Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Zum Tod von Silja Walter - Synodenpräsidentin tritt zurück - Gespräch der Zürcher Katholiken mit dem Churer Diözesanbischof: Zürich erwartet klare Signale aus Chur

forum-pfarrblatt.ch

Dossier Bistum Chur

Medienspiegel und weitere Artikel zum Bistum Chur

Bischof Huonder entscheidet sich gegen zweiten Weihbischof (Bistum Chur)

Bischof Vitus Huonder entscheidet sich gegen einen zweiten Weihbischof und ruft Weihbischof Marian Eleganti nach Chur. Der Schweizer Jugendbischof wird neu Regens des Priesterseminars St. Luzi.

Konturen eines Profils für Mitglieder des Synodalrats

Nachfolgende Ausführungen entsprechen im Wesentlichen dem im Hinblick auf die Erneuerungswahlen 2011 aktualisierten Profilkonturen 2007. Berücksichtigt wurden insbesondere die neuen gesetzlichen Gegebenheiten und die seitherigen Beschlüsse der Synode

Der Ruf nach Reformen. Chat mit Weihbischof Marian Eleganti zum Nachlesen auf kath.ch/chat

144 Theologinnen und Theologen, darunter auch Professoren aus der Schweiz, fordern mit einem Memorandum tiefgehende Reformen in der katholischen Kirche. In Deutschland, aber auch in der Schweiz hat der Brief grosses Echo ausgelöst. Bei Twitter, Facebook und auf Websites von Initianten, Sympathisanten und Gegnern wird eifrig debattiert. kath.ch gibt Gläubigen die Gelegenheit, mit einem Mitunterzeichner des Memorandums und mit Vertretern der Schweizer Bischofskonferenz zu chatten.

Freiwillig arbeiten ... mitten im Leben (Behindertenseelsorge)

Die katholische Behindertenseelsorge im Kanton Zürich sucht Freiwillige.

 

 
Lesen Sie alle Nachrichten und den Medienspiegel auch auf Twitter http://twitter.com/zhkath


Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)

 

«Sein Rücktritt wäre das Beste» (Luzerner Zeitung)

Bischof Huonder verzichtet auf einen zweiten Weihbischof. Die Wogen kann er damit nicht glätten. Nun werden sogar Rücktrittsforderungen laut. Werner Inderbitzin, Biberbrugger Konferenz: «Wir müssen weiterhin mit einem Bischof arbeiten, der uns am liebsten abschaffen würde.»

Knatsch ums Priesterseminar Chur (Radio Lifechannel)

Im Bistum Chur ist wieder Feuer im Dach. Diese Woche reichte Ernst Fuchs, Leiter des Priesterseminars St. Luzi, seine Demission ein – bereits heute steht schon sein Nachfolger fest: nämlich Weihbischof Marian Eleganti.

Bischof Huonder holt Eleganti nach Chur (Bündner Tagblatt)

Der Churer Bischof Vitus Huonder holt Weihbischof Marian Eleganti von Zürich nach Chur. Eleganti übernimmt die Leitung des Priesterseminars St. Luzi.Auf einen zweiten Weihbischof will Huonder verzichten

Eleganti: «Es wird eine neue Atmosphäre herrschen» (Südostschweiz)

Grichting macht Weg für Lösung frei - Weihbischof Marian Eleganti will mit seinem Umzug nach Chur einen Beitrag zur Entspannung im Bistum leisten. Er ist zuversichtlich, dass nach den neusten Entwicklungen Ruhe einkehren wird

Reaktionen von Generalvikar Annen und Synodalratspräsident Schnüriger (Regionaljournal)

Der Zürcher Generalvikar Josef Annen ist froh, dass Grichting nicht zweiter Weihbischof wird, bedauert aber Abgang von Eleganti - Katholischer Synodalpräsident Benno Schnüriger zu Personalveränderungen in Zürich

Den Zürcher Katholiken reichts (ZSZ)

Bistum Chur. Bischof Vitus Huonders aktuelle Personalpolitik eckt an. Damit wird er in den Augen seiner Schäfchen dem Image als «Mann der einsamen Entscheide» ein weiteres Mal gerecht. Sie fragen sich, ob Huonder als Bischof noch tragbar ist. Sarah Gaffuri

Zürich verliert seinen Weihbischof (LIZ)

Katholische Kirche: Synodalratspräsident Schnüriger wünscht die Abberufung von Bischof Huonder

Ein schweres Kreuz für Marian Eleganti (Kommentar Südostschweiz)

Wie ein Damoklesschwert schwebte die von Bischof Vitus Huonder für den März angekündigte Entscheidung zur Personalie Martin Grichting in den letzten Monaten über dem Bistum Chur.

Katholisch-Zürich verliert seinen Weihbischof (TA)

Bischof Vitus Huonder verzichtet darauf, Martin Grichting zum Weihbischof zu machen. Er holt den Zürcher Weihbischof Marian Eleganti nach Chur.

Eskalation im Bistum Chur vorerst vermieden (NZZ)

Martin Grichting verzichtet auf Ernennung zum Weihbischof - Marian Eleganti wird Leiter des Priesterseminars - Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, bricht das Prozedere zur Ernennung eines zweiten Weihbischofs ab. Dem wegen Differenzen zurücktretenden Leiter des Priesterseminars folgt Weihbischof Marian Eleganti.

Sorge um die katholische Identität (NZZ)

Vitus Huonder, Bischof von Chur, über die Spannungen und positiv beurteilte Ansätze in der Kirche

Ein weiterer einsamer Entscheid (ZO)

ZÜRICH. Bischof Huonder beruft Weihbischof Eleganti ans Priesterseminar in Chur. Einen zweiten Weihbischof setzt er nicht ein. Katholisch Zürich ist konsterniert – und erleichtert - Interview mit Markus Arnold Ethiker und ehemaliger Synodenpräsident ZH

Churer Bischof holt Marian Eleganti zurück (Radio DRS)

Der Churer Bischof Vitus Huonder ruft Weihbischof Marian Eleganti zurück nach Chur. Dieser wird dort neuer Leiter des Priesterseminars. Zudem verzichtet der Bischof darauf, den umstrittenen Generalvikar Martin Grichting als zweiten Weihbischof zu ernennen. Die Personalentscheide sorgen für Irritation bei den Bündner Katholiken.

Im Bistum Chur hängt der Haussegen schief (Radio DRS)

Bischof Vitus Huonder, Generalvikar Martin Grichting und der Weihbischof für Zürich, Marian Eleganti, sind ein sehr konservatives Trio. Im Bistum Chur regt sich Widerstand

Streit im Bistum Chur (Schweiz Aktuell)

Der Bischof des Bistums Chur wollte einen erzkonservativen Priester zum Weihbischof ernennen. Das stiess auf massive Kritik - nun krebst der Bischof zurück. Doch der Streit zwischen dem konservativen Hirten und den Landeskirchen geht weiter.

Staatskirchenrechtliche Gremien im Bistum Chur: Gemischtes Echo auf Personalentscheid von Bischof Huonder (kipa)

Zürich, 17.2.11 (Kipa) Der jüngste Personalentscheid des Churer Bischofs Vitus Huonder ruft bei staatskirchenrechtlichen Gremien unterschiedliche Reaktionen hervor. Für Werner Inderbitzin, Sprecher der Biberbrugger-Konferenz, ist der Verzicht auf die Ernennung von Generalvikar Martin Grichting zum Weihbischof ein "Teilerfolg", wie er am Donnerstag der Kipa sagte. Benno Schnüriger, Präsident des Synodalrats der katholischen Kantonalkirche Zürich, macht Bischof Huonder hingegen eine Personalpolitik auf dem "Buckel" von Weihbischof Marian Eleganti.

Weihbischof Marian Eleganti zum bevorstehenden Wechsel nach Chur: Personalentscheid dient einer "Beruhigung" im Bistum Chur (kipa)

Zürich, 17.2.11 (Kipa) Weihbischof Marian Eleganti sieht seinen bevorstehenden Wechsel von Zürich nach Chur als Resultat einer "Güterabwägung". Für ihn sei ausschlaggebend gewesen, "was dem Bistum Chur mehr dient in personellen Fragen", sagte Eleganti am Donnerstag gegenüber der Presseagentur Kipa.

Monatelanger Streit um zweiten Weihbischof ist entschieden (kipa)

Chur, 17.2.11 (Kipa) Mit dem Verzicht des Churer Bischofs Vitus Huonder auf einen zweiten Weihbischof löst sich eine Frage, die tiefe Risse im Bistum hat aufreissen lassen: Jene um die allfällige Ernennung eines zweiten Weihbischofs und um den dafür gehandelten Namen: Martin Grichting.

Vier Kandidaten für ein Amt (ref.ch)

In Zürich stellen sich vier Kandidaten für das Amt des Kirchenratspräsidenten der reformierten Landeskirche zur Wahl. Wer künftig das Amt an Spitze der Zürcher Reformierten haben wird, entscheidet die Synode am 15. März. Die «Reformierte Presse» hat die Kandidaten interviewt:

Bischof Huonder verzichtet auf Weihbischof Grichting (Video kath.ch)

Martin Grichting wird nicht Weihbischof. Deshalb zieht Bischof Vitus Huonder Marian Eleganti aus Zürich ab und macht ihn zum Leiter des Priesterseminars St. Luzi in Chur, zum Nachfolger des bisherigen Regens Ernst Fuchs also.

Eleganti anstelle von Grichting als Weihbischof in Chur (Tagesschau)

Der erzkonservative Geistliche Martin Grichting wird doch nicht ins Bistum Chur berufen. Stattdessen entschied sich der Churer Bischof Vitus Huonder überraschend für den Zürcher Weihbischof Marian Eleganti

Radio1-Bericht über die Personalentscheide im Bistum Chur

Interview mit Benno Schnüriger, Präsident Synodalrat, und Markus Arnold, CVP-Präsident ZH

Ein neues Gesicht für die Zürcher Reformierten (NZZ)

Die Wahl des neuen Kirchenratspräsidenten polarisiert - doch an die Basis dringen die Debatten kaum

Pfarrer Sieber fordert Verbot von Selbstmord-Doku (Blick)

Darf das SF mit dem Tod Unterhaltung machen? Riesenwirbel um die Selbstmord-Doku von heute Abend: Der schockierende Film stösst Experten und Betroffene vor den Kopf.

Bistum Chur dementiert Gerüchte (Regionaljournal)

Gemäss Spekulationen des «Tages Anzeigers» soll der Generalvikar des Bistums Chur, Andreas Rellstab, abgesetzt werden. Andreas Rellstab selbst und auch der Mediensprecher des Bistums Chur dementieren dieses Gerücht gegenüber dem Regionaljournal.

Katholische Personalpolitik empört Zürcher Katholiken (Regionaljournal)

Nach nur einem Jahr im Amt geht der Zürcher Weihbischof Marian Eleganti zurück nach Chur. Der Churer Bischof Vitus Huonder beruft ihn zum Leiter des Priesterseminars. Für Marian Eleganti kommt kein Ersatz nach Zürich. Der Churer Bischof verzichtet auf die Ernennung des umstrittenen Generalvikars Martin Grichting.

«Es gab zu viele Missverständnisse» (Landbote)

Was hat Sie bewogen, die alten Richtlinien zurückzuziehen?

«Sprachlos über die Arroganz von Bischof Huonder» (NZZ)

Personalentscheid des Churer Oberhirten stark umstritten

Zürcher Katholiken sprechen von «unhaltbarer Personalpolitik» und «Bauernopfer» (Südostschweiz)

Der Churer Bischof Vitus Huonder holt Weihbischof Marian Eleganti von Zürich nach Chur. Dieser Personalentscheid wird nicht von allen Seiten goutiert. Der Synodalrat beispielsweise spricht von «unhaltbarer Personalpolitik» und bezeichnet Marian Eleganti als «Bauernopfer».

Hans Peter Staub ist neues Synodenmitglied (ZO)

Stille Wahl der Kirchgemeinde Pfäffikon

Schulen: «Gottes Sohn» ist nicht mehr verpönt (Landbote)

Zürich. Regine Aeppli (SP) hat ihr Ende 2009 abgegebenesVersprechen eingelöst und ihre umstrittenen Lehrer-Richtlinien für den Umgang mit muslimischen Schülern zurückgezogen.Sie sind ersetzt worden durch religionsneutrale Empfehlungen.

Bischof Huonder in der Kritik (Schweiz Aktuell)

Der Leiter des Priesterseminars St. Luzi in Chur, Regens Ernst Fuchs, demissioniert. Grund ist der Streit mit Bischof Vitus Huonder, welcher nun erneut in der Kritik steht. Konkret entflammte der Konflikt zwischen Fuchs und Huonder an der Frage, ob auch radikal konservative Kandidaten an der Priesterschule aufgenommen werden sollen

Rücktritt von Bischof gefordert (Bote der Urschweiz)

In Chur hat Ernst Fuchs als Regens des Priesterseminars demissioniert. Das Zerwürfnis mit Bischof Vitus Huonder sei unhaltbar geworden. Als Reaktion wird nun der Rücktritt des Bischofs gefordert.

Ein Altbekannter kehrt zurück (Regionaljournal)

Der Weihbischof Marian Eleganti wird neuer Leiter des Priesterseminars am Bistum Chur. Bischof Vitus Huonder holte ihn von Zürich zurück nach Chur, verzichtet dafür auf die Ernennung eines zweiten Weihbischofs

Wird Weihbischof Eleganti nach Chur abgeschoben? (TA)

Von Michael Meier - Der Zürcher Weihbischof Marian Eleganti soll angeblich Nachfolger des zurückgetretenen Leiters am Priesterseminar in Chur werden.

Martin Grichting verzichtet auf Weihbischofamt (Südostschweiz)

Der Churer Bischof Vitus Huonder holt den Zürcher Weihbischof Marian Eleganti an den Hof in Chur. Eleganti übernimmt die Leitung des Priesterseminars St. Luzi. Einen zweiten Weihbischof soll es in der Diözese nicht geben.

Zürcher Weihbischof Eleganti geht nach Chur (SF)

Überraschung aus dem Bistum Chur: Bischof Vitus Huonder knickt ein. Er will den erzkonservativen Generalvikar Martin Grichting nicht mehr als Weihbischof. Stattdessen soll der Zürcher Weihbischof Marian Eleganti nach Chur ziehen. Damit bleibt die Stelle in Zürich unbesetzt.

Durch Zuzüger und Neugeborene wächst Zürich um 26'100 Personen (TA)

Im Jahr 2010 lebten im Kanton Zürich rund 1,37 Millionen Menschen - knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr.

Seine Seelen heissen Roger und Eliezer (Tagblatt)

JÜDISCHES LEBEN Roger Reiss (66) verbrachte seine Jugend im Zürcher Stetl. Seine Erinnerungen hat er niedergeschrieben – und erforschte so seine eigene Identität.

 

«Ich bin ein sexuelles Wesen und danke Gott dafür» (NZZ)

Abt Martin Werlen und Weihbischof Marian Eleganti lassen sich im Chat befragen

Bistum Chur: wenn die Leitung die Kirche an die Wand fährt (Blog Umweltnetz.ch)

Von Toni W. Püntener - Kirchenaustritte nehmen, etwa bei den römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich, massiv zu. Gerade in der Schweiz hat auch die katholische Kirche den Anspruch, eine offene Volkskirche zu sein – nicht eine ausgesprochene Bekenntniskirche.

«Es reicht ja, wenn Gott an Sie glaubt» (Tagblatt)

500 Jahre nach Zwingli war sie die erste Frau, der das Pfarramt in der «Mutterkirche» der Deutschschweizer Reformation, dem Grossmünster, übertragen wurde. An Ostern geht Käthi La Roche in Pension.

Paulus-Akademie hält an Bauprojekt fest (ZO)

ZÜRICH. Die Pläne für eine gemeinsame Überbauung der Hamasil-Stiftung und der Paulus- Akademie in der Stadt Zürich haben sich zerschlagen. Nun wird ein neuer Träger gesucht

Medienberichte betreffend die Demission des Regens (Bistum Chur)

Zu den Medienberichten rund um die Nachricht der Demission von Regens Ernst Fuchs wird Bischof Vitus Huonder bis spätestens Freitag, 18. Februar 2011, klärende Fakten kommunizieren. Bis zu diesem Zeitpunkt bitten wir Sie noch um Geduld.

Neuerliches Zerwürfnis im Bistum Chur (TA)

Der Leiter des Churer Priesterseminars hat demissioniert – im Clinch mit Bischof Huonder, der eigene Priester für die lateinische Messe will.

Leiter des Priesterseminars geht nach Differenzen (Regionaljournal)

Der Leiter des Priesterseminars St. Luzi in Chur Ernst Fuchs stellt sein Amt zur Verfügung. «Wegen schwerwiegenden sachlichen Differenzen mit Bischof Vitus Huonder.»

Eklat im Churer Priesterseminar (Südostschweiz)

Ernst Fuchs nimmt den Hut. Der Leiter des Priesterseminars in Chur kritisiert Bischof Vitus Huonder massiv.

Konflikt um das Churer Priesterseminar (NZZ)

Der Leiter kündigt wegen Eingriffen von Bischof Vitus Huonder

Leiter des Priesterseminars Chur geht (kipa)

Ernst Fuchs: "Schwerwiegende sachliche Differenzen" mit Bischof Huonder - Chur, 15.2.11 (Kipa) Der Regens des Priesterseminars St. Luzi in Chur, Ernst Fuchs, hat seine Demission eingereicht. Gegenüber der Presseagentur Kipa erklärte Fuchs, er wäre gerne per sofort zurückgetreten. Der zuständige Diözesanbischof Vitus Huonder habe ihn aber gebeten, vorerst noch im Amt zu bleiben.

Zitat: Was Dialog nicht ist (kipa)

14.2.11 (Kipa) "Dialog kann nicht heissen, so lange zu reden, bis die eigene Meinung durchgesetzt ist."

Urdorf: Pfarrwahl nicht korrekt – aber gültig (LIZ)

Pfarrer Max Kroiss hätte in geheimem statt in offenem Verfahren gewählt werden sollen. Die geheimniskrämerische Kirchgemeinde-Verordnung ging schlicht und einfach vergessen

Darf man aus der Kirche austreten und sich trotzdem auf dem katholischen Friedhof beerdigen lassen? (Weltwoche)

Darf man das? Leser fragen, die Weltwoche antwortet. Antwort von Christian Breitschmid, Katholische Kirche im Kanton Zürich.

Stille Wahl der Synodalen in Winterthur (KG Winterthur)

Der Stadtrat hat in Anwendung von § 54 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) vom 1. September 2003 und des Beschlusses des Synodalrates der römisch-katholischen Körperschaft über die Vornahme der Wahl der Mitglieder der römisch-katholischen Synode für die Amtsdauer 2011-2015 vom 30. August 2010 in stiller Wahl als Mitglieder der römisch-katholischen Synode für die Amtsdauer 2011-2015 für gewählt erklärt:

Pfarrer muss neu an der Urne bestätigt werden (TA)

Wahlen in den Gemeinden Katholische Kirchgemeinde (TA) - Hinwil – Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Hinwil sprachen sich an der Urne mit 574 Ja gegen 123 Nein deutlich für eine neue Kirchgemeindeordnung aus. Sie verlangt unter anderem, dass der Pfarrer neu an der Urne bestätigt werden muss. Zudem erhält die Kirchgemeinde neue Wähler. Alle ausländischen Gemeindemitglieder, die älter als 18 Jahre sind, dürfen nun ebenfalls ihr Stimm- und Wahlrecht ausüben.

Kirchenaustritte nehmen stark zu (NZZaS)

Wegen der Missbrauchsfälle treten Schweizer Katholiken vermehrt aus der Kirche aus - 2010 waren es so viele wie noch nie. Im Kanton Zürich beträgt der Anstieg gegen 50 Prozent.

Jeder Kirchenaustritt ist einer zu viel (kipa)

Beim Ausfüllen der Steuern erinnert man sich an seine Kirchenzugehörigkeit - Von Daniel Kosch* / Kipa Schweiz Kirchenaustritte FORUM

Zahlen zu den Kirchenaustritten in Zürich und St. Gallen (kipa)

Zürich, 13.2.11 (Kipa) Wegen der Missbrauchsfälle treten Schweizer Katholiken vermehrt aus der Kirche aus, schreibt die "NZZ am Sonntag". 2010 seien es so viele wie noch nie gewesen. Im Kanton Zürich ist ihre Anzahl wieder deutlich gestiegen

 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch