Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich


>>> Kirchenordnung - Materialien, Dokumente und Veranstaltungen <<<

forum: Streitfall Präimplantationsdiagnostik - Glaubenskurs im Kloster Fahr - 50 Jahre Trägerverein Caritas-Hospiz
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch

Jahresrechnung 2008 besser als erwartet (25.6.2009)

Communiqué zur Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich

Zwischenbericht Umsetzung Resultate Werkstätten

Zwischenbericht der Arbeitsgruppen für die Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen aus den „WERKSTÄTTEN ZUKUNFT KIRCHE ZÜRICH“

Gemeindeberatung mit neuer Homepage

Die Kirchliche Gemeindeberatung und Supervision hat eine neue Homepage

Zürcher Wallfahrt nach Einsiedeln am 4. Juli 2009 (Seelsorgerat)

Lass uns Hoffnungszeichen seh’n! So lautet der Titel eines Kanons, der eigens für einen Neuaufbruch in einem Bistum getextet und komponiert wurde.


Medienspiegel 

Rechnung 2008 besser als erwartet - Stillschweigen über Vatikantreffen (kipa)

Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich - Zürich, 25.6.09 (Kipa) An ihrer Sitzung von Donnerstag, 25. Juni, hat die Synode der Römisch-katholischen Kirche des Kantons Zürich sowohl den Jahresbericht 2008 der Zentralkommission als auch die Jahresrechnung 2008 der Zentralkasse ohne Gegenstimme genehmigt. Zudem verabschiedete die Synode aufgrund des neuen Kirchengesetzes, das am 1. Januar 2010 in Kraft tritt, das überarbeitete Finanzreglement der Körperschaft und beschloss eine Totalrevision der eigenen Geschäftsordnung.

Kirche wird übernommen (Landbote)

RHEINAU - Sowohl die Reformierte als auch die Katholische Kirchgemeinde hat der Übernahme der Bergkirche (bisher im Besitz des Kantons) in ihr gemeinsames Eigentum zugestimmt.

Katholische Kirche: Plus statt Minus (Landbote)

ldb. Zürich - Die Jahresrechnung 2008 der römisch-katholischen Zentralkasse schliesst mit einem Plus von 350 000 Franken.

RKZ: Beitragserhöhung und Verbesserung der Medienarbeit (kipa)

Sitzung der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz - Schaffhausen, 25.6.09 (Kipa) Einer primär für die kirchliche Medienarbeit bestimmten Beitragserhöhung für die kantonalkirchlichen Organisationen haben die Delegierten der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) an ihrer Plenarversammlung am 19. und 20. Juni in Schaffhausen zugestimmt.

Thomas Heiniger gegen Sonderregelungen für Suizidbeihilfe (NZZ)

Zürcher Gesundheitsdirektor distanziert sich von Vereinbarung mit Exit – Oberstaatsanwalt überrascht

Dignitas kann Suizidbeihilfe nach Pfäffikon verlegen (NZZ)

Gemeinde ergreift keine Rechtsmittel

Zürcher Pfarrerin springt übers Feuer und beschwört Geister (TA)

Mit einem Sprung übers Feuer beging Pfarrerin Renate von Ballmoos in der Nacht auf Donnerstag das Johannisfest: einen alten heidnischen Brauch.

Ein Stummfilm aus dem Jenseits (ZU)

Eglisau : Dunja Bellisario kommuniziert mit Toten, und ihre Kunden kommen aus der ganzen Schweiz

Gefeuerter Pfarrer spricht im BLICK (Blick)

Für Pfarrer Francis Ola-king-al steht fest: Der Knatsch im Pfarrhaus zu Rümlang ist das Werk von drei verschworenen Frauen.

Sterbehelfer muss ins Gefängnis (TA)

Der Zürcher Arzt Peter Baumann, der im April 2001 einem 48-jährigen, psychisch kranken Mann Sterbehilfe leistete, muss wegen vorsätzlicher Tötung für vier Jahre ins Gefängnis.

Pfarreiheim in Töss wird saniert

Ungefähr 2,2 Millionen Franken will die Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur in das Tössemer Pfarreiheim St. Josef investieren.

Religions-Diskussion an der PHZH soll doch noch stattfinden (Toponline)

An der Pädagogischen Hochschule Zürich soll in nächster Zeit eine Diskussion zum Religions-Fundamentalismus stattfinden. Die Meldung, dass die Referenten die auf morgen angesetzte Diskussion einfach abgesagt hätten, sei so nicht korrekt.

Ola-King-al, der Pfarrer als Hausbesetzer in Rümlang (TA)

Der Rümlanger Ex-Pfarrer Ola-King-al will die Räume der Kirchgemeinde nicht verlassen. Er vermutet einen Komplott und zieht seine Entlassung vor Gericht.

Rüti: 20'000 Franken für Schatz-Ausstellung (ZO)

Gemeinderat bewilligt Kosten

Ref. Kirche will eigene Sozialarbeit ausbauen (TA)

Die Ausbildung von Sozial-Diakonen - kirchlichen Sozialarbeitern - soll stärker gefördert werden. Dabei wird an eine neue, schweizweite Ausbildung gedacht.

Ex-Pfarrer klagt gegen Kirche (ZU)

Rümlang: Pfarrer Ola-King-al vermutet hinter seiner Kündigung ein Komplott

Herz-Jesu-Kirche erhält neues Dach (Landbote)

Turbenthal - Die Fassade und das Dach der katholischen Kirche Turbenthal können 2010 saniert werden: Die 23 Stimmberechtigten haben an der Versammlung vom Sonntag den nötigen Baukredit von 1,1 Millionen Franken bewilligt, in dem auch ein behindertengerechter Zugang enthalten ist.

Blocher sponsert Musikzentrum auf der Klosterinsel Rheinau (NZZ)

Das multifunktionale Nutzungskonzept des Regierungsrates sieht auch Hauswirtschaftskurse vor

Schwesterkirchen - trotz Vatikan (Landbote)

Die beiden Kantonalkirchen begrüssen das Elgger Bekenntnis zur kirchlichen Partnerschaft. Alfred Frühauf, Kirchenratsschreiber der Evangelisch-reformierten Landeskirche, wie auch Aschi Rutz, Informationsbeauftragter der Römisch-katholischen Zentralkommission, weisen auf zwei Ökumenebriefe hin, welche die Vorsteher der beiden Kantonalkirchen veröffentlichten.

Regierungsrat beschliesst neues Nutzungskonzept für die Klosterinsel Rheinau (Staatskanzlei)

Im Mai 2007 beschloss der Regierungsrat, die Nutzung der Klosterinsel Rheinau neu zu überdenken. Das daraufhin vom kantonalen Immobilienamt entwickelte neue Nutzungskonzept sieht den Betrieb eines Musikzentrums, einer Hauswirtschaftsschule, eines Restaurants sowie eines Museums vor. Der Regierungsrat hat das neue Nutzungskonzept bewilligt. Er beauftragt nun die Baudirektion, die Mietverträge vorzubereiten und ihm zum Entscheid vorzulegen.

Hinwil: Unregelmässigkeiten in der Rechnung (ZO)

Jahresrechnung muss unabhängig geprüft werden

Pfarrer Ola-King-al stellt sich quer (ZU)

Rümlang: Der Pfarrer ist längst weggezogen – doch noch immer blockiert sein Mobiliar die Wohnung

Was Kosovaren von den Schweizern lernen können (NZZ)

Selvete Thaqi engagiert sich in Zürich für die Integration – nun möchte sie in die Heimat zurückkehren

In den Kirchen wütet der Sparteufel (Sonntagszeitung)

Fehlende Steuern, zu wenig Spender – die Gotteshäuser leiden unter der Krise - VON SEBASTIAN RAMSPECK UND MATTHIAS HALBEIS 

 
>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 

Klosterfrauen, die so oft lachen wie beten (TA)

Das Kloster Wurmsbach bei Rapperswil schafft es, dass die Kirche an Sonntagen voll ist und die Mädchen im Internat, ohne zu murren, aufs Handy verzichten. Es feiert sein 750-Jahr-Jubiläum.

Religionspodium an der PHZH wieder abgeblasen (Landbote)

Das von Studierenden für heute geplante öffentliche Podium über religiösen Fundamentalismus findet nicht statt. Vorerst.

Eine Kindersegnung in der Chrischona (TA)

FREIKIRCHLICHE RELIGIOSITÄT IM OBERLAND (5) 

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch