
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton
Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
Aktuelles
aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich
- Der
Regierungsrat legt ein neues Kirchengesetz vor (www.zh.ch)
- Das
Kirchengesetz, das der Regierungsrat dem Kantonsrat unterbreitet,
basiert auf der im Januar dieses Jahres in Kraft gesetzten neuen
Kantonsverfassung. Das Gesetz regelt die Rechtsstellung sowie die
Grundzüge der Organisation der Evangelisch-reformierten Landeskirche
und ihrer Kirchgemeinden, der Römisch-katholischen Körperschaft und
ihrer Kirchgemeinden sowie der Christkatholischen Kirchgemeinde als
Körperschaft des öffentlichen Rechts. Angestrebt wird mit dem Gesetz
vor allem eine Entflechtung der bisherigen Aufgabenverteilung und
-finanzierung.
- Projekt
für ein Musikzentrum auf der Klosterinsel Rheinau wird vertieft
weiterverfolgt (www.zh.ch)
- Der
Regierungsrat will die Idee eines Musikzentrums auf der Klosterinsel
Rheinau vertieft weiterverfolgen. Eine Machbarkeitsstudie der Zürcher
Hochschule Winterthur ist zum Schluss gekommen, dass es realistisch
ist, auf der Klosterinsel Rheinau künftig ein Musikzentrum, verbunden
mit Hotellerie und einem Bildungszentrum, zu betreiben. In Anbetracht
der Tragweite und Komplexität des Projektes hat der Regierungsrat den
Auftrag gegeben, Teilaspekte der Studie, insbesondere die finanzielle
Seite, in den nächsten Monaten durch bisher unbeteiligte Fachleute
überprüfen zu lassen.
- Einladung und
Geschäfte der Juni-Synode vom 29. Juni 2006
- Einladung und
alle Geschäfte als PDF-Dokumente
- Informationsblatt
1/2006
- Informationsblatt
1, Mai 2006 für Mitglieder von Kirchenpflege, Pfarreirat, Seelsorgerat,
Synode und Zentralkommission, für Pfarrer, Seelsorgerinnen, Seelsorger
und Pfarramt sowie für kirchliche Angestellte, Dienststellen und
Institutionen
- Rekord-Spendenjahr
für Caritas Zürich
- Caritas Zürich
veröffentlicht Jahreszahlen 2005
- 25.
Juni: Interreligiöses literarisches Konzert in Kirche St. Peter Zürich
- 25. Juni, 19.00
Uhr, Kirche St. Peter, "Lass uns hören jenen vollen Klang der Welt",
interreligiöses literarisches Konzert
- Zwei
neue Churer Domherrren (Bistum Chur)
- Amtliche
Mitteilungen - Ernennungen
Medienspiegel
- Chancen
für Jugendkirchen auch abseits der grossen Zentren (kipa)
- Zürich, 22.6.06
(Kipa) Jugendkirche habe auch abseits der grossen Städte Chancen, so
Dominik Schenker von der katholischen Fachstelle für kirchliche
Jugendarbeit in Zürich. Dies zeige das Beispiel der reformierten
Jugendkirche "Login" im aargauischen Windisch. An einer Tagung der
Fachstelle hat die reformierte Pfarrerin Katharina Thieme-Marti das
Projekt Login vorgestellt und von ihren Erfahrungen berichtet.
- Staatsgeld
auch für jüdische Gemeinschaften (NZZ)
- Regierung legt
neue Kirchengesetze vor
- Verfassungsgrundlagen
werden konkretisiert (ZO)
- Regierungsrat:
Kirchengesetz und Gesetz über anerkannte jüdische Gemeinden vorgelegt
- Rose
für Seelsorger-Team Zürich-Airport (Schweizer Illustrierte)
- Andrea Thali,
Walter Meier, Claudio Cimaschi
- Auf
der Klosterinsel soll musiziert werden (NZZ)
- Regierung will
die Pläne für Rheinau weiterverfolgen
- Studie
stützt Rheinau-Musikprojekt (TA)
- Der
Regierungsrat will die Idee eines Musikzentrums auf der Klosterinsel
Rheinau vertieft weiterverfolgen. Eine Studie gibt dem möglichen
Projekt mit Musikzentrum, Hotellerie und Bildungszentrum gute Chancen.
- Flutwelle
sorgt für Spendenflut (Landbote)
- Der Tsunami in
Asien an Weihnachten 2004 und die Unwetter in der Schweiz im folgenden
Sommer haben viel Leid haben so viele Menschen so viel Geld gespendet
wie 2005.
- Erfreut,
dass «etwas Grosses» entsteht (Landbote)
-
- «Wir
wollen keine Bürger minderen Rechts sein» (Kirchenbote)
- Jubiläum – Vor
200 Jahren feierten die Katholiken erstmals nach der Reformation in der
Zwinglistadt Zürich wieder eine Messe. Ein kleiner Rückblick auf die
jüngere katholische Geschichte.
- Beten,
um Allahs Segen zu bekommen (Kirchenbote)
- Religionsunterricht
(3) – Im Islamunterricht liest die 15-jährige Nihada den Koran auf
Arabisch und erfährt, wie sie sich als Gläubige verhalten solle.
- Meilen:
Pfarrer Gerard Rogowski geht in den Ruhestand (ZSZ)
- Nach fast 16
Jahren als Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Martin in Meilen geht
der Salvatorianerpater Gerard Rogowski in den Ruhestand.
- Wetzikon/Seegräben/Gossau:
Kirche kann renoviert werden (ZO)
- Kürzlich fand
die ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Römisch-katholischen
Kirchgemeinde Wetzikon-Seegräben-Gossau im Heilig-Geist Zentrum in
Kempten statt. Zum Dank an die scheidenden Behördenmitglieder wurde die
Versammlung durch das Akkordeon-Orchester Rüti musikalisch eröffnet.
Der neu gewählte Präsident Emil Scherrer, Wetzikon, begrüsste gut 50
Stimmberechtigte und rund 33 Gäste.
- Sektenguru
muss vor Gericht (Landbote)
- Im Herbst soll
es zum Prozess gegen jenen Guru kommen, der Sektenopfer Lea Laasner
bereits als 13-Jährige sexuell missbraucht haben soll.
- Caritas
Zürich nimmt 2005 doppelt so viele Spenden ein wie 2004 (NZZ)
- Trotz Tsunami
mehr Geld für Inlandhilfe
- Hombrechtikon:
RPK der Katholiken ist wieder vollzählig (ZO)
- Neben der
Abnahme der Jahresrechnung und der Schlussrechnung des Verbandes
Missione Cattolica Italiana Oberland wurden an der
Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Hombrechtikon
die zuständige Politische Gemeinde für die Katholische
Rechnungsprüfungskommission (RPK) bestimmt und die Ergänzungswahlen
durchgeführt.
- Der
grosse Traum vom schnellen Geld ist problematisch (TA)
- Schneeball-
Vertriebsfirmen ködern Arbeitslose und Studenten mit fantastischen
Versprechen. Das Abenteuer endet oft mit einem Kater und Schulden.
- Uetikon/Männedorf:
Katholiken stimmen über ihr Kirchenzentrum ab (ZSZ)
- Die Katholische
Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon plant in Uetikon ein kirchliches
Zentrum. Die Stimmbürger werden über den Gesamtkredit von 8 Millionen
Franken am 3. Juli entscheiden.
- Richterswil:
Nach 30 Jahren geht Pfarrer Alois Huwiler in den Ruhestand (ZSZ)
- 1976 kam Alois
Huwiler als junger Pfarrer nach Richterswil - jetzt, 30 Jahre später,
geht er in Pension. Am 25. Juni gestaltet er in der katholischen Kirche
seinen Abschiedsgottesdienst.
- Gottesglauben
predigen und gut vermarkten (TA)
- Gleich zwei
Freikirchen haben in Winterthur eben neue Räume eingeweiht. Sie
vermarkten sich professionell, stellen Musik ins Zentrum und legen die
Bibel als das Wort Gottes sehr streng aus.
- Pfarrei
Schwyz: Reto Müller wurde zum neuen Pfarrer von Schwyz ernannt (NLZ)
- Die Pfarrei
Schwyz konnte am Samstag das Pfarramt neu besetzen. Doch dies ist nicht
die einzige Stelle, die vergeben wurde.
- Bauma:
Die Kirchenpflege wurde ergänzt (ZO)
- Kürzlich
versammelte sich die Kirchgemeinde der Römisch-katholischen Kirche
Bauma-Bäretswil-Fischenthal-Sternenberg in Bauma, heisst es in einer
Mitteilung. Gutsverwalter Hans Müller erläuterte die Jahresrechnung
2005. Bereits das seit Jahren gleichbleibende Eigenkapital von 239
Franken zeigt, dass auch dieses Jahr keine grossen Änderungen zu
verzeichnen sind. Die Rechnung schliesst mit einem Aufwand und einem
Ertrag von 869 160 Franken. Die Bilanz weist Aktiven und Passiven von
942 347 Franken aus. Die Rechnung wurde von der Versammlung einstimmig
gutgeheissen.
- Wallisellen:
Kirchenpflege und RPK gewählt (ZO)
- Die
Römisch-katholische Kirchgemeinde Wallisellen hat am 8. Juni die
Kirchenpflege und die RPK gewählt.
- Wiesendangen:
Nun läuten die Glocken später (Landbote)
- Die
Kirchenpflege Wiesen dangen hat ihre Läutord nung überarbeitet: Neu
läuten die Glocken erst um sieben Uhr den Tag ein.
- Verkündigung
oder Happening (Landbote)
- Während die
Bänke in der Evangelisch-reformierten Landes kirche leer bleiben,
suchen oder bauen Freikirchen grössere Säle. Der Boom der Freikirchen
ist trotzdem zu Ende.
- 2500
Gespräche – Seelsorger am Flughafen immer gefragter (20 Minuten)
- Die Seelsorger
am Flughafen Zürich haben immer mehr zu tun: Im letzten Jahr führten
sie 2500 Gespräche mit Passagieren, Angestellten und Besuchern.
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch