[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
18. Synoden-Sitzung vom 7. April
2011<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/synode/><http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/synode/>
Geschäfte u.a.: Beiträge an forum, AKI, Paulus-Akademie; Bericht der Delegation über den
Besuch bei Bischof Vitus Huonder
Mehr als Worte - Seelsorge trotz Sprachlosigkeit
<http://www.zh.kath.ch/beratung/spezialseelsorge/spitalseelsorge/veranstaltungen/mehr-als-worte-seelsorge-trotz-sprachlosigkeit/>
<http://www.zh.kath.ch/beratung/spezialseelsorge/spitalseelsorge/veranstaltungen/mehr-als-worte-seelsorge-trotz-sprachlosigkeit/>
Ökumenische Spitalseelsorgetagung am Dienstag, 29. März 2011 in der psychiatrischen Klinik
ipw Winterthur
Dossier Bistum Chur<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-bistum-chur/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-bistum-chur/>
Medienspiegel und weitere Artikel zum Bistum Chur
Neuer Rektor an der Freien Katholischen Schule Wiedikon
(23.3.2011)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/neuer-rektor-an-der-freien-katholischen-schule-wiedikon-23-3-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/neuer-rektor-an-der-freien-katholischen-schule-wiedikon-23-3-2011/>
Der Schulrat der Freien Katholischen Schulen Zürich hat für die Schule Wiedikon auf Beginn
des Schuljahres 2011/2012 Herrn Andrea Mantovani als neuen Rektor gewählt.
Soziales Engagement der Kirche bedroht
(23.3.2011)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/soziales-engagement-der-kirche-bedroht/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/soziales-engagement-der-kirche-bedroht/>
Katholische und ökumenische Dienst- und Fachstellen leisten wichtige Arbeit - 16 teils
rein katholische, teils ökumenische Dienst- und Fachstellen leisten seit Jahrzehnten
wichtige Beiträge zur sozialen Integration im Kanton Zürich. Mit seinen Äusserungen zur
Abschaffung der Kirchensteuer gefährdet Generalvikar Martin Grichting die wertvolle und
nachhaltige Arbeit, welche diese Stellen tagtäglich leisten.
Katholische Kirche im Kanton Zürich verliert und gewinnt Mitglieder
(21.3.2011)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/katholische-kirche-im-kanton-zuerich-verliert-und-gewinnt-mitglieder-21-3-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/katholische-kirche-im-kanton-zuerich-verliert-und-gewinnt-mitglieder-21-3-2011/>
Am letzten Freitag hat die Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich die
Zahlen zur Konfessionszugehörigkeit in den Gemeinden publiziert. Die Mitgliedschaftszahlen
für die Katholische Kirche im Kanton Zürich vermitteln ein ambivalentes Bild: Während die
Gesamtzahl der Mitglieder in etwa konstant geblieben ist, bedeuten die Kirchenaustritte
mit knapp 6‘200 Personen Rekord.
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>
Lesen Sie alle Nachrichten und den Medienspiegel auch auf Twitter
http://twitter.com/zhkath
Medienspiegel
Zweite Durchführung des Basis-Lehrgangs «Kirchenmanagement» 2011/2012
(kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zweite-durchfuehrung-des-basis-lehrgangs-abkirchenmanagementbb-2011-2012-kath-ch/><http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zweite-durchfuehrung-des-basis-lehrgangs-abkirchenmanagementbb-2011-2012-kath-ch/>
Die tiefgreifenden Umbrüche in der Kirche und in der Religionslandschaft fordern dazu
heraus, sich über die Ziele kirchlichen Handelns zu verständigen und über die Wege
nachzudenken, wie diese Ziele erreicht werden können. Der Bedarf und das Interesse an
Fragen des Kirchenmanagements sind seit einiger Zeit im Wachsen begriffen. Nach der
erfolgreichen ersten Durchführung des Basis-Lehrgangs «Kirchen-Management» Ende 2010,
Anfang 2011 bietet die RKZ den Basis-Lehrgang im Oktober 2011 und Januar 2012 ein zweites
Mal an.
Deutsche Neuzuzüger – eine Chance für die Pfarrei? (Video
kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/deutsche-neuzuzueger-2013-eine-chance-fuer-die-pfarrei-video-kath-ch/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/deutsche-neuzuzueger-2013-eine-chance-fuer-die-pfarrei-video-kath-ch/>
Die Zürcher Pfarreien sind von den Kirchenaustritten stark betroffen. Gleichzeitig erleben
sie einen enormen Zuwachs durch Neuzuzüger. kath.ch hat mit Thomas Münch, Gemeindeleiter
aus Zürich, über den Mitgliederwandel gesprochen.
Churer Wirren
(reformiert)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/churer-wirren-reformiert/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/churer-wirren-reformiert/>
Ökumene/ Was geht im Bistum vor? Sind es rein innerkatholische Probleme oder ökumenische?
Eine Einschätzung von Professor Franz Annen.
Zölibatslockerung: Churer Generalvikar kritisiert Bistum St. Gallen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zoelibatslockerung-churer-generalvikar-kritisiert-bistum-st-gallen-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zoelibatslockerung-churer-generalvikar-kritisiert-bistum-st-gallen-kipa/>
Chur, 24.3.11 (Kipa) Er könne sich eine gewisse Lockerung des Pflichtzölibats vorstellen,
sagte der St. Galler Bischof diese Woche, als bekannt wurde, dass einer seiner Priester
bald Vater wird. Im Bistum Chur hat man diese Äusserung nicht gerne gehört. Generalvikar
Martin Grichting übte am Donnerstag gegenüber dem Schweizer Radio Kritik.
Abschaffung der Kirchensteuer?
(Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abschaffung-der-kirchensteuer-sonntag/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abschaffung-der-kirchensteuer-sonntag/>
Statt der Kirchensteuer eine Mandatssteuer für alle: Der Vorstoss des Churer Generalvikars
Martin Grichting hat viel Staub aufgewirbelt und zu heftigen Reaktionen geführt. Daniel
Kosch von der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz erklärt, was auf dem Spiel
steht - und weshalb es um mehr als Geld geht.
Wegen Zölibat: Bistum Chur kritisiert Bistum St.Gallen
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wegen-zoelibat-bistum-chur-kritisiert-bistum-st-gallen-regionaljournal/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wegen-zoelibat-bistum-chur-kritisiert-bistum-st-gallen-regionaljournal/>
Er könne sich eine gewisse Lockerung des Pflichtzölibats vorstellen, sagte der St.Galler
Bischof diese Woche, als bekannt wurde, dass einer seiner Priester bald Vater wird. Im
Bistum Chur hat man diese Aeusserung nicht gerne gehört.
Viele Gläubige haben wenig Verständnis
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/viele-glaeubige-haben-wenig-verstaendnis-zsz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/viele-glaeubige-haben-wenig-verstaendnis-zsz/>
Kirche. Die Querelen im Bistum Chur haben längerfristig nicht nur Auswirkungen in die
Ausserschwyzer Kirchgemeinden, sondern auch auf andere Bistümer. Sogar Kirchenaustritte
werden wegen des Streits zwischen Bischof und Kirchenbasis befürchtet
Dekane des Bistums Chur besorgt
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/dekane-des-bistums-chur-besorgt-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/dekane-des-bistums-chur-besorgt-nzz/>
C. W. · 14 der 17 Dekane des Bistums Chur bedauern nach einem Treffen in einer Erklärung,
dass Bischof Vitus Huonder, der angesichts der Führungskrise gegenwärtig römische
Instanzen konsultiert, eine Sitzung des Priesterrats abgesagt hat. Sie erwarten eine
baldige Einberufung des Gremiums wie auch des Rats der Laientheologen und Diakone. Im
Weiteren äussern die Dekane grosse Besorgnis wegen der Lage des Priesterseminars und der
Theologischen Hochschule Chur. Die beiden Institutionen seien überlebenswichtig.
Ohne die Deutschen ginge es den Kirchen noch schlechter
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ohne-die-deutschen-ginge-es-den-kirchen-noch-schlechter-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ohne-die-deutschen-ginge-es-den-kirchen-noch-schlechter-ta/>
Dank den Einwanderern bleibt die Zahl der Katholiken im Kanton Zürich stabil. Dabei wäre
Austreten gerade für Ausländer so einfach.
Keine Kirchensteuer bedroht soziales Engagement der Kirche
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/keine-kirchensteuer-bedroht-soziales-engagement-der-kirche-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/keine-kirchensteuer-bedroht-soziales-engagement-der-kirche-kipa/>
Zürich, 23.3.11 (Kipa) Die kirchlichen Dienst- und Fachstellen im Kanton Zürich sehen ihr
soziales Engagement bedroht. Dies teilen die katholischen Leiterinnen und Leiter der
kirchlichen Dienst- und Fachstellen am Mittwoch in ihrem Communiqué mit. Das soziale
Engagement der Kirchen wird grossteils durch Kirchensteuergelder abgestützt. Ein Verlust
der Steuer träfe die Schwächsten der Gesellschaft zuerst.
Als Erste den Baum für die Ewigkeit
gefunden<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/als-erste-den-baum-fuer-die-ewigkeit-gefunden/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/als-erste-den-baum-fuer-die-ewigkeit-gefunden/>
Baumbestattung. Seit kurzem hat Stäfa einen Waldfriedhof. Die erste Kundin hat sich den
Baum für ihre letzte Ruhestätte bereits ausgesucht.
Auch in Zukunft für die sozial Schwächeren engagiert
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/auch-in-zukunft-fuer-die-sozial-schwaecheren-engagiert-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/auch-in-zukunft-fuer-die-sozial-schwaecheren-engagiert-nzz/>
Eine Standortbestimmung des Stadtzürcher Diakoniewerks Bethanien zum Hundert-Jahr-Jubiläum
Jahresrechnung der Kirche mit Plus
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/jahresrechnung-der-kirche-mit-plus-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/jahresrechnung-der-kirche-mit-plus-zo/>
Ertragsüberschuss von 448'181 Franken im Jahr 2010
Beten für Japan
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/beten-fuer-japan-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/beten-fuer-japan-zo/>
Kirche Wetzikon organisiert Gebetsabend
Notfallseelsorgende neu mit Zertifikat
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/notfallseelsorgende-neu-mit-zertifikat-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/notfallseelsorgende-neu-mit-zertifikat-kipa/>
Zürich, 22.3.11 (Kipa) Eine ökumenische Zertifizierungsfeier der Notfallseelsorge im
Kanton Zürich fand am Mittwoch in der Predigerkirche statt. Zum ersten Mal schliessen
Notfallseelsorgende des Kantons Zürich ihre Ausbildung mit einem Zertifikat ab, teilen die
reformierte und die katholische Kirche Zürich mit.
Diözesane Beratungsgremien müssen eingesetzt werden
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/dioezesane-beratungsgremien-muessen-eingesetzt-werden-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/dioezesane-beratungsgremien-muessen-eingesetzt-werden-kipa/>
Chur: Mehrheit der Dekane appelliert an Bischof Vitus Huonder Pfäffikon SZ , 22.3.11
(Kipa) Die überwiegende Mehrheit der Dekane im Bistum Chur fordert Diözesanbischof Vitus
Huonder auf, den Priesterrat sowie den Rat der Laientheologinnen einzusetzen. Das heisst
es in einer Erklärung, welche 14 der 16 Dekane im Bistum nach einem Treffen am Montag in
Pfäffikon SZ verabschiedeten
Dekane wollen umgehende Priesterratssitzung
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/dekane-wollen-umgehende-priesterratssitzung-suedostschweiz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/dekane-wollen-umgehende-priesterratssitzung-suedostschweiz/>
Die vom Churer Bischof Vitus Huonder mit Verweis auf seine bevorstehende Rom-Reise
abgesagte März-Sitzung des Priesterrates soll baldmöglichst nachgeholt werden. Dafür
plädieren 14 der 17 Dekane des Bistums Chur.
Zürich: So viele Austritte aus der katholischen Kirche wie noch nie
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-so-viele-austritte-aus-der-katholischen-kirche-wie-noch-nie-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-so-viele-austritte-aus-der-katholischen-kirche-wie-noch-nie-kipa/>
Zürich, 21.3.11 (Kipa) Knapp 6.200 Personen sind letztes Jahr aus der katholischen Kirche
des Kantons Zürich ausgetreten. Das sind nach Kirchenangaben von Montag so viele wie noch
nie. Die Gesamtzahl der katholischen Gläubigen im Kanton Zürich - knapp 388.000 - ist 2010
im Vergleich zum Vorjahr dennoch annähernd konstant geblieben. Grund: die starke
Zuwanderung.
So viele Austritte aus Kirchen wie nie
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/so-viele-austritte-aus-kirchen-wie-nie-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/so-viele-austritte-aus-kirchen-wie-nie-ta/>
Knapp 6200 Katholiken und 5000 Reformierte haben letztes Jahr der Kirche den Rücken
gekehrt.
Kirchenaustritte auf Rekordhoch
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirchenaustritte-auf-rekordhoch-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirchenaustritte-auf-rekordhoch-nzz/>
Die beiden Landeskirchen verlieren Mitglieder, profitieren aber von der Zuwanderung
Immer mehr sagen der katholischen Kirche «Adieu»
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/immer-mehr-sagen-der-katholischen-kirche-abadieubb-liz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/immer-mehr-sagen-der-katholischen-kirche-abadieubb-liz/>
Fast 6200 Menschen haben letztes Jahr im Kanton Zürich der katholischen Kirche «Adieu»
gesagt. Das sind 60 Prozent mehr als im Jahr zuvor, als bereits eine Rekordzahl von
Austritten registriert wurde.
Fünf vor zwölf in Chur (BT)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/fuenf-vor-zwoelf-in-chur-bt/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/fuenf-vor-zwoelf-in-chur-bt/>
Gestern Nachmittag haben sich in der Kathedrale Chur knapp 200 Gläubige versammelt. Nach
einer Stunde Gebet und Anbetung feierte die Gemeinde mit Bischof Vitus die Vesper.
Kritische Fragen zum neuen Fach
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kritische-fragen-zum-neuen-fach-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kritische-fragen-zum-neuen-fach-landbote/>
Das neue Schulfach «Religion und Kultur» wird in Winterthur seit dem Schuljahr 2009/10
unterrichtet.
«Religiosität kann gefährlich werden»
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abreligiositaet-kann-gefaehrlich-werdenbb-zsz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abreligiositaet-kann-gefaehrlich-werdenbb-zsz/>
Montagsgespräch. Pfarrer Mathias Rissi redet über Religion, Sekten und die Jugend. Eine
klare Glaubensvermittlung ohne Druck ist ihm am liebsten
Knatsch um eine Abdankung
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/knatsch-um-eine-abdankung-liz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/knatsch-um-eine-abdankung-liz/>
Die reformierte Kirche verwahrt sich gegen Vorwürfe, sie sei bei der Beerdigung eines
Mannes, der nie einer Kirche angehört hatte, pietätlos gewesen.
Wenn Sans-Papiers krank werden
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wenn-sans-papiers-krank-werden-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wenn-sans-papiers-krank-werden-nzz/>
Erfahrungen aus der Anlaufstelle für Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung
Wieder ist ein Bischof dabei, sein Bistum zu spalten (Kirche
heute)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wieder-ist-ein-bischof-dabei-sein-bistum-zu-spalten-kirche-heute/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wieder-ist-ein-bischof-dabei-sein-bistum-zu-spalten-kirche-heute/>
Das Bistum Chur steckt zwei Jahrzehnte nach Haas wieder in einer tiefen Krise
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch