Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter




Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Zürcher Kirchen üben Kritik am verschärften Asylgesetz (Infostelle)

ASYLPOLITIK UND MENSCHENWÜRDE: Podiumsgespräch am. 5. September zur Volksabstimmung über das Aysl- und Ausländergesetz

Mehr

Frauenstimmen zum neuen Ausländer- und Asylgesetz

Donnerstag 31. August 2006 18.00 - 19.30 Uhr

Mehr

Werkstätten Zukunft Kirche Zürich

Das Projekt Werkstätten Zukunft Kirche Zürich startet am 9. September 2006 in der Pfarrei Heilig Geist, Zürich, mit einer Eröffnungs-Veranstaltung.

Mehr


Medienspiegel

Zürcher Katholiken spenden bedürftigen Kirchgemeinden

Zürich, 24.8.06 (Kipa) Die Kirchgemeinde Grangettes bei Vuisternens-devant-Romont FR erhält für die Renovation des Turms der Kirche Saint-Maurice von den Zürcher Katholiken einen Beitrag von 10.000 Franken. Der Kirchgemeinde Camignolo TI lassen die Zürcher Katholiken für die Renovation der Pfarrkirche SS. Pietro e Paolo einen Beitrag von 20.000 Franken zukommen.

Mehr

Herrliberg: Katholische St.-Marien-Kirche feiert am Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen

Vor 50 Jahren war es ein grosser ökumenischer Schritt. Heute ist es eine Selbstverständlichkeit: die Entstehung einer katholischen Kirche in einer Zürichseegemeinde. Herrliberg feiert jetzt seine vor einem halben Jahrhundert gebaute Marienkirche.

Mehr

«Moslemschlampen und Moraltanten im Mumientuch»: Wege zum Islam

Der deutsch-türkische Autor Feridun Zaimoglu hat in Berlin mit Neomuslima gesprochen - junge Frauen, deren neuer Halt im Islam mit der alten Härte des Konvertiten einhergeht. Das Doku-Drama «Schwarze Jungfrauen», zu Recht nominiert für den Förderpreis des Spektakels 2006, ist klug-karge Inszenierung des Textes, der auf Knalleffekte setzt.

Mehr

Schweizer Kirchen sind gegen neues Asylgesetz

Während Parteien vor Abstimmungen jeweils Parolen fassen und damit Stimm-Empfehlungen für die Bevölkerung abgeben, halten sich die Kirchen in der Regel zurück.

Mehr

Neue Passwort-Kontrolle online

Der Zürcher Datenschutzbeauftragte hat einen vollständig überarbeiteten Passwortcheck in das Internet gestellt. Mit der Passwort-Kontrolle soll zur Datensicherheit beigetragen werden.

Mehr

Mit «Direct Mailing» Geld locker machen

Auf der Suche nach neuen Finanzquellen starten die katholische und evangelische Kirche der Stadt Basel das Projekt «Direct-Mailing», was soviel heisst wie «Direktversand».

Mehr

Als letztes Traktandum folgte die Versöhnung

Kappel. – «Tut um Gottes Willen etwas Tapferes», schrieb Huldrych Zwingli am 16. Juni 1529 an den Zürcher Rat. Die­ser heizte, um die Geschichte salopp zu­sammenzufassen, den katholischen Orten ein und setzte dann die Kappeler Milch­suppe auf. Gestern tat der Zürcher Rat wieder etwas Tapferes – er feierte in Kap­pel die der Suppe bald folgende Nieder­lage Zürichs im Zweiten Kappeler Krieg. 1531, vor 475 Jahren, diktierten die Inner­schweizer unter dem Beifall etlicher Ge­meinden der Zürcher Landschaft dem Rat von Zürich einen Friedensvertrag, der die Vorherrschaft Zürichs und das Fort­schreiten der Reformation bremste.

Mehr

Lehren aus einer Niederlage im Jahr 1531

Feier in der Klosterkirche Kappel

Mehr

Kappeler Landfriede gefeiert

KAPPEL – Fünf Zürcher Regierungsratsmitglieder, etwas über 70 Kantonsrätinnen und Kantonsräte und weitere Gäste aus Politik und Kirche haben gestern Nachmittag in der Klosteranlage von Kappel am Albis des Zweiten Kappeler Landfriedens vor 475 Jahren gedacht.

Mehr

Im Kanton gibt es nur einen muslimischen Friedhof - die Nachfrage aber steigt stetig

Zürich hat kantonsweit den einzigen Friedhof mit muslimischen Grabfeldern. Dort wurden 2005 zehn Bestattungen durchgeführt. Insgesamt leben rund 67 000 Muslime im Kanton.

Mehr

Die Kirche war so voll wie sonst nur an Weihnachten

Die katholische Kirchgemeinde hiess Jaroslaw Duda als neuen Pfarrer willkommen

Mehr

Bescheidenes Interesse an Kappel-Feier des Kantonsrats (NZZ)

Ein Anlass mit Vorgeschichte

Mehr

Hombrechtikon: Erfahrungen mit dem Christentum

In der Katholischen Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon-Grüningen-Wolfhausen findet ein zehnteiliger Alphalive-Kurs, ein Kurs über den christlichen Glauben, statt.

Mehr

Jesus-Jubel von der Stadiontribüne

Im Stadion Schützenwiese feiern 2000 Menschen ein fröhliches Generationenfest mit viel Gesang. Doch der missionarische Beiklang ist deutlich hörbar. Die Evangelische Allianz hat zum Stadtgottesdienst geladen.

Mehr

Dignitas: Selbstmord im Schnellverfahren

Die Sterbehilfeorganisation hat dreien Patienten zum Exitus im Schnellverfahren verholfen. Die ausländischen Patienten erhielten ihren tödlichen Medikamentenmix jeweils am gleichen Tag, an dem das Abklärungsgespräch mit dem Arzt stattgefunden hatte.

Mehr





Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch