Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   
2.-8. August 2003  /  
www.zh.kath.ch

Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers

 

THEMEN dieser Woche (Auswahl)  

Ökumenische Begegnung im Kloster Einsiedeln (AGCK)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/info/20030808.pdf

Eine moralische Gratwanderung (Stadtblatt, Winterthur)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/18

Kulturlegi: Schon über 1000 Legis ausgestellt (Landbote)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/16

«Versuchen Sie es bei der Caritas!» (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/15

Bald Doktoratsrecht für Theologische Hochschule Chur (Kipa)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/13

Moral ist nicht erzwingbar (St. Galler Tagblatt)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/10

 

MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch): 


Ökumenische Begegnung im Kloster Einsiedeln (AGCK)

Führung durch das Kloster mit Abt Martin Werlen. Kurzreferat von Abt Martin Werlen und Diskussion: Wenn Maria nicht da ist - Die Herausforderung einer Abwesenheit Abschluss mit der Vesper in der Klosterkirche

Samstag, 6. September ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/info/20030808.pdf


Interview mit Katharina Hoby, freischaffende Zürcher Pfarrerin (Brückenbauer)

"Wenn Jesus nicht auferstanden wäre, würde er sich im Grab umdrehen". Katharina Hoby über die Bedeutung der Stillen Nacht in einer lärmigen Zeit.

Brückenbauer: Frau Hoby, welches war die eindrücklichste Weihnacht, die Sie erlebt ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/19


Eine moralische Gratwanderung (Stadtblatt, Winterthur)

Rom verteidigt einmal mehr seine Wertvorstellungen gegen den Rest der Welt. Christian Leutenegger, Seelsorger der Pfarrei St. Gallen und Präsident von Adamim, dem Verein der Schwulen Seelsorger Schweiz, über Moral und die alten Herzen in Rom. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/18


Kulturlegi: Schon über 1000 Legis ausgestellt (Landbote)

KULTURLEGI WINTERTHUR: EINE ZWISCHENBILANZ

Die Kulturlegi entspricht einem Bedürfnis: Gut ein halbes Jahr nach dem Start sind bereits über 1000 Stück ausgestellt worden. Finanziell steht das Projekt indes noch auf wackligen Beinen. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/16


«Versuchen Sie es bei der Caritas!» (TA)

Bund, Kantone und Gemeinden müssen sparen. Wer springt in die Lücke, wenn der Staat seine Leistungen reduziert? In einigen Fällen Hilfswerke.

Von Hannes Nussbaumer

Beispiel Nummer eins: Eine Person fragt auf dem Sozialamt um ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/15


Ferien vom 1. Januar bis zum 31. Dezember? (ERF)

Wer arbeitslosen Menschen auch nur im Spass unterstellt, sie genössen Ferien vom 1.1. bis zum 31.12., der beleidigt sie. Arbeitslosigkeit ist ein schlimmes Schicksal. Eine Zürcher reformierte Kirchgemeinde ist aktiv geworden und setzt sich für ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/17


1150 Jahre alt (TA)

Die älteste Zürcher Rechtsurkunde ist dieser Tage 1150 Jahre alt geworden. Mit der Urkunde, die im Staatsarchiv des Kantons Zürich aufbewahrt wird, hat Ludwig der Deutsche 853 ein Frauenkloster, «gelegen im Ort Zürich, dort, wo die Märtyrer Felix ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/14


Bald Doktoratsrecht für Theologische Hochschule Chur (Kipa)

Chur, 7.8.03 (Kipa) Mit bedeutend mehr Zuversicht als auch schon blicke die Theologische Hochschule Chur (THC) heute in die Zukunft, hält Rektor Franz Annen in seinem Jahresbericht zum Studienjahr 2002/03 fest. Die Anzahl der immatrikulierten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/13


Ausweg aus der Schuldenfalle (NZZ)

Hochbetrieb bei der Fachstelle für Schuldenfragen

Geldprobleme sind für immer mehr Personen bittere Realität. Die Einnahmen vermögen die Ausgaben nicht zu decken, Rechnungen werden nicht bezahlt und Löcher im Bankkonto mit Krediten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/12


Firmen, in denen Gott der oberste Boss ist (TA)

Bibel und Gebet als Betriebsleitfaden: Von Amerika her schwappt eine neue Bewegung in die Chefetagen. Evangelikale propagieren das christliche Unternehmertum.

Von Michael Meier

«Gott ist der grösste Kreateur und eine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/11


Moral ist nicht erzwingbar (St. Galler Tagblatt)

Interview mit Ethik-Professor Hans Halter

Warum tut sich der Vatikan so schwer mit der Homosexualität?

Halter: Homosexualität wurde quer durch die ganze Kirchengeschichte stets als Ausdruck der durch die Sünde gestörten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/10


Wiesendangen: Rekurse gegen das Frühgeläute (Landbote)

Ein Wiesendanger Einwohner hat nach dem Entscheid zur Beibehaltung des Frühgeläutes zwei Rekurse eingereicht.

Ruedi Elmer

Die Diskussionen um die Kirchenglocken waren in Wiesendangen durch Klagen eines Ehepaars und eines ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/08


Arbeitsstelle MinistrantInnenpastoral (DAMP) mit neuem Stellenleiter in Luzern (radio.kath.ch)

Die Arbeitsstelle DAMP ist an den St. Karliquai nach Luzern gezogen. Ihr neuer Leiter heisst Thomas Portmann. Er tritt seine Stelle am 1. August 2003 an.

http://www.minis.ch/


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/09


Mehr Gemeinschaftsgräber (Oberländer)

Auf den Zürcher Friedhöfen wächst das Angebot

sda. In den beiden Stadtzürcher Friedhöfen Sihlfeld und Fluntern werden die Gemeinschaftsgräber erweitert. Bis zum Spätherbst sollen 6500 neue Grabstellen zur Verfügung stehen.

Der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/07


Das Rote Kreuz spart - Abbau von 18 Stellen (NZZ)

bto. Die Zürcher Sektion des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) hat Geldsorgen und baut deshalb voraussichtlich 18 ihrer rund 115 Stellen im Kanton ab.

Die Massnahme soll auf Januar 2004 umgesetzt werden und rund zehn Kündigungen nach ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/06


Dritte Einsiedler Jugendwallfahrt : "Heute Christ sein" (kipa)

Einsiedeln SZ, 4.8.03 (Kipa) Etwa 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Freitag, 17., und Samstag, 18. Oktober, zur dritten Einsiedler Jugendwallfahrt erwartet. Unter anderem stehen auf dem Programm: Der Deutschschweizer Fernsehmoderator ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/05


Auch reformiert, aber mit Altar und Kreuz (Landbote)

SOMMERSERIE «IN TEMPELN, KIRCHEN UND MOSCHEEN», TEIL 4: EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE

Zürich ist die Zwinglistadt. Doch es gibt auch Lutheraner. Unter dem Dach der dreieckigen Kirche sind 15 Nationen vereint.

Markus ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/04


«In jedem Menschen den Mitmenschen sehen» (Landbote)

BUCH AM IRCHEL: BUNDESFEIER

«Wir haben allen Grund, dankbar zu sein. Lasst uns in Dankbarkeit und in gebührender Verantwortung an unserem Land weiterbauen!», sagte Kirchenratspräsident Ruedi Reich an der Buchemer Bundesfeier.

...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/03


Puritanismus und Spass (NZZ)

Ein «Du» zu Zwinglis Zürich

pi. Mit dem Wort «zwinglianisch» ist allerhand Unfug getrieben worden. Der Geist und die Ideen des Reformators Zwingli haben in den vergangenen 500 Jahren für vieles hinhalten müssen. Sie dienten häufig ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/02


Gottesdienst in der Bar (20min.ch)

ZÜRICH – Pfarrer Anselm Burr will bald regelmässig in einer Bar im Rotlichtviertel predigen. Extra-Abendgottesdienste sollen zusätzliche Schäfchen – auch schwarze – anlocken.

An vier Sonntagen lud Pfarrer Anselm Burr Fixer, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/01


 

Themen aus der Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
 

Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel

Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch

Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an webmaster@zh.kath.ch

Hinweis:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.


 

Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch