forum Pfarrblatt:
Weihnachten International - Pfarreien im Porträt: St. Franziskus,
Wetzikon - Retraite des kantonalen Seelsorgerates - Joseph Haydns
«Niolaimesse»
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch
Communiqué zur Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich
Die neue, informative und zukunftstaugliche Website der Jugendkirche Zürich wird dieser Tage im Internet aufgeschalten.
Impulstagung für Mitglieder von Pfarreiräten und Interessierte an der Pfarreiratsarbeit - Samstag, 21. März 2009, 08:30 – 16:00 Uhr im Pfarreizentrum Liebfrauen Weinbergstr. 36 - 8006 Zürich
Am Samstag, 13. Dezember 2008 startet dieser Kurs für Menschen, die sich für die römisch-katholische Kirche interessieren. Aber auch für Katholikinnen und Katholiken, die grundlegenden Fragen ihres Glaubens nachgehen wollen. Da der Kurs im Kloster Fahr (bei Unterengstringen) als Zyklus von thematischen Einheiten konzipiert ist, ist ein Einstieg jederzeit möglich.
Öffentlichkeitsarbeit in Kirchgemeinden, Pfarreien und anderen kirchlichen Institutionen
Medienspiegel
Freude an Orgelmusik? Hochzeit in Planung? Respekt vor dem Jüngsten Gericht? Man kann aus diversen Gründen Kirchensteuern zahlen. Wir fragten Prominente, ob sie es tun.
Der neue Weiacher Friedhofsteil wird von der Fachwelt gerühmt. An der Gemeindeversammlung wurde dessen Aussehen kritisiert, und es wurde eine freiere Grabgestaltung beschlossen. Die Gräber im neuen Friedhofsteil werden mit Holzbrettern eingefasst.
Rafz Ingrid Grave, frühere SF-Moderatorin der «Sternstunde», spricht über das Thema «Engel»
Die evang.-ref. Zentralkirchenpflege (ZKP) befasste sich an ihrer letzten Sitzung im Jahr wie üblich mit Budget und Steuerfuss für das kommende Jahr. Laut dem Voranschlag wird bei einem voraussichtlichen Ertrag von rund 82 Millionen Franken und einem Aufwand von 86 Millionen ein Aufwandüberschuss von rund 4 Millionen Franken erwartet: Dies ist laut Finanzvorstand Martin Zollinger aber zu verkraften.
Mehr Selbstbestimmung, mehr Kostenbewusstsein, mehr Öffentlichkeitsarbeit – für den neuen Kurs wurde Priorin Irene Gassmann angefeindet, doch der Erfolg gibt ihr recht.
Regierungspräsident Notter präsentiert eine Studie – und wartet nun die Debatte im Parlament ab
Muslime sind jünger, weniger gut ausgebildet und darum häufiger arbeitslos als andere Bevölkerungsgruppen. Dies ergab eine umfangreiche Studie.
Studie ortet in gewissen Bereichen Verbesserungspotenzial
Chur: Kirchenhistoriker Albert Gasser beurteilte duales Kirchensystem in der Schweiz
Churer Bischof zum Tag der Menschenrechte: Auch Handlungsbedarf in der Schweiz
Interview: Pater Leo Müller hat den Seelsorgeraum Dietikon- Schlieren aufgebaut. Doch wird die Pioniertat Bestand haben?
Ein Vorstandsmitglied der Freikirche «International Christian Fellowship» (ICF) ist zu Recht wegen Lärmbelästigung zu einer Busse verurteilt worden.
Sie unterstützen Senioren beim Umgang mit dem Computer und machen sich in der Gemeinde nützlich: In Schöfflisdorf hat sich der Sozialdienst für Konfirmanden nach einem Probejahr bewährt.
Eine Studie gibt Entwarnung: Muslime werden nicht systematisch diskriminiert. Mit der wachsenden Zahl betagter Muslime ist der Kanton trotzdem gefordert. Angebote fehlen in den Spitälern, in der Altersbetreuung und im Bestattungswesen.
Von einer Schweizer Ordensgemeinschaft in Nordalbanien erzählen Karin Wenger (Text), Eva und Hans Alpers (Bilder)
Die Versammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Elgg hat einen Kredit für eine neue Heizung gutgeheissen.
Der Tod des eigenen Kindes bedrückt Eltern wie kaum ein anderes Erlebnis. Bald befasst sich der Stadtrat mit dem Thema.