[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Informationsblatt Dezember
2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-dezember-2011>
Synode erhöht Bistumsbeitrag nach Chur - «jenseits» mit Krippe und Werbeplakaten -
Schülerhilfeprojekt der Jugendseelsorge läuft an - Gedenkgottesdienst für die Absturzopfer
von Bassersdorf - Adventskalender auf kath.ch
Wettbewerb<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/wettbewerb-freiwilligenarbeit-seelsorgerat>
Gesucht: innovative Freiwilligen-Förderung
forum Pfarrblatt: Jugendliche: Engagiert voraus - Grösstes Bauprojekt in der Geschichte
des katholischen Stadtverbandes Zürich -
Wie das Friedenslicht von Bethlehem in die Schweiz kommt
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Besuchen Sie uns auf Twitter:
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel
Knapper werdende materielle Ressourcen
(kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/knapper-werdende-materielle-ressourcen-kath.ch>
Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in St. Gallen
Die RKZ ruft erneut zu mehr Solidarität auf
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-rkz-ruft-erneut-zu-mehr-solidaritaet-auf-kipa>
Zürich, 9.12.11 (Kipa) Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) hat Hans
Wüst zum Präsidenten für die Amtsdauer 2012-2013 gewählt. An ihrer Plenarversammlung am 2.
und 3. Dezember in Zürich genehmigte sie Mitfinanzierungsbeiträge von über 9,3 Millionen
Franken und verabschiedete ein Positionspapier zu "Äusserungen
staatskirchenrechtlicher Gremien zu pastoralen Fragen". Erneut erfolgt ein Aufruf zu
mehr Solidarität an die Adresse der Kirchgemeinden und Kantonalkirchen. Auf die Sitzung
folgte eine Feier zum 40-Jahr-Jubiläum der Organisation.
Schweiz: RKZ-Generalsekretär Kosch befürwortet unverkrampften Dialog in der Kirche
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schweiz-rkz-generalsekretaer-kosch-befuerwortet-unverkrampften-dialog-in-der-kirche-kipa>
Zürich, 8.12.11 (Kipa) Für einen unverkrampften Dialog zwischen den verschiedenen
kirchlichen Gremien in der Schweiz und ein "mündiges Christsein" spricht sich
der Generalsekretär der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Daniel
Kosch, aus. Auf diese Weise könne die Kirche am ehesten richtig auf die vielfältigen
Herausforderungen in der heutigen Zeit reagieren, schreibt Kosch in der aktuellen Ausgabe
der Schweizerischen Kirchenzeitung.
«Die Kirche muss stärker auf die Menschen eingehen»
(reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-kirche-muss-staerker-auf-die-menschen-eingehen-reformiert>
Milieu-Studie/ Eine 326 Seiten starke Sinus-Studie soll die Zürcher Landeskirche näher zu
den Menschen und ihren Lebenswelten bringen. Kirchenratspräsident Michel Müller verspricht
sich einiges davon
Dietiker Kirchenpflege will die Wohnungen ausbauen lassen
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dietiker-kirchenpflege-will-die-wohnungen-ausbauen-lassen-liz>
Für den Ausbau von vier Dachwohnungen an der Schützenstrasse 2-8 in Dietikon beantragt die
Katholische Kirchenpflege an der Kirchgemeindeversammlung vom kommenden Montag einen
Baukredit in der Höhe von 346 000 Franken.
Sterbende Menschen persönlich begleiten (Affolterner
Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sterbende-menschen-persoenlich-begleiten-affolterner-anzeiger>
Informative Veranstaltung über ein Pilotprojekt im Säuliamt mit Spital, Spitex und Kirchen
«Wie eine grosse Familienfeier»
(regio.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wie-eine-grosse-familienfeier-regio.ch>
WETZIKON. Zur «Offene Wiehnacht» spannen Reformierte, Katholiken und die Wetziker
Ortsvereine zusammen. Die Verantwortlichen erzählen, wie es zur ungewöhnlichen
Zusammenarbeit kam.
Interessengruppen für Zukunft von Boldern werden auf später vertröstet
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/interessengruppen-fuer-zukunft-von-boldern-werden-auf-spaeter-vertroestet-zsz>
Männedorf. An mehreren Fronten wird derzeit nach einer neuen Nutzung für das
Tagungszentrum Boldern gesucht. Doch präsentiert werden dürfen die Ideen noch nicht.
Ex-Bischöfin Margot Kässmann tritt in Zürich und Bern auf
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ex-bischoefin-margot-kaessmann-tritt-in-zuerich-und-bern-auf-kipa>
Zürich, 8.12.11 (Kipa) Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) Margot Kässmann kommt für eine "Konzertmeditation" in die Schweiz.
Zusammen mit dem Komponisten Hans-Jürgen Hufeisen und dem Pianisten Thomas Strauss tritt
die frühere deutsche Bischöfin am Samstag, 17. Dezember, im Zürcher Grossmünster auf, wie
die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich mitteilte. Am Tag zuvor findet
die Veranstaltung im Berner Münster statt.
25.000 Besucher seit 2008 an erlebnisorientierter Bibelausstellung
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/25.000-besucher-seit-2008-an-erlebnisorientierter-bibelausstellung-kipa>
Winterthur ZH, 8.12.11 (Kipa) 25.000 Besucher haben seit der Eröffnung 2008 die
erlebnisorientierte Bibelausstellung "Sinnorama" in Winterthur besucht. Dies
teilte die Schweizer Niederlassung des Bibellesebundes mit. Die Initiatoren der
Ausstellung seien erfreut über das grosse Interesse, obschon die Besucherfrequenz derzeit
im Vergleich zum Eröffnungsjahr etwas tiefer sei.
Katholiken heissen Voranschlag gut
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-heissen-voranschlag-gut-zsz>
WOLFHAUSEN. Am Mittwoch, 7. Dezember, haben die Katholiken der Kirchgemeinde
Hombrechtikon-Grüningen-Bubikon im ökumenischen Zentrum Sonnenberg in Wolfhausen den
Voranschlag 2012 sowie den Steuerfuss von 14 Prozent einstimmig gutgeheissen. Das
Protokoll liegt ab 14. Dezember auf der Gemeindeverwaltung Hombrechtikon zur Einsicht auf
Mit Sex hatten die Übergriffe nichts zu tun
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mit-sex-hatten-die-uebergriffe-nichts-zu-tun-zo>
In Uster wird eine Religionslehrerin der sexuellen Übergriffe verdächtigt - mit Sex habe
das aber nichts zu tun, heisst es aus dem Synodalrat. Vielmehr habe die Lehrerin Probleme
mit Nähe und Distanz zu ihren Schützlingen.
Caritas-Aktion "Eine Million Sterne": Solidarität geht alle etwas an
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/caritas-aktion-eine-million-sterne-solidaritaet-geht-alle-etwas-an-kipa>
Zürich, 7.12.11 (Kipa) Mit der Aktion "Eine Million Sterne" setzen Caritas und
ihre Partner am Samstag, 17. Dezember, ein Zeichen für Solidarität und sozialen
Zusammenhalt. An 102 verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz werden an diesem Tag ab 16
Uhr Kerzen angezündet und öffentliche Plätze erleuchtet. Bei der Aktion können alle
mitmachen, sei es als Freiwillige oder Besucher vor Ort sowie von zu Hause aus.
"Friedenslicht" erreicht die Schweiz am 18. Dezember
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/friedenslicht-erreicht-die-schweiz-am-18.-dezember-kipa>
Zürich, 7.12.11 (Kipa) Das Friedenslicht, ein in über zwei Dutzend Ländern gefeierter
neuer Weihnachtsbrauch, wird am letzten Adventssonntag zum 19. Mal in der Schweiz
erwartet. Unter dem diesjährigen Motto "Ein kleines Licht bewegt die Schweiz"
werden Tausende von Friedenslichtern zum Initialevent in Zürich erwartet, schreibt der
Verein Friedenslicht Schweiz.
Katholiken lehnen Steuersenkung ab
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-lehnen-steuersenkung-ab-zsz>
MEILEN. Die römischkatholische Kirchgemeindeversammlung hat am 4. Dezember das Budget
verabschiedet. Unter der Leitung von Präsidentin Barbara Wirth Fux wurden alle Anträge im
Sinne der Behörde bewilligt. Gutsverwalter Sandro Londero erklärte die wesentlichen
Abweichungen im Voranschlag 2012 gegenüber dem Vorjahr.
Angebote für den «lebendigen» Adventskalender
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/angebote-fuer-den-lebendigen-adventskalender-liz>
Urdorf. Brauchen Sie eine Budgetberatung? Oder soll Ihnen jemand vorlesen? Wollen Sie mit
jemandem Scrabble oder Halma spielen? Sollen Ihre Kleinkinder einen spielerischen
Nachmittag verbringen? Dann kommt «der lebendige Adventskalender» der katholischen Kirche
Urdorf gerade recht.
Von sexuellen Übergriffen war nicht die Rede
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/von-sexuellen-uebergriffen-war-nicht-die-rede-ta>
Von Lorenzo Petrò. Die Ustermer Kirchenpflege und die Ausbildungsstätte für Katecheten
bestreiten die Mobbing-Vorwürfe einer Religionslehrerin.
Reformiertes Kirchenparlament verabschiedet Budget 2012
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformiertes-kirchenparlament-verabschiedet-budget-2012-zo>
Ja zum Budget, nein zum Verzicht auf Sparmassnahmen: die reformierte Kirche Zürich setzt
damit ihren Sparkurs fort.
Gut zu wissen: Reliquien
(Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/gut-zu-wissen-reliquien-tagblatt>
OBJEKT DES MONATS. Aus den Beständen des Landesmuseums. Heute: Die Armreliquie. HANSPETER
LANZ
Das Wundersame am Feiertag
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/das-wundersame-am-feiertag-zsz>
MARIÄ EMPFÄNGNIS. Gerade junge Leute wissen oft wenig über die Bedeutung des morgigen
Feiertages. Der Siebner Religionshistoriker Ferdi Sonderegger hat einen etwas anderen
Ansatz, um seinen Schülern den Feiertag näherzubringen.
Menschenrechte auf dem Prüfstand Churs
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/menschenrechte-auf-dem-pruefstand-churs-kipa>
Zürich, 6.12.11 (Kipa) Hohe Wellen schlagen brisante Worte des Churer Bischofs Vitus
Huonder zu den Menschenrechten. Verschiedene Organisationen weisen seine Aussage zurück,
die Kirche nehme die Menschenrechtserklärung "zur Kenntnis". Die Aussage macht
Huonder in seinem "Wort zum Tag der Menschenrechte". Das Ordinariat Chur wies am
Dienstag den Vorwurf zurück, Bischof Huonder relativiere die Menschenrechte.
Bischof Huonder relativiert die Menschenrechte
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-relativiert-die-menschenrechte-ta>
Der Churer Bischof schreibt in einem Hirtenbrief, das göttliche Recht gehe den
Menschenrechten immer voraus. Juristen und Theologen sind beunruhigt
Rüschliker wollen Steuergelder behalten
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rueschliker-wollen-steuergelder-behalten-ta>
Die Rüschliker werden ihre Steuern nicht wohltätigen Zwecken spenden. Ein entsprechender
Antrag wurde an der gestrigen Gemeindeversammlung mit klar verworfen.
Kirchgemeinde bewilligt Budget einstimmig
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchgemeinde-bewilligt-budget-einstimmig-zo>
An der ordentlichen Versammlung der katholischen Kirchgemeinde Wetzikon, Gossau, Seegräben
wurde das Budget 2012 einstimmig genehmigt. Ausserdem wurde über die Sanierung der St.
Franziskus Kirche informiert.
Drei Rücktritte – drei Kandidaturen
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/drei-ruecktritte-2013-drei-kandidaturen-landbote>
ELGG. In der katholischen Kirchenpflege Elgg stehen grössere personelle Veränderungen an.
Steuerfuss bleibt bei 12 Prozent
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/steuerfuss-bleibt-bei-12-prozent-liz>
Schlieren. Die katholische Kirchgemeindeversammlung hat die Anträge der Kirchenpflege zum
Budget und zur Festsetzung des Steuerfusses einstimmig gutgeheissen.
Katholiken wählen Pfarrer für sechs Jahre
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-waehlen-pfarrer-fuer-sechs-jahre-liz>
Oberengstringen Josef Naduvilaparambil heisst der neue Pfarrer der katholischen
Kirchgemeinde St. Mauritius Engstringen.
Kirchen organisieren sich neu
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-organisieren-sich-neu-zsz>
WÄDENSWIL. Bei einem Treffen von Pfarrpersonen und Pastoren wurde im November das «Forum
der Kirchen in Wädenswil» gebildet. Es löst die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen
Wädenswil (ACKW) ab.
Pfarrer Markus Moll wird bestätigt
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrer-markus-moll-wird-bestaetigt-zsz>
ADLISWIL. Die Kirchgemeindeversammlung der Adliswiler Katholiken verlief ohne grosse
Diskussionen. Der Voranschlag 2012 sieht einen Ertragsüberschuss vor.
Spendenorganisationen horten Hunderte von Millionen Franken
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/spendenorganisationen-horten-hunderte-von-millionen-franken-ta>
Glückskette, Heilsarmee und andere Hilfswerke sammeln wieder. Obwohl sie auf enormen
Reserven sitzen.
Rüschliker wollen auf Millionen verzichten
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rueschliker-wollen-auf-millionen-verzichten-ta>
Auch die reformierte Pfarrerin und der katholische Pfarrer haben das Flugblatt
unterzeichnet
Churer Bischof Huonder kritisiert gesellschaftliche Entwicklung
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-huonder-kritisiert-gesellschaftliche-entwicklung-suedostschweiz>
Der Churer Bischof Vitus Huonder kritisiert die Haltung der Politik, wonach auch
homosexuellen Paare künftig Kinder adoptieren können. Zudem spricht sich Huonder dafür
aus, dass Eltern ihre Kinder vom Sexualunterricht an der Schule dispensieren können.
Jesus kommt auf die Welt ... (Video
kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/news-archiv/jesus-kommt-auf-die-welt-...-video-kath.ch>
... mitten in Zürich! kath.ch zeigt erste Impressionen der modernen Weihnachtskrippe von
jenseits IM VIADUKT. Das Projekt für junge Erwachsene überträgt die Weihnachtsgeschichte
mitten in die Gegenwart von Zürich.
Deutschschweizer Jugendbischof hat neue Internet-Seite
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/deutschschweizer-jugendbischof-hat-neue-internet-seite-kipa>
Chur, 3.12.11 (Kipa) Marian Eleganti (56), Jugendbischof der deutschsprachigen Schweiz und
des Tessins, verfügt neu über eine eigene Homepage im Internet. Darauf lädt er
insbesondere junge Menschen ein, ihm zu schreiben oder sich von seinen Kurzimpulsen auf
Facebook inspirieren zu lassen.
Churer Bischof greift staatliche Sexualerziehung scharf an
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-greift-staatliche-sexualerziehung-scharf-an-kipa>
Chur/Zürich, 4.12.11 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder hat den Sexualkundeunterricht
an den Schweizer Schulen scharf kritisiert und gefordert, dass Eltern ihr Kind für dieses
Fach dispensieren lassen können. In einem Interview mit der "NZZ am Sonntag" (4.
Dezember) unterstrich Huonder, dass die Sexualerziehung grundsätzlich in der Verantwortung
der Eltern und nicht in jener des Staates liege. Und: Es gebe ein
"Widerstandsrecht", wenn der Staat auf die religiösen Weltanschauungen der
Eltern nicht Rücksicht nehme.
Dignitas muss «Sonderbeitrag» offen legen
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dignitas-muss-sonderbeitrag-offen-legen-zo>
Dignitas muss der Zürcher Staatsanwaltschaft die Belege für einen «Sonderbeitrag»
herausgeben, den zwei Frauen vor ihrem Freitod an den Verein von Ludwig A. Minelli
überwiesen haben.
Kirchengemeinschaft auf der Grundlage der Eucharistie leben
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchengemeinschaft-auf-der-grundlage-der-eucharistie-leben-kipa>
Nuntius Jean-Claude Périsset am Festakt zum vierzigjährigen Bestehen der RKZ
Positiver Start der Spendenaktion fürs Kloster Fahr
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/positiver-start-der-spendenaktion-fuers-kloster-fahr-liz>
Die Spendensammlung für die Sanierung des Klosters Fahr ist angelaufen - und es lassen
sich erste Erfolge verbuchen. Über weitere Aktivitäten zur Spendengenerierung wird man im
kommenden Jahr mehr wissen.
Unausgesprochenes sichtbar machen
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/unausgesprochenes-sichtbar-machen-nzz>
Was todkranke Menschen im Kunstatelier im Hospiz Zürcher Lighthouse gestalten
Integrationsprojekt «Zäller Wiehnacht»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/integrationsprojekt-zaeller-wiehnacht>
Dieses Jahr wäre der Zürcher Komponist Paul Burkhard 100-jährig geworden. Ihm zu Ehren
gibt die Primarschule Zell diesen Advent die «Zäller Wiehnacht». Doch aus dem Krippenspiel
ist viel mehr geworden als nur eine Hommage an einen grossen Künstler.
490 000 Franken für die Renovation des Pfarrhauses
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/490-000-franken-fuer-die-renovation-des-pfarrhauses-landbote>
Im Zuge des bevorstehenden Wechsels wird das katholische Pfarrhaus in Seuzach renoviert.
Die Kirchgemeindeversammlung sprach dafür einen Kredit von 490 000 Franken.
Kirchen spendeten 144 000 Franken
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-spendeten-144-000-franken-zsz>
STÄFA. Die Reformierte und die Katholische Kirchgemeinde arbeiten in der Entwicklungshilfe
Ausland seit 1970 zusammen. Diese Kooperation kam auch 2011 Hilfebedürftigen zugute
Katholiken senken Steuern auf 13%
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-senken-steuern-auf-13-zsz>
MÄNNEDORF/UETIKON. Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon vom
28. November hat alle Geschäfte angenommen. Darunter ist auch eine Steuersenkung
Katholiken zahlen in Bülach 1 Prozent weniger Steuern
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-zahlen-in-buelach-1-prozent-weniger-steuern-ta>
Bülach – Die Katholische Kirchgemeinde Bülach reduziert die Steuern. Das Budget 2012 lässt
eine Senkung von 1 Prozentpunkt zu. Die Stimmberechtigten der Stadt befürworteten an der
Kirchgemeindeversammlung einstimmig den neuen Steuerfuss von 11 Prozent.
«Es gibt ein Recht auf Widerstand»
(NZZaS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/es-gibt-ein-recht-auf-widerstand-nzzas>
Vitus Huonder, Bischof von Chur, verlangt, dass die Eltern ihre Kinder vom
Sexualkundeunterricht an der Schule dispensieren lassen können
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch