
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton
Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter

Alle
Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen finden Sie auf www.kirche-unterwegs.ch
Tschernobyl:
Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Zürich (kipa)
Zürich,
20.4.06 (Kipa) Zum Jahrestag des Reaktorunfalls in Tschernobyl finden
in Zürich und Bern Kundgebungen statt. Am 26. April 1986 barst ein
Reaktor des Atomkraftwerkes. Greenpeace erwartet gemäss Medienberichten
bis zu 93.000 Todesopfer als Folg [...]
20 Jahre
nach Tschernobyl: Die Kinder leiden noch immer (AGCK/Green Cross)
Im
Gedenken an die Tschernobylopfer erklingen am 26. April 2006 um 12.00
Uhr die Glocken der Zürcher Altstadt-Kirchen. - Am 26. April 2006 ist
der 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Die
Auswirkungen dieses Super-Gaus für Mensch [...]
"Das
gibts ja nicht! - Doch: Ordensleute in Zürich!" (kipa)
"Nacht
der Klöster" in der Schweiz: In Zürich findet am 5. Mai ein
Begegnungsabend statt [...]
Papst
Benedikt XVI. ein Jahr im Amt (kath.ch)
Zusammenstellung
von Medienberichten Am 19. April 2005 haben die 115 im Konklave
versammelten Kardinäle aus ihren Reihen Joseph Ratzinger zum Nachfolger
von Papst Johannes Paul II. gewählt. Die Wahl erfolgte bereits im
vierten Wahlgang. Als 2 [...]
Neueinteilung
der Zuständigkeitsgebiete für die Seelsorge der italienischsprechenden
Gläubigen im Kanton Zürich (Bistum Chur)
Amtliche
Mitteilungen - Sonstiges Bischöfliches Errichtungsdekret Am 3. Mai 2004
wurde die Instruktion "Erga migrantes caritas Christi" des Päpstlichen
Rates der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs
veröffentlicht. Aufgrund [...]
Andelfingen:
Katholiken auf Priestersuche (Landbote)
Konflikte
in den Schweizer Pfarreien: Unklare Kompetenz-Abgrenzungen erhöhen das
Streitrisiko (kipa)
Freiburg
i. Ü., 20.4.06 (Kipa) Seit Monaten sorgt der Fall Röschenz für
Schlagzeilen, und ein Ende ist nicht in Sicht. Einzelfall oder Spitze
des Eisberges? Anders gefragt: Haben die Konflikte in den katholischen
Pfarreien der Schweiz generell zugeno [...]
Hugo
Stamm: «Scientologen hetzten Privatdetektive auf mich» (20min.ch)
Tom
Cruise und Katie Holmes, beides Scientologen, haben ein Mädchen
bekommen. Wie wird sein Leben aussehen? Der Sektenexperte Hugo Stamm
äusserte sich am 20. April 2006 im eTalk dazu und darüber, wie
gefährlich die Sekte ist. [...]
Meine
Staatskirche. Von Gret Haller (TA Magazin)
Gret
Haller trat 1977 aus der protestantischen Kirche aus. Jetzt ist sie
wieder eingetreten. Hier erläutert sie erstmals ihre Beweggründe. Ich
bin in der zwinglianisch geprägten Stadt Zürich aufgewachsen, habe dort
als Primarschülerin die Sonntag [...]
Vom
Rocker zum Mönch (TalkTäglich, Telezüri)
Zehn
Jahre lang schlug Bruno Harry Greis als Keyboarder bei den Black Angels
laute Töne an. Heute mag er es leiser. Aus dem Rocker von einst wurde
Pater Bruno, ein Mönch im Kloster Einsiedeln. Pater Bruno, heute 63,
erzählt im “TalkTäglich” warum [...]
Brüttener
Kirchenpflege kritisiert Pfarrer (NZZ)
Nicht
mehr zur Wahl empfohlen - Urnengang im Juni kg. Die reformierte
Kirchenpflege von Brütten empfiehlt den Stimmberechtigten jetzt
offiziell, Pfarrer Matthias Müller Kuhn bei der Urnenwahl im Juni nicht
für eine weitere Amtszeit zu bestäti [...]
Predigt
von schönster Schweizer Pfarrerin (ZO)
Uster:
An 99 Ständen wird am kommenden Wochenende beim 10. Frühlingsmärt um
die Gunst der Besucher gebuhlt Sie war zu schön für die Kanzel im
Zürcher Grossmünster. Beim 10. Frühlingsmärt steht Katharina Hoby in
Uster im Mittelpunkt. Sie predi [...]
Ein
Jahr Papst Benedikt XVI. (Dossier Radio DRS)
Statistiken
belegen das Unglaubliche: Der deutsche Papst Benedikt XVI. zieht mehr
Gläubige an als sein grosser Vorgänger Johannes Paul II. Das hätte wohl
niemand erwartet, am wenigsten er selbst. Doch was hat er bewegt in
diesem ersten Jahr? Hat er d [...]
InfoSekta:
Über 900 Anfragen im letzten Jahr (ZO)
Die
Zürcher Fachstelle für Sektenfragen (InfoSekta) hat im letzten Jahr 908
Anfragen bearbeitet. Dies entspricht einem leichten Rückgang gegenüber
dem Vorjahr, wie aus dem veröffentlichten Bericht 2005 von InfoSekta
hervorgeht. Die Trendgemei [...]
Wieso
Aids-Aufklärung etwas anderes als Sexualkunde ist (NZZ)
Zur
Dispensation vom Schulunterricht fur. Oberstufenschülerinnen und
-schüler im Kanton Zürich können zwar aus ethisch-moralischen Gründen
vom Besuch des Sexualunterrichts befreit werden, nicht aber von der
Aids- Aufklärung in der Schule. Die [...]
Brüttener
Pfarrer möchte ins Amt zurück (TA)
Pfarrer
Matthias Müller hat Mühe mit den Kirchenpflegern. Und sie mit ihm. Sie
finden, der Pfarrer nehme es mit Fakten nicht immer so genau. Von Heinz
Girschweiler Was der TA in seiner Ausgabe von gestern Dienstag gemeldet
hatte, bestätigte [...]
In
der Schweiz fehlt eine katholische Reformbewegung (TA)
DEN
REFORMERISCHEN GEIST HALTEN NUR EINZELNE LAIEN WACH Trotz wachsendem
Problemstau ist das kirchliche Personal des Protestierens müde. Gegen
die katholische Obrigkeit mucken heute, wenn schon, Männer und Frauen
der Basis auf. Von Michael [...]
Welche
Schulfächer Muslime im Kanton Zürich besuchen müssen (NZZ)
Sexualunterricht
nein, Aids-Aufklärung ja fur. Der Sexualunterricht auf Sekundarstufe
ist im Kanton Zürich zwar für alle Jugendlichen obligatorisch. Auf
Wunsch der Eltern können Schülerinnen und Schüler im Ausnahmefall aber
davon dispensiert [...]
Wenn
Kinder sterben (NZZ)
Erfahrungen
des Kinderspitals Zürich mit Palliative Care Wo hochtechnisierte
Medizin betrieben wird, ist die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod
besonders wichtig. Das Kinderspital Zürich hat bereits viel Erfahrung
im palliativen Umgang mi [...]
In
der Brüttener Kirche kriselts (TA)
Der
Kirchenrat hat Pfarrer Matthias Müller Kuhn letzte Woche freigestellt.
Grund ist ein Streit mit der Kirchpflege: Sie will, dass der Pfarrer
kündigt, doch der denkt nicht daran. Von Ralf Kaminski So hatte sich
der reformierte Pfarrer Matt [...]
Wädenswil:
TV-Ostergottesdienst aus der katholischen Kirche St.Marien (ZSZ)
«Pfarrei
muss guten Ruf haben» Das Schweizer Fernsehen der deutschen Schweiz
produziert pro Jahr zehn Gottesdienste. Am Sonntag wurde die Ostermesse
live aus der katholischen Kirche St. Marien übertragen. Daniel Koch
Dass die Wahl ausger [...]
«Alles
muss aus dem Inneren entstehen» (NZZ)
Josua
Boesch - Pfarrer, Bibelübersetzer und Ikonenmacher auf der Spur des
Auferstandenen Pfarrer, Künstler, Mönch: Josua Boeschs Leben ist von
Umbrüchen geprägt. Seine Ikonen, seine zürichdeutschen Übertragungen
aus der Bibel und seine Gedich [...]
Zürcher
CVP zum Muslimpapier der nationalen Mutterpartei (Radio DRS)
Die CVP
Schweiz hat den Kantonalparteien ein Positionspapier zum Umgang mit
Muslimen zur Stellungnahme vorgelegt. Darin sind verschiedene
Grundsätze festgehalten: Muslime sollen eigene Friedhöfe haben dürfen,
religiöser Fundamentalismus solle in de [...]
Pfäffikon:
Kritische Worte, Applaus und Pfiffe (ZO)
Turbulente
Versammlung der Katholischen Pfarrei Unschöne Szenen dominierten die
Versammlung der Pfäffiker Katholiken vom Montag. Die Befriedung der
zerstrittenen Parteien ist wohl die vordringlichste Aufgabe der neuen
Kirchenpflege. Alle [...]
Pfäffikon:
Versammlung der Katholischen Pfarrei St. Benignus (ZO)
Nur
einer von sieben Kirchen- pflegern stellt sich zur Wiederwahl Die
Katholische Pfarrei St. Benignus in Pfäffikon wählt eine neue
Kirchenpflege. Nur eines der sieben Mitglieder stellt sich der
Wiederwahl. Die Zukunft der Jugendarbeit ist um [...]
Pfäffikon:
Ohne Legitimation des Kirchenvolkes (ZO)
Am 10.
April werden an der Kirchgemeindeversammlung die Mitglieder der
Katholischen Kirchenpflege von Pfäffikon gewählt. In diesem
Zusammenhang stellen sich einige Fragen, die bezüglich einer Pfarrei
von grosser Wichtigkeit sind. Die Kirche [...]
Bonhoeffer,
der «evangelische Heilige» (Landbote)
Vor
hundert Jahren, am 4. Februar 1906, wurde der Theologe und Widerstands
kämpfer Dietrich Bonhoeffer geboren. Am 9. April 1945 wurde er durch
die Schergen Hitlers ermordet. ---------- Zum Gedenkjahr bietet auch
die reformierte Zürcher Kirche [...]
Regierngsrat:
Kopftuch-Verbot kein Thema (LT)
Ein
Kopftuch-Verbot an Zürcher Schulen ist nach Ansicht des Regierungsrats
kein Thema. Es gebe keine nennenswerten religiös motivierten Konflikte
um die Kleidung von Schulkindern. In einer am Donnerstag
veröffentlichten Antwort auf eine Anfr [...]
Vom
Leben zur Fachfrau «geschlagen» (ZU)
Ritual-
und Trauerbegleitung Doris Freudiger aus Eglisau will Menschen
beistehen, die Schicksalsschläge verkraften müssen Wenn es Schicksal
gibt, hat es Doris Freudiger unerbittlich an ihre Aufgabe herangeführt.
Hoffnungsbetont – wie ihr Name [...]
Das
Sterben lebenswert machen (TA)
Die
moderne Medizin verlängert Leben – und Sterben. Palliative Care, die
umfassende Betreuung von unheilbar kranken Menschen, gewinnt deshalb
gesellschaftlich an Bedeutung. Von Michael Meier Palliative Care war
lange ein Fremdwort, das die m [...]
Rüti-Tann:
Künstlerische Gestaltung des Entrees im umgebauten Pfarrhaus (ZO)
Im Kreis
der Glaubensgemeinschaft Nach dem Umbau des Pfarrhauses bei der
katholischen Kirche wurde der Eingangsbereich mit Eisenplastiken
künstlerisch gestaltet. Susi Hofmann Aufsteigende «Flammen» im
transparent gestalteten Eingangsberei [...]
Pfarrer
Siebers «Pfuusbus» in Winter gut genutzt (LT)
Seit
2005 betreibt Obdachlosenpfarrer Ernst Sieber den «Pfuusbus» mit einem
eigenen Verein für Randständige in Zürich. Dieser verzeichnete im
Winterhalbjahr einen kleinen Zuwachs auf 1750 Übernachtungen. Das
Sozialwerk steht finanziell wieder bes [...]
Das
Ende der Religion? (Landbote)
VON
JOHANNES BINOTTO Ach, wie sind wir doch froh, in säkulären Zeiten zu
leben. Voller Schaudern denken wir daran, wie die Menschen früherer
Epochen gelitten haben müssen unter der Religion. Drangsaliert von
bösen Kirchenfürsten und gegänge [...]
Leid
und Freude: Das Kreuz im Osterlicht (Landbote)
Passt
das Karfreitagskreuz überhaupt noch in unsere «Spassgesellschaft»? Die
kirchlich verordnete Leidensbittermiene der Passionszeit? Anderseits:
Wie leiden wir alle an der Olympia- und Weltmeisterschaft mit dem
lädierten Knie eines Stéphane L [...]
Menschen
in ihrer Trauer begleiten (Landbote)
Wenn ein
Angehöriger stirbt, stehen die Hinterbliebenen vor schweren Aufgaben:
Die Beisetzung muss organisiert und die Trauer gelebt werden.
Bestattungsämter können helfen. ILLNAU-EFFRETIKON – Der Tod kommt oft
ohne Vorankündigung. Plötzlic [...]
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch