Sie können den Newsletter auch über diese Adresse aufrufen: http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter_liste/topic_view_newsletter
 
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich
 
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 
 
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch  oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter    

 
MELDUNGEN DIESER WOCHE
 
 
 

Interreligiöse Begegnung mit dem Dalai Lama (kid)

(15.07.2005)
Interreligiöser Dialog Interreligiöse Begegnung mit dem Dalai Lama auf dem Münsterhof in Zürich Mittwoch, 3. August 2005, 16.00 - 16.45 Uhr Das Zürcher Forum der Religionen lädt am 3. August zu einer interreligiösen Begegnung mit dem Dalai Lama ein. Im Forum vertreten sind die christlichen, jüdischen, muslimischen, buddhistischen und hinduistischen Gemeinschaften sowie die Stadt Zürich. ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-15.8780273704

Mehr zum Thema: BuddhismusDialogReligionen

Islam für Anfänger: Ein Kurs in Zürich (kipa)

(15.07.2005)
Zürich, 14.7.05 (Kipa) "Muslime glauben, leben, hoffen…": Unter diesem Titel findet in Zürich ab 23. August an sieben Abenden ein Kurs statt, der "Basiswissen" über den Islam vermitteln will. Mit diesem Wissen könne mit Menschen anderen Glaubens über ihre Religion geredet werden, schreiben die Veranstalter in der Kursausschreibung. Veranstaltet wird der Kurs vom Zürcher Forum der Religionen, der ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/plonearticle.2005-07-15.5158155321

Mehr zum Thema: BildungIslamDialog

Oberin Johanna-Maria vom Josefsheim wird sich neu orientieren (LT)

(15.07.2005)
«Die Erleichterung überwiegt» Oberin Schwester Johanna-Maria wird nach der Aufgabe des Josefsheims ein Jahr im Raum Zürich bleiben und hier eine Arbeit suchen. Flavio Fuoli Die Wände in der Stube des Josefsheims in Dietikon, wo Gäste empfangen werden, sind kahl. Nur der Tisch mit den Stühlen steht noch im Raum. Die noch verbliebenen sechs Schwestern der Karmelitinnen bereiten den Umzug ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-15.6318323600

Mehr zum Thema: OrdenKirchgemeinden/Pfarreien

Hinwil: Drei treten nicht mehr an (ZO)

(15.07.2005)
Hinwiler Katholiken benötigen neue Behördenmitglieder zo. Bei den Gesamterneuerungswahlen der Behörden vom 2. April 2006 treten drei der sieben Mitglieder der Katholischen Kirchenpflege Hinwil nicht mehr an. Gutsverwalterin Sibylle Kuster (46, seit 1994 im Amt), Aktuar Alfons Näf (54, seit 1998) und Eveline Zanetti (47, seit 1998), Vorsteherin des Ressorts Katechese und Jugend, stellen ihren S ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-15.8306547259

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Gelassenheit schafft Vertrauen (ZO)

(14.07.2005)
Der Wetziker Pfarrer Hans Schriber feiert sein Priesterjubiläum mitg. Ganz im Sinne des Wetziker Pfarrers Hans Schriber war sein 40-Jahr-Priesterjubiläum in das Piazzafest eingebettet. Der Festteil nach dem Gottesdienst war ganz dem gemütlichen Zusammensein gewidmet. Kinderzeichnungen schmückten im Gottesdienst die Wände der Heilig-Geist-Kirche. Die Unterrichtsschüler fertigten unter der An ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-14.5294596272

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Glockenaufzug in der Klosterkirche Rheinau (Pfarrei Rheinau)

(13.07.2005)
„Ich rufe die Lebenden und beklage die Toten“ Am Freitag, dem 15. Juli, 10.00 Uhr, findet in Rheinau ein lokalhistorisches Ereignis statt. Die so genannte historische Petrusglocke aus dem Jahre 1500 wird dann von Rheinauer Schülerinnen und Schülern mit einem Seil auf den Südturm der Klosterkirche hinaufgezogen. Dort hing die Glo-cke fast 450 Jahre. 1945 bekam sie einen Sprung und so musste sie ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-13.7073988983

Mehr zum Thema: KirchengeläutKirchgemeinden/Pfarreien

Rechte in der Illegalität (NZZ)

(13.07.2005)
Eine Broschüre über Sans-Papiers Die Gewerkschaft Unia informiert in einer kleinen Broschüre über die Rechte, die auch den Sans-Papiers (Personen ohne Aufenthaltsrecht in der Schweiz) zukommen. Insbesondere handelt es sich um das Recht auf medizinische Behandlung bei Unfall oder Krankheit, um den Zugang zu einer Krankenversicherung, um bestimmte Ansprüche gegenüber dem Arbeitgeber, um die Mögl ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-13.2443107301

Mehr zum Thema: MigrationPolitikHilfwerke, Soziales

Ja. Die Ausstellung zum Heiraten (Museum Lindengut)

(13.07.2005)
8. Juli 2005 bis 1. Oktober 2006 Das Museum Lindengut ist weit herum als attraktiver Ort für zivile Trauungen mit besonderem Ambiente bekannt. Hier knüpft die neue Ausstellung an, in dem sie am Ort des Heiratens übers Heiraten erzählt. Die Sonderausstellung will das Heiraten aus kulturhistorischer Sicht betrachten und bewegt sich dabei im regionalen Rahmen. Neben historischen Gesic ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-13.4093698360

Mehr zum Thema: GeschichteHeirat, EheKultur

Mit aggressiver Kulturkritik gegen die gottlose Welt (TA)

(13.07.2005)
Sie wähnen sich in der Endzeit, sie wollen die Gesellschaft rechristianisieren, und sie glauben an die ewige Moral. Christlicher Fundamentalismus gedeiht auch in der Schweiz. Von Michael Meier Hunderte von jungen, gut gelaunten Leuten hängen an Erich Rebers Lippen. Der schwergewichtige «Prophet» heisst jene aufstehen, die ein Rückenleiden oder Magenprobleme haben, vielleicht auch «einen däm ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-13.4937397308

Mehr zum Thema: FreikirchenFundamentalismus

DFA: Neuer Name für Beratungsstelle (ZO)

(13.07.2005)
Arbeitslose finden in Uster Hilfe avu. Im Dezember 2003 konnte die Kontaktstelle für Stellenlose in Uster ihr 20-Jahr-Jubiläum feiern. Nun hat die Stelle einen neuen Namen erhalten: DFA, Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit. Im Zuge von Synergiennutzung und um die kirchliche Erwerbslosenarbeit vermehrt ins öffentliche Licht zu stellen, wurde beschlossen, den drei Stellen in Zürich, W ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-13.7382859556

Mehr zum Thema: ArbeitDienste, Beratung

Nationale Ethikkommission will Sterbebeihilfe weiter erlauben (kath.ch)

(13.07.2005)
Sterbebeihilfe soll erlaubt bleiben. Dies empfiehlt die Nationale Ethikkommission im Bereich Humanmedizin (NEK). Doch sie sieht rechtlichen Regelungsbedarf. So sollen Organisationen für Sterbehilfe unter staatliche Aufsicht gestellt werden > Medienspiegel zur Sterbehilfe ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-13.3993181937

Mehr zum Thema: EthikSterben

Pfarrei-Ausflug mit Seltenheitswert (Pfarrei Bonstetten)

(11.07.2005)
Das Glockengiessergewerbe - ein traditionelles, doch wenig bekanntes Handwerk Im Zusammenhang mit dem aktuellen Bau des Glockenturmes bei der katholischen Kirche Bonstetten, gegenüber dem Bahnhof, bot sich die seltene Gelegenheit, dem Guss einer der total sieben Glocken aus nächster Nähe beizuwohnen. Tief beeindruckt über den Werdegang von der Idee bis zur Realisierung kehrten die TeilnehmerIn ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-11.2556739992

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Keine kirchliche Bestattung mehr für Ausgetretene (NZZ)

(11.07.2005)
Die Austrittswelle führt die Kirchen in ein Dilemma Zunehmend verlangen die Kirchen Geld für die Beerdigung von Nichtmitgliedern. Jetzt kommt ein radikalerer Ansatz: Keine kirchliche Bestattung für Ausgetretene. Markus Häfliger «Wenn jemand zu Lebzeiten nicht reformiert war, gibt es keine kirchliche Bestattung und keine kirchliche Abdankungsfeier.» Diesen Beschluss hat die Kirche ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-11.4101444000

Mehr zum Thema: KirchenmitgliedschaftRitualeSakramenteSeelsorgeTod

Jahrestagung 2005 der LaientheologInnen und Diakone im Bistum Chur

(11.07.2005)
Zwischen Freiheit & Ordnung Liturgie zwischen Schwatzen und Schweigen respektive Liturgie und der heutige Mensch Montag, 12. September Einsiedeln: Schweiz. Jugend- und Bildungszentrum (SJBZ) Beginn:09.00h (Kaffee & Gipfeli) Ende: 16.00h Kosten: Fr. 25.- (Inkl. gemeinsames Mittagessen) ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-11.9295117409

Mehr zum Thema: Bistum ChurLaien

Keine Toleranz (Rundschau)

(08.07.2005)
Zehn Jahre im Amt, dann die Entlassung - immer mehr protestantische Pfarrer stossen auf heftigen Widerstand in ihrer Kirchgemeinde, u.a. Zürich-Saatlen. ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/27/link.2005-07-08.1796676479

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Katholisch Weisslingen hat neuen Pfarrer (ZO)

(11.07.2005)
Pavillonprojekt neben Kirche gab an der Kirchgemeindeversammlung Zell-Weisslingen zu reden zo. Georg Bernhard heisst der neue Priester der Katholischen Pfarrei Weisslingen-Zell. Der Nachfolger von Pfarrer August Ruckstuhl tritt sein Amt Anfang September an. mitg. Kürzlich fand die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Zell-Weisslingen statt. Kirchenpflegepräsident Hubert Bruhin konnte ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/28/link.2005-07-11.0613199261

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
 
 
 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
 

--
No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG Anti-Virus.
Version: 7.0.323 / Virus Database: 267.8.13/47 - Release Date: 12.07.2005