Mo 6. März 2006
19.00 - Das Verhältnis von Kirche und Staat: Liebesbeziehung,
Vernunftehe oder Verlegenheitsbeziehung?" [...]
Religion
als Faktor in Politik und Wirtschaft (Reformierte Presse)
Vergangene Woche
ist das neue Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik an der Uni
Zürich offiziell eröffnet worden. Die «Rückkehr der Religion» ins
öffentliche Leben brauche eine vertiefte, interdisziplinäre
Auseinandersetzung mit religiösen Phä [...]
Eine
neue Glocke für die Bergkirche von Rheinau (NZZ)
Das Handwerk des
Glockengiessens hat sich seit dem Mittelalter kaum geändert In der
Aarauer Glockengiesserei Rüetschi ist in diesen Tagen die dritte und
letzte Glocke für das Geläute der Bergkirche Rheinau gegossen worden.
Das Gotteshaus sowie di [...]
Drei
Viertel der Gemeinden belassen den Steuerfuss auf der Höhe des
Vorjahres (NZZ)
Die Steuerfüsse
der Zürcher Gemeinden im Jahr 2006 - Doppelt so viele Steuersenkungen
wie 2005 - Weniger Erhöhungen als erwartet In 25 Gemeinden des Kantons
Zürich gelten dieses Jahr tiefere Steuerfüsse als 2005. Die
Steuersenkungen fallen gering [...]
Rheinau:
1000 Grad für drei neue Glocken (Landbote)
In der
Glockengiesserei Rüetschi in Aarau wurden drei neue Glocken für die
wieder aufgebaute Rheinauer Bergkirche gegossen. Einige Rheinauer
liessen es sich nicht entgehen, an dem besonderen Anlass dabei zu sein.
RHEINAU – In der Gewitternacht [...]
Ein
Manifest für die Musikinsel (Landbote)
Markus Binder
RHEINAU – 37 Vereine, Behörden, Parteien und Gruppierungen aus Rheinau
haben am Dienstagabend ein Manifest verabschiedet. Sie fordern darin,
«dass wieder Leben auf der Klosterinsel Rheinau einkehrt». Die
Unterzeichner favorisiere [...]
Moschee:
«Die Türe steht für alle offen» (Vorstadt)
SEEBACH / Muslime
sind Teil unseres Alltags geworden und doch weiss man oft nur sehr
wenig über sie. In den Medien ist vom «Kampf der Kulturen» die Rede.
Davon ist in Zürich Nord aber kaum etwas zu spüren. «Die Vorstadt» ist
der Weltreligion nachgega [...]
Karikaturen-Streit:
Dossier mit kirchlichen Reaktionen aus der Schweiz (kath.ch)
Communiqués,
Kommentare, Links [...]
Feuerthalen:
Entscheid über katholisches Kirchenzentrum (Schaffhauser Nachrichten)
Ob in Feuerthalen
ein neues katholisches Kirchenzentrum gebaut wird, entscheidet die
Kirchgemeindeversammlung. von Daniel Thüler Feuerthalen -Seit 40 Jahren
befindet sich auf dem Feuerthaler Lindenbuck die provisorische Kirche
St. Leonhard. [...]
Ein
Denkmal der Kantonsgeschichte (NZZ)
Publikation über
die Winterthurer Pfarrkirche St. Peter und Paul em. Die neugotische
Pfarrkirche St. Peter und Paul bildet seit 1868 den Mittelpunkt des
Winterthurer Neuwiesenquartiers. Als erste neu errichtete katholische
Kirche im nachreformato [...]
Islam:
Eskalation im Keim ersticken (Landbote)
Im Kanton Zürich
leben 67 000 Muslime. Dennoch führte der Karikaturenstreit hier nicht
zu gewalttätigen Ausbrüchen. Warum? Die Muslime sind weniger
abgeschottet. Und vor allem ist der religiöse Dialog
institutionalisiert. Thomas Schraner [...]
Die
Grundsätze der Muslime im Kanton Zürich (Landbote)
Thomas Schraner
Die Grundsatzerklärung der Vereinigung der Islamischen Organisationen
des Kantons Zürich (VIOZ) datiert vom 27. März 2005. Darin sprechen
sich Muslime für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, gegen Gewalt und
für Gleichberechtigun [...]
Feuerthalen:
Rund und rechteckig kombiniert (Landbote)
Während andernorts
Kirchen als Museum, Einkaufszen trum oder gar Tanzpalast um genutzt
werden, ist in Feuerthalen ein Neubau geplant. Daniel Lüthi FEUERTHALEN
– Verläuft alles planmässig, können die Katholiken des Ausseramtes Ende
2007 eine [...]
Geroldswil:
Renovation der Kirche kostet Millionen (LT)
Kirchenpflege der
katholischen St.-Johannes-Pfarrei sieht von einer Gesamtsanierung
vorerst ab Die Kirchenpflege hat die für März vorgesehene
Kirchgemeindeversammlung der St.-Johannes-Pfarrei gestrichen.
Traktandiert wäre der Kredit zur Kirchenre [...]
Die
Zerrbilder der Religion entlarven (NZZ)
Eröffnungstagung
des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik Religion ist zwar zur
Privatsache erklärt worden, doch sind ihre Themenfelder im öffentlichen
Leben präsent. Mit dem Einfluss von Religion befasst sich das neue
Zentrum für Religi [...]
Eine
Zeitreise durch Zürcher Archive (NZZ)
Ein neuer Führer
erschliesst die Schätze der lokalen Überlieferung Der scheidende
Staatsarchivar Otto Sigg legt einen Führer zu den Archiven der Zürcher
Gemeinden und Kirchgemeinden vor - eine Frucht jahrelanger Arbeit,
welche die rund 700 Archiv [...]
Bistum
Chur: Priesterseminar wird für 10 Millionen umgebaut (kath.ch)
Die Gebäude des
Priesterseminars St. Luzi und der Theologischen Hochschule Chur werden
bis im Herbst 2007 saniert. Die Ausbildungsstätte soll damit für die
Zukunft optimiert werden, heisst es seitens der Verantwortlichen des
Bistums Chur. Der Umbau b [...]