Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Aktuelle Informationen der Jugendseelsorge Zürich
Kurse, Tagungen und sonstige Veranstaltungen
EINLADUNG zur Synodensitzung vom Donnerstag, 29. Juni 2006
EINLADUNG zur 12. Sitzung der 6. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom Donnerstag, 29. Juni 2006, 08.15 Uhr, Rathaus Zürich
Pilotprojekt Jugendkirche Zürich mit Freiraum zum Experimentieren (7.6.2006)
Leitungsteam der ersten katholischen Jugendkirche der Schweiz steht
Kantonalisierung der Spitalseelsorge vor der Umsetzung (7.6.2006)
Urs Länzlinger Feller zum Leiter der katholischen Dienststelle ernannt

Medienspiegel
Schlieren: Kirchgemeindeversammlung der Katholiken mit Wahlen und Jahresrechnung (LT)
Einstimmig wurden die bisherige Kirchenpflege und das neue Mitglied Monika Höhn-Platter gewählt. Pfarreiseelsorger Stephan Kaiser und Pfarreiratspräsidentin Elisabeth Müggler gaben Neuigkeiten aus dem Seelsorgeraum Dietikon-Schlieren bekannt.
Einen guten Freund ins Herz aufnehmen (Kirchenbote)
Religionsunterricht – Die Erstkommunion ist für die 9-jährige Sina Marti ein grosses Ereignis. Umso wichtiger ist der vorausgehende Unterricht.
Bülach: Drei Bisherige und vier Neue nehmen Einsitz (Bülacher)
Katholische Kirchgemeindeversammlung Bülach mit Wahlen im Vordergrund Bülach — Drei bisherige und vier neue Mitglieder nehmen Einsitz in der römisch-katholischen Kirchenpflege von Bülach. Präsident bleibt Robert Ernst. Neu wird die RPK von René Panholzer präsidiert. Neues RPK-Mitglied wurde Kurt Eigenheer. Für die Sanierung des alten Pfarrhauses steht ein Planungskredit von 85’000 Franken zur Verfügung.
Die Kirchen-«Wächter» feiern (Landbote)
Die Sigristen sind die beschei denen «Chrampfer» im Hin tergrund. Am 100-Jahr-Jubi läum des Sigristenverbandes Winterthur und Umgebung wollen sie aber für einmal im Mittelpunkt stehen.
Die Heimat der Katholiken Winterthurs (TA)
Einst kämpfte der Quartierverein Neuwiesen für eine Gleisunterführung und eine Telefonkabine. Heute ist er 125 Jahre alt. Seine Geschichte zeigt den Wandel eines alten Einwandererquartiers.
Männedorf/Zollikerberg: Professionalität wird begrüsst (ZSZ)
Die katholische Spitalseelsorge wird neu zentral koordiniert. Die Spitäler in Männedorf und Zollikerberg erhoffen sich positive Impulse.
Spitalseelsorge erhält solides Fundament (ZSZ)
Seelsorge: Von katholischer Kirche neu organisiert
Katholische Spitalseelsorge wird im Herbst neu organisiert (NZZ)
Leiter der Dienststelle gewählt
Oberland: Mehrere Kirchgemeinden bieten Fussball-WM-Spiele auf Grossleinwand an (ZO)
Cevi und die Kirchen jubeln mit
«Glauben 12» zieht auch Fromme an (Landbote)
Als Kurs für Kirchenentfremdete hat die Landeskirche «Glauben 12» lanciert. Be sucht wird der Glaubenskurs nun aber auch von bibelfesten Gemeindemitgliedern. Das bereitet mitunter Probleme, wie sich in Winterthur zeigt.
Pfingsten: Sammlung am Feuer (NZZ)
urs. Das Feuer ist ein Element mit Wunderkraft: Von Verheissung über Läuterung bis zu Verzehrung reicht die Bandbreite des ihm zugeschriebenen Potenzials. Und selbst Zeitgenossen, denen Besinnlichkeit sonst fremd ist, senken beim Anblick friedlich züngelnder Flammen mitunter die Köpfe und Lider und werden plötzlich still.
Zukunftswerkstatt soll neue Hoffnung bringen (kipa)
Dreifaches Jubiläum der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Horgen: Abstimmung über neues katholisches Pfarreizentrum verschoben (ZSZ)
Die Abstimmung über das neue katholische Pfarreizentrum findet erst im November statt. Grund: Der Kostenvoranschlag fiel zu teuer aus. Marc Schadegg
Was die Gläubigen wirklich bewegt (TA)
Mit Zukunftswerkstätten will Weihbischof Paul Vollmar einen Denkprozess in der katholischen Kirche anregen.
Selbstbewusst und mit Logo in die Zukunft (NZZ)
Katholische Kirche feiert drei Jubiläen
Katholische Kirche feiert drei Jubiläen (LT)
Die katholische Kirche im Kanton Zürich feiert dieses und nächstes Jahr drei Jubiläen. Darum lanciert die Kirche unter dem Motto «200 Jahre unterwegs - Vom 'Toleranzedikt' zur Ökumene» verschiedene Projekte, wie sie am Freitag mitteilte.
Grund zum Feiern und Nachdenken (ZO)
Die katholische Kirche im Kanton Zürich hat drei Jubiläen zu feiern. Sie nimmt dies zum Anlass, über die Zukunft nachzudenken. Zu einer Reformbewegung soll sich das Ganze aber nicht entwickeln.
Katholiken: seit 200 Jahren wieder da (Landbote)
Die Zürcher Katholiken feiern dieses und nächstes Jahr gleich drei Jubiläen.
"200 Jahre unterwegs" - die katholische Kirche des Kantons Zürich feiert (Regionaljournal)
Heute ist es kaum mehr vorstellbar, doch noch vor 200 Jahren durften die Katholiken im Kanton Zürich keine Gottesdienste abhalten. Im reformierten Zürich war das verboten.
Die Liebe soll Weltsprache werden (ZU)
Pfingsten: Gedanken von Pfarrer Paul Buol aus Bassersdorf
Fröhliches fest der Aleviten (Landbote)
Kochkunst, Tanz und Politik lockten rund 1500 Besuchende ans Kulturfest des anatolisch-alevitischen Kulturvereins. Fast doppelt so viele als erwartet.
Heiratswillige werden immer älter (LT)
In der Stadt Zürich haben letztes Jahr 3393 Paare geheiratet. Ausländer waren heiratsfreudiger als Schweizer. Die Männer waren im Schnitt 34,5 Jahre alt und die Frauen 31,6 Jahre.
Palliative Care - vom Modewort zur Disziplin (NZZ)
Schritte zur Sensibilisierung und zur Professionalisierung
Grosse Feier nach zwei Jahrhunderten (kipa)
Zürich, 2.6.06 (Kipa) Es ist 200 Jahre her, dass die Regierung des Kantons Zürich den Katholiken erlaubte, regelmässig die Heilige Messe zu feiern. 1525 war in Zürich im Zuge der Einführung der Reformation durch Zwingli die Messe abgeschafft und verboten worden. Mit dem 200-Jahr-Jubiläum feiert die katholische Kirche im Kanton Zürich 2006 auch das 40-Jahr-Jubiläum des kantonalen Seelsorgerats und das 50-Jahr-Jubiläum des Generalvikariates Zürich.
Blutige Striemen und das Image des Opus Dei (TA)
Der Film « The Da Vinci Code » präsentiert das Opus Dei als mörderische Sekte – ein Zerrbild. Skandale und undurchsichtige Strukturen bringen das Werk Gottes allerdings immer wieder in die Schlagzeilen – auch in der Schweiz.
200 Jahre Katholische Kirche im Kanton Zürich (Regionaljournal)
200 Jahre Katholische Kirche im Kanton Zürich






Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Informationsstelle
Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch