Das Handbuch enthält die ab dem 1. Januar 2011 massgebenden Gesetzes- und Vollzugserlasse sowie zahlreiche praktische Anwendungshilfen.
Bildungsangebote und Hinweise für das Jahr 2011
Die Hinweise auf dieser Website zeigen verschiedenste Angebote für christliche Spiritualität der katholischen Kirche im Kanton Zürich auf. Denn viele Menschen sind auf der Suche nach Glück, Geborgenheit, Heimat. Und viele von ihnen suchen dies auch im Glauben: sie wollen den christlichen Glauben kennen lernen, reflektieren oder auch vertiefen.
Aktuelle Stellenangebote und -gesuche in den Bereichen Seelsorge, Fachstellen, Sozialarbeit, Unterricht, Verwaltung im Kanton Zürich
Interview: Abt Martin Werlen blickt auf ein wechselvolles Jahrzehnt zurück - Für Abt Martin Werlen liegen Hochund Tiefpunkt dieses Jahres nah beieinander. Durch die Krise in der Kirche heuer sehr herausgefordert, geht er bald einer neuen Zeit entgegen.
Während andere an Silvester feiern, leisten sie gemeinnützige Arbeit: Rund 40 junge Muslime sammeln heute in der Innenstadt freiwillig Glas ein.
Bäretswil ZH, 30.12.10 (Kipa) Mitten im Dorf Bäretswil soll die Friedenskirche abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Der Gemeinderat (Exekutive) unterstützt das Vorhaben der Evangelisch-methodischen Kirche der Schweiz (EMK). Doch kantonale Fachstellen erachten den Kirchenbau aus dem Jahr 1923 als schutzwürdig.
Gottesdienste - Die Festtagsmessen und -gottesdienste sind stets gut besucht - An denWeihnachtstagen zog es besonders viele Menschen in die Gottesdienste. Darunter viele Familien und vermehrt wieder jüngere Leute
Das Inserat, das um Nachwuchs für den Kapuzinerorden wirbt, wurde für die «kreativste Kampagne Schweiz 2010» nominiert. Rund 150 Mal wurde das Inserat in Medienberichten von der «NZZ» bis zum arabischen Fernsehsender Al Jazeera zitiert.
Ein Freispruch für eine ehemalige Neuenburger Kantonsärztin, die sich wegen aktiver Sterbehilfe vor Gericht verantworten musste, hat die Debatte über Sterbehilfe neu lanciert. In zwei Kantonen stehen zudem Volksabstimmungen an.
Zürich, 28.12.10 (Kipa) "Generell nicht mehr zeitgemäss" sei das Nebeneinander von Pfarreien und Migrantenseelsorge, sagt Luis Capilla, Bischöflicher Beauftragter für Migrantenseelsorge im Kanton Zürich. Es brauche eine "dialogische und mehrsprachige Pastoral", welche den heutigen Realitäten Rechnung trage, betont er im Interview in der aktuellen Ausgabe von "Forum", dem Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich.
Das Montagsporträt Sandra, freiwillige Beraterin bei der Dargebotenen Hand
Dietikon Die Kirchen luden Alleinstehende zum Mittagessen ein - Seit vielen Jahren laden die Dietiker Kirchenorganisationen alle Alleinstehenden am Weihnachtstag zu einem kostenlosen Mittagessen ein. Damit möchte man der spürbaren Einsamkeit einzelner Menschen vorbeugen. «Die Dankbarkeit bei den Menschen, die am Weihnachtstag bei uns zum Essen kommen, ist deutlich spürbar», sagt Hans-Ruedi Simmen von der katholischen Kirche Dietikon
Die Freiwilligen der «Dargebotenen Hand Zürich» haben an den Weihnachtstagen vermehrt Menschen zugehört, die sich einsam fühlen. Aber auch Alltagssorgen wie Angst um den Arbeitsplatz oder Beziehungsprobleme beschäftigten die Anrufer der Nummer 143.
Neuer Internet-Auftritt für das katholische Kirchengesangbuch - Zürich, 25.12.10 (Kipa) Die neue Website des katholischen Kirchengesangbuchs (KG) der deutschsprachigen Schweiz ist online. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, die verschiedenen Ausgaben des KG zu bestellen, sondern auch allerlei Informationen über die Tradition des kirchlichen Gesangs und seine liturgische Bedeutung.
Wie sich unterschiedliche Kosten der Mitgliedschaft auf die Bindung an die Kirche auswirken
Marc Wäckerlin ist besorgt: Der einzige Gemeinderat der Piratenpartei vermutet, dass das Schulfach «Religion und Kultur» nicht so allgemein gehalten wird, wie von der Bildungsdirektion versprochen.
Arend Hoyer, reformierter Pfarrer und Vorstandsmitglied des Forums für einen fortschrittlichen Islam, wünscht sich mehr Geduld im Dialog mit den Muslimen. Aber auch, dass sich Muslime mit einer liberalen Haltung öffentlich outen.
Wie wunderbar ist es doch, an einem Abend spazieren zu können und dabei den Sternenhimmel zu betrachten. Für jeden Stern am Himmel dürfen wir uns in unserer Fantasie einen Wohltäter vorstellen, welcher sich für uns persönlich einsetzt. Beim weiteren Betrachten des Sternenhimmels entdecken wir vielleicht unseren Lieblingsstern.
Weihnachten Ein Häftling erzählt, wie er die Feiertage im Gefängnis Horgen erlebt
Wer am Heiligabend nicht alleine bleiben möchte, findet in den Kantonen Zürich und Schaffhausen zahlreiche Angebote von «offenen Weihnachtsfeiern». Diese sollen nicht nur einsame Menschen ansprechen. Es sind auch alle willkommen, die einmal in einem anderen Rahmen Weihnachten feiern wollen.
Kirchencoach Michael Giger lockt mit zahlreichen Innovationen neue Kreise in die Kirche.
Unihockey: Gedanken zum Fest von Unihockeyspielerin Sabine Forster - Im Kreise ihrer Familie verbringt Sabine Forster heute den Heiligen Abend. Die Unihockeyspielerin freut sich auf interessante Gespräche, das Fondue chinoise und den kleinen Weihnachtsbaum. Markus Wyss