Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum Pfarrblatt: Auf Glockenreise durch den Kanton Zürich - Pfarreien im Porträt: Heilig Geist, Zürich-Höngg  - Daniel Wiederkehr: «Ich schöpfe aus einem reichen Fundus» -  Durchblick: Kuhhandel mit Gott?

Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch

Ansprechpartner im Generalvikariat Zürich (19.9.2008)

Nach fünfjähriger Tätigkeit als Moderator des Generalvikars und Mitarbeiter im Ressort Personal verlässt Diakon Franz-Xaver Herger Ende September 2008 das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus. Einen Teil seiner Funktionen übernimmt im Auftrag von Generalvikar Paul Vollmar Domherr Franz Stampfli. Ihm kommt zusätzlich auch die Aufgabe des Pressesprechers zu.

Mehr

Liturgie und Leben: gefragte Katholiken

Wenn wir als Kirche tatsächlich missionarisch, einladend und den Glauben anbieten wollen, dann gelingt dies am ehesten, wenn wir zutiefst überzeugt sind, dass wir selbst „die Liebeserklärung Gottes an die Welt und an den Menschen“ sind – oder auch nicht. Dies hielt Prof. Dr. Karl Schlemmer, emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft, an der Impulstagung „Liturgie und Leben – Gottesdienste als Lebenshilfe“ vom 11. September 2008 im Centrum 66 in Zürich fest. Mit Beispielen eigens kreierter Gottesdienste machte Weihbischof Reinhard Hauke aus Erfurt anschaulich, was es in einem völlig anderen Kontext konkret bedeuten kann, missionarisch und einladend zu sein.

Mehr

Mit Filmporträts für kirchliche Berufe werben (kath.ch)

In der Kirche arbeiten heisst nicht primär «Pfarrer sein». Längstens gibt es ganz vielfältige Berufsfelder. Was aber machen ein Jugendarbeiter oder Ordensmann, eine Sozialarbeiterin oder Pfarreisekretärin? Erstmals erscheint am 17. September eine DVD mit Porträts.

Mehr

Kirchliche Berufe - Schnuppertage 2008 (Generalvikariat)

für Interessierte im Alter zwischen 18 und 40 Jahren

Mehr

Medienspiegel 

Echter Pfarrer war «nur» Statist (ZO)

Historischer Ort als Film-Kulisse

Mehr

Verein Chliichind und Eltere zu Dignitas-Standort (ZO)

Umnutzung nicht bewilligen

Mehr

«Wir wollen wieder unbequemer werden» (NZZ)

Das evangelische Tagungs- und Studienzentrum Boldern in Männedorf auf der Suche nach sich selbst

Mehr

Bettag: Der bekannte Tübinger Theologe Jürgen Moltmann predigt am Bettag in Adliswil (ZSZ)

Hoffnung - Motor für Veränderung - Ökumenischer Bettagsgottesdienst, Sonntag, 21. September, 10.30 Uhr, in der katholischen Kirche Adliswil, anschliessend Apéro.

Mehr

Horgen erlaubt Beisetzung in einem Wald (TA)

In einem Waldstück am Horgenberg dürfen Angehörige ihre Verstorbenen künftig bestatten. Die Gemeinde hat dazu aber klare Richtlinien aufgestellt.

Mehr

Als Letzte will die Zürcher Kirche das Ausländerstimmrecht einführen (TA)

Von Michael Meier - Alle Mitglieder der Kirche, also auch die Ausländer, sollen das Stimm- und Wahlrecht haben. Das will die reformierte Synode. Nur bleibt die Furcht, die SVP könnte das Anliegen bodigen.

Mehr

Eine Einladung in die Moschee (LT)

Fastenbrechen mit Linsensuppe, Hamburgern, Kartoffeln und Datteln – Muslime und Christen begegnen sich

Mehr

Krimiautor zu Gast in der Kirche (ZO)

Gottesdienst zum Thema «Das Leben - ein Krimi?»

Mehr

«Zeichen für Menschen» (ZU)

Steinmaur: Grabmal und Skulpturen bei Arthur Maag in Sünikon

Mehr

Dalai Lama sagt Besuch in der Schweiz ab (NZZ)

Ärzte raten zur Einschränkung des Reiseprogramms

Mehr

Adliswil: Der katholische Pfarrer Markus Moll steht Red und Antwort (ZSZ)

Pfarrer Moll übt den Spagat zwischen katholischer Theologie und den Alltagssorgen seiner Schäfchen - und will nicht missverstanden werden.

Mehr

1173 Unterschriften gegen Dignitas (ZO)

Petition dem Gemeinderat übergeben

Mehr

Treffpunkt der Kulturen (ZSZ)

Horgen: Pfarreizentrum eingeweiht

Mehr


>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 
 

Dignitas darf länger im Ifang bleiben (TA)

Dignitas hat dem Vergleich mit der Ifang AG zugestimmt. Damit kann die Sterbehilfe­organisation bis längstens Juni 2009 in Schwerzenbach bleiben.

Mehr

Für Ausländer-Stimmrecht -gegen Dress-Code für Pfarrer (NZZ)

Synode berät neue Kirchenordnung

Mehr

Nun proben selbst Kirchen den sexy Auftritt (TA)

Die Kirchen entdecken die Ästhetik und setzen auf Models und Ex-Missen als Frontleute des Glaubens. Nur kontrastiert die sexy Verpackung oft mit der Botschaft.

Mehr

Enttäuscht und besorgt nach der Absage (Landbote)

Enttäuschung im Rikemer Tibet-Institut: Der Dalai Lama muss seinen Besuch absagen. Die Jubiläumsfeier findet dennoch statt.

Mehr

«Es ist eine Suche nach dem Sinn» (TA)

Einen seltenen Grund für den Rücktritt aus dem Parlament hat SP-Gemeinderat Martin Sarbach genannt: Er beginnt in Chur das Einführungsjahr zur Priesterausbildung.

Mehr

Bischof Gassis - Vater im Sudan (NZZ)

In Zürich getroffen

Mehr 
 

Alle Kipa-Meldungen der Kirche Schweiz
 
 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 
  • Armut
  • Berufung - kirchliche Berufe
  • Bischöfe
  • Feiertage
  • Film
  • Fundamentalismus
  • Glaube
  • Gottesdienst
  • Heilige
  • Hilfswerke
  • Jugend
  • Kirche
  • Kirchen Schweiz
  • Kirchengeschichte
  • Kloster
  • Kultur
  • Medien
  • Orden
  • Papst
  • Personen
  • Politik
  • Priester
  • Reformierte
  • Religionen
  • Sexualität
  • Sterben
  • Suizid
  • Tod
  • Trauer
  • Wallfahrt
  • Wissenschaft
  • Ökumene



  • Dominique Anderes
    Online-Redaktor/Webmaster

    ------------------------------------

    Katholische Kirche im Kanton Zürich
    Zentralkommission
    Informationsstelle
    Hirschengraben 66
    8001 Zürich
    Tel. 044/266 12 32
    mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
    http://www.zh.kath.ch