Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
1.-7.5.2004 /
www.zh.kath.ch
> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell <<
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH.
Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch
oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
Grosse Unterstützung für Biblische Geschichte (Initiativkomitee für
die Weiterführung von Biblische Geschichte)
Winterthur: Heisse Debatte um B-Unterricht (Landbote/kath.ch)
Eine Hoffnung weniger für den Bibelunterricht (NZZ)
Papst besucht nach 20 Jahren wieder die Schweiz (kipa)
--------------------------------------------------------------------------
www.biblischegeschichte.ch
Veranstaltungen im Kanton Zürich
http://www.zh.kath.ch/veranstaltungen
Kirchliche Agenda Schweiz
http://www.kath.ch/agenda.php
Kichlicher Stellenmarkt (Kanton Zürich)
http://www.zh.kath.ch/dialog/stellenmarkt
----------------------------------------------------------------------------
----
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Grosse Unterstützung für Biblische Geschichte (Initiativkomitee für
die Weiterführung von Biblische Geschichte)
(07.05.2004)
Breite Kreise der Bevölkerung wünschen einen Volksentscheid zum Fach
Biblische Geschichte an der Primarschule. Innert kurzer Zeit hat das
Initiativkomitee für die Weiterführung von Biblische Geschichte als
obligatorisches Fach (mit Abmeldemöglichkeit) die ersten 10'000
Unterschriften für seine Volksinitiative gesammelt. Nachdem der
Regierungsrat kürzlich auf die Rekurse gegen den Entscheid des Bil ...
[mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/News_Item.2004-05-07.0936
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Rap und Evangelium (NZZ)
(07.05.2004)
Start der reformierten Jugendkirche pi. Welch ein Unterschied zu den
herkömmlichen Gottesdienstformen: Vier Jugendliche rappen zu eingängigen
Rhythmen, die zum Mitwippen animieren. Drei Dunkelhäutige - Gleam Joel und
seine Freunde - singen über den Kulturschock, den Schwarzafrikaner nach der
Flucht aus ihrer Heimat hier in der Schweiz erleben, und plädieren für ein
weltweit friedliches Zusamme ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-07.3124
Mehr zum Thema: Jugend; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Die gelben Seiten für Sinnsuchende (Tagblatt/Infostelle ZK))
(05.05.2004)
Autor Claude-Alain Humbert dokumentiert im Nachschlagewerk
«Religionsführer Zürich» die religiös-spirituelle Szene der Stadt Zürich ...
[mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/20040505.pdf
Mehr zum Thema: Religionen; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Die Religion kehrt zurück (Radio DRS 2)
(07.05.2004)
Eben noch schien sie in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, jetzt
erlebt sie ein eigentliches Comeback: die Religion. Allerdings in
veränderter Form: Religion ist weitgehend zur Privatsache geworden und nicht
mehr an Dogma und Institution gebunden. «Perspektiven» beleuchtet dieses
Phänomen aus drei Blickwinkeln: Ein Gespräch mit dem Karlsruher
Religionspädagogen Helmut Jaschke geht der Fr ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-07.5133
Mehr zum Thema: Medien; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Gottes Wort im Rapp-Rhytmus (Regionaljournal)
(07.05.2004)
Die Freikirchen ziehen mit einem modernen und trendigen Gottesdienst
auch im Kanton Zürich immer mehr Jugendliche an. Die Landeskirchen wollen da
jetzt nachziehen. Die Kirche des Kantons Zürich startet diese Woche eine
Jugendkirche unter dem Name Streetchurch und hofft damit die Abwanderung der
Jugendlichen stoppen zu können. > Audio-Datei ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link.2004-05-07.2803
Mehr zum Thema: Jugend; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Die Pfarrerin in der Manege (Limmattaler)
(07.05.2004)
Circus Knie: Ökumenischer Gottesdienst im Zirkuszelt auf der
Sechseläutenwiese Am Sonntag gibt es im Zelt des Schweizer Nationalzirkus
Knie auf der Sechseläutenwiese eine Premiere: Katharina Hoby-Peter, Zirkus-
und Schausteller-Pfarrerin, zelebriert einen ökumenischen
Familiengottesdienst zum Thema Arche Noah. Alfred Borter Sie habe unerhörtes
Lampenfieber, gibt Katharina Hoby unumwunden ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-07.2625
Mehr zum Thema: Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Winterthur: Heisse Debatte um B-Unterricht (Landbote/kath.ch)
(07.05.2004)
STADTRAT GEGEN ZSP Eine spannende Diskussion über das Freifach
Biblische Geschichte zeichnet sich im Gemeinderat ab. Felix Reich
WINTERTHUR. Der Stadtrat stellt sich gegen die Zentralschulpflege (ZSP) und
will den Kredit über 2,5 Millionen Franken, der das Weiterführen des
Unterrichts für die nächsten zwei Jahre ermöglichen würde, nicht bewilligen.
Der Kanton hat seinen Beitrag von 816 ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-07.2037
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Eine Hoffnung weniger für den Bibelunterricht (NZZ)
(05.05.2004)
Regierungsrat tritt nicht auf Rekurse ein fur. Die Abschaffung von
Biblischer Geschichte als obligatorisches Unterrichtsfach kann nicht
angefochten werden. Zu diesem Schluss kommt der Regierungsrat, der sich mit
Rekursen des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbands (ZLV) und einer
Lehrerin zu befassen hatte (NZZ 21. 4. 04). Die Rekurrenten machten geltend,
dass der Bibelunterricht im Volksschu ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-05.5059
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
«Biblische Geschichte» wird Freifach (20 Minuten/sda)
(05.05.2004)
Das Fach «Biblische Geschichte» an den Zürcher Volksschulen wird
Freifach Der Regierungsrat ist auf Rekurse gegen den Beschluss des
Bildungsrates, die Angebotspflicht der Schulgemeinden für das Fach
aufzuheben, nicht eingetreten. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband
(ZLV) und eine Primarlehrerin hatten geltend gemacht, der Bildungsrat könne
nicht ein Fach aufheben, das im Volksschulge ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-05.0446
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
«Biblische Geschichte» bleibt Freifach (Regierungsrat)
(04.05.2004)
Der Regierungsrat ist auf Rekurse gegen den Beschluss des
Bildungsrates, die Angebotspflicht der Schulgemeinden für das Fach
«Biblische Geschichte» aufzuheben, nicht eingetreten. Sowohl der Zürcher
Lehrerinnen- und Lehrerverband als auch eine Primarlehrerin machten geltend,
der Bildungsrat sei nicht befugt, Unterrichtsgegenstände aufzuheben, die im
Volksschulgesetz ausdrücklich erwähnt sind, ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link.2004-05-04.4106
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Papst besucht nach 20 Jahren wieder die Schweiz (kipa)
(04.05.2004)
Bern, 3.5.04 (Kipa) Fast auf den Tag genau zwanzig Jahre nach seinem
letzten Besuch im Juni 1984 kommt Papst Johannes Paul II. wieder in die
Schweiz. Anlass ist das erste gesamtschweizerische katholische Jugendtreffen
am 5. und 6. Juni in Bern. Der hoch erfreute Schweizer Jugendbischof Denis
Theurillat sprach am Montag vor zahlreichen Medienvertretern in Bern von
einem "grossen Geschenk, das uns g ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link.2004-05-04.5450
Mehr zum Thema: Jugend; Vatikan
--------------------------------------------------------------------------
Der Tod als menschliches Versagen
(04.05.2004)
Zur Tragik der Transplantationsmedizin Von Susanne Boshammer * *
Susanne Boshammer ist Oberassistentin am Ethik-Zentrum der Universität
Zürich. Haben Menschen mit geschädigten Organen das Recht auf ein
Ersatzorgan? Sterben Patienten, "weil es an Spenderorganen fehlt", wie es
die Promotoren der Transplantationsmedizin formulieren? Die Zürcher
Ethikerin Susanne Boshammer vertritt im folg ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-04.5003
Mehr zum Thema: Ethik; Tod
--------------------------------------------------------------------------
Dauerausstellung zur Reformation (TA)
(04.05.2004)
Das Zwinglimuseum im Kreuzgang des Zürcher Grossmünsters wurde im
Herbst 1997 eröffnet. Es informiert über die Zürcher Reformation, ihre
Vorgeschichte und ihre längerfristigen Auswirkungen. Die Ausstellung im
Grossmünster-Kreuzgang ist offen zugänglich und verzichtet deshalb
weitgehend auf wertvolle Originale. Sie gliedert sich in drei
Hauptabschnitte. Der erste ist der Geschichte des Grossmü ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-04.4723
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Studentin demoliert Zwinglimuseum im Zürcher Grossmünster (NZZ)
(03.05.2004)
Keine Originalwerke beschädigt Eine 30-jährige, psychisch gestörte
Studentin hat in der Nacht auf Freitag das Zwinglimuseum im Kreuzgang des
Zürcher Grossmünsters demoliert. Zudem verbrannte die Frau rund 150 Werke
über die Reformatoren Zwingli und Bullinger aus dem Institut für
Reformationsgeschichte. (sda)/uhg. Die Frau habe die Zerstörung gestanden,
sagte Marco Cortesi, Sprecher de ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-03.4733
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Urdorf: Biblische Geschichte als Freifach? (Limmattaler)
(03.05.2004)
Initiative der EVP für den B-Unterricht Der Vorstand der EVP Urdorf
reichte Ende April bei der Schulpflege einen Initiative ein. Gestützt auf
Paragraph 50 des Gemeindegesetzes stellt die Partei gemäss Initiativtext
folgende Forderungen: «Das Unterrichtsfach ´Biblische Geschichte´ sei in der
Primarschule (Unter- und Mittelstufe) ab dem Schuljahr 2004/2005 als
Freifach weiterzuführen. Es sei im ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-03.4741
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Glauben an das Leben vor dem Tod (Oberländer)
(03.05.2004)
4. Altersbildungszyklus der Kirchgemeinde Pfäffikon ua. Einen
überwältigenden Erfolg hat der vierte Altersbildungszyklus der Reformierten
Kirchgemeinde Pfäffikon zum Thema «Wir glauben an das Leben vor dem Tod».
Der erste von vier Morgen fand am vergangenen Freitag im Kirchgemeindehaus
mit Spitalseelsorger Manfred Amez-Droz statt. 55 Menschen - fast doppelt so
viele wie sonst - ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-03.3850
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung; Tod
--------------------------------------------------------------------------
Das Handbuch "Neue Gruppierungen im Schweizer Katholizismus" liegt
jetzt in zweiter, erweiterter Ausgabe vor (Infosekten)
(03.05.2004)
In den letzten Jahrzehnten entstand eine grosse Zahl von religiösen
Bewegungen und geistlichen Gemeinschaften (Movimenti) innerhalb der
römisch-katholischen Kirche. Einige sind wenigstens dem Namen nach bekannt,
von anderen weiss man wenig über ihre Ziele, ihren kirchlichen Standort,
ihre religiös-spirituelle Ausrichtung oder ihre interne Organisation. Für
das vorliegende Buch sind die einzelnen r ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link.2004-05-03.2856
Mehr zum Thema: Medien; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Gefährdetes Freitagsgebet (Sonntagszeitung)
(03.05.2004)
Moschee in Zürich zu eng Ersatzlösung verzögert sich WALTER HAUSER
Zürich - Die Islamische Gemeinschaft Zürich soll für ihr Freitagsgebet die
Moschee an der Rötelstrasse 86 verlassen und ins frühere Kirchgemeindehaus
an der Uetlibergstrasse 54 dislozieren. Doch die von der Stadtverwaltung
versprochene Ersatzlösung wurde jetzt in den Spätsommer hinausgeschoben. Der
Saal, in dem die Muslime ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-03.2430
Mehr zum Thema: Islam
--------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist keine grosse Hexerei (Tagblatt Zürich/kath.ch)
(30.04.2004)
Vom Amulett bis zum Zauberstab - Hexenladen in Zürich Im Hexenladen
von Stefan Beugger hat es alles, was die Hexe von heute so braucht Zaubern
können, das wärs. Geld vom Himmel regnen lassen, den Tisch mit einem
Fünf-Gänger decken oder abtrünnige Liebhaber zurückholen. Doch wer hat schon
Zeit, in Vollmondnächten die Ingredienzen für das Zaubergebräu auf
Waldlichtungen zusammenzusuchen. Zu ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-04-30.5645
Mehr zum Thema: Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Sitemap von Katholische Kirche Zürich Online
www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch