
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton
Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
12.
Ökumenischer Zürcher Kreuzweg (Infostelle ZK)
AGCK
Zürich mit neuem Internetauftritt
Die
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Zürich (AGCK Zürich)
mit neuem Internetauftritt unter www.zh.agck.ch [...]
EINLADUNG
zur Synodensitzung vom Donnerstag, 6. April 2006
EINLADUNG zur 10.
Sitzung der 6. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons
Zürich vom Donnerstag, 8. und 15. Dezember 2005, 08.15 Uhr, Rathaus
Zürich [...]
475
Jahre Kappeler Landfrieden: Feier mit dem Kantonsrat (kid)
Feier mit dem
Kantonsrat [...]
Palliative
Care soll auch in den Zürcher Spitälern Fuss fassen (NZZ)
Kantonales Konzept
sieht Leistungsaufträge, Kompetenzzentren und eine Stärkung der
Ausbildung vor Palliative Care, die umfassende Betreuung von unheilbar
kranken Menschen, müssen die Zürcher Akutspitäler ab dem 1. Januar 2007
anbieten. Entsprec [...]
Zürich:
Podium der Zeitung aufbruch über Benedikt XVI. (kipa)
Zürich, 26.1.05
(Kipa) Jeder neue Papst weckt Hoffnungen. Noch könne man jedoch kaum
einen Ruck feststellen, der seit der Wahl des 78-jährigen Benedikt XVI.
durch die katholische Kirche gegangen wäre. Diese Bilanz zieht die
schweizerische Zeitung für [...]
«Die
Basis ist das Christentum» (Tagblatt)
Der Bildungsrat
plant, den Religionsunterricht wieder einzuführen. Wie dieser aussehen
soll, weiss Volksschulamt-Abteilungsleiterin Regine Fretz An Zürichs
Primarschulen soll künftig wieder Religionsunterricht erteilt werden.
Der Bildungsrat de [...]
Wie
der Sektenexperte Hugo Stamm die «Lebenskraft» einschätzt. (Tagblatt)
«Vieles ist
Geldmacherei» Die «Lebenskraft» gibt es seit achtzehn Jahren. Wie
wichtig ist sie? Hugo Stamm: Neben den Psi-Tagen ist sie die grösste
Veranstaltung für Esoterik und Spiritualität. Esoterik ist zum
Massenphänomen geworden. Der Abe [...]
Wer
glaubt, wird bestimmt selig (Tagblatt)
Heute beginnt die
Esoterikmesse «Lebenskraft» - Das «Tagblatt» hatte Kontakt zu Heilern,
Traumforschern und Engeldolmetschern Je stabiler ein Nervensystem ist,
desto stressresistenter ist man psychisch und physisch», sagt Steve
Ebright. Der 3 [...]
Reaktionen
zum Entscheid des Bildungsrates zu Religion und Kultur (Regionaljournal)
Wegen einer
Umstellung bei Radio DRS kann der Beitrag nicht direkt angeklickt
werden. Er beginnt bei Minute 9:30. [...]
Rüti:
Pfarrhausumbau zur vollen Zufriedenheit (ZO)
Rüti Jahresbericht
der Katholischen Kirchenpflege Rüti-Dürnten [...]
75
Sängerinnen und Sänger jubilieren (Landbote)
Der Kirchenchor
Ricken bach-Seuzach feiert seinen 40. Geburtstag mit einem auf wendigen
Konzert in der City-Halle in Winterthur. Be reits heute, am 9. März,
feiert der Chor den Gründungstag. Iris Giovanelli SEUZACH – Heute vor
40 Jahren wu [...]
Katholische
Kirche als Pionierbau (Landbote)
Eine reich
bebilderte Publika tion wirft den Blick auf den Bau der katholischen
Kirche St. Peter und Paul, Wahrzeichen des Neuwiesenquartiers seit
knapp 150 Jahren. Adrian Mebold Die sechziger Jahre des 19.
Jahrhunderts waren in Winterthur dur [...]
Muslimische
Identität in Europa (kipa)
Die Zürcherin
Rifa’at Lenzin über das Generationenproblem bei den Muslimen
[...]
Obligatorischer
Religionsunterricht im Kanton Zürich (10 vor 10)
Neu soll der
Religionsunterricht in der Oberstufe für alle Schüler zur Pflicht
werden: Das neue Schulfach nennt sich "Religion und Kultur". [...]
Neues
Fach «Religion und Kultur» konkretisiert (LT)
Woher kommen, was
bedeuten, was wollen die grossen Weltreligionen? Antworten auf diese
Fragen sollen Schülerinnen und Schüler der Zürcher Volksschule künftig
im Fach «Religion und Kultur» erhalten. Ziel des neuen Faches ist nicht
ein «Bekenntnis» [...]
Das
religiöse Miteinander fördern (TA)
Die Zürcher
Volksschule will Grundzüge und Ausdrucksformen der Religionen
vertiefter vermitteln. Der Bildungsrat hat Eckwerte für das neue Fach
«Religion und Kultur» auf Primarstufe festgelegt und den Lehrplan für
die Oberstufe erlassen. «Das Fac [...]
Moderne
Religionskunde an der Volksschule (NZZ)
Pilotphase auf der
Oberstufe beginnt nach den Sommerferien Das neue Fach «Religion und
Kultur» an der Zürcher Volksschule nimmt Gestalt an. An der
Primarschule soll der Schwerpunkt auf dem Christentum liegen, auf der
Oberstufe werden die grossen [...]
Glockenläuten
ohne Nachtruhe (NZZ)
Anwohner
unterliegt vor Bundesgericht Die Glocken der evangelisch-reformierten
Kirche in Gossau (ZH) dürfen nachts weiter im Viertelstundentakt
schlagen. Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Anwohners
abgewiesen. (sda) Der Betroffe [...]
Eckwerte
und Lehrplan für neues Fach «Religion und Kultur» an der Zürcher
Volksschule festgelegt (Bildungsdirektion)
Der Bildungsrat
hat an seiner Sitzung vom 27. Februar 2006 die Eckwerte für das neue
Fach «Religion und Kultur» auf der Primarstufe festgelegt und den
Lehrplan für das entsprechende Fach auf der Oberstufe erlassen. Alle
Schülerinnen und Schüler der [...]
Durchbruch
im Kulturgüterstreit? (NZZ)
St. Gallen und
Zürich scheinen sich nähergekommen zu sein bto. Im Streit um den Besitz
zahlreicher alter Handschriften und astronomischer Geräte scheinen die
Kantone Zürich und St. Gallen eine Lösung vor Augen zu haben. Wie diese
aussieht [...]
Scientologen
ködern junge Leute (TA)
Mit der Aktion
«Jugend für Menschenrechte» sprechen Scientologen junge Leute und
Religionsgemeinschaften an. Von Hugo Stamm Samstagnachmittag,
Badenerstrasse 294. In der Aula der Privatschule ZIEL sitzen mehrere
Dutzend Sikhs, Juden, Hindus, C [...]
Die
dämonischen Welten der Frommen (TA)
Gläubige in
Freikirchen müssen grosse Anforderungen erfüllen. Das fördert oft die
Angst und raubt die Lebensfreude. Von Hugo Stamm Zürich – Als Teenager
war die junge TALeserin schüchtern und einsam. Von einer Bekannten
wurde sie in eine cha [...]
Kirchgemeinden
werden hellhörig (TA)
Der Fluch des
heiligen Bimbam hat Ausserschwyz erreicht: Neuzuzüger in Pfäffikon SZ
haben das Kirchengeläut satt. Die Glockengegner haben sich mittlerweile
national organisiert. Von Erwin Haas Freienbach SZ.– Die fünf Glocken
der römisch- ka [...]
Glattfelden:
Kirchenglocken läuten nicht mehr schon um 5.30 Uhr (ZU)
Einwohner können
länger schlafen In Glattfelden läuten die Kirchenglocken künftig erst
um 6 anstatt schon um 5.30 Uhr. Der Gemeinderat Glattfelden hat die
Läutordnung entsprechend abgeändert. Barbara Stotz Nach Auskunft von
Gemeindepräsid [...]
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch