Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie
über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum Pfarrblatt: Theologie: Wenn Lebenskunst versagt - Karfreitags-Prozession -  Neuorganisation der Migrantenseelsorge - Zürcher Kirchen an der Euro 08

Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch

Kirche 08 – Räume öffnen (forum)

Zürcher Kirchen gemeinsam an der Euro 08

Ökumenischer Kreuzweg Zürich

Ein ökumenischer Gottesdienst in den Strassen von Zürich am Karfreitag 21. März 2008

Katholikenanteil und Steuerfuss in den Kirchgemeinden 2007 (Amt für Statistik)

Stand: 31.12.2007

Gottes Erde - in unseren Händen (Seelsorgerat)

Tagung des Seelsorgerates des Kantons Zürich


Medienspiegel 

Der Talar gibt am meisten zu reden (Kirchenbote)

Neue Kirchenordnung – Die Vernehmlassung zum Entwurf der neuen Kirchenordnung wurde rege genutzt. Nun liegt die Auswertung vor.

Mehr

Gebete für das Land der vielen Wasser (ZU)

Durch informiertes Beten und betendes Handeln sollen Not gelindert und ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Auch in der Schweiz finden am heutigen Weltgebetstag rund 1200 Gottesdienste statt.

Mehr

Die Erlenbacher wollen die Sterbehilfe im Altersheim regeln (TA)

Ist der begleitete Freitod vertretbar? Diese Frage beschäftigt derzeit Erlenbach. Im Altersheim wird die Sterbe­hilfe wohl bald möglich sein.

Mehr

Welcher Gott in welcher Kirche? (RP)

Umnutzungen und Verkäufe reformierter Kirchen sind erst am Rand ein Thema

Mehr

Auf der Suche nach einem tieferen Sinn (Lokalinfo)

«Ich arbeite für Gottes Lohn»: Oberin Margrit Muther. Bild: Béatrice Christen In der Diakonissen-Schwesternschaft Neumünster in Zollikerberg leben und arbeiten Frauen unter dem gleichen Dach. Oberin Schwester Margrit erzählt von ihrem Leben.

Mehr

Mehr Deutsch in den Kinderkrippen (TA)

Der Zürcher Bildungsrat hat zehn Leitlinien zu den Integrationsaufgaben im Bildungsbereich verabschiedet. Eine sticht besonders heraus.

Mehr

Am kommenden Sonntag wird Martha Heitzmann als Pfarreileiterin eingesetzt (Tagblatt)

Steinach. Zuversichtlich blickt die neue Pfarreileiterin der katholischen Pfarrei Steinach in die Zukunft. Sie fühlt sich hier wieder zu Hause und spürte schon bei den ersten Kontakten viel Wohlwollen und Herzlichkeit.

Mehr

Katholischer Arbeitnehmer-Protest gegen Predigtverbot (kipa)

Luzern, 4.3.08 (Kipa) Der Zentralvorstand der Katholischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bewegung der Schweiz (KAB) hat gegenüber den Schweizer Bischöfen seine Sorge über das Predigtverbot für Laien im Bistum Chur ausgedrückt.

Mehr

Hier kündbar und dort bis über den Tod hinaus (kipa)

Kirchenmitgliedschaft aus staatlicher und kirchenrechtlicher Sicht

Mehr

Aus der Kirche austreten – und trotzdem katholisch bleiben (kipa)

Für die Landeskirchen (noch) kein Thema:

Mehr

«Ein Juwel des Jugendstils» (ZU)

Wallisellen: Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Kirchengebäudes

Mehr

«Lebenskraft» im Zürcher Kongresshaus (TA)

Zum 20. Mal findet in Zürich die Esoterik-Messe «Lebenskraft» statt. Mit dabei sind unter anderem auch buddhistische Mönche, Heiler und ein deutscher Kernphysiker.

Mehr

Katholische Pfarrei feiert 25. Geburtstag ihrer Kirche (ZO)

Vernissage zum Auftakt des Jubiläumsjahrs

Mehr

Blumen der Liebe für einen guten Zweck (ZO)

Rosenverkäufe in der Region

Mehr

Muss man sich in der Schweiz vor Scientology fürchten? (Toponline)

In Deutschland ist Scientology in den Medien präsenter denn je. In München musste vor kurzem eine Kindertagstätte geschlossen werden. Dies, weil sie von Scientologen geführt worden war. Auch in der Schweiz gibt es solche Scientology-Einrichtungen für Kinder.

Mehr 
 

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 

Die Kirchen sind gefordert (TA)

Mit grosser Entschlossen­heit will der Adliswiler Gemeinderat sparen. Und so gnadenlos geht er dabei vor, dass er am Mittwoch­abend 50 000 Franken für den Un­terricht in biblischer Geschichte nicht bewilligen mochte.

Mehr

«Es wird Teilaustritte geben» (NLZ)

Teilaustritte aus der katholischen Kirche

Mehr

«Im Kongresshaus weht ein Engelswind» (TA)

Angelika Meier leitet die Zürcher Esoterik-Messe, seit es sie gibt. Auch nach zwanzig Jahren erlebt sie den dreitägigen Anlass als kosmische Insel inmitten der chaotischen Alltagshektik.

Mehr

Weltverbundenheit aller Christen (ZSZ)

Weltgebetstag: Morgen feiern die Kirchen im Bezirk Horgen

Mehr

Frauen im ritterlich geprägten Lazariterorden (NZZ)

Das Heimatbuch Dübendorf 2007 ist beim Verkehrs- und Verschönerungsverein, Alte Gfennstrasse 34, 8600 Dübendorf, oder über Trachsler@glattnet.ch erhältlich und kostet 30 Franken.

Mehr

Den Frieden auch im Kleinen wahren (Landbote)

Mit einer Aktionswoche soll in Wülflingen der interreligiöse Dialog gefördert werden. Mit gutem Grund: Jedes vierte Kind, das dort die Schule besucht, ist muslimischer Herkunft.

Mehr

Im Beichtstuhl herrscht Flaute (Sonntag)

Die Schweizer mögen nicht mehr beichten – jetzt will die Kirche das Sakrament neu erfinden Offene Beichtkirchen und moderne Gottesdienste sollen die Beichte wieder attraktiv machen.

Mehr

Adliswil: Offener Brief für den Unterricht in biblischer Geschichte (TA)

Adliswiler Kirchgemeinden und Pfarrer kämpfen um den Unterricht in biblischer Geschichte. Diesen auszusetzen, würde hohe Kosten verursachen.

Mehr

Wie tolerant ist der Islam? (TA)

Ismail Amin erklärte im Kirchgemeindehaus Aussersihl das islamische Gesetz, die Scharia. Er betonte dabei die tolerante Seite des Islam – und stiess auf Skepsis.

Mehr

Heilige Kirchen, böse Medien (TA)

DIE KIRCHEN IM SPIEGEL DER SÄKULAREN MEDIEN

Mehr 
 

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 
  • Alte
  • Bibel
  • Bischöfe
  • Diakonie
  • Esoterik
  • Ethik
  • Fastenzeit
  • Frauen
  • Freikirchen
  • Freiwilligenarbeit
  • Gebet
  • Gerechtigkeit
  • Heilige
  • Hilfswerke
  • Homosexualität
  • Integration
  • Islam
  • Jugend
  • Kirche
  • Kirchen Schweiz
  • Kloster
  • Kultur
  • Medien
  • Mission
  • Musik
  • Orden
  • Papst
  • Personen
  • Politik
  • Priester
  • Reformierte
  • Religion
  • Religionen
  • Seelsorge
  • Sekten
  • Sexualität
  • Sterben
  • Theologie
  • Tod
  • Vatikan
  • Verhältnis Kirche – Staat
  • Wallfahrt
  • Ökumene
  •  



    Dominique Anderes
    Online-Redaktor/Webmaster

    ------------------------------------

    Katholische Kirche im Kanton Zürich
    Zentralkommission
    Informationsstelle
    Hirschengraben 66
    8001 Zürich
    Tel. 044/266 12 32
    mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
    http://www.zh.kath.ch