirche Baselland in Lie- stal zu
Beginn dieser Woche ist der jüngste Akt in einem Trauerspiel, das nun schon zwei
Jahre dauert. Dass der Schlussvorhang n [...]
Oberrieden: Erwachsenenbildung zum
Thema Trauer Der dreiteilige Bildungszyklus zum «Trauer: Zulassen – Loslassen»
begann mit Überlegungen und Erfahrungsberichten zu kollektiver Trauer. Barbara
Bischof Auf den Unfalltod von Lady Di, mit der d [...]
Kirchgemeindehaus in Winterthur
umfassend saniert em. Das reformierte Kirchgemeindehaus Winterthur-Stadt an der
Liebestrasse ist in den vergangenen zweieinhalb Jahren umfassend saniert und
modernisiert worden. Dank der Verwendung warmer Farben un [...]
Vier Präsidenten gehen Starke
Veränderungen in der Führungsetage der Rütner Behörden: Die Präsidenten der
Schulpflegen, der Rechnungsprüfungskommission und der Katholischen Kirchenpflege
demissionieren. Für weitere vier Jahre stellen sich so [...]
Zum Schluss der Wählerversammlung
meldeten sich auch noch die beiden Kirchgemeinden zu Wort. Gemeinderätin Berti
Brenner, hier in ihrer Funktion als Präsidentin des Pfarreirates, informierte
die Anwesenden über die spezielle Situation der römisch-kat [...]
Andernorts Wolf Südbeck-Baur, Basel
Waren Sie schon einmal in einer Moschee? Nein? Dann kommen Sie doch mal mit auf
eine Schreibreise in die Fetih-Moschee am Leimgrubenweg in Basel. Wie Sie
wissen, leben hier bei uns recht viele Muslime. Im J [...]
Welchen Platz soll das Fach Religion an
unserer Volksschule einnehmen? Die Diskussion darüber ist in vollem Gange. Linus
Baur Bis zum Schuljahr 2004/2005 war an der Zürcher Primarschule Biblische
Geschichte ein obligatorisch geführtes Fach. [...]
Zürcher Oberland:
Notfallseelsorgedienst aktiviert Im Rahmen der landeskirchlichen Unternehmungen
ist es auch im Zürcher Oberland gelungen, innerhalb eines halben Jahres einen
funktionierenden Notfallseelsorgedienst auf die Beine zu stellen. Das
[...]
Im November ist das Reich der Toten
jenem der Lebenden besonders nah. Das Jenseits ist deshalb auch in der Kultur
derzeit ein beliebtes Thema. Und alles ist seltsam und neu Gut möglich, dass das
Kino das beste Medium für die Beschwörung vo [...]
Mit einer Demonstration startet heute
Samstag eine Aktionswoche unter dem Titel « Future Now! – Arbeit und Ausbildung
für alle Jugendlichen » . Koordiniert von der Offenen Jugendarbeit Zürich finden
bis Donnerstag Veranstaltungen statt, um die Öffent [...]