[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Informationsblatt Mai
2011<http://www.zh.kath.ch/publikationen/infoblatt/informationsblatt-mai-2011/><http://www.zh.kath.ch/publikationen/infoblatt/informationsblatt-mai-2011/>
Zum Amtsende von «Kirchenminister» Markus Notter - Stellungnahme zur diskutierten
Suizidbeihilfe - Domherr Franz Stampfli 50 Jahre im Priesteramt - Neuer Hauswart für die
Liegenschaften am Hirschengraben - Kirchen an der FamExpo in Winterthur
Gottesdienst zu
Legislatur<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/gottesdienst-zu-legislatur/><http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/gottesdienst-zu-legislatur/>
Kantons- und Regierungsrat feiern die Eröffnung der Legislatur 2011-2015 mit einem
Gottesdienst.
CHINA EXPOSURE - Fotoausstellung von Christoph
Wider<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/china-exposure-fotoausstellung-von-christoph-wider/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/china-exposure-fotoausstellung-von-christoph-wider/>
27.4. – 26.6.: China boomt. Auf Einladung der Schweizer Jesuiten hat forum-Fotograf
Christoph Wider im September 2010 in Peking hinter die Fassaden des Wirtschaftswachstums
geschaut.
Dossier Sterbehilfe, Sterben,
Tod<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-sterbehilfe/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-sterbehilfe/>
Wo Juden beten, lernen und feiern (Forum der
Religionen)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/synagogenbesuch_23-05-11.pdf>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/synagogenbesuch_23-05-11.pdf>
Montag, 23. Mai 2011 - Eingeladen ist wer sich dafür interessiert, besonders auch
Lehrerinnen und Lehrer, Pfarrerinnen und Pfarrer. Es erwarten uns herzliche
Gastfreundschaft und ein spannender Überblick über das vielfältige jüdische Leben
Erneuerungswahl der Mitglieder der römisch-katholischen Synode für die Amtsdauer
2011-2015<http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/synodenwahlen-2011/erneuerungswahl-der-mitglieder-der-roemisch-katholischen-synode-fuer-die-amtsdauer-2011-2015/><http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/synodenwahlen-2011/erneuerungswahl-der-mitglieder-der-roemisch-katholischen-synode-fuer-die-amtsdauer-2011-2015/>
Unterlagen für die Wahlen in den Kirchgemeinden. Die Wahl der Mitglieder der Synode für
die Amtsdauer 2011-2015 findet am Sonntag, den 15. Mai 2011 statt
Jubiläumsfeier: 40 Jahre Pastoralassistenten und -assistentinnen im Bistum
Chur<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/angebote/PAss-Jubilaeum2011/>
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/angebote/PAss-Jubilaeum2011/>
40 Jahre sind es in diesem Jahr 2011 her, seit die ersten Pastoral-assistenten ihren
Dienst im Bistum Chur aufgenommen haben. Für die drei regionalen Generalvikare des
Bistums, Dr. Josef Annen, Dr. Martin Kopp und Andreas Rellstab, ist dies ein guter Grund,
zu feiern und zu danken. So laden Sie gemeinsam ein zu einer Jubiläumsfeier, die am
Mittwoch, 15. Juni 2011, in Zürich stattfindet.
Medienspiegel
Ein Kind der Generation Ökumene macht Ernst (Ref.
Presse)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ein-kind-der-generation-oekumene-macht-ernst-ref-presse/><http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ein-kind-der-generation-oekumene-macht-ernst-ref-presse/>
Esther Gisler aus Dietlikon ZH hat ihre kirchliche Aufgabe und Heimat gefunden
Strukturen der Vertuschung in der katholischen Kirche
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/strukturen-der-vertuschung-in-der-katholischen-kirche-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/strukturen-der-vertuschung-in-der-katholischen-kirche-nzz/>
Peinliche Situationen werden in Institutionen gerne verschwiegen, verdeckt oder
verschoben. Schlimm vor allem, wenn es in einer Kirche geschieht, die selber mit hohem
moralischem Anspruch auftritt. Einige schon lange bestehende oder neu wieder virulent
werdende Fälle aus der Schweiz sollen hier gestreift werden. Von Iso Baumer
Zürich: Dank-Gottesdienst für Frühgeborene
(ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-dank-gottesdienst-fuer-fruehgeborene-ref-ch/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-dank-gottesdienst-fuer-fruehgeborene-ref-ch/>
Nicht nur an die Verstorbenen denken, sondern auch an die Lebenden: Die Seelsorge des
Universitätsspitals Zürich hält deshalb dieses Wochenende Dank-Gottesdienste für
Frühgeborene ab, die heute gesund sind.
Pfarrer Sieber sucht eine Bleibe für Randständige – in Affoltern
(Lokalinfo)<http://www.lokalinfo.ch/zuerich-nord/28139-pfarrer-sieber-sucht-eine-bleibe-fuer-randstaendige-in-affoltern.html>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pfarrer-sieber-sucht-eine-bleibe-fuer-randstaendige-2013-in-affoltern-lokalinfo/>
Randständige finden in Zürich nur schwer einen Ort zum Wohnen, denn günstiger Wohnraum ist
selten. Nun will die Stadt den Sozialwerken Pfarrer Sieber ein Stück Land in Affoltern zur
Verfügung stellen.
Sollen Schwerstkranke um den Tod betteln müssen?
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sollen-schwerstkranke-um-den-tod-betteln-muessen-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sollen-schwerstkranke-um-den-tod-betteln-muessen-ta/>
Abstimmung vom 15. Mai Sterbehilfe zu verbieten, ist unmenschlich.
Werbung für die freiwillige Arbeit
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/werbung-fuer-die-freiwillige-arbeit-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/werbung-fuer-die-freiwillige-arbeit-landbote/>
Ein grosser Teil der Arbeit wird in Winterthur unentgeltlich geleistet. Die Stadt will
diese freiwillige Arbeit sichtbar machen, fördern und erforschen.
1996: Weltweit erste Internet-Seelsorge gegründet (Radio
DRS)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/1996-weltweit-erste-internet-seelsorge-gegruendet-radio-drs/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/1996-weltweit-erste-internet-seelsorge-gegruendet-radio-drs/>
Eigentlich liegt das Jahr 1996 noch gar nicht so lange zurück. Und doch ist es 15 Jahre
her seit der Gründung von Novartis. Der Pharmariese entstand 1996 bei der Fusion von
Sandoz und Ciba-Geigy. Im gleichen Jahr erhielt der Basler Forscher Rolf Zinkernagel den
Nobelpreis der Medizin. Und Massimo Rocchi gewann den Salzburger Stier.
Schweiz: Kirche will Freiwilligenarbeit ein Gesicht geben
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schweiz-kirche-will-freiwilligenarbeit-ein-gesicht-geben-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schweiz-kirche-will-freiwilligenarbeit-ein-gesicht-geben-kipa/>
Start der Kampagne "Mehr-Good-News" - Bern, 3.5.11 (Kipa) Die diesjährige
Kampagne "Mehr-Good-News" der katholischen Kirche Schweiz hat der Einsiedler Abt
Martin Werlen am Dienstag in Bern anlässlich einer Medienkonferenz eröffnet.
Die Kirchen haben ein Marketing-Problem
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-kirchen-haben-ein-marketing-problem-zsz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-kirchen-haben-ein-marketing-problem-zsz/>
Religion. Die Kirchen verlieren von Jahr zu Jahr mehr Mitglieder. In mehreren Kantonen
werben reformierte Kirchen deshalb bald mit Glückslosen gegen den herben Schwund. In der
Region will man dabei nicht mitmachen. Dabei merkt jetzt sogar der sonst so
mitgliederstarke Kanton Schwyz den Verlust
Hilfe beim Sterben und Hilfe zum Sterben
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/hilfe-beim-sterben-und-hilfe-zum-sterben-liz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/hilfe-beim-sterben-und-hilfe-zum-sterben-liz/>
Streitgespräch - Michael Welz (EDU) und Hans Wehrli (FDP) sind sich über die
Sterbehilfe-Initiativen absolut uneins
Kirchenparlament wird kleiner
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirchenparlament-wird-kleiner-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirchenparlament-wird-kleiner-landbote/>
ZÜRICH. Am 15. Mai wird das evangelisch-reformierte Kirchenparlament neu bestellt. 98
Bisherige und 31 Neue kandidieren für die 120 Sitze.
Sie hat gesungen vor Glück
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sie-hat-gesungen-vor-glueck-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sie-hat-gesungen-vor-glueck-ta/>
Karin Rommel aus dem zürcherischen Au ist nach Rom an die Seligsprechung von Papst
Johannes Paul II. gepilgert. Auf der Rückfahrt hat sie gesungen vor Glück.
«Es ist wichtig, die Verstorbenen anzusehen»
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abes-ist-wichtig-die-verstorbenen-anzusehenbb-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abes-ist-wichtig-die-verstorbenen-anzusehenbb-ta/>
Beim Autounfall in Gibswil starben zwei 18-Jährige. Notfallseelsorger Daniel Schaltegger
aus Wetzikon hat ihre Familien betreut.
Besuch beim Papst hinterfragt
(ONZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/besuch-beim-papst-hinterfragt-onz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/besuch-beim-papst-hinterfragt-onz/>
Kritik am «schönfärberischen» Bericht des Bischofs
Auf einem langen Weg zerbrochenes Vertrauen wieder kitten
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/auf-einem-langen-weg-zerbrochenes-vertrauen-wieder-kitten-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/auf-einem-langen-weg-zerbrochenes-vertrauen-wieder-kitten-kipa/>
Joseph Bonnemain ist im Bistum Chur neu für Beziehungen zu Kantonalkirchen zuständig
Unsere liebsten Gastarbeiter
(BAZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/unsere-liebsten-gastarbeiter-baz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/unsere-liebsten-gastarbeiter-baz/>
Die Portugiesen sind die grösste Einwanderergruppe nach den Deutschen – und die
unauffälligste - Hoch qualifizierte Talente will die Schweiz anlocken. Doch gleichzeitig
strömen still und leise Zehntausende junger Bauarbeiter und Putzfrauen aus Portugal in
unser Land. Sie sind fleissig, zuverlässig und meistern ihren Alltag auch ohne Deutsch.
Einblicke in eine Parallelgesellschaft
Zürich: Täglich vier neue Fälle bei der Internetseelsorge
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-taeglich-vier-neue-faelle-bei-der-internetseelsorge-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-taeglich-vier-neue-faelle-bei-der-internetseelsorge-kipa/>
Zürich, 29.4.11 (Kipa) Die Internet- und SMS-Seelsorge ist gefragt – das geht aus dem
Jahresbericht 2010 hervor. Die Seite
www.seelsorge.net verzeichnete im vergangenen Jahr
1,4 Millionen Hits. Täglich gab es im Schnitt 150 aktive Besucher und vier neue
Seelsorgefälle.
Katholische Kirche plädiert für Förderung von "Palliative Care"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholische-kirche-plaediert-fuer-foerderung-von-palliative-care-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholische-kirche-plaediert-fuer-foerderung-von-palliative-care-kipa/>
Zürich, 29.4.11 (Kipa) Die katholische Kirche im Kanton Zürich spricht sich für eine
Förderung der ganzheitlichen Begleitung von unheilbar kranken und leidenden Menschen aus.
In einer kürzlich publizierten Broschüre mit Argumenten gegen den assistierten Suizid
weist die Kirche ausdrücklich auch auf die von Bund und Kantonen im Oktober 2009
präsentierte Strategie "Palliative Care" hin.
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch