(05.03.2004)
Zürich, 4.3.04 (Kipa) Die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft
christlicher Kirchen im Kanton Zürich (AGCK) haben an ihrer
Jahresversammlung 2004 am Mittwoch einstimmig die Aufnahme von drei neuen
orthodoxen Mitgliedskirchen beschlossen. Es handelt sich um die
indisch-orthodoxe St. Mary's Orthodox Congregation, die
äthiopisch-orthodoxe Tewahedo Kirchgemeinde sowie die rumänisch-orthodoxe
Kirchgem ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link.2004-03-05.0311
Mehr
zum Thema: Generalvikariat;
Oekumene; Orthodoxie
|
(05.03.2004)
Antisemitismus: Was es mit dem Vorwurf auf sich hat «Als
Pilatus sah, dass er nichts erreichte, sondern dass der Tumult immer
grösser wurde, liess er Wasser bringen, wusch sich vor allen Leuten die
Hände und sagte: Ich bin unschuldig am Blut dieses Menschen. Das ist eure
Sache! Da rief das ganze Volk: Sein Blut komme über uns und unsere
Kinder!» Matthäus 27, 24-25 «Jesus aber bet ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-05.1945
Mehr
zum Thema: Judentum
|
(05.03.2004)
Freikirchen, ICF, Scientology winden dem Nationalrat ein
Kränzchen. Sie wollen bald Werbespots in Radio und TV schalten. Sprachrohr
Uriella dagegen vertraut auf Gott. Von Hugo Stamm Haben Freikirchen und
Sekten in den Wandelhallen erfolgreich Lobbyarbeit geleistet? Mitnichten.
Eine Umfrage bei verschiedenen Religionsgemeinschaften hat ergeben, dass
sie vom Beschluss des Nationalrates sel ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-05.0834
Mehr
zum Thema: Freikirchen;
Medien; Sekten
|
(05.03.2004)
VOR 1950 ERBAUTE KIRCHTÜRME KÖNNEN GEFAHRENQUELLEN SEIN Glocken
haben eine Lebensdauer von Jahrhunderten. Aber besonders jene
Glockenstühle und Kirchtürme in der Schweiz, die vor 1950 erbaut wurden,
können Gefahrenquellen sein, wenn sie nicht regelmässig kontrolliert
werden. Nach 80 bis 100 Jahren Gebrauch unter dynamischer Belastung und
mit ungenügend nachgetragenem Korrosionsschutz sin ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-05.5953
Mehr
zum Thema: Kirchengeläut;
Pfarreien
|
(04.03.2004)
cv. Jeweils am ersten Freitag im März versammeln sich in rund
170 Ländern insgesamt Hunderttausende von Menschen zum Weltgebetstag.
Allein in der Schweiz finden rund 1300 Feiern statt, so auch in
zahlreichen Kirchgemeinden des Zürcher Oberlandes. Der Weltgebetstag ist
die grösste ökumenische Basisbewegung weltweit. Er hat seinen Ursprung in
Amerika und seine Wurzeln in den Frauenmissionsgesellsc ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-04.4153
Mehr
zum Thema: Oekumene; Pfarreien;
Soziales
|
(04.03.2004)
Am 5. März finden in der Schweiz rund 1300 Feiern statt Wie
jedes Jahr findet am ersten Freitag im März der Weltgebetstag (WGT) statt.
Die WGT-Bewegung gilt als grösste ökumenische Baisbewegung. Sie wird
vorwiegend von Frauen getragen. Auch in der Schweiz engagieren sich
zahlreiche Frauen für den WGT. Dieses Jahr feiern sie Gottesdienst mit
einer Liturgie aus Panama, zum Motto "Vom Glauben ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link.2004-03-04.0609
Mehr
zum Thema: Oekumene; Pfarreien;
Soziales
|
(04.03.2004)
> "www.jugendseelsorge.ch":http://www.jugendseelsorge.ch Die
katholische Jugendseelsorge passt sich laufend den aktuellen Bedürfnissen
an hch. Das Kompetenzzentrum für Jugendliche, die katholische
Jugendseelsorge, besteht seit 25 Jahren. Am 1. März 1979 wurde sie
offiziell ins Leben gerufen. Als sich in den 70er Jahren das katholische
Milieu als geschlossene Gesellschaft aufzulösen bega ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-04.4744
Mehr
zum Thema: Jugend; Dienste, Beratung
|
(04.03.2004)
CARITAS WINTERTHUR Rund 2000 Mal ist der neue Ausweis für
Armutsbetroffene im ersten Jahr seines Bestehens ausgestellt worden. Peter
Fritsche Die Kulturlegi Winterthur ist weiter auf Erfolgskurs: «Es läuft
viel besser als anfangs erwartet», erklärt Projektleiterin Christina
Jetzer. Die Kulturlegi ermöglicht einen verbilligten Zugang zu inzwischen
53 Angeboten aus den Bereichen Kultu ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-04.3953
Mehr
zum Thema: Caritas; Pfarreien
|
(03.03.2004)
Freiwillige Weiterführung des B-Unterrichts brächte Mehrkosten
von 17 760 Franken Die Schule bringt an der ausserordentlichen
Gemeindeversammlung vom 22. März zwei brisante Themen zur Abstimmung:
biblischer Geschichtsunterricht und Blockzeiten. sven broder Der
Unterricht in biblischer Geschichte war an der Primarschule in
Oberengstringen wie in anderen Gemeinden bisher fester ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-03.5817
Mehr
zum Thema: Pfarreien;
Religionsunterricht
|
(02.03.2004)
Zwinglis Kirche bei Kerzenlicht erkunden. Nachtführungen sind
Teil eines neuen kirchenpädagogischen Konzepts, das auch den Besucherstrom
kanalisieren soll. Während Narrentreiben die nächtlichen Gassen mit Lärm
erfüllt, tappen mehrere Gestalten schweigend durchs finstere Grossmünster.
Der Lichtkegel einer Taschenlampe sucht das Gemäuer ab. Nein, kein Fall
für die Polizei, sondern eine spirituelle ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-02.5814
Mehr
zum Thema: Pfarreien;
ReformierteKirche
|
(02.03.2004)
Verschiedene katholische Pfarreien arbeiten im Bezirk Hinwil
eng zusammen In Rüti gibt es jeden Sonntagabend einen römisch-katholischen
Gottesdienst, der von Gläubigen aus dem ganzen Bezirk Hinwil besucht wird.
Seit Anfang Jahr ist dieser Gottesdienst ein regionales Projekt, eine Art
Vorstufe zu einem regionalen Seelsorgeraum. David Kilchör Das Ziel der
Zusammenarbeit der Katholischen ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-02.5726
Mehr
zum Thema: Generalvikariat;
Pfarreien
|
(02.03.2004)
Ein Kirchenopfer für eine bessere Zukunft, TA 27. 2./ Abbruch
provoziert, TA vom 28. 2. Vor ein paar Jahren, als frisch gewählter
Kirchenpfleger, habe ich die Fusion der katholischen Kirchgemeinde mit der
reformierten Kirchgemeinde zur Diskussion gestellt. Ausganspunkt waren
natürlich die immer zahlreicheren Kirchenaustritte und die
Schwierigkeiten, jemanden für ein Amt in der Kirchenpflege ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-02.5235
Mehr
zum Thema: Pfarreien
|
(01.03.2004)
Die Migrationskirchen werden immer wichtiger Drei orthodoxe
Kirchen werden in den Dachverband der Arbeitsgemeinschaft christlicher
Kirchen im Kanton Zürich AGCK aufgenommen. ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link.2004-03-01.2058
Mehr
zum Thema: Generalvikariat;
Oekumene; Orthodoxie
|
(01.03.2004)
Liebe Diözesanen "Die Kirche lebt von der Eucharistie." So
beginnt die Enzyklika "Ecclesia de Eucharistia", die der Hl. Vater vor
bald einem Jahr an uns gerichtet hat. Die Eucharistie oder Hl. Messe ist
die Quelle und der Höhepunkt des ganzen kirchlichen Lebens. Sie kann zur
blossen Gewohnheit werden. Jahrhundertelang war es eine
selbstverständliche Pflicht, jeden Sonntag eine Hl. Messe ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link.2004-03-01.0055
Mehr
zum Thema: Bistum
Chur; Generalvikariat;
Pfarreien
|
(01.03.2004)
Das Debriefing-Team der VBZ für Tram- und Busfahrer Oft gibt es
zum Glück nur Blechschaden, wenn es auf dem Tram- und Busnetz der
Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) kracht. Werden bei einem Unfall jedoch
Personen verletzt oder getötet, geraten die beteiligten Wagenführer
manchmal in eine schwere Krise. Ein dreiköpfiges Debriefing-Team steht für
Gespräche zur Verfügung. ekk. Am 30. Oktober 20 ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-01.5859
Mehr
zum Thema: Dienste,
Beratung
|
(01.03.2004)
KLOTEN / Gedenkgottesdienst für getöteten Skyguide-Mitarbeiter
Mit einem bewegenden Gottesdienst ist gestern Nachmittag des ermordeten
Fluglotsen gedacht worden. In der katholischen Kirche in Kloten haben
Angehörige, Arbeitskollegen und Freunde Kerzen für den Verstorbenen
entzündet. Jonathan Engmann «Das Licht schafft die Verbindung zwischen
Erde und Himmel. Nehmen Sie nun eine Ke ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-01.5205
Mehr
zum Thema: Pfarreien;
Dienste,
Beratung
|
(01.03.2004)
Sollen schlecht genutzte Kirchen abgerissen oder umgenutzt
werden? Reformierte und katholische Kirchenvertreter suchen nach
Alternativen. Mit Christoph Sigrist und Othmar Kleinstein sprachen Peter
J. Meier und Michael Meier Kirchtürme prägen das Stadtbild von Zürich. Sie
täuschen über den Bedeutungsverlust der Kirchen hinweg. Warum werden
schlecht besuchte Gotteshäuser nicht verkauft oder ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/10/Link2.2004-03-01.2306
Mehr
zum Thema: Pfarreien
|
(27.02.2004)
Die Pfarrei Wetzikon ist ab sofort auch im Internet mit einer
eigenen Homepage vertreten unter der Adresse
"http://www.kath-wetzikon.ch":http://www.kath-wetzikon.ch Der Auftritt
umfasst folgende Rubriken: gottesdienste veranstaltungen aktuelles kirchen
zentrum seelsorge vereine / gruppen kontakt "> Alle Webadressen von
Pfarreien und Kirc ...
[mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/09/Link2.2004-02-27.2022
Mehr
zum Thema: Internet;
Pfarreien
|