Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Einladung zur 13. Sitzung der Synode vom 3. Dezember

Geschäfte u.a.: Wahl der Rekurskommissionen - Voranschlag - Darlehensabschreibung

Licht und Schatten mit HIV (Aidspfarramt)

Gottesdienst und Fotoprojekt zum Weltaidstag am 1. Dezember

Abstimmung als starkes Zeichen für die friedenspolitische Verantwortung der Schweiz (13.11.2009)

Stellungnahme zur Abstimmung über ein Exportverbot von Kriegsmaterial

Stellungnahme zur Minarettverbots-Initiative (22.10.2009)

Am 29. November 2009 stimmt der Schweizer Souverän über die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. Die Römisch-katholische Zentralkommission des Kantons Zürich und das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus schliessen sich der Stellungnahme der Schweizer Bischofskonferenz an und lehnen die Minarettverbots-Initiative ab.

«Gemeinsam können wir die Trauer teilen»

Überkonfessionelle Trauerfeier für verstorbene Kinder am 22. November

"Baustelle Freiwilligenarbeit" (Seelsorgerat)

Impulstagung am Samstag, 21. November 2009, 08:30 – 16:00 Uhr im Pfarreizentrum Liebfrauen, Weinbergstr. 36 - 8006 Zürich, für Verantwortliche für Freiwilligenförderung, Mitglieder von Pfarreiräten und Kirchenpflegen, Seelsorgende sowie alle Interessierten an der Freiwilligenarbeit

Appell gegen die Diskriminierung der Muslime in der Bundesverfassung

Stellungnahme des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich zur eidgenössischen Abstimmung über ein generelles Minarettverbot

Spiritualität: christliche Angebote im Kanton Zürich

Die Hinweise auf dieser Website zeigen verschiedendste Angebote für christliche Spiritualität im Kanton Zürich auf. Denn viele Menschen sind auf der Suche nach Glück, Geborgenheit, Heimat. Und viele von ihnen suchen dies auch im Glauben: sie wollen den christlichen Glauben kennen lernen, reflektieren oder auch vertiefen.

Zürcher Kirchgemeinden machen Freiwilligenarbeit sichtbar (18.11.2009)

Medienmitteilung vom 18. November 2009 zum UNO-Tag der Freiwilligen vom 5. Dezember

Zentrum für christliche Spiritualität gewünscht (Seelsorgerat)

Am 17. November tagte der Kantonale Seelsorgerat erneut im grossen Saal des Centrums 66. Schwerpunktthemen waren diesmal das Zentrum für christliche Spiritualität an der Zürcher Werdstrasse sowie das gemeinsame Osterfest am 4. April 2010.

Handbuch Freiwilligenarbeit

Handbuch für Freiwilligenarbeit in der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Ihre Anstellung bei der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Informationen zur Anstellungsordnung: Arbeit und Freizeit - Anstellung - Lohn - Beratung und Information

Nacht der Lichter 2009: Abendgebet mit Liedern aus Taizé (21. November in Zürich) www.jugendtreffen.ch


Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
 

TalkTäglich zur Minarett-Initiative (Telezüri)

Gäste: Doris Fiala; FDP-Nationalrätin Ulrich Schlüer; SVP-Nationalrat Das Minarett: Ein Symbol der Macht oder Teil der Religionsfreiheit? Am 29. November stimmt das Schweizer Volk über die umstrittene Minarett-Initiative ab. Im “TalkTäglich” diskutieren kontrovers Doris Fiala ( contra ) gegen Ulrich Schlüer ( pro ).

Erste Hilfe für die Seele (Migros-Magazin)

Die SMS-Seelsorge erfreut sich bei Jugendlichen zunehmender Beliebtheit. Die Hilfesuchenden schätzen die Anonymität und den einfachen Zugang zum Angebot.

Voranschlag 900 Franken im Plus (Landbote)

BAUMA - Die Katholische Kirchgemeinde Bauma rechnet im Voranschlag 2010 bei Ausgaben von 982 450 Franken mit einem knappen Plus von 900 Franken.

Wädenswil: Katholiken bewilligen Voranschlag 2010 (ZSZ)

An der Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde bewilligten die Stimmberechtigten den Voranschlag 2010 und den Steuersatz, der auch im kommenden Jahr bei 13 Prozent liegen wird.

Zürcher Katholiken für Exportverbot (TA)

(mm.) Zürich – Die katholische Kirche im Kanton Zürich sagt deutlich Ja zur Volksinitiative «Für ein Verbot von Kriegsmaterialexporten».

Freiwillig im Einsatz für die Patienten (Landbote)

Für viele Kranke im Spital sind die freiwilligen Helferinnen des «Diensts für die Mitmenschen» ein Lichtblick. Seit 30 Jahren kümmern sie sich um das Wohl der Patientinnen und Patienten.

Dignitas gewährt Einblick in Sterbezimmer (20 Minuten)

Der britischen Zeitung «Guardian» gewährte Ludwig A. Minelli exklusiv einen Einblick in ein Dignitas-Sterbezimmer in Pfäffikon. Zudem beleidigt er die Juden massiv.

Die Engel dieser Erde aufspüren (ZO)

Veranstaltungsreihe «Sternstunde mit Nicolas Lindt»

Klimaschutz nur für wenige Schweizer Kirchgemeinden aktuell (kipa)

Bern, 17.11.09 (Kipa) Es drängt: Bis 2020 muss die Menschheit ihren Ausstoss von Treibhausgasen drastisch reduzieren. Die Atmosphäre erwärmt sich zusehends und sind es einmal mehr als 2 Grad Celsius, wird es lebensbedrohlich. Die Kirchen stellen derweil weiterhin hauptsächlich den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ein umfassenderer Ansatz, der den Schutz unseres Lebensraums Erde einschliesst und der heute notwendiger denn je wäre, wird erst von wenigen Kirchgemeinden gelebt. - Die Presseagentur Kipa hat vor der Uno-Klimakonferenz in Kopenhagen (7.-18. Dezember) nachgefragt, was Christen in der Schweiz gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz tun.

Trauerfeier für verstorbene Kinder (NZZ)

ekk. · Im Grossmünster in Zürich findet am Sonntag, 22. November, ab 17 Uhr eine überkonfessionelle Trauerfeier statt. Sie richtet sich an Menschen, die um ein verstorbenes Kind trauern, steht aber auch andern Besuchern offen. Die Trauerfeier wird gemeinsam von reformierten und katholischen Spitalseelsorgerinnen und -seelsorgern, Pflegefachleuten sowie der Selbsthilfegruppe Regenbogen gestaltet.

Friedhof Enzenbühl retour (TA)

Wer Ruhe sucht von der Stadt, findet sie mittendrin – auf den Friedhöfen. Ein Spaziergang zwischen Gräbern.

Vom Handgepäck in den Caritas-Laden (20 Minuten)

Täglich wird am Flughafen Zürich eine Tonne Waren beschlagnahmt. Die Güter im Wert von tausenden Franken sollen nicht mehr vernichtet, sondern wiederverwertet werden.

Berner wollte Mormonen-Tempel verhindern (TA)

Nicht erst die Minarette, auch andere Bauten fremder Religionsgemeinschaften waren umstritten. Meist aber hat sich die Opposition wieder gelegt.

Ein Waffenexport-Verbot wäre ein erster Schritt für eine friedlichere Welt (kipa)

Zürcher Katholiken zur Abstimmung über die Waffenexport-Initiative

Offene Räume für die Bedürftigen (Landbote)

Am Samstag hat die Pfarrei St. Martin in Effretikon ihre umgebauten Räume eingeweiht. Der rund zwei Millionen teure Bau hält einige Überraschungen bereit.

Lichtdurchflutete Räume statt dunkler Korridore (TA)

120 Besucher warteten gespannt darauf, die neu gestaltete Pfarrei St. Martin in Effretikon zu besichtigen. Der umweltfreundliche Bau gefiel.

Wie Blinde im Internet surfen (ZU)

Bülach: Pfarrer Jürg Spielmann benutzt den Computer trotz Blindheit wie ein Sehender

Die totgesagte Kirche lebt weiter (ZSZ)

Kirchenboom: Um die Zukunft der Kirchen muss man sich keine Sorgen machen - sie füllen sich wieder

Das «Gstürm um Türm» blieb aus (ZO)

Experten referierten über Minarette

Personal der reformierten Kirche kritisiert Anstellungsbedingungen (NZZ)

Die Kirche muss eine Personalverordnung erlassen – der Entwurf wird heftig kritisiert

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 
 

«Nun brauchts Fantasie und etwas Glück» (Lokalinfo)

Das alte Kirchgemeindehaus an der Zollikerstrasse darf nicht abgerissen werden, um einem Neubau mit Wohnungen Platz zu machen. Was jetzt? Stadträtin Kathrin Martelli nimmt Stellung.

Ohne Minarett schliefe er ruhiger (Landbote)

Dass im Balgristquartier, gleich neben Raclette-Stube, reformierter Kirche und städtischem Kindergarten, die erste Moschee der Schweiz steht, ist landesweit bekannt - wenn auch weniger des schlanken, 18 Meter hohen Minaretts als der darüber geführten Debatte wegen.

Chancengleichheit gibt es nicht (TA)

An einer Tagung in der Paulus-Akademie über Migrationskinder im Schweizer Schulsystem stand das Verhältnis Eltern/Schule im Zentrum.

Pater Casutt -Missionar mit Unternehmergeist (NZZ)

IN ZÜRICH GETROFFEN - Der Horgner Jesuit verhilft Indonesien zu einer Muster-Institution der Berufsbildung

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch