Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum Pfarrblatt: Genf: «Reformiertes Rom» nun katholisch - Eindrücklicher Abend mit der «Limmattal young church» - Kirchenordnung Abstimmung: Grosse Mitverantwortung -
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch 

Informationsblatt 1/2009

Steuersätze in den Kirchgemeinden 2009 - Abstimmung zur Kirchenordnung vom 27. September 2009 - Zürcher Synode besucht Urner Kirche in Andermatt - Ringen um Ausgestaltung der Gemeindeleitung - Pfarreiräte als Salz in der kirchlichen Suppe - Spital- und Klinikseelsorge braucht 24-Stunden-Pikettdienst  

Zum Tod von Moritz Amherd

Am 17. Juli 2009 ist Moritz Amherd, ehemaliger Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkommission des Kantons Zürich und ehemaliger Geschäftsführer und Präsident der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz im Alter von 74 Jahren gestorben. Die katholische Kirche in der Schweiz und im Kanton Zürich verliert mit ihm eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten.

Ombudsmann der Katholischen Kirche im Kanton Zürich ist beauftragt, einen Bericht zu den Pfarreien Zollikon, Zollikerberg-Zumikon vorzulegen (Bistum Chur)

In seiner amtlichen Mitteilung vom 12. Juli 2009 zur Angelegenheit "Pfarradministration Zollikon-Zollikerberg-Zumikon" ersucht Diözesanbischof Dr. Vitus Huonder die Kirchenpflege Zollikon "in Zusammenarbeit mit dem Bischofsvikar Dr. Josef Annen eine neutrale Person zu bezeichnen, welche dem Bischofsrat bald möglich einen Bericht über die Situation in den Pfarreien Zollikon und Zollikerberg-Zumikon mit entsprechenden Empfehlungen vorlegt.

Wort zum Sonntag von Alexandra Dosch (SF)

Die Menschen sind auf Wasser angewiesen.
 
Kirchenordnung - Materialien, Dokumente und Veranstaltungen


Medienspiegel 
 

Verordnung zum Kirchengesetz und zum Gesetz über die anerkannten jüdischen Gemeinden erlassen (Regierungsrat)

Der Regierungsrat hat eine Verordnung zum Kirchengesetz und zum Gesetz über die anerkannten jüdischen Gemeinden erlassen. Sie wird zusammen mit den verbleibenden Teilen des neuen Kirchengesetzes per 1. Januar 2010 in Kraft treten. Die Verordnung konkretisiert wesentliche Punkte des Gesetzes, unter anderem auch, für welche Tätigkeiten die anerkannten kantonalen Körperschaften staatliche Beiträge erhalten.

Dossier Kirche-Staat

Artikel zum Verhältnis Kirche - Staat im Kanton Zürich, Staatskirchenrecht, Kirchenmitgliedschaft

Die Bücher der Rheinauer Mönche (SHN)

Ausstellung «Gelehrte Mönche im Kloster Rheinau – Inkunabeln, Drucke und Handschriften», vom 21. August 2009 bis 27. Februar 2010 im Predigerchor der Zentralbibliothek Zürich.

Ökumenisches Kirchenfest 2009: Gescheitert trotz guter Absicht (Ref. Presse)

Kirchen-Event mit Ruedi Reich und Bischof Huonder im Patronatskomitee findet nicht statt. Die Basis hätte das ökumenische Kirchenfest 2009 mitprägen sollen, aber das Interesse war mässig bis inexistent. Der Gross-Event, der am Samstag vor dem Bettag hätte steigen sollen, findet definitiv nicht statt.

In Rüti entsteht ein Krematorium für Tierkadaver (NZZ)

Steigende Nachfrage nach Einäscherungen von verstorbenen Vierbeinern

9200 Gläubige beten im Zürcher Hallenstadion ums Überleben (RNA)

Über 9000 Zeugen Jehovas aus der Deutschschweiz haben am Wochenende im Zürcher Hallenstadion über das Ende der Welt nachgedacht. Dieses komme schon sehr bald, sind sie überzeugt. 47 Predigten zu diesem Thema standen auf dem Programm.

Zum Tod von Moritz Amherd, Egg (TA)

NACHRUF - Von Aschi Rutz und Daniel Kosch*

Berühmter Kirchenmann gestorben (NZZ)

Moritz Amherd war in der Bevölkerung als Haas-Kritiker bekannt

Eine prägende Persönlichkeit in der Kirche Schweiz (kipa)

Ehemaliger RKZ-Präsident Moritz Amherd gestorben

Bischofskritiker gestorben (Landbote u.a.)

ldb. Zürich - Moritz Amherd, ehemaliger Generalsekretär der römisch-katholischen Zentralkommission des Kantons Zürich und Präsident der Zentralkonferenz der Schweiz, ist tot. Er starb am vergangenen Freitag im Alter von 74 Jahren.

Zur Zulässigkeit der Zürcher Vereinbarung mit Exit (NZZ)

Die Staatsanwaltschaft darf präventiv tätig sein – Verträge mit Privaten muss sie aber begründen

Auf dem schaukelnden Schiff gebetet und gesungen (TA)

Eine Kirchgemeinde geht auf Seefahrt: Mitten auf dem Greifensee fand der gestrige Gottesdienst der reformierten Kirchgemeinde Maur statt.

Sekten-Blog: Hitzige Debatten über Glaubensfragen

Was vor dreieinhalb Jahren als Versuch begann, etabliert sich als reges Diskussionsforum: Täglich klicken bis zu 3000 Leserinnen und Leser den «Tages-Anzeiger»-Blog über Glauben und Sekten an, täglich schreiben sie 150 bis 250 Kommentare. Inzwischen hat der Blog von Hugo Stamm 75000 Texte generiert. Zahlen, die selbst die bekanntesten Schweizer Blogs von Bundesrat Moritz Leuenberger, Moderator Kurt Aeschbacher und SF-Chefredaktor Ueli Haldimann nicht erreichen.

Kirchenombudsmann wird in Zollikon aktiv (NZZ)

Die Katholische Kirchgemeinde Zollikon ist seit längerem in zwei Lager gespalten: Ein Teil der Gläubigen schart sich um den Pfarradministrator, ein anderer um den Gemeindeleiter. Eine neutrale Person solle über die Situation in Zollikon einen Bericht schreiben und Empfehlungen abgeben, hatte der Churer Bischof Vitus Huonder angeregt (NZZ 15. 7. 09).

Staatlich geregelte Suizidbeihilfe bringt nicht die Lösung (kipa)

Ethiker Markus Zimmermann-Acklin zur jüngsten Entwicklung im Kanton Zürich:

Zollikon: Ombudsmann der Kantonalkirche Zürich mit Bericht beauftragt (kipa)

Chur, 17.7.09 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder hat dem Ombudsmann der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, Helmut Steindl, den Auftrag erteilt, einen Bericht über die Situation in den Pfarreien Zollikon und Zollikerberg-Zumikon zu erstellen. Am 12. Juli hatte der Bischof die Kirchenpflege Zollikon im Zusammenhang mit dem Konflikt um den Pfarradministrator Albin Keller ersucht, in Zusammenarbeit mit Bischofsvikar Josef Annen eine neutrale Person dafür zu bezeichnen. 
 

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 
 

Von Mönchen und ihren Büchern (Landbote)

«Gelehrte Mönche im Kloster Rheinau». In Zürich sind Schätze aus der Klosterbibliothek zu sehen.

Scientology-Kritiker von Polizei empfangen (TA)

Sektengegner der Bewegung Anonymous demonstrierten vor dem Scientology-Zentrum in Albisrieden. Scientologen und Polizei waren aber schneller.

Ombudsmann als Schlichter im Kirchenstreit eingesetzt (TA)

Mit einem neutralen Berichterstatter will das Bistum den brodelnden Konflikt in der katholischen Kirchgemeinde Zollikon endlich entschärfen.

«Unser Gott will keine Extremisten» (TA)

FAHREDIN BUNJAKU, DACHDECKER UND ALBANISCHER IMAM

Jesus kam nach Winterthur (NZZaS)

Gott wird mit «Daddy» angerufen, Predigten heissen «Celebrations», und auch Krebs und Aids sollen weggebetet werden können. Freikirchen boomen. Und nirgendwo mehr als in Winterthur -fast drei Prozent der Bevölkerung sind Bekehrte. Von Martin Helg

«Glocken stören in keiner Weise» (ZOL)

Gossau: Die grosse Mehrheit der Anwohner befürwortet den Glockenschlag in der Nacht - Die Geschichte des Gossauer Glockenstreits ist weit über das Zürcher Oberland hinaus bekannt. Zwei Anwohner wollen den nächtlichen Glockenschlag abschaffen. Die Bevölkerung ist dagegen.


Themen aus der Kirche Schweiz: www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch