[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum Pfarrblatt: Religiöse Symbole in der Öffentlichkeit: Minderheitenschutz oder
Mehrheitsrecht? - Ernst Ghezzi verlässt theologiekurse.ch - Felix und Regula: Fakten sind
relativ<http://www.forum-pfarrblatt.ch/>
Dossier Bistum Chur<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-bistum-chur/>
Medienspiegel und weitere Artikel zum Bistum Chur
PROZESSION UND ORTHODOXE VESPER zum Fest der Stadtheiligen Felix und Regula am Freitag 10.
September 2010
(AGCK)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/prozession-und-orthodoxe-vesper-zum-fest-der-stadtheiligen-felix-und-regula-am-freitag-10-september-2010-agck/>
PROZESSION UND ORTHODOXE VESPER zum Fest der Stadtheiligen Felix und Regula am Freitag 10.
September 2010 18.15 Uhr Besammlung beim Fraumünster und Prozession zum Grossmünster mit
Station bei der Wasserkirche ca. 19.00 Uhr Orthodoxe Vesper im Grossmünster ca. 20.30 Uhr
Apéro vor dem Helmhaus/ Wasserkirche mit Spezialitäten aus den Ländern der mitwirkenden
orthodoxen Kirchen.
Alle Unterlagen zu den Einführungsveranstaltungen für Kirchenpfleger und -pflegerinnen
(Synodalrat)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/arbeitspapiere/unterlagen-fuer-kirchenpfleger/einfuehrungsveranstaltungen-fuer-neue-und-bisherige-kirchenpfleger-und-pflegerinnen/>
Aufgrund der Neuwahlen bietet der Synodalrat für neu gewählte, aber auch bisherige
Mitglieder von Kirchenpflegen so genannte Einführungsveranstaltungen an.
5. Zürcher Armutsforum am 28. Oktober 2010 (Caritas
Zürich)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/5-zuercher-armutsforum-am-28-oktober-2010-caritas-zuerich/>
versteckt, verschämt, verdrängt - Selbstwertgefühl und Armutsbetroffenheit im reichen
Zürich
Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Schweizer Regierung: Neue Gesetzesvorlage zu Suizidbeihilfe bis Ende Jahr
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/schweizer-regierung-neue-gesetzesvorlage-zu-suizidbeihilfe-bis-ende-jahr-kipa/>
Zürich, 10.9.10 (Kipa) Die Schweizer Regierung will bis Ende Jahr einen neuen Gesetzestext
für die Regelung der Suizidbeihilfe ausarbeiten. Dies erklärte Bundesrätin Eveline
Widmer-Schlumpf an einer Veranstaltung der katholischen Paulus-Akademie am 9. September in
Zürich. Überarbeitet wird die zweite Vorlage zur Suizidbeihilfe aus dem Jahr 2009.
Bistum Chur: Ungewöhnlicher Appell der Bischofskonferenz
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/bistum-chur-ungewoehnlicher-appell-der-bischofskonferenz-ta/>
(mm) Die Schweizer Bischöfe fordern den Churer Oberhirten Vitus Huonder auf, bei der
Bestellung eines zweiten Weihbischofs den «Frieden und die Einheit der Kirche» zu wahren.
Der ungewöhnliche Appell der Bischöfe an einen Kollegen spielt auf die mögliche Ernennung
Martin Grichtings, seines polarisierenden Generalvikars, zum Weihbischof an. Die Bischöfe
«hoffen und erwarten, dass die von Bischof Vitus Huonder öffentlich gemachte Bereitschaft
zum Dialog zu einer guten Lösung führen wird», heisst es in der Mitteilung der Bischöfe.
Bischöfe zum neuen Churer Streit
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/bischoefe-zum-neuen-churer-streit-nzz/>
C. W. · Die Unruhe, die der Bischof von Chur mit seinem Vorschlag für einen zweiten
Weihbischof im Bistum Chur hervorgerufen hat, beschäftigt auch die Schweizer
Bischofskonferenz.
«Evangelium ist auch spektakulär»
(ON)<http://www.suedostschweiz.ch/medien/archiv/pdf/blaettern_gross_frameset.cfm?seite=01_onon_01_2010-09-09>
Trotz seiner 83 Jahre kennt Pfarrer Ernst Sieber keine Motivationsprobleme - seine
Auftritte dürfen auch ein bisschen Show sein Er ist der bekannteste und wohl auch
beliebteste Pfarrer im Land. Unermüdlich und auch fantasievoll setzt sich der 83-jährige
Ernst Sieber für «Randständige und Überständige» ein. In einer Woche besucht er
Rapperswil, um in der Kirche im Prisma den Dialog zu pflegen.
Eleganti an Einführungskonferenz für neue Bischöfe (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/eleganti-an-einfuehrungskonferenz-fuer-neue-bischoefe-kipa/>
Rom, 9.9.10 (Kipa) In Rom hat eine internationale Konferenz für neuernannte Bischöfe
begonnen. Der neue Schweizer Weihbischof Marian Eleganti wird daran teilnehmen, erklärte
der Generalvikariat in Zürich auf Anfrage.
Schweizer Bischöfe mahnen Bistum Chur zum Dialog
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/schweizer-bischoefe-mahnen-bistum-chur-zum-dialog-kipa/>
Freiburg i. Ü., 9.9.10 (Kipa) Die Schweizer Bischöfe erwarten von Bischof Vitus Huonder,
dass er an seiner Bereitschaft zum Dialog bezüglich eines zweiten Weihbischofs im Bistum
Chur festhält. Die angestrebte Lösung soll den verschiedenen Anliegen der
Bistumsangehörigen gerecht werden, heisst es im Communiqué der Bischöfe, das sie im
Anschluss an ihre ordentliche Versammlung in Villars-sur-Glâne FR verabschiedeten.
72 Stunden für eine bessere Welt
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/72-stunden-fuer-eine-bessere-welt-ta/>
Kinder und Jugendliche verwirklichen im Rahmen einer nationalen Solidaritätsaktion
gemeinnützige Projekte. In Embrach wird für Chile gesammelt, in Dietlikon die Goldrute
bekämpft. - Von Andreas Mäder
Vor dem Essen wird ein Gebet gesprochen
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/vor-dem-essen-wird-ein-gebet-gesprochen-landbote/>
Christliche Angebote im Sozialbereich gewinnen an Gewicht. Die Stadt sieht dabei keine
Probleme und arbeitet mit ihnen zusammen.
«Kirche ist ein besonderer Ort geblieben»
(Rümlanger)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/abkirche-ist-ein-besonderer-ort-gebliebenbb-ruemlanger/>
Jubiläumsfeierlichkeiten mit Familiengottesdienst, Apéro und Spielfest - Die katholische
Kirche St. Peter gibt es seit 40 Jahren. Als Pfarradministrator blickt Bruno Rüttimann
einerseits zurück und skizziert andererseits Ideen für die Zukunft. - Interview: Inga
Struve
Bischofskonferenz setzt auf Gespräch
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/bischofskonferenz-setzt-auf-gespraech-suedostschweiz/>
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hofft, dass es in der Frage eines zweiten
Weihbischofs für das Bistum Chur zu einer «guten Lösung» kommt. Die SBK erwartet, dass
Bischof Vitus Huonder und seine Kritiker nun das Gespräch suchen.
Nidwalden: Besorgnis im Kirchenparlament über Lage im Bistum Chur
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/nidwalden-besorgnis-im-kirchenparlament-ueber-lage-im-bistum-chur-kipa/>
Stans NW, 8.9.10 (Kipa) Der neu gewählte Grosse Kirchenrat (Parlament) der
Römisch-Katholischen Kirche Nidwalden hat seine Arbeit aufgenommen. Sowohl der scheidende
wie auch der neue Präsident haben gemäss Medienberichten deutliche Worte Richtung Chur
gerichtet und sich für das demokratisch legitimierte Staatskirchensystem der Schweiz stark
gemacht.
Richterswil: Der Landkauf in Samstagern durch den Gemeinderat wirft Fragen auf
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/richterswil-der-landkauf-in-samstagern-durch-den-gemeinderat-wirft-fragen-auf-zsz/>
«Stimmvolk nicht übergangen» - Zwei Tage vor der Gemeindeversammlung gab der Gemeinderat
bekannt, dass er das Land kauft, über dessen Zukunft das Volk heute eigentlich hätte
befinden müssen. Was steckt dahinter?
Gemeinsam gegen den Wertezerfall
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/gemeinsam-gegen-den-wertezerfall-zo/>
Kirchen feiern in Wetzikon gemeinsam den Bettag
Draussen heiraten liegt im Trend
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/draussen-heiraten-liegt-im-trend-zsz/>
Hochzeit - Das Geschäft mit alternativen Formen zur kirchlichen Trauung boomt - auch am
Obersee
Tauziehen um Martin Grichting im Vatikan
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/tauziehen-um-martin-grichting-im-vatikan-ta/>
Die Schweizer Bischofskonferenz tagte von Montag bis Mittwoch in Villars-sur-Glâne FR.
Entgegen der sonstigen Usanz hielt sie danach keine Pressekonferenz ab. Es heisst, die
Bischöfe wollten Journalistenfragen zur möglichen Ernennung von Martin Grichting zum
Weihbischof in Chur aus dem Wege gehen.
Churer Kirchenhistoriker lobt Basler Prozedere
(BAZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/churer-kirchenhistoriker-lobt-basler-prozedere-baz/>
Im Bistum Basel finden «die freisten Bischofswahlen der Welt statt», sagt Albert Gasser -
Albert Gasser, ehemaliger Rektor der Theologischen Hochschule Chur, schaut mit Wehmut auf
die Wahlverfahren in den Bistümern Basel und St. Gallen. Während im Bistum Chur heftig
über die Einsetzung eines Konservativen zum neuen Weihbischof gestritten wird, kürt das
Bistum Basel einen neuen Bischof.
Buben und Mädchen tun «72 Stunden» lang Gutes
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/buben-und-maedchen-tun-ab72-stundenbb-lang-gutes-zo/>
Projekte bleiben bis zum Start geheim
Die innerkirchliche «Zwangssolidarität» drückt aufs Budget
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/die-innerkirchliche-abzwangssolidaritaetbb-drueckt-aufs-budget-ta/>
Reiche reformierte Kirchgemeinden am See werden ab 2011 zusätzlich zur Kasse gebeten.
Steuererhöhungen sind vorerst kein Thema.
Landeskirche Aargau: Kampagne "Sexuelle Ausbeutung in der Kirche"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/landeskirche-aargau-kampagne-sexuelle-ausbeutung-in-der-kirche-kipa/>
Aarau, 7.9.10 (Kipa) Um sexuellen Übergriffen vorzubeugen, startet die katholische Kirche
im Aargau eine Präventionskampagne. Diese beginnt mit zwei Diskussionsabenden. Der Zürcher
Chefredaktor des "Forum", Thomas Binotto, und der Basler Generalvikar Roland-B.
Trauffer werden unter anderem sprechen.
Ref. Kirche Fehraltorf Opfer von Vandalen
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/ref-kirche-fehraltorf-opfer-von-vandalen-zo/>
Schaukasten und Kirchenfenster beschädigt
«Lastflight» für den reformierten Flughafenpfarrer Walter Meier
(ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/ablastflightbb-fuer-den-reformierten-flughafenpfarrer-walter-meier-ref-ch/>
Walter Meier ist nicht nur der reformierte Flughafenpfarrer in Kloten, sondern seit fast
25 Jahren Flight Attendant. Nun steht sein letzter Flug an.
Ein Projekt in 72 Stunden (Züri
Nachrichten)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/ein-projekt-in-72-stunden-zueri-nachrichten/>
Vom 9. bis 12. September 2010 werden Jugendliche und Jugendgruppen in der ganzen Schweiz
bei der Aktion «72 Stunden» mitmachen. Innerhalb dieser Frist sollen sie ein Projekt
umsetzen welches ihnen erst zu Beginn der 72 Stunden genannt wird.
Wieder Streit um Mitspracherecht im Bistum Chur
(Swissinfo)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/wieder-streit-um-mitspracherecht-im-bistum-chur-swissinfo/>
Im Bistum Chur ist ein Streit um die Person eines Weihbischofs entbrannt. Wenige Jahre
nach dem Fall "Bischof Haas" wehrt sich die Kirchenbasis erneut gegen die
Ernennung eines weiteren romtreuen Kirchenmannes.
Wenn Umweltschutz zur Pietätsfrage wird
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/wenn-umweltschutz-zur-pietaetsfrage-wird-landbote/>
Darf man Alterswohnungen mit Energie aus dem Krematorium beheizen? Mit der Idee, einen
Neubau an den Wärmeverbund des Friedhofs Rosenberg anzuschliessen, brachte die Stadt die
Genossenschaft Gaiwo ins Dilemma.
Der umstrittene Neubau ist erst eine Idee
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/der-umstrittene-neubau-ist-erst-eine-idee-landbote/>
Auf den Architekturwettbewerb folgt die Detailplanung. Ob der für die Neunutzung der
Rheinauer Klosterinsel vorgeschlagene, in der Bevölkerung aber stark kritisierte Neubau
auch tatsächlich realisiert wird, steht heute noch nicht fest.
Kirchenaustritt: Erhält man trotzdem einen Grabplatz?
(Beobachter)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/kirchenaustritt-erhaelt-man-trotzdem-einen-grabplatz-beobachter/>
Frage: Ich habe vor, demnächst aus der Kirche auszutreten. Werde ich, wenn ich das
Zeitliche segne, trotzdem auf dem Friedhof beerdigt? Was muss ich unternehmen, falls ich
das nicht möchte - und welche anderen Möglichkeiten der Bestattung gibt es?
«Was fest war, wird zur Wüste»
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/abwas-fest-war-wird-zur-wuestebb-zu/>
Bassersdorf: Das Buch «Wie will ich noch leben - wie sterben?» behandelt das Thema
Alzheimer - Ruth Schäubli-Meyer aus Bassersdorf hat ein Buch über die Alzheimerkrankheit
ihres Mannes bis zu seinem Freitod geschrieben. Das Buch basiert auf den Notizen Eduard
Schäublis.
Dialog in der Causa Grichting kann beginnen
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/dialog-in-der-causa-grichting-kann-beginnen-suedostschweiz/>
Die Biberbrugger-Konferenz zeigt sich erneut zum Dialog mit dem Churer Bischof Vitus
Huonder bereit.
Weitere Proteste aus dem Bistum Chur
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/weitere-proteste-aus-dem-bistum-chur-kipa/>
Stans NW/Chur, 3.9.10 (Kipa) Mitglieder des Dekanats Nidwalden haben Bischof Vitus Huonder
schriftlich mitgeteilt, dass sie ihn dringend bitten, von einer Ernennung von Generalvikar
Martin Grichting zum Weihbischof abzusehen. Die jetzige Situation sei für das Bistum Chur
äusserst gefährlich und besorgniserregend, heisst es in einer von Dekan David Blunschi
unterzeichneten Mitteilung.
Offene Fragen rund um die Insel
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/offene-fragen-rund-um-die-insel-nzz/>
Musikzentrum in Rheinau unbestritten - Neubau und Verkehr stossen auf Skepsis
Firmung ab 18 Jahren hat sich bewährt
(ONZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/firmung-ab-18-jahren-hat-sich-bewaehrt-onz/>
10-Jahr-Jubiläum mit Wurst und Käse gefeiert - Im Jahr 2000 wurden im Kanton Nidwalden zum
ersten Mal junge Erwachsene ab 18 Jahren gefirmt. Das Projekt erwies sich als Erfolg und
wird heute von fast allen Nidwaldner Pfarreien umgesetzt. Für die Feierlichkeiten hat sich
die katholische Arbeitsstelle Nidwalden mit dem lokalen Gewerbe zusammengetan und
spezielle Köstlichkeiten präsentiert.
«Unverändert desolate Lage im Bistum»
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/abunveraendert-desolate-lage-im-bistumbb-suedostschweiz/>
Bischof Vitus Huonders Amtsführung hat weitere Kritiker auf den Plan gerufen. Derweil ist
noch offen, wann der Dialog zwischen dem Bischof und den Landeskirchen aufgenommen wird.
Weitere Kritik gegen Bischof Huonder
(ONZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2010/weitere-kritik-gegen-bischof-huonder-onz/>
«Machtallüren» provozieren Reaktionen
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch