Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
17.-23.4.2004 /
www.zh.kath.ch
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch
oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
www.biblischegeschichte.ch
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Mehr als nur «Seelen streicheln» (Oberländer)
(23.04.2004)
Spitalseelsorger Heinz Heuberger zu seiner Arbeit am GZO Spital
Wetzikon gs. Seit letztem August ist Pfarrer Heinz Heuberger am Wetziker GZO
Spital tätig. Er hat dort eine 60-Prozent-Stelle als reformierter
Spitalseelsorger inne. Wer ist er, der 40-jährige gebürtige Österreicher,
und was gibt dieses Amt zu tun? Das wollte der ZO in einem Gespräch von ihm
wissen. «Am Anfang meiner Tätigkei ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-23.3306
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Ein Geheimbund öffnet seine Tore (Oberländer)
(23.04.2004)
Die Zürcher Freimaurerlogen am Lindenhof pflegen archaische Riten und
halten die Meinungsfreiheit hoch zo. Während Jahrhunderten haben die
Freimaurer das Image des Geheimbundes gepflegt. Erstmals öffnen sich jetzt
die Zürcher Logen am kommenden Samstag mit einem Tag der offenen Tür. Ein
bisschen Geheimnis wird aber bleiben. Elisabeth Rizzi In Schwarz und in
Weiss glänzt der Marmorbode ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-23.3209
Mehr zum Thema:
--------------------------------------------------------------------------
Besser als vermutet: Die Medien und die Juden (Reformierte Presse)
(23.04.2004)
Eine von der Universität Zürich durchgeführte Studie belegt: Die
Deutschschweizer Medien stehen der jüdischen Gemeinschaft wohlwollend
gegenüber. Damit wurden Befürchtungen widerlegt, die Medien seien
tendenziell antisemitisch eingestellt. ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link.2004-04-23.2902
Mehr zum Thema: Islam; Judentum; Medien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Rümlang: Sozialarbeiter an Stelle Biblischer Geschichte in der
Primarschule (Rümlanger)
(23.04.2004)
«Kirchen haben nicht reagiert» Erste Auswirkung der Sparübung im
Schulwesen ist in Rümlang die Abschaffung der Biblischen Geschichte. Dafür
soll ein Primarschulsozialarbeiter eingestellt werden. Schulpflegepräsident
Tobias Kellenberger sagt, warum. Barbara Weber-Ruppli «Rümlangerblatt»: Kaum
vom Bildungsrat zum Freifach erklärt, muss die Biblische Geschichte über die
Klinge springen, und ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-23.1540
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Silja Walter wird 85 (kath.ch)
(22.04.2004)
Am 23. April 2004 kann die Dichterin Silja Walter (Schwester Hedwig
Walter OSB) ihren 85. Geburtstag begehen. Als Tochter des Verlegers Otto
Walter wurde sie 1919 in Rickenbach/Olten geboren. Ihr Bruder war der
Schriftsteller Otto F. Walter. 1944 veröffentlichte sie ihre ersten
Gedichte. Durch den Eintritt 1948 in das Benediktinerinnenkloster Fahr bei
Zürich erfuhr ihr Schreiben eine intensive Prä ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-22.2843
Mehr zum Thema: Orden
--------------------------------------------------------------------------
Suchen und Finden. Silja Walters neues Buch - zu ihrem 85. Geburtstag
(NZZ)
(22.04.2004)
Lektüren Meist verhält es sich so, dass das Geburtstagskind Geschenke
erhält. Diesmal aber läuft es umgekehrt: Die Feiernde ist zugleich die
Schenkende. Silja Walter, die Dichterin und Frau des
Benediktinerinnenklosters Fahr, begeht am 23. April ihren 85. Geburtstag und
legt ein neues Buch vor. - Auf welchen Wegen gelangt eine Frau zur Berufung
für die alternative Lebensform der klösterlichen ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-22.0446
Mehr zum Thema: Medien; Orden
--------------------------------------------------------------------------
«Zuhören können ist ganz wichtig» (Unterländer)
(22.04.2004)
ANGETROFFEN: Einmal pro Woche macht Katharina Bürgin freiwilligen
Dienst in der Zürcher Bahnhofkirche Weil sie etwas Sinnvolles tun wollte,
meldete sich Katharina Bürgin aus Regensberg auf ein Inserat, in dem
Freiwillige für die Mitarbeit in der Bahnhofkirche gesucht wurden. Seit zwei
Jahren ist sie dabei und erfüllt ihre Aufgabe mit Freude. Barbara Gasser
«Manche Leute kommen täglich in ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-22.5831
Mehr zum Thema: Bahnhofkirche; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Muss der Bibelunterricht weiter geführt werden? (TA)
(21.04.2004)
Der Bildungsrat hat das Fach Biblische Geschichte aus dem Lehrplan
gestrichen. Jetzt werfen ihm die Lehrkräfte vor, er missachte geltendes
Recht. --------------- "> Link zum
ZLV-Magazin":http://www.zlv.ch/html/service/service_magazin.htm ------------
----- Zürich. - Eine Mitteilung im neusten Magazin des Zürcher Lehrerinnen-
und Lehrerverbandes (ZLV) verunsichert die Schulbehörden. In ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-21.5833
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Gnadenfrist für Biblische Geschichte? (NZZ)
(21.04.2004)
Lehrer hoffen auf Aufschub durch Rekurs ---------------- "> Link zum
ZLV-Magazin":http://www.zlv.ch/html/service/service_magazin.htm ------------
---- fur. Die Aufhebung von Biblischer Geschichte als obligatorisches
Schulfach soll nach Meinung des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbands
(ZLV) zumindest auf das Schuljahr 2005/06 hinausgeschoben werden, und zwar
durch die aufschiebend ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-21.0654
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zum Synodenstamm vom 13.Mai 2004 (PDF)
(20.04.2004)
Thema: Wirksame Parlamentsarbeit
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/Synodenstamm.pdf
Mehr zum Thema: Synode
--------------------------------------------------------------------------
Jugendliche vermehrt in Politik einbinden (NZZ)
(20.04.2004)
Kantonsrat verankert Jugendparlamente im Gesetz cn. Neben der Rechnung
und dem Geschäftsbericht 2003 der Zürcher Kantonalbank (vgl. unten stehenden
Artikel) hat das Kantonsparlament am Montag zwei weitere Themen ausführlich
diskutiert. Im Mittelpunkt der Debatte stand einerseits die Verankerung von
Kinder- und Jugendparlamenten im Gesetz. Zum anderen befasste sich der
Zürcher Kantonsrat mit ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-20.1904
Mehr zum Thema: Jugend; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Dietikon: Monika Hemri veröffentlicht ihr erstes Buch (Limmattaler)
(20.04.2004)
16. Mai 2004, Kath. Kirche Schlieren, 17.00 Uhr: Mit Psalmen feiern.
Psalm-Meditationen mit Monika Hemri. Tanz: Johanne von Streng. Musik: Mariam
Renno-Boccali (Gitarre) und Margrit Brincken (Orgel). Wort: Pfarrerin Leni
Altweg, Pfarrer Leo Müller, Monika Hemri. ----------- Hemri: «. . . unter
dem Seil aber war nichts» Monika Hemri aus Dietikon hat, inspiriert durch
die Fr ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-20.0538
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Wetterfrosch Bucheli in kirchlicher Mission (20min.ch)
(20.04.2004)
Wetterfrosch Thomas Bucheli predigt für einmal nicht im Auftrag des
Schweizer Fernsehens vom Wetter, sondern in christlicher Mission für die
Kirche. Morgen Abend ist er Gast am ersten Themen-Abend von Pfarrer Anselm
Burr. Wie seine «Langstrassen-Gottesdienste» (20 Minuten berichtete) findet
der Anlass im Café Casablanca im Chreis Cheib statt. «Beim neuen Angebot
handelt es sich weniger um eine ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link.2004-04-20.0047
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Der Besuch des Papstes wird immer wahrscheinlicher (Kipa)
(19.04.2004)
Nationales katholisches Jugendtreffen am 5. und 6. Juni in Bern
Zürich, 16.4.04 (Kipa) Die katholische Schweiz macht eine Woche nach
Pfingsten eine seltene Erfahrung: Katholiken und Katholikinnen im Alter von
16 bis 30 Jahren treffen sich am 5. und 6. Juni zu einem nationalen
katholischen Jugendtreffen in Bern - und voraussichtlich wird auch Papst
Johannes Paul II. an dem Ereignis persönlich t ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link.2004-04-19.3405
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Jugend
--------------------------------------------------------------------------
Wie viel Sozialarbeit brauchen Jugendliche? (TA/kath.ch)
(19.04.2004)
Am 16. Mai wird in Bülach abgestimmt, ob die Stadt einen
Gassenarbeiter einstellt. Für die Gegner aus der SVP ein Votum mit
Signalwirkung. Eigentlich ist der Hauptort des Zürcher Unterlandes recht
beschaulich. Aber auch dort gibt es Jugendliche, denen das Vereinsleben
nichts sagt, die sich nicht einmal im Jugendtreff blicken lassen, sondern
herumlungern, beim McDonalds, der BP- Tankstelle ode ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-19.1834
Mehr zum Thema: Jugend; Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Diakonenweihen: Glaubwürdige Zeugen der Liebe Gottes (Oberländer)
(19.04.2004)
Diakonenweihen in der Dreifaltigkeitskirche Tann-Rüti msi. Als
kürzlich in der Dreifaltigkeitskirche Tann-Rüti die Diakonenweihe von Markus
Schenkel und Matthias Rupper durch den Diözesanbischof Amédée Grab
stattfand, tauchten einige Fragen auf zu diesem kirchlichen Dienst. Ist dies
wohl etwas Neues, um dem Priestermangel entgegenzuwirken? Nein. Im Neuen
Testament, vor allem in den erste ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-19.5754
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Freimaurer: Eine Bruderschaft zwischen archaischen Riten und
Internetzeitalter (Limmattaler)
(19.04.2004)
Ein Geheimbund öffnet den Tempel Die Freimaurer kämpfen gegen ihr
Image als obskurer Geheimbund. Erstmals öffnen sich die Zürcher Logen
kommenden Samstag mit einem «Tag der offenen Tür». Ein bisschen Geheimnis
aber bleibt. Elisabeth Rizzi Schwarz neben Weiss glänzt der Marmorboden als
Sinnbild für das Böse und das Gute. Drei Kerzen stehen mächtig auf Haltern
für Weisheit, Stärke und Schö ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-19.0822
Mehr zum Thema:
--------------------------------------------------------------------------
«Aids ist Lohn der Sünden» (TA/kath.ch)
(19.04.2004)
Erlo Stegen vom umstrittenen Missionswerk Kwasizabantu wetterte in
Zürich gegen die Hurerei und bezeichnete Aids als Strafe für Fleischeslust
Von Hugo Stamm Zürich. Der Mann versteht sein Fach. Mit einem rhetorischen
Feuerwerk beschwört Erlo Stegen die rund 200 Besucher in der alten Börse,
Sünden zu bekennen und Busse zu tun. «Das Wort Jesu wird euch richten»,
schmettert er den Gläubige ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-19.1159
Mehr zum Thema: Freikirchen; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------
Sitemap von Katholische Kirche Zürich Online
www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch