Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   
2003  /  
www.zh.kath.ch

Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers

THEMEN dieser Woche (Auswahl)  

Synode: Jubiläumsprojekt als Dank für Zürcher Bevölkerung (Infostelle ZK)


WIEDER AKTUELL ZUM 75. GEBURTSTAG VON BISCHOF PETER HENRICI (NZN Buchverlag)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/31.pdf

Dossier Kirche-Staat (Infostelle Zentralkommission)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossierslink

Aussichtsreiche Vorlagen für die neue Partnerschaft zwischen Kirchen und Staat (Infostelle ZK)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/pressemitteilungen/20030331

Religionszugehörigkeit - bloss Privatsache? (NZZ)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/16

Ein Brückenbauer (NZZ)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/09

Kirche klug und wachsam wachsen lassen (Kipa)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/05

MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch): 

 


Deutsch bleibt vorne (NZZ)

Italienisch in der Stadt Zürich zweitwichtigste Sprache

mju. Von den bei der Volkszählung 2000 ermittelten 363 273 Einwohnern Zürichs sprechen 77,7 Prozent als Hauptsprache Deutsch. Dies ist eines der Resultate aus der Auswertung der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/36


WIEDER AKTUELL ZUM 75. GEBURTSTAG VON BISCHOF PETER HENRICI (NZN Buchverlag)

Urban Fink, René Zihlmann (Hg.): Kirche Kultur Kommunikation. Peter Henrici zum 70. Geburtstag

Themenkreise

– Philosophie, Theologie, Spiritualität, Ordensgeschichte

– Kirche und Amt

– Kirche und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/31.pdf


Drei gemeinnützige Projekte im Jubiläumsjahr (NZZ)

Sitzung der römisch-katholischen Synode

pi. Die Mitglieder der römisch-katholischen Synode waren am Donnerstag weitgehend mit sich selber beschäftigt. Die katholische Kirche im Kanton Zürich nimmt zwei Jubiläen - 40 Jahre Körperschaft ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/34


Jubiläumsprojekt als Dank für Zürcher Bevölkerung (Infostelle ZK)

Die zweitletzte Synodensitzung der 5. Amtsperiode von heute Don-nerstag begann mit einer Schweigeminute für die Kriegsopfer im Irak. Die Synodalen beschlossen einstimmig, im Rahmen eines Jubiläumspro-jekts für maximal drei gemeinnützige Projekte ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/synode/pressemitteilungen/20030403.pdf


Leistungsvereinbarungen mit Institutionen (20min.ch)

Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich

Zürich (sda) Die römisch-katholische Kirche des Kantons Zürich soll Leistungsvereinbarungen abschliessen mit Institutionen, die von ihr massgeblich finanziert werden. Die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/35


Menschenwürde in der Asylpolitik (NZZ)

Alternativen der Kirchen zu weiteren Verschärfungen

Die drei Landeskirchen und ihre sich für Flüchtlinge engagierenden Hilfswerke haben eine Stellungnahme «Für eine menschliche Asylpolitik» publiziert, in der sie statt weiterer ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/32


Entflechtung von Staat und Kirchen (Kantonsrat)

Neues Verhältnis von Kirchen und Staat. Schlussrunde.

Protokoll der NZZ mit den Wortmeldungen


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/30


Restaurierter «Kaisersaal» in Rheinau (NZZ)

Gelungener Umbau des Frauengästehauses der Abtei

hhö. Die einmalige Lage des früheren Benediktinerklosters Rheinau in der Doppelschlaufe des Rheins sowie die dortigen faszinierenden Barockbauten weisen eine ganz besondere ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/28


Verfassungsänderung wird nicht getrennt (Oberländer)

Kantonsrat verabschiedet in zweiter Lesung die Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat

ba. Der Kantonsrat hat am Montag die Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat definitiv verabschiedet. Einen Rückkommensantrag ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/24


Dossier Kirche-Staat (Infostelle Zentralkommission)

> In diesem Dossier finden Sie alle Artikel und Dokumente zum Thema Kirche-Staat im Kanton Zürich


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossierslink


Radio kath.ch gratuliert Weihbischof Dr. Peter Henrici (radio.kath.ch)

  • Weihbischof Henrici ist zugleich Medienbischof der Bischofskonferenz und als solcher direkter bischöflicher Ansprechpartner für Radio.kath.ch

  • Neue Partnerschaft zwischen Kirche und Staat


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/23


Kantonsrat verabschiedet Reform-Paket zu Neuregelung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat (Regionaljournal DRS)

Kantonsrat verabschiedet Reform-Paket zu Neuregelung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat

> Audio-Datei


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/22


Neues Fundament für Kirchen und Staat (NZZ)

bto. Immer seltener, so lehren es die Scheidungsstatistiken, schaffen es Partner, ihre Beziehungen über viele Jahre hinweg am Leben zu erhalten. Auch die Partnerschaft zwischen Kirchen und Staat schien 1995 nach Jahrhunderten am Ende zu sein. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/21


Kirche und Staat in neuem Verhältnis (TA/sda)

Die Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat im Kanton Zürich hat den Kantonsrat passiert. Voraussichtlich im November entscheidet das Volk.

Die Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat umfasst vier Kernpunkte: Die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/20


Kirchengesetz kommt vors Volk (Landbote/sda)

Die Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat im Kanton Zürich ist einen wichtigen Schritt weiter gekommen: Der Kantonsrat hat am Montag die Verfassungsänderung sowie die Gesetzesvorlagen verabschiedet. Jetzt muss das Volk darüber ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/18


Aussichtsreiche Vorlagen für die neue Partnerschaft zwischen Kirchen und Staat (Infostelle ZK)

Reformierte und katholische Kirche zum Entwurf für ein neues Kirchengesetz

Der Kantonsrat hat am 31. März 2003 die neue Kirchengesetzgebung (Verfassungsänderung, Kirchengesetz, Anerkennungsgesetz) in zweiter Lesung verabschiedet. Damit ist ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/pressemitteilungen/20030331


Rechtsgleichheit und religiöser Friede (NZZ)

Religionsgemeinschaften als Instrument der Integration

Heute berät der Kantonsrat in zweiter Lesung das Gesetz über die Anerkennung von Religionsgemeinschaften, das Kirchengesetz und die entsprechenden Verfassungsbestimmungen. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/10


Für die Beibehaltung der staatlichen Erhebung der Religionszugehörigkeit (RKZ)

Pressecommuniqué zur Frühjahresversammlung der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz in Bern

Auf Einladung der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons Bern tagte die Römisch-Katholische Zentralkonferenz (RKZ) am 22. März in der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/17


Religionszugehörigkeit - bloss Privatsache? (NZZ)

Unbefriedigender Entwurf des Personenregistergesetzes

Von René Pahud de Mortanges*

Die religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung wandelt sich rasch. Aktuelle statistische Informationen darüber sind von allgemeinem Interesse. Im ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/16


Religionsunterricht - und wie? (Radio DRS)

Wie sollen religiöse Ideen und ethische Werte in einer multireligiösen Gesellschaft an die nächste Generation weitergegeben werden? Diese Frage stellen sich an diesem Wochenende Fachleute an der Universität Zürich. Sie treffen sich im Botanischen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/13


Reise durch die Jahrhunderte (Landbote)

BAUMA: WANDERAUSSTELLUNG «BIBLIORAMA» MACHT IN DER «TANNE» HALT

Die vom Berner Pfarrer und Kirchenhistoriker Peter Uhlmann geschaffene Wanderausstellung «Bibliorama» liefert auf 45 Stellwänden eine Fülle von Informationen über das Buch ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/12


Einsatz für eine menschenwürdige Medizin (NZZ)

Ruth Baumann-Hölzle setzt auf Interdisziplinarität

Neue Technologien ermöglichen nicht nur enorme medizinische Fortschritte, sondern produzieren auch ethische Konflikte, die am Krankenbett in aller Schärfe zutage treten. Seit Jahren ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/11


Ein Brückenbauer (NZZ)

Zum 75. Geburtstag von Weihbischof Peter Henrici

pi. Der 31. März ist für Weihbischof Peter Henrici in zweifacher Hinsicht ein bedeutsames Datum: Zum einen feiert er bei guter Gesundheit seinen 75. Geburtstag. Zum anderen tritt er aus ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/09


Grossmünsterturm besetzt (TA)

Rund 300 Personen haben am Samstagnachmittag in Zürich gegen den Irak-Krieg demonstriert. Bereits am Morgen hatten jugendliche Kriegsgegner den Turm des Grossmünsters besetzt.

Der Demonstrationszug formierte sich gegen 14 Uhr beim ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/08


Kirche klug und wachsam wachsen lassen (Kipa)

Der Zürcher Weihbischof Peter Henrici wird am 31. März 75 Jahre alt

Von Walter Müller / Kipa

Zürich, 28.3.03 (Kipa) "Die vatikanische Diplomatie ist einfach genial." Diese Bemerkung entfuhr einem durchaus "romkritischen" Dekan im ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/05


Weihbischof Henrici wird 75 (Oberländer)

sda. Der Zürcher Weihbischof Peter Henrici feiert am Montag seinen 75. Geburtstag. Auch wenn er Mitte Jahr in Pension geht, will er weiterhin für die Diözese tätig sein.

Peter Henrici wurde am 31. März 1928 in Zürich geboren. 1947 trat ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/14/04


Hinweis:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.


Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel

Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch

Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an webmaster@zh.kath.ch

 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch