Chur: Theologische Hochschule mit höheren Studierendenzahlen (kipa)(12.11.2004)Chur, 11.11.04 (Kipa) Die
Theologische Hochschule Chur (THC) steuere auf Studierendenzahlen zu, die
auf Dauer gute Voraussetzungen für einen lebendigen akademischen Betrieb
seien, unterstrich Rektor Franz Annen am Dienstag bei der Eröffnung des
Studienjahres. - Die Studierendenzahlen an der THC haben sich gegenüber
dem letzten Studienjahr von 30 auf 45 erhöht. Insgesamt werden derzeit
rund 80 Frau ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-12.1939 Mehr zum Thema: Bildung; Bistum Chur; THC; Theologie |
Medientag mit Workshops am 17. November (Medienladen)(14.10.2004)![]() Der Medienladen veranstaltet am 17. November 2004 einen Medientag mit zahlreichen Workshops von AV-Medien und neue Lehrmitteln bis zu biblischen Erzählfiguren. Das ganze Programm finden Sie über den Link unten ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-14.5752 Mehr zum Thema: Bildung; Medien; Religionen; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Auf die Welt kommen: Jetzt die neuen Adventskalender 2004 für Jugendliche und junge Erwachsene bestellen! (Jugendseelsorge)(11.11.2004)Adventskalender 2004 für Jugendliche
und junge Erwachsene ab 16 Jahren Link: http://www.zh.kath.ch/news2/PloneArticle.2004-11-11.3702 Mehr zum Thema: Feiertage; Jugend; Dienste, Beratung; Weihnachten |
Zürcher Lehrhaus: 10 Jahre im Gespräch (Lehrhaus)(12.08.2004)Das Zürcher Lehrhaus nimmt das
Jubiläum zum Anlass, sein Angebot einer breiteren Öffentlichkeit bekannt
zu machen und den Dialog von der Basis her aufzubauen und zu fördern. Zu
diesem Zweck wurde das Projekt «Lehrhaus auf Achse» entwickelt. Mit
Personen, Gruppen, Vereinen und Institutionen vor Ort, werden wir an
verschiedenen Orten im Kanton Zürich Veranstaltungen organisieren, die der
Begeg ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/33/Link.2004-08-12.5926 Mehr zum Thema: Dialog; Judentum |
SEK: Pointierte Worte zu Abendmahl und Wiedertaufe (Reformierte Presse, PDF)(12.11.2004)Die Abgeordnetenversammlung des
Kirchenbundes von Montag und Dienstag in Bern hat die klaren Positionen
des Rates zum Abendmahl aus evangelischer Perspektive und zur
grundsätzlichen Ablehnung der Wiedertaufe gutgeheissen und zu ihren
eigenen gemacht. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-12.2850 Mehr zum Thema: Ökumene; Reformierte Kirche |
Offene Information fördert Ökumene (kipa)(12.11.2004)Schweizerischer Evangelischer
Kirchenbund: Bern, 11.11.04 (Kipa) Der Rat des Schweizerischen
Evangelischen Kirchenbundes (SEK) muss künftig gegenüber den Abgeordneten
der Kantone Bericht über seine Zusammenarbeit mit den Schweizer Bischöfen
erstatten. Einen entsprechenden Antrag der Evangelisch-reformierten
Landeskirche des Kantons Zürich hat die SEK-Abgeordnetenversammlung am
Mittwoch in Ber ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-12.1128 Mehr zum Thema: Ökumene; Reformierte Kirche |
Ruedi Reich wünscht sich unverkrampfte Ökumene (Radio kath.ch)(12.11.2004)Ruedi Reich wünscht sich
unverkrampfte Ökumene Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-12.0818 Mehr zum Thema: Ökumene; Reformierte Kirche |
Exit begleitet auch psychisch Kranke (TA)(12.11.2004)Zürich. – Exit will in Zukunft
unter gewissen Bedingungen auch psychisch Kranke in den Freitod begleiten.
Noch 1999 hatte die Organisation ein Moratorium der Freitodhilfe bei
solchen Menschen verfügt. Zuvor hatten die Behörden Exit daran gehindert,
in Basel eine 29- jährige psychisch kranke Frau in den Suizid zu
begleiten. Gestern Mittwoch nun hat der Exit- Vorstand beschlossen, dieses
Morato ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-12.5819 Mehr zum Thema: Sterben; Tod |
500 000 Franken aus Zürich für die Entwicklungshilfe (NZZ)(11.11.2004)Beiträge vornehmlich an
Schulprojekte mju. Seit langem unterstützt die Stadt Zürich Projekte von
verschiedenen Hilfsorganisationen mit jährlich 500 000 Franken. Der Betrag
ist bereits vom Gemeinderat bewilligt worden und kommt heuer zwölf
Projekten zugute mit einem Schwerpunkt auf Schulanliegen. Unterstützt
werden Caritas (Schulbesuchförderung im Sudan), Fastenopfer
(Frauenförderung in Hait ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.2740 Mehr zum Thema: Caritas; Politik; Hilfwerke, Soziales |
Konsumentenschützer des religiösen Marktes (Oberländer)(11.11.2004)Der Sektenbeauftragte der
reformierten Landeskirche sprach in Dübendorf über (Frei-)Kirchen und
Sekten thr. Es sei nicht ganz einfach, sich im Dschungel religiöser
Institutio-nen zurechtzufinden, die alle ihre Wahrheiten anböten. Das
sagte der Sektenspezialist Georg Schmid an seinem Vortrag zum Thema
«Sekten - Kirchen - Freikirchen» am Montag in Dübendorf. Er sei weder ein
Sektenguru noch e ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.3449 Mehr zum Thema: Freikirchen; Reformierte Kirche; Sekten, Esoterik |
« Sterbebegleitung geht eigentlich alle an » (TA)(11.11.2004)Caritas Zürich hat die Fachstelle
« Sterben und Trauern » geschaffen. Sie wird von Pfarrer Thomas Bär
betreut, der auch verschiedene Kurse anbietet. Mit Thomas Bär sprach
Michael Meier Herr Bär, warum gibt es die neue Fachstelle « Sterben und
Trauern » ? Es haben bereits mehrere Caritas- Zweigstellen in der Schweiz
eine solche Fachstelle gegründet. Wir möchten, dass sich die Bevölkerung
v ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.2956 Mehr zum Thema: Caritas; Sterben; Tod |
Radio Vatikan: Mehr News und Service im Internet (Radio kath.ch)(11.11.2004)Radio Vatikan: Mehr News und
Service im Internet "> Homepage Radio
Vatikan":http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/index.asp Weitere
Themen: - Rücktritt von politischen Ämtern: Betticher erklärt sich -
SEK-Abgeordnetenversammlung: Ökumene war zentral ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-11.5045 Mehr zum Thema: Internet; Medien; Papst, Vatikan |
Neue Kantonsverfassung: «Mit zürcherischem Stallgeruch» (Limmattaler)(11.11.2004)Regierungsrat Notter sieht «keine
wirklichen Stolpersteine» Einige «bemerkenswerte zürcherische
Eigenheiten», nur wenige verpasste Chancen: Markus Notter ist mit der
Arbeit des Verfassungsrats zufrieden. Der Volksabstimmung vom 27. Februar
2005 sieht der Direktor der Justiz und des Innern gelassen entgegen.
Daniel Winter und Alfred Borter Herr Regierungsrat, die neue Zürcher
Kantonsverfa ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.4216 Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Politik |
Dietikon: Das Aus für das St.-Josefs-Heim (Limmattaler)(11.11.2004)Die Ordensschwestern müssen das
Kinderheim auf Mitte 2005 aufgeben Eine Institution verschwindet aus
Dietikon: Die Schwestern müssen das Heim mangels personeller Ressourcen
auf Ende Schuljahr aufgeben und ziehen weg. Sie beabsichtigen das Anwesen
zu verkaufen. Flavio Fuoli Gestern Abend musste Oberin Schwester
Johanna-Maria den Eltern der Heimkinder eine bittere Nachricht
überbringen: Da ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.3452 Mehr zum Thema: Bildung; Jugend; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien |
«Wir haben alle Götter gern» (Tagblatt)(11.11.2004)Integration heisst mitmachen: Die
Tamilin Ambigadevi Rajahlingam engagiert sich fürs Zusammenleben von
Ausländern und Zürchern Beim Eingang hängt ein goldgerahmtes Bild
Ganeshas, des Gottes mit dem Elefantenkopf. Rosig lächelt er einen an. Man
braucht ihn nur anzuschauen, schon ist man gut gelaunt. Er ist der Gott
des Glücks, der, der alle Hindernisse überwindet. Es war im Jahr 1990, als
Rajah ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.1258 Mehr zum Thema: Hinduismus; Migration |
Geld-Pfarrer Staub verteilte Fünfliber (20min.ch)(10.11.2004)Pfarrer Fredy Staub (52) rief
gestern Abend zum ersten Geld-Gottesdienst in die Wasserkirche in Zürich:
Rund 150 Kirchgänger folgten dem Ruf des Gottesmannes. Von vier Experten
gabs zahlreiche Tipps und Anregungen für den vernünftigen Umgang mit dem
Zahlungsmittel. Von «Geld spielt keine Rolle» bis «Arbeite härter, lebe
sparsamer» reichten die gut gemeinten Ratschläge zum Reichwerden. Diese
T ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-10.0920 Mehr zum Thema: Finanzen; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales |
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Zürich (AGCK) mit eigener Homepage(25.08.2004)Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/index_html Mehr zum Thema: AGCK; Internet; Ökumene; Dienste, Beratung |
Gebetswoche für die Einheit der Christen 2005: Ordnung für einen Ökumenischen Gottesdienst (AGCK)(09.11.2004)Gebetswoche für die Einheit der
Christen 2005: Ordnung für einen Ökumenischen Gottesdienst Jesus Christus
– das eine Fundament der Kirche (1 Kor 3, 1-23) ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/gebetswoche2005a.pdf Mehr zum Thema: AGCK; Generalvikariat; Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Gebetswoche 2005: Wachsende Zusammenarbeit zwischen ÖRK und römisch-katholischer Kirche (AGCK)(09.11.2004)Die Vorbereitung der Materialien für
die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2005 hat zu einer neuen Phase
der Zusammenarbeit zwischen dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) und der
römisch-katholischen Kirche geführt. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/gebetswoche2005.pdf Mehr zum Thema: AGCK; Ökumene |
Jubiläumsfest: 50 Jahre "Theologie für Laien" (Radio kath.ch)(09.11.2004)Jubiläumsfest: 50 Jahre "Theologie für Laien" Interview mit dem Leiter von theologiekurse.ch Ernst Ghezzi "http://www.theologiekurse.ch/":http://www.theologiekurse.ch/ Weitere Nachrichten: - Messbuch-Revision: Weihbischof Paul Vollmar amtet als Sekretär - CVP: Kirchensteuer oder Beitrag an Drittwelt ... [mehr] Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-09.5629 Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Theologie |
Neugotisches Juwel an der Goldküste (NZZ)(09.11.2004)Peter Fässler renoviert die
reformierte Kirche Erlenbach Dutzende von Kirchen hat der Zürcher
Architekt Peter Fässler schon zu neuem Glanz gebracht, am Montag stellte
er sein jüngstes Werk vor. Nach einer behutsamen Renovation ist aus der
Kirche Erlenbach ein stilechtes neugotisches Juwel entstanden. brh. Es
muss wohl so sein, dass ein Architekt ins Schwärmen gerät, wenn er sein
neust ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-09.5412 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche |
Einladung zur Synodensitzung vom 9. Dezember 2004(08.11.2004)EINLADUNG zur 6. Sitzung der 6.
Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom
Donnerstag, 9. Dezember 2004, 08.15 Uhr, Rathaus Zürich
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/sitzungen/2004/04/01a.pdf Mehr zum Thema: Synode; Zentralkommission |
Time out, Ausgabe 3/04 (Jugendseelsorge)(03.11.2004)Link: http://www.zh.kath.ch/Members/Jugend/info/time_out/2004/20041103b Mehr zum Thema: Jugend |
Witikon: Schwierige Ökumene (Schweizer Fernsehen sfdrs.ch)(08.11.2004)Reformationstag in der Zürcher
Gemeinde Witikon Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-08.5353 Mehr zum Thema: Ökumene; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Jugendgottesdienst firetime - ACHTUNG, Baustelle! (PDF)(25.10.2004)Sonntag, 14. November 2004, 18.00
Uhr, Zollikon Link: http://www.zh.kath.ch/Members/Jugend/info/20041025a Mehr zum Thema: Jugend |
Weihbischof Dr. Paul Vollmar zum Sekretär der Kommission "Ecclesia celebrans" ernannt (Bistum Chur/DBK)(08.11.2004)Arbeit an der Revision des
Deutschen Messbuchs beginnt Das Römische Messbuch liegt seit 2002 in 3.
Auflage (editio typica tertia) vor. Auf dieser Grundlage werden weltweit
die vorhandenen Messbücher in den verschiedenen Volkssprachen revidiert.
Dies geschieht nach Maßgabe der Instruktion Liturgiam Authenticam über den
"Gebrauch der Volkssprache bei der Herausgabe der Bücher der römischen
Liturg ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-08.4405 Mehr zum Thema: Bischofskonferenz; Generalvikariat |
Referat von Generalvikar Dr. Vitus Huonder zu Fragen des Religionsunterrichts im Kanton Graubünden (Bistum Chur)(08.11.2004)Am 5. November 2004 fand in der
Kantonsschule Chur der Fachschaftstag der Lehrer für Religion und
Ethikunterricht der Bündner Mittelschule statt. Im Rahmen der Tagung wurde
der Generalvikar, Dr. Vitus Huonder um ein 15-minütiges Statement zum
Thema "Religiöses Befinden im Kanton zum Religionsunterricht aus Ihrer
Position" gebeten. Konkret waren Hinweise erwünscht zum Anliegen der
Katholischen Kirc ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.4638 Mehr zum Thema: Bildung; Bistum Chur; Ethik; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Die Scientology-Kirche wurde nicht erpresst (NZZ)(08.11.2004)Aus dem Bezirksgericht Zürich
Freispruch für ein ehemaliges Mitglied im Streit um eine kritische
Internetseite yr. Ein ehemaliges Mitglied der Scientology- Kirche ist von
einem Einzelrichter des Bezirksgerichts Zürich vom Vorwurf der versuchten
Erpressung freigesprochen worden. Dies geht aus dem Urteilsdispositiv
hervor, das den Medien zugestellt worden ist. Der 40-jährige Angeklagte,
ein ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.3639 Mehr zum Thema: Sekten, Esoterik |
Scientology- Chef verlor (TA)(08.11.2004)Scientology hat einen ehemaligen
Mitarbeiter wegen versuchter Erpressung eingeklagt. Doch das
Bezirksgericht sprach ihn frei. Von Hugo Stamm Der Angeklagte schüttelt
ratlos den Kopf. « Das ist volles Rohr, das ihr gegen mich auffahrt. »
Konsterniert schaut er zum Kläger hinüber, dem Scientology- Präsidenten
Jürg Stettler. « Das ist ein Witz, ich bin sprachlos. » Fünf Monate
Gefängnis wegen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.1754 Mehr zum Thema: Sekten, Esoterik |
Gottfried Keller trinkt Bier mit Feuerbach, und «Gott hält sich mäuschenstill» (NZZ)(08.11.2004)Vom vermeintlichen Verlust des
frommen Gemüts Im Jahre 1848 gelangte Gottfried Keller mit einem
Stipendium der Zürcher Regierung nach Heidelberg. Hier hörte der bereits
30-jährige Student auch Vorlesungen von Ludwig Feuerbach, der den
angehenden Schriftsteller in seiner weltlichen Gottesauffassung
entscheidend bestärkte. Von Ursula Pia Jauch Bei Rainer Maria Rilke findet
sich ein k ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.3310 |