Nachricht
----------------------------------------------------------------------------
----
Wir wünschen Ihnen Frohe Festtage!
Der nächste Newsletter erscheint in der zweiten Januarwoche 2004
----------------------------------------------------------------------------
----
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
13.-19. 12. 2003 /
www.zh.kath.ch
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
----------------------------------------------------------------------------
----
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
Landeskirchen und Exkommunikation (kath.ch)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/25
Das Frauenhaus betreut auch Kinder (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/24
Die Ausgliederung des Erzbistums Vaduz (Ordinariat Chur)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/15
Rückkehr Gottes in die Politik (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/06
Nach Ablehnung der Kirchenvorlagen im Kanton Zürich: Evangelisch-reformierte
Synode will weitermachen (20min.ch)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/01
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
----------------------------------------------------------------------------
----
Embrach: 2,4 Millionen Franken für Umbau Kirchenzentrum St. Petrus
(Bülacher)
Kirchgemeindeversammlung Embrach genehmigt Bruttokredit
Embrach Das Kirchenzentrum St. Petrus in Embrach wird umgebaut und
erweitert. Der entsprechende Bruttokredit über 2,4 Millionen Franken wurde
von den Stimmberechtigten an der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/26
--------------------------------------------------------------------------
Landeskirchen und Exkommunikation (kath.ch)
Leserbrief von Pfr. Martin Grichting (Surcuolm) in der Neuen Zürcher
Zeitung und Richtigstellung von Dr. Daniel Kosch, Generalsekretär der RKZ
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/25
--------------------------------------------------------------------------
Das Frauenhaus betreut auch Kinder (TA)
In schweren familiären Krisen kommen Kinder zusammen mit ihren Müttern
ins Frauenhaus. In Winterthur erhalten sie jetzt eine besondere Betreuung.
Von Heinz Girschweiler
Diese Woche war SP-Nationalrätin Christine Goll als Gotte ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/24
--------------------------------------------------------------------------
Biblische Geschichte: Entscheid soll her (Landbote)
Der Gemeinderat soll entscheiden, ob biblische Geschichte
weitergeführt wird, wenn der Kanton den Geldhahn zudreht.
Patrick Kühnis
Der Regierungsrat sieht in seinem Sanierungsprogramm 04 vor, dass der
Unterricht in biblischer ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/23
--------------------------------------------------------------------------
Lindau: Weiterhin Bibel-Freifach (Landbote)
In Lindau wird das Unterrichtsfach «Biblische Geschichte» trotz
Sparmassnahmen des Kantons weiterhin angeboten.
ldb. Die Schulpflege Lindau ist der Meinung, dass der Unterricht in
«Biblischer Geschichte» wichtig ist, ermöglicht dieses ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/22
--------------------------------------------------------------------------
Adliswil: Gemeinde hat noch Geld für Gott (ZSZ)
65 Prozent der Eltern wünschen weiterhin Unterricht in biblischer
Geschichte
Der Kanton Zürich spart auch im Bildungssektor rigoros; schon
abgeschafft hat er das Fach «Biblische Geschichte». Doch in Adliswil sollen
die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/21
--------------------------------------------------------------------------
Hände, die noch immer imstande sind zu geben (Limmattaler)
Adventsgeschichte: Wie sich die Wege der 90-jährigen Nina und des
17-jährigen Roland kreuzten
Erica Brühlmann-Jecklin
Als Roland im Jahr 1986 das Licht der Welt erblickte, war Nina bereits
73-jährig und es gab keinen Grund, die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/20
--------------------------------------------------------------------------
Die Bedeutung Jesu in anderen Religionen (Limmattaler)
Einschätzungen «Historische Figur», «einer von vielen Göttern», «ohne
Bedeutung»
Die Geburt von Jesus von Nazareth vor mehr als 2000 Jahren - der
Geburtstag wurde auf den 25. Dezember festgelegt - ist für Christen eines
der zentralsten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/19
--------------------------------------------------------------------------
Andere Religionen und Weihnachten : «Die Leute kaufen ein, als gäbe es
Krieg» (Limmattaler)
Mit zwei türkischen Musliminnen auf vorweihnachtlicher Einkaufstour
Tannenbäume, Goldsterne und Weihnachtsaktionen: Saliha Udum und Aynur
Emek können nicht viel damit anfangen.
Sarah Fasolin
Soll nun Marzipan in den ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/18
--------------------------------------------------------------------------
Hungerstreik war erfolgreich (TA)
Rund 60 hungerstreikende iranische Asyl Suchende haben ihre Aktion im
Container vor der St.-Jakob-Kirche am Stauffacher nach neun Tagen
abgebrochen. Sie hätten erreicht, was sie wollten, sagten sie vor den
Medien.
Am Mittwoch hatten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/17
--------------------------------------------------------------------------
Das Erzbistum Vaduz kostet das Bistum Chur 3 Millionen Franken
(radio.kath.ch)
Das Bistum Chur und das Erzbistum Vaduz haben sich geeinigt
6 Jahre hat es gedauert, bis sich der Churer Bischof Amédée Grab und
der Erzbischof von Vaduz, Wolfgang Haas, einig waren über die Höhe der
Unterstützungsleistung, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/13
--------------------------------------------------------------------------
Die Ausgliederung des Erzbistums Vaduz (Ordinariat Chur)
Mit der Abtretung eines Teils des "bischöflichen Tafelgutes", einem
Anteil in der Höhe von 3 Millionen Franken am Vermögen des Bistums Chur,
wird der letzte Schritt der Ausgliederung des Erzbistums Vaduz aus dem
Bistum Chur vollzogen.
Am ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/15
--------------------------------------------------------------------------
Bischof Haas erhält drei Millionen Franken (Landbote)
Vor kurzem ist das letzte Dokument für die Abtrennung der Erzdiözese
Vaduz vom Bistum Chur unterzeichnet worden: die Aufteilung des
«bischöflichen Tafelguts». Chur überweist drei Millionen Franken nach Vaduz.
Jakob ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/14
--------------------------------------------------------------------------
Tafelgut (SFDRS/Tagesschau)
Das Bistum Chur muss einen schönen Teil seines seines Tafelgutes, 3
Millionen Franken, dem Erzbistum Vaduz abtreten. Rom hatte 1997 für Bischof
Wolfgang Haas das Erzbistum Vaduz von Chur abgetrennt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/12
--------------------------------------------------------------------------
Nach dem NEIN zu den Kirchenvorlagen: Zürcher Verfassungsrat packt das
Thema an (Regionaljournal ZH/SH)
Nach dem NEIN zu den Kirchenvorlagen: Zürcher Verfassungsrat packt das
Thema an
Audio-Datei
http://www.verfassungsrat.zh.ch
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/11
--------------------------------------------------------------------------
Erzbistum Vaduz erhält 3 Millionen Franken (Regionaljournal
Ostschweiz)
Das Erzbistum Vaduz mit dem umstrittenen Erzbischof Wolfgang Haas
erhält 3 Millionen Franken vum Bistum Chur. 3 Millionen Franken aus dem
sogenannten bischöflichen Tafelgut, aus dem Vermögen des Bistums. Nach 5
jährigen Verhandlungen ist hiermit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/10
--------------------------------------------------------------------------
Bistum Chur kauft sich endgültig frei (20 Minuten/sda)
Mit der Überweisung von insgesamt drei Millionen Franken von Chur nach
Vaduz wird die Ausgliederung des Erzbistums Vaduz aus dem Bistum Chur bis
Ende 2008 auch finanziell vollzogen.
Die Summe ist Teil des so genannten «bischöflichen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/09
--------------------------------------------------------------------------
Weihnacht. Editorial und Inhaltsverzeichnis (forum)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/forum/2003/26/03_FM_26_2003.pdf
--------------------------------------------------------------------------
Armut im eigenen Kanton
Unterschriftensammlung in Affoltern für die Initiative «Chancen für
Kinder»
Neblig, feucht und unfreundlich kalt war es am vergangenen Samstag
beim Sammeln der Unterschriften für die Volksinitiative «Chancen für
Kinder». Vielen Familien ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/08
--------------------------------------------------------------------------
Gedanken zur Zeit (kipa)
(Kipa) Zeitereignisse und alltägliche Vorkommnisse, kluge Überlegungen
und unbedachte Redensarten regen uns zum Nachdenken und oft auch zu einer
persönlichen Bemerkung, zu einem Kommentar an. Einige Zeitgenossen denken
einen solchen Kommentar ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/07
--------------------------------------------------------------------------
Rückkehr Gottes in die Politik (TA)
Christoph Blocher führt Gott ungeniert im Munde - der säkularen
Politik zum Trotz. Auch steht der Gott der SVP quer zur Bibel mit ihrer
Vorliebe für die Armen und Fremden.
Von Michael Meier
Noch hallen uns Christoph Blochers ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/06
--------------------------------------------------------------------------
Strafverfahren gegen Schockrocker Manson eingestellt (NZZ)
Die Bezirksanwaltschaft Zürich stellt ihre zwei Verfahren gegen den
Pop-Provokateur Marilyn Manson ein. Manson konnte laut Angaben der
Justizbehörden überzeugend darlegen, dass er weder zur Gewalt aufrufe noch
das Christentum verhöhne.
...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/05
--------------------------------------------------------------------------
Massive Zunahme von Kirchenaustritten (Sonntagszeitung)
Ausschlaggebend sind vor allem finanzielle Gründe
Basel/St. Gallen - Die schlechte Wirtschaftslage veranlasst immer mehr
Schweizerinnen und Schweizer, aus der Kirche auszutreten. Im Kanton St.
Gallen beispielsweise kehrten letztes Jahr ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/04
--------------------------------------------------------------------------
Neue Perspektiven in der pfarreilich orientierten Jugendarbeit
(Kirchenzeitung)
von Dominik Schenker
Als Novum erarbeiteten die bischöflichen Verantwortlichen für
Jugendpastoral mit Vertreterinnen und Vertretern der pfarreilich
orientierten Jugendarbeit ein gemeinsames Grundlagenpapier «Perspektiven der
pfarreilich ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/03
--------------------------------------------------------------------------
Kirchliche Jugendarbeit: Ein lohnender Einsatz im schwierigen Umfeld
von Dorothee Foitzik
Kirchliche Jugendarbeit in den Pfarreien lebt und gelingt!», schreibt
Msgr. Denis Theurillat, der Jugendbischof der Schweizer Bischofskonferenz in
einem Brief an Jugendverantwortliche und pfarreiliche Gremien in der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/02
--------------------------------------------------------------------------
Nach Ablehnung der Kirchenvorlagen im Kanton Zürich:
Evangelisch-reformierte Synode will weitermachen (20min.ch)
Zürich (sda) Die Fraktionen der evangelisch-reformierten Synode des
Kantons Zürich wollen mit der Entflechtug von Kirche und Staat auch nach der
Ablehnung der drei Kirchenvorlagen am 30. November weitermachen.
Für die kommende März-Synode ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/51/01
--------------------------------------------------------------------------
Dossier Advent und Weihnachten (kath.ch)
Dossier ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/49/25
----------------------------------------------------------------------------
----
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten
im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier
abbestellen
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail
beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie
allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an
webmaster(a)zh.kath.ch
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a.
Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch