Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   
19.-29. Juli   2003  /  
www.zh.kath.ch

Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers

 

MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch): 
(Themen aus der Kirche Schweiz > siehe unten)


Arbeitslosen unter die Arme greifen (Landbote)

Der Seuzacher Pfarreirat will Arbeitslose unter anderem bei Behördengängen unterstützen. Für seine Projektidee ist er von der reformierten und katholischen Kirche im Kanton Zürich ausgezeichnet worden


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/31/08


Architekt auf Spurensuche in alten Kirchen (Landbote)

Der Zürcher Architekt Peter Fässler hat sich in der Region Winterthur einen Namen als Fachmann für Kirchensanierungen geschaffen. Die Liebe zum baulichen Erbe prägt seine ganze Persönlichkeit.


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/31/07


Über tausend Personen erhalten Rabatt (NZZ)

Grosse Nachfrage nach der «Kulturlegi» in Winterthur

Seit Ende Januar profitieren Bedürftige in Winterthur mit der «Kulturlegi» von vergünstigten Preisen für Kulturangebote, Zeitungen und Kurse. Obwohl das Rabattsystem auf grosses ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/11


Die Fremden (Tachles)

Editorial

Einbürgerungen via Volksabstimmung sind verfassungswidrig. Das Bundesgericht hat einen juristischen, einen staatspolitischen Meilenstein gesetzt, und die SVP läuft Sturm. Wehe, wenn auch noch die Schweizer Gemeinden ihre ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/16


Woher kommt das Böse in die Welt? (Sonntag)

Interview mit dem Zürcher Theologen und Schriftsteller Ulrich Knellwolf

Fast täglich konfrontieren uns die Medien mit Schreckensmeldungen von Terror, Gewalt, Epidemien, Hunger und Umweltkatastrophen. Da fragt man sich oft: Wie kann Gott ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/15


Ein Klub für Singles mit christlicher Grundhaltung (TA)

Der Katholische Bekanntschaftsring KBR führt seit 25 Jahren via Brief- und Freizeitklub Singles zusammen. Doch das K im Namen und die Internetkonkurrenz setzen ihm zu.


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/31/06


Rauchzeichen aus der Mail-Blackbox (NZZ)

Nun also mailen sie alle wieder, die fast fünf Millionen Internet-Nutzer der Schweiz. Die meisten von ihnen gratis. Und sie hoffen, dass ihre Botschaft ankommt. Sicher angekommen ist diese Woche aber vor allem eine Botschaft, und diese hat die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/31/05


Angst vor den Veränderungen (ZO)

Zürcher Soziologen stellen Studie zur sozialen Ungleichheit vor

sda. Die Schweizer Bevölkerung beklagt das wachsende Ausmass der sozialen Ungleichheit und wünscht sich eine gerechtere Gesellschaft. Dennoch schreckt sie noch vor radikalen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/31/04


Weltgipfel zur Informationsgesellschaft: Hinweis auf die Verbindung von Technik und Ethik (KIPA)

Was nützen Visionen einer idealen Kommunikationsgesellschaft? Von Daniel Kosch* / Kipa 27.7.03 (Kipa) Vergangene Woche fand in Paris eine der letzten Vorbereitungstagungen für die "Weltkonferenz der Vereinten Nationen zur ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/31/03


Biblische Werte aufgezeigt (ZO)

Landeskongress der Zeugen Jehovas im Letzigrund

sda. Insgesamt 23 000 Personen haben die diesjährige Schweizer Kongressreihe der Zeugen Jehovas besucht. Diese ging am Sonntag mit dem deutschsprachigen Landeskongress im Zürcher ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/31/02


US-Gericht verurteilt pazifistische Nonnen (TA)

Drei Nonnen sind im US-Staat Colorado wegen einer symbolischen Protestaktion zu mehrjährigen Zuchthausstrafen verurteilt worden.


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/31/01


Tote können nicht klagen (ZO)

Dignitas-Geschäftsführer unterliegt vor Bundesgericht

sda. Verstorbene können keine Prozesse führen. Das Bundesgericht ist auf die Beschwerde eines Geschwisterpaars nicht eingetreten, das Selbstmord begangen und - vertreten von Ludwig A. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/14


Weihrauch und Neonlicht (Landbote)

In Tempeln, Kirchen und Moscheen

Die Äthiopisch-orthodoxe Kirche ist stolz auf ihre lange Tradition und auf ihre langen Gottesdienste: Bis zu vier Stunden beten und singen die Gläubigen, die sich im Keller einer Kirche in Opfikon treffen. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/13


«Insel der Weisheit» in Veltheim (Landbote)

Seit fünf Jahren gibt es in Winterthur ein buddhistisches Zentrum. Mittels Veranstaltungen will es mit der Bevölkerung sein kleines Jubiläum feiern und einen vertieften Einblick in den Buddhismus ermöglichen.


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/12


Der Spendenwille in der Bevölkerung ist ungebrochen (TA)

Seit 1998 hat sich das Spendenvolumen in der Schweiz um rund 20 Prozent auf 1,2 Milliarden Franken vergrössert. Dies zeigt eine noch unveröffentlichte Zürcher Marketingstudie.


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/10


Hilfswerke machen Jagd auf Reiche (TA)

Der immer härter umkämpfte Schweizer Spendenmarkt zwingt die Hilfswerke, neue Finanzquellen zu erschliessen.


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/09


Ökumenische Jury bleibt Filmfestival Locarno treu (KIPA)

Locarno, 22.7.03 (Kipa) Auch in diesem Jahr wird die Ökumenische Jury am Internationalen Filmfestival Locarno präsent sein. Die sechsköpfige Jury besteht paritätisch aus Katholiken und Reformierten. Locarno ist das erste Filmfestival überhaupt, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/08


Ein Gottesdienst zum Mitreden (ZSZ, rechtes Ufer/Infostelle ZK)

Einmal im Monat lädt die katholische Pfarrei Männedorf zu einem etwas "anderen" Gottesdienst ein. Der nächste dieser Gottesdienste findet am Sonntag, 27. Juli 2003 um 20 Uhr in der Pfarrkirche Männedorf statt und befasst sich mit dem Thema ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/07


Heimatschutz kämpft um Volkshaus (TA)

Bekannte Architekten planen fürs Winterthurer Arch-Areal. Der Heimatschutz macht ihnen frühzeitig klar, was er nicht akzeptieren will: einen Abbruch der einstigen Arbeiterhochburg.

Infostelle ZK/aru Am 28. Juni 2001 hatte die katholische ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/06


Ein Radio für Christen (TA)

Pfäffikon. - Das christliche Medienunternehmen ERF will ein eigenes Radio einrichten. Das Pfäffiker Unternehmen, das bereits jetzt christliche Radiobeiträge wie das «Fenster zum Sonntag» produziert, hat dafür Unterschriften gesammelt - mit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/05


Ernennungen im Ordinariat Chur (SKZ)

Nach dem Amtswechsel im Generalvikariat in Zürich hat Bischof Amédée Grab S.E. Msgr. Dr. Peter Henrici zum Bischofsvikar der Diözese Chur ernannt. Weihbischof Henrici ist als Bischofsvikar zuständig für die philosophisch-theologische Ausbildung ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/04


Sterbehilfe - die Schweiz im Gerede (NZZ)

Verwirrung um Definitionen, Ausmass und Praxis

Gerne wird die Schweiz an erster Stelle genannt, wenn es um das Thema assistierter Selbstmord geht. Von einem Mekka für Suizidale, von Sterbetourismus gar ist die Rede. Gleichzeitig wird ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/02


Lebensläufe der Nonnen zu Töss (TA)

Zehn Jahre hat ein reformierter Pfarrer aufgewendet, um die Lebensgeschichten von Winterthurer Nonnen aus dem Mittelalter neu herauszugeben.

-------

http://www.werd-verlag.ch/


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/30/01


Autor und Komponist Franz Fassbind gestorben (NZZ)

In diesen Tagen ist der katholische Schriftsteller, Komponist, Radiofachmann und Hörspielautor Franz Fassbind, wohnhaft gewesen in Adliswil, gestorben.

(sda) Der Schwyzer Autor, Komponist, Journalist, Kritiker und Radiopionier Franz ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/29/17

Themen aus der Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
 

Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel

Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch

Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an webmaster@zh.kath.ch

Hinweis:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.


 

Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch